Lexus: Bis 2009 Hybrid in jeder Baureihe

Lexus

Lexus to launch 'a hybrid for every range' in two years
http://www.marketingweek.co.uk/item/55845/254/260/3

Sieht so aus als käme der Hybridantrieb endlich auch in IS!!

145 Antworten

Hallo,
nicht nur für den Lexus soll der Hybrid häufiger angeboten werden, jetzt scheint es auch VW in den Griff zu kriegen.
Quelle aus dem Speedmexx-Forum:

http://www.auto-reporter.de/artikel.las?artikel=20148

Zitat:"Das erste Modell mit Hybridantrieb soll demnach bereits 2008 im Touran angeboten werden. Auch Polo und Golf sollen in Kürze mit einem Hybridsystem zu haben sein."

Bin schon auf die Diskussionen gespannt, da hier im Forum von der Nicht-Toyota-Seite die Hybridtechnik (bei Toyota!) sehr häufig als "Irrweg" etc. gesehen wird, Toyota nur "draufzahlt" und überhaupt der Diesel...😉. Vielleicht geht manchen doch allmählich ein Licht auf. Grüße Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Hallo,
nicht nur für den Lexus soll der Hybrid häufiger angeboten werden, jetzt scheint es auch VW in den Griff zu kriegen.
Quelle aus dem Speedmexx-Forum:

http://www.auto-reporter.de/artikel.las?artikel=20148

Zitat:"Das erste Modell mit Hybridantrieb soll demnach bereits 2008 im Touran angeboten werden. Auch Polo und Golf sollen in Kürze mit einem Hybridsystem zu haben sein."

Bin schon auf die Diskussionen gespannt, da hier im Forum von der Nicht-Toyota-Seite die Hybridtechnik (bei Toyota!) sehr häufig als "Irrweg" etc. gesehen wird, Toyota nur "draufzahlt" und überhaupt der Diesel...😉. Vielleicht geht manchen doch allmählich ein Licht auf. Grüße Harry

och Harry, ich kann mich da beruhigt zurücklehnen, denn ich habe grundsätzlich nix gegen Hybrid, aber bitte "richtig". also ein praktisches, schönes Automobile ... da wäre der Touran garnicht mal schlecht. Dann noch ne gescheite Maschine (idealerweise als TDI) ... poassst scho.

Übrigens: VW will den Highbrid in fast allen Modellen anbieten ... besser als n Prius 🙂

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Übrigens: VW will den Highbrid in fast allen Modellen anbieten ...

Wenn schon, dann doch lieber "Highbreed" ... 😉 Aber so ganz klar scheint das doch noch nicht zu sein. Offenbar basiert die Info nicht auf einer offiziellen VW-Pressemitteilung, sondern auf informellen Quellen, die sich teilweise widersprechen. Nach AutoBILD z.B. wird nicht der Touran der erste VW-Hybrid sein, sondern der Touareg. Außerdem ist einschränkend die Rede von "elektrischen Komponenten", was immer das auch sein mag. Das Erscheinungsjahr 2008 wird ferner durch das Wörtchen "möglicherweise" relativiert.

Zitat AutoBILD (

http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=14029

):

Zitat:

Volkswagen will die gesamte Motorenpalette elektrifizieren. Nach Informationen von AUTO BILD sollen in Zukunft sämtliche Verbrennungsmotoren um elektrische Komponenten erweitert werden. Das kann eine Batterie zur Bremsenergie-Rückgewinnung sein oder ein Hybrid-Antrieb, wie ihn VW möglicherweise schon 2008 im Touareg vorstellt. Derzeit arbeitet Volkswagen an einem Parallelhybrid mit TSI-Benziner und Elektromotor von ZF Sachs, der in einem Touran Eco.Power II eingebaut ist. Das Konzept soll einfach und kostengünstig zu realisieren sein. Ab 2009 will VW das System in mehreren Modellen anbieten.

"Einfach und kostengünstig" dürfte dann wohl Mild-Hybrid heißen ... is ja auch am einfachsten zu realisieren. Die deutsche Zulieferindustrie, von Conti angefangen bis hin zu ZF Sachs, hat ja schon seit Jahren diese Dinger fix und fertig in der Schublade. Aber Deutschlands Autobauer waren ja mit dem Diesel beschäftigt ...

Immerhin erstaunlich, dass der VW-Konzern, der noch vor kurzem beim Hybridkonzept von "ökologischer Katastrophe" sprach, jetzt sogar eine ganze Bandbreite von solchen katastrophalen Modellen anbieten will 😉

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Immerhin erstaunlich, dass der VW-Konzern, der noch vor kurzem beim Hybridkonzept von "ökologischer Katastrophe" sprach, jetzt sogar eine ganze Bandbreite von solchen katastrophalen Modellen anbieten will 😉

wenn ich nicht irre hat VW schon recht früh angefangen mit Hybrid (Audi 80 DUO), selbst in der Neuzeit fahren seit Jahren Versuchsmodelle wie der Highbryd Touran durch die Gegend, genauso wie das CCS-System und die Bi-Fuel-Modelle (okay, EcoFuel) ... Zum Wechsel von Winterkorn gab es kurz mal eine Ankündigung, VW wolle keinen Hybrid, dies wurde aber gleich wieder widerrufen ...

Anfangen soll 2008 der Jetta als Hybrid in den Staaten, ab 2009 kommen dann Touareg und anschließend die anderen Modelle Passat, Golf und Touran.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passat32


wenn ich nicht irre hat VW schon recht früh angefangen mit Hybrid (Audi 80 DUO), selbst in der Neuzeit fahren seit Jahren Versuchsmodelle wie der Highbryd Touran durch die Gegend, genauso wie das CCS-System und die Bi-Fuel-Modelle (okay, EcoFuel) ...

Klar haben alle Hersteller solche Versuchsträger am laufen. Über einen Touran Hybrid hat die AB mal vor 1-2 Jahren berichtet, Mercedes hat Versuche mit einer Hybrid A-Klasse gemacht etc. Entscheidend ist letztlich, ob das Produkt wirklich marktreif ist - und ob man sich traut, es in Stückzahlen zu bringen. Es soll ja keine Blamage werden ...

Zitat:

Anfangen soll 2008 der Jetta als Hybrid in den Staaten, ab 2009 kommen dann Touareg und anschließend die anderen Modelle Passat, Golf und Touran.

Wie gesagt, dem widerspricht der Inhalt des AB-Artikels

http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=14029

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Klar haben alle Hersteller solche Versuchsträger am laufen. Über einen Touran Hybrid hat die AB mal vor 1-2 Jahren berichtet, Mercedes hat Versuche mit einer Hybrid A-Klasse gemacht etc. Entscheidend ist letztlich, ob das Produkt wirklich marktreif ist - und ob man sich traut, es in Stückzahlen zu bringen. Es soll ja keine Blamage werden ...Wie gesagt, dem widerspricht der Inhalt des AB-Artikels http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=14029

wobei man VAG wirklich nicht vorwerfen kann, nichts getan zu haben. Gerade mit dem Angebot besonderer Fahrzeuge sind die wirklich Musterknaben, wenn es auch leider bisher nicht wirklich gezogen hat. Beispiele?

- Audi A2 TDI 3L (Verbrauch)
- VW Lupo 3L (auch als Seat Arosa)
- Audi 80 DUO (Hybrid in seiner Urform)
- VW EcoFuel-Modelle (die einzigen Kassenschlager bisher)
- VW Golf III Ecomatik (Start-Stop der 90er, heute als Revolution gefeiert)
- VW Golf II + III als Elektrofahrzeug ohne Verbrennermotor

sicherlich nicht das Einzigste. Auch gut, dass sie sich an verschiedenen Projekten wie dem SunFuel (Shell) beteiligen und diverse Motoren entwickeln, die Alternativkraftstoffe verwenden bzw besonders effizient arbeiten (CCS, TSI) ...

Hallo,
bin gerade über die neue Auto-Seite vom Heise-Verlag gestolpert.
In der Technik-Abteilung:

http://www.heise.de/autos/technik/

geht es auch um Hybrid-Technologie, Druckluft von Scuderi und den Chrysler Aspen. Nette Seite. Harry

Zitat:

wobei man VAG wirklich nicht vorwerfen kann, nichts getan zu haben. Gerade mit dem Angebot besonderer Fahrzeuge sind die wirklich Musterknaben, wenn es auch leider bisher nicht wirklich gezogen hat. Beispiele?

- Audi A2 TDI 3L (Verbrauch)
- VW Lupo 3L (auch als Seat Arosa)
- Audi 80 DUO (Hybrid in seiner Urform)
- VW EcoFuel-Modelle (die einzigen Kassenschlager bisher)
- VW Golf III Ecomatik (Start-Stop der 90er, heute als Revolution gefeiert)
- VW Golf II + III als Elektrofahrzeug ohne Verbrennermotor

sicherlich nicht das Einzigste. Auch gut, dass sie sich an verschiedenen Projekten wie dem SunFuel (Shell) beteiligen und diverse Motoren entwickeln, die Alternativkraftstoffe verwenden bzw besonders effizient arbeiten (CCS, TSI) ...

Und was ist heute davon übrig geblieben?

Ein Marketinggag namens Bluemotion.

Die 3l modelle waren VW typisch unausgegoren.

Die leichten aber sehr teuren Magnesiumfelgen verschlingen genau wie die Hecklappe (Magnesium/Alu) bei der produktion unmengen an energie.

Zudem waren die modelle schlecht ausgestattet und für das dargebotene viel zu teuer.

Die fehlende Vermarktung und das einstellung der produktion zeigte seitens VW, das da null interesse bestand verbrauchsarme Fahrzeuge im Programm zu haben.

Zudem fahre ich mutters 206 1,6 HDi mit 3,8l auf 100km(gestern sogar 3,2l), in der Stadt wohlgemerkt und das ohne energieverschlingende Leichtbauweise.

Der Audi 80 DUO...naja ein netter Versuch, nichts weiter.
Auch hier hat VAG den schwanz eingekniffen und flüchtet sich in der ausrede der wurde nicht gekauft.
Auch kein Wunder, bei dem Preis...aber von Marktanalyse und kostenkalkulation scheint man in Wolfburg wohl nicht so die ahnung zu haben.
Auch hier bestand null interesse die Technik weiter zuverfolgen.

Für mich ist Toyota der Hybridpionier und kein anderer.

Von einem Golf II elektro hör ich zum ersten mal, wahr wohl alles andere als ein erfolg...oder es war wieder einmal nur ein Versuchsobjekt.

Der Golf III CityStromer ist auch gepfloppt.
Das sah in Frankreich ganz anders aus, da konnte man in den 80er und 90er eine große Bandbreite an elektrofahrzeugen kaufen.
Z.B. Peugeot 205,106,Expert electrique, Citroen Saxo, AX, Berlingo electrique und Renault Clio,Rapid electrique usw.

Das ist konsequent.

Spätestens wenn Toyota den Prius III auf dem Markt bringt und PSA mit dem Dieselhybrid kommt, wird man auch hierzulande erkennen, das der Hybrid eine neue Fahrzeuggeneration begründet.
Der Hybrid ist nicht die antriebsart von Morgen, sondern von heute. Die anderen sind von gestern.

Gruß renesis01

PS: TSI ist downsizing, das prinzip greift der Hybridantrieb auch auf.
Statt eines (anfälligen) Turbo-kompressor system sorgt beim Hybrid ein elektromotor für zusätzlichen antrieb und ausgleich des fehlenden Hubraums.

Ciao

Zitat: "Der Hybrid ist nicht die Antriebsart von Morgen, sondern von Heute. Die anderen sind von gestern.. "

Die einfachste aber treffendste Aussage, die hier jemals über die Hybridtechnik geäussert wurde! Kurz und knapp, alles enthalten.

Gruss,
Oliver

Hi,

lese gerade in der WamS, dass VW alle Modelle ab 2009 mit Hybridantrieb ausrüsten will (S. 63).
das klang bei denen ja mal ganz anders.

Sorry, falls das hier schon gepostet ist, ich hab den Thread nicht aufmerksam verfolgt.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von renesis01


Für mich ist Toyota der Hybridpionier und kein anderer.

Aha, Toyota ist also der Pionier. Schon wieder was gelernt. Thx.

http://www.hybrid-vehicle.org/hybrid-vehicle-porsche.html

Greets vom Kokser

Zitat:

Original geschrieben von Kokser


Aha, Toyota ist also der Pionier. Schon wieder was gelernt. Thx.

Greets vom Kokser

Toyota ist Pionier!(Wegbereiter)

"Erfinder" mag ein andere gewesen sein.
Na und?!

MfG

Hallo,
"Aha, Toyota ist also der Pionier. Schon wieder was gelernt. Thx."
Immer diese "arme Leute" Polemik 🙂.
Die Verdienste von Porsche in Ehren, aber bei welchen Firmen funktioniert der Hybrid zuverlässig?
Ist Porsche dabei und wie lange schon?

Hi,

um in dem Wägelchen, das Kokser netterweise verlinkt hat, ein Auto mit Hybridantrieb zu erkennen, muss man den Begriff HYBRID aber wirklich sehr wörtlich auslegen. - Ok, diese Postkutsche war der erste Hybrid.

Aber mit dem LS650h hat LEXUS drei sparsame und gleichzeitig kraftvolle Hybriden auf dem Markt, an die alle anderen so schnell nicht herankommen werden. Und wenn man sieht, wie schnell auch die japanischen Ingenieure diesen Antrieb weiter entwickeln (ausgehend vom Prius über den RX, hin zum GS450h und weiter zum LS), dann sehe ich, allerdings keineswegs betrübt, ziemlich schwarz für die anderen, diesen Vorsprung in absehbarer Zeit aufzuholen.
Aber sollen sie es doch versuchen, Konkurrenz kann nur fruchtbar sein, und letztlich kommt es doch nur darauf an, einen höchsteffizienten Antrieb zu haben. Ein Stück vom Hybrid-Kuchen werden sich alle abschneiden, und wir alle haben was davon.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Aber sollen sie es doch versuchen, Konkurrenz kann nur fruchtbar sein, und letztlich kommt es doch nur darauf an, einen höchsteffizienten Antrieb zu haben. Ein Stück vom Hybrid-Kuchen werden sich alle abschneiden, und wir alle haben was davon.

Ganz genau, das war das Wort zum Sonntag. Warten wir doch einfach ab, wann die ersten Hybridalternativen - von wem auch immer - auf den Markt kommen. Für den Kunden kann es nur gut sein, etwas mehr Auswahl zu haben.

Ankündigungen hat es ja inzwischen reichlich gegeben, gekommen ist bisher nix.
Um es mit Goethe zu sagen: "Der Worte sind genug gewechselt - jetzt wollen wir endlich Taten seh'n!"

Mein persönlicher Tipp: Wenn der Prius 2009 mit seiner 3. Generation auf den Markt kommt, kommt VW mit seiner 1. Generation ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen