Lexus: Bis 2009 Hybrid in jeder Baureihe
Lexus to launch 'a hybrid for every range' in two years
http://www.marketingweek.co.uk/item/55845/254/260/3
Sieht so aus als käme der Hybridantrieb endlich auch in IS!!
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Ein Stück vom Hybrid-Kuchen werden sich alle abschneiden, und wir alle haben was davon.
Moin Happycroco,
das setzt aber voraus, dass aus dem derzeitigen Waffelröllchen tatsächlich ein Kuchen wird. Davon gehe ich persönlich trotz der Ankündigung von Volkswagen - andere inländische Hersteller werden sicher folgen - nicht aus. Der Markt bekommt halt das, was der Markt verlangt. Ökologische Gesichtspunkte haben sicher nicht zu der Entscheidung beigetragen. Ich möchte jetzt aber ganz sicher keine Grundsatzdiskussion "anzetteln". Es handelt um meine ganz persönliche Meinung und werde mich hiermit wieder aus dem Toyota/Lexus-Forum verabschieden.
Eine Frage an die Insider habe ich abschießend noch: Der derzeitige Hybridantrieb hat doch seine "Vorteile" im Bereich des innerstädtischen Verkehrs. Ich konnte bisher nicht feststellen, dass das Taxigewerbe dieses Angebot angenommen hat. Warum ist das der Fall? Fehlendes Angebot? Kosten?
@gs-hybrid,
wie hoch sind deine Lottoeinnahmen?
greets vom Kokser
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Eine Frage an die Insider habe ich abschießend noch: Der derzeitige Hybridantrieb hat doch seine "Vorteile" im Bereich des innerstädtischen Verkehrs. Ich konnte bisher nicht feststellen, dass das Taxigewerbe dieses Angebot angenommen hat. Warum ist das der Fall? Fehlendes Angebot? Kosten?
Wenn du weißt, wie man "google" buchstabiert, würde eine Suchanfrage mit "prius taxi" deine Frage beantworten.
Hier ein Beispiel-Link frei Haus http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/369994.html
... und tschüss, Fremder 😉
Ciao,
Ich hoffe für die restlichen Hersteller, dass sie Vollhybride nicht in der breiten Produkte-Palette - von Beginn weg - bringen. Nicht weil ich es ihnen nicht "gönne", sondern weil damit die Probleme auch entsprechend breit auftreten können/ werden.
Toyota hat das auch nicht anderst gemacht, erstes Modell (Prius I) zum Erfahrungen sammeln, bezüglich Stückzahlen ging es aber erst mit dem Prius II so richtig los - und weitere Modelle folgten schnell..
Auch wenn ein gewisser Zugzwang jetzt besteht, muss ja nicht immer gerade Vollhybride für die ganze Produkte-Palette sein? Vollhybrid z.B. für den Tuareg ist mal ein Anfang, für die kleineren Modelle kann auch ein Mild-Hybride einen Sinn ergeben. Wer Lizenzen von TMC bezogen hat und oder sogar Komponenten bezieht, für den gelten solche Überlegungen weniger (Ford, Renault/ Nissan), zumindest da mit geringerem Risiko Zeit gewonnen wurde.
Die Verlockung zwischen Kostenkurve und Risiko ist nicht so klein, wie man vielleicht meint. Ob Hersteller mit ihren neuen Vollhybriden gleich von Beginn weg Garantie-Bedingungen wie TMC oder Honda bieten, bezweifle ich. Das Ganze ist aber nicht unerheblich, suggeriert dies doch beim Käufer ein Gefühl der Sicherheit..
Gruss,
Lex
P.S: Bei 2 Jahren Garantie oder nur Gewährleistung würde ich persönlich keinem Hersteller einen Vollhybriden abkaufen. Da würde ich mindestens 3 Jahre Garantie erwarten. Lassen wir uns überraschen..
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Moin Happycroco,
das setzt aber voraus, dass aus dem derzeitigen Waffelröllchen tatsächlich ein Kuchen wird. Davon gehe ich persönlich trotz der Ankündigung von Volkswagen - andere inländische Hersteller werden sicher folgen - nicht aus. Der Markt bekommt halt das, was der Markt verlangt. Ökologische Gesichtspunkte haben sicher nicht zu der Entscheidung beigetragen.
greets vom Kokser
Hi, Kokser,
in der WamS war auch ein kurzer Artikel drin, in dem behauptet wurde, dass nach einer Umfrage über 60% (!) aller Autofahrer gerne ein Hybridfahrzeug fahren würden (ja, natürlich sind das Absichtserklärungen usw. usw.). Diese Zahl fand ich überraschend hoch.
Scheinbar tut sich im Bewusstsein doch etwas.
Falls du noch da bist,
Gruß,
Happycroco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Kokser,
in der WamS war auch ein kurzer Artikel drin, in dem behauptet wurde, dass nach einer Umfrage über 60% (!) aller Autofahrer gerne ein Hybridfahrzeug fahren würden (ja, natürlich sind das Absichtserklärungen usw. usw.). Diese Zahl fand ich überraschend hoch.
Scheinbar tut sich im Bewusstsein doch etwas.Falls du noch da bist,
Gruß,
Happycroco
wundern tut mich das nicht -- liegt aber auch wohl eher an der schlechten Aufklärungsrate zum Hybriden, dass durch die Medien vor kurzem suggeriert wurde.
Man kann aber locker davon ausgehen dass diese 60 Prozent der Befragten sich unter einem Hybrid-Modell in der engeren Wahl ein "normales" Fahrzeug wie einen Astra, Passat, M-Klasse oder Polo vorstellen mit bisherigen Diesel- oder Benzinverbrenner und dem zusätzlichen E-Motor. Hat mit dem Prius ganz sicher nichts zu tun ... (die weiteren Zulassungszahlen belegen dies übrigens auch 😉)
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Man kann aber locker davon ausgehen dass diese 60 Prozent der Befragten sich unter einem Hybrid-Modell in der engeren Wahl ein "normales" Fahrzeug wie einen Astra, Passat, M-Klasse oder Polo vorstellen mit bisherigen Diesel- oder Benzinverbrenner und dem zusätzlichen E-Motor. Hat mit dem Prius ganz sicher nichts zu tun ... (die weiteren Zulassungszahlen belegen dies übrigens auch 😉)
Hi, Passat,
völlig richtig. Deswegen ist es ja auch interessant, dass VW ab 2008 sämtliche Modelle als Hybrid anbieten will.
Gruß,
Happycroco
Hallo,
"liegt aber auch wohl eher an der schlechten Aufklärungsrate zum Hybriden"
Also wer sich für die Hybridtechnik interessiert, ist nur schlecht aufgeklärt?
Vielleicht unterschätzt Du das Lesevermögen vieler Menschen doch etwas. Wer 20.000 Euro+ auszugeben bereit ist, wird sich im eigenen Interesse "schlau" machen. Richtig ist aber, dass im Moment sehr wenige Prius/Honda-Fahrzeuge zu sehen sind.
Allerdings: hier in einem Jahr 500 Prozent Zuwachs 🙂.
Ich werde mittlerweile ständig in Sachen Hybrid angesprochen, ein Interesse ist auf jeden Fall zu spüren.
Bei den meisten Leuten scheint die Angst vor einem Elektronik-Problem im Vordergrund zu stehen, ich verneine immer tapfer. Wenn VW diese Ängste mit seinen Hybriden abbaut, soll es mir recht sein. Der Wettbewerb wird zeigen, wessen Technik besser funktioniert. Und übrigens, im Prius sitzt und fährt es sich wie in einem "normalen" Auto, nur leiser und energieeffizienter, alles eine Frage der Gewohnheit.
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
"liegt aber auch wohl eher an der schlechten Aufklärungsrate zum Hybriden"
Also wer sich für die Hybridtechnik interessiert, ist nur schlecht aufgeklärt?
Vielleicht unterschätzt Du das Lesevermögen vieler Menschen doch etwas. Wer 20.000 Euro+ auszugeben bereit ist, wird sich im eigenen Interesse "schlau" machen. Richtig ist aber, dass im Moment sehr wenige Prius/Honda-Fahrzeuge zu sehen sind.
Allerdings: hier in einem Jahr 500 Prozent Zuwachs 🙂.Ich werde mittlerweile ständig in Sachen Hybrid angesprochen, ein Interesse ist auf jeden Fall zu spüren.
Bei den meisten Leuten scheint die Angst vor einem Elektronik-Problem im Vordergrund zu stehen, ich verneine immer tapfer. Wenn VW diese Ängste mit seinen Hybriden abbaut, soll es mir recht sein. Der Wettbewerb wird zeigen, wessen Technik besser funktioniert. Und übrigens, im Prius sitzt und fährt es sich wie in einem "normalen" Auto, nur leiser und energieeffizienter, alles eine Frage der Gewohnheit.
Harry, das mag ja alles sein, aber Viele werden sich mit dem "aussergewöhnlichen" Design innen wie aussem am Prius nicht anfreunden wollen. Wer einen Prius fährt oder mag dem gefällt es ja vielleicht wirklich oder er legt tatsächlich mehr Wert auf die technischen Werte, der Otto-Normal-Kunde, der viel Geld für einen VW, Benz, BMW oder sonst was der gehobeneren (Preis-)Klasse ausgibt wird da sicher aber wählerischer sein. Das soll jetzt keine "Hasstirade" darstellen sondern bleibt eine nüchterne Betrachtung meinerseits.
Und Du wirst mir sicherlich recht geben wenn ich behaupte, dass ein Avensis oder Auris/Corolla als Hybrid deutlich erfolgreicher sein würde als der Prius es (hier in Europa) jemals geworden ist. Jedenfalls haben die Werberufe von Frau Künast offensichtlich keine Verbesserung der Zulassungszahlen bewirkt, die 104 Modelle aus der Bild-Zeitung mal abgezogen 😉
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Jedenfalls haben die Werberufe von Frau Künast offensichtlich keine Verbesserung der Zulassungszahlen bewirkt,
Wer weiß?
Der März war bisher der stärkste Prius Monat.
845 Stück, also 2-3 mal soviel wie üblich.
MfG
@ Happycroco
VW ab 2008 mit Hybrid in allen Baureihen????????
SICHER NICHT! Wie kommst du denn auf sowas? Es existieren ja noch nicht einmal alltagstaugliche Prototypen. Wenn dann kommt was mit Start-Stopp Automatik oder ein Mildhybrid 1. Generation. Vor 2010 werden wir keinen Hybrid auf der Strasse fahren sehen, ausser er stammt von TMC, Honda oder deren Komponenten.
Zitat:
Original geschrieben von vandexter
@ Happycroco
VW ab 2008 mit Hybrid in allen Baureihen????????
SICHER NICHT!
richtig mitlesen erspart unnötige Motzereien und Stänkereien 😁
VW fängt nächstes Jahr mit dem Jetta an ...
Zitat:
Original geschrieben von vandexter
@ Happycroco
Wie kommst du denn auf sowas? Es existieren ja noch nicht einmal alltagstaugliche Prototypen.
DU musst es ja wissen ... 😕
Zitat:
Original geschrieben von vandexter
Wenn dann kommt was mit Start-Stopp Automatik oder ein Mildhybrid 1. Generation.
Du sagst das ja fast so, als wäre das etwas schlechtes.
Hybrid ist Hybrid, egal ob nun Mild, Soft oder Hardcore. 😉
Übrigens halte ich es für ausgeschlossen, dass das Wettbewerbsumfeld von Toyota mit Hybridvarianten der 1. Generation an den Start gehen wird - wieso sollte das auch so kommen??
DC hat jedenfalls ihr erstes Serien-Hybridfahrzeug vorgestellt. Nächstes Jahr wird es einen Chrysler Aspen und einen Dodge Durango Hybrid geben. Diese Wagen kombinieren den mächtigen 5,7l-HEMI-V8 mit Zylinderabschaltung und zwei Elektromotoren, die auch reinen elektrischen Fahrbetrieb ermöglichen. Interessant ist, dass die Geschwindigkeit dieses elektrischen Fahrbetriebs deutlich höher ausfallen kann als beim Prius.
Mit 1. Generation hat das nicht mehr viel zu tun.
Gruß
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Der Markt bekommt halt das, was der Markt verlangt. Ökologische Gesichtspunkte haben sicher nicht zu der Entscheidung beigetragen.
greets vom Kokser
fast richtig! der markt bekommt dass, was dem hersteller den größtmöglichen gewinnt bringt.
es ist aufgabe der werbung und der lobbyisten, dem verbraucher zu suggerieren, dass diese produkte das non plus ultra sind.
und selbstverständlich, dass die konkurrenz dem eignen produkt nicht das wasser reichen kann.
es hat schon einen gewissen unterhaltungswert, wenn man hier beobachtet wie sich der einen oder andere zum helfer dieser klientel macht.
meine meinung zu den ankündigungen deutscher autobauer in punkto hybrid:
ich halte es da wie goethes faust: die botschaft höre ich wohl, allein mir fehlt der glaube
roadrunnerxxl
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
meine meinung zu den ankündigungen deutscher autobauer in punkto hybrid:
ich halte es da wie goethes faust: die botschaft höre ich wohl, allein mir fehlt der glauberoadrunnerxxl
fairerweise muss man aber sagen, dass unter den europäischen Herstellern insbesondere der VAG-Konzern schon einige Modelle zum Verkauf gestellt hat, diese aber einfach nicht vom Kunden angenommen und gekauft wurden. Das mag zwar auch am teuren Einstandspreis und am mangelnden Marketing gelegen haben, aber vielleicht auch am Desinteresse der Kundschaft.
Nur - um gaaanz ehrlich zu sein: was macht denn Toyota am Prius dann unbedingt "besser"? 600.000 Stück sind nun auch nicht die Welt gemessen am Gesamtabsatz von TMC ...
Zitat:
Original geschrieben von passat32
fairerweise muss man aber sagen, dass unter den europäischen Herstellern insbesondere der VAG-Konzern schon einige Modelle zum Verkauf gestellt hat, diese aber einfach nicht vom Kunden angenommen und gekauft wurden. Das mag zwar auch am teuren Einstandspreis und am mangelnden Marketing gelegen haben, aber vielleicht auch am Desinteresse der Kundschaft.
ich würde mal sagen, da hat den VAG seine eigene verkaufsstrategie erschlagen. seit jehrzehnten wird den deutschen käufer geprädigt: fahrspass und fun. und dazu je mehr ps umso besser! und wie man sieht geht es ja auch auf! und dann bietet dieser konzern sparautos an. wie passt das den zusammen?
und dementsprechend waren die verkaufszahlen. und was ein lausiges marketing ist, konnte man ja sehen!
Nur - um gaaanz ehrlich zu sein: was macht denn Toyota am Prius dann unbedingt "besser"? 600.000 Stück sind nun auch nicht die Welt gemessen am Gesamtabsatz von TMC ... toyo hat selber zugegeben, vom verkaufserfolg der hybridtechnologie überrascht worden zu sein. die waren halt zur richtigen zeit an der richtigen stelle am markt. doch statt den erfolg neidlos anzuerkennen kann die deutsche konkurrenz nichts weiter als zu versuchen, diesen erfolg niederzureden und die technologie zu verteufeln.
typisch deutsch halt, ist nicht von uns -> kann nichts taugen!
und nun, da man die entwicklung wegrennen sieht, versucht man noch schnell auf den zug aufzuspringen. ist der wunderdiesel vielleicht doch nicht das maß aller dinge?
wie dem auch sei, wer sich für einen hybrid entscheidet kann gar nicht falsch liegen. dass zeigen schon die stetig steigenden spritpreise. ob nun aus asiatischer oder europäischer produktion bleibt jedem selbst überlassen. die asiaten haben das "ausentwickeltere" know how. ihr wißt ja wie das mit den bananenprodukten ist!
roadrunnerxxl