Lexus: Bis 2009 Hybrid in jeder Baureihe

Lexus

Lexus to launch 'a hybrid for every range' in two years
http://www.marketingweek.co.uk/item/55845/254/260/3

Sieht so aus als käme der Hybridantrieb endlich auch in IS!!

145 Antworten

Ciao Dex,

Es gab vor einer Weile schon einmal eine Diskussion hier über einen IS-Hybriden sowie eine Kombi-Ausführung. Die Meinungen hierzu gehen auseinander.

Neben dem IS250/ IS220d/ IS350 werden zuerst eine Cabrio-Version und der IS-F folgen. Ich teile die Meinung einiger hier, dass es keinen IS-Kombi geben wird, dafür einen IS-SUV. Das scheint mit auch im Hinblick darauf, was die Konkurrenz wie z.B. BMW macht, einleuchtender.

Die Aussagen in Deinem Artikel interpretiere ich dahingehend, dass der IS-SUV als erstes IS-Modell mit einem HSD angeboten wird. Bei der IS-Limousine bin ich gerade im Hinblick auf die aktuelle Baugrösse der Akkus - siehe GS450h - noch eher skeptisch bezüglich einem IS-HSD und vermute, dass hier zuerst die fortschreitende Verkleinerung bei den Akkus abgewartet werden dürfte..

Der LS600h dürfte in diesem Sommer das nächste Hybridmodell von Lexus sein, das eingeführt wird. Da TMC insgesamt zu 2006 von einer Verdoppelung der Hybridmodelle spricht, müssten nach Abzug der Lexus-Modelle noch ca. 3 bis 4 Toyota-Modelle bis 2009/10 mit HSD folgen. Schaun mer mal..

Gruss,
Lex

P.S: Ich favorisiere stark die Meinung, dass gerade HSD vorallem bei SUV's den Anfang machen sollten, der Raum für die HSD-Komponenten ist hier zudem auch am grössten.

Hi Lex!
Die Aussage stammt ja von Lexus-UK Boss Steve Settle selbst, also könnte da schon was wahres dran sein.
Eine IS Hybrid für den US-Markt kann ich mir durchaus vorstellen, auch wenn wie gesagt der Kofferraum darunter leiden müsste.
Warten wir mal ab was Toyota mit den LiIonen Akkus macht, vielleicht gibts noch Hoffnung! Subaru (besser gesagt Fuji HI) arbeitet derzeit ja intensiv an Vanadium-Akkus, welche zur Zeit vor allem im Industriebereich zum Tragen kommen.

Schon vom Preis des LS600 gehört? 104.250$ Der erste Lexus über 100mille!

Zitat:

Lexus is planning to launch a hybrid version of every model in its range within two years in a move that experts say could revolutionise the car industry.

Wäre ja mal gut. Denn nur mit japanischem Design und guter Zuverlässigkeit kann man sich (zumindestens in Europa) nicht durchsetzen. Lexus ist jetzt schon lange auf dem deutschen Markt - bisher ohne durchschlagenden Erfolg.

Lexus sollte aufhören, sich die ganze Zeit so sportlich zu positionieren. Diese Sparte gehört BMW und langsam auch Audi.

Der Komfort gehört ganz klar zu Mercedes. Desweiteren hat Audi in letzter Zeit wenig Neues auf dem Technologiesektor gebracht = neu entstandene Lücke für Lexus.

Zwar ist auch Mercedes sehr stark führend in der Entwicklung neuer Techniken, aber ich sehe für Lexus da noch einen Platz.

Also nochmal kurz ausgedrückt 😉: Lexus sollte mit Technik werben und dies mit der Einführung des Hybrid in sämtliche Modelle belegen.

Zitat:

...dass es keinen IS-Kombi geben wird, dafür einen IS-SUV. Das scheint mit auch im Hinblick darauf, was die Konkurrenz wie z.B. BMW macht, einleuchtender

Ein SUV ersetzt einen Kombi? Mhm. Erinnert mich an die Pläne, dass ein viertüriger Hochdachgolf den Variant ersetzen soll. Blos werden das die klassischen Kombifahrer wie mein Vater nicht mitmachen. Keiner aus dieser Zielgruppe fährt dann plötzlich einen SUV oder eine Hochdachlimousine.

Das Konzept eines Lifestyle-Kombis war und ist noch gut.

Zitat:

Eine IS Hybrid für den US-Markt kann ich mir durchaus vorstellen, auch wenn wie gesagt der Kofferraum darunter leiden müsste.

Wenn ein Auto gleich für einen Hybridantrieb entwickelt wird, dürfte der Kofferraum nicht das Problem sein.

Der GS wurde daher auch sicherlich nicht von Anfang an als möglicher Hybrid entworfen, sonst hätte man das besser hinbekommen müssen. Der Prius hat schließlich auch einen gut nutzbaren Kofferraum.

Trotzdem muss Lexus bis zu der Zeit, in der der Hybrid voll akzeptiert ist, auch Dieselmotoren anbieten.

mfg

Ciao Dex,

Die Aussage bezüglich dem IS-Hybriden glaube ich schon. Derjenige, der sie geäussert hat, ist ein schlauer Fuchs, er sagt nur generell etwas über den Zeitraum aus und erwähnt aber auch nicht, in welchem IS-Modell der HSD zuerst erhältlich sein wird. Anyway, würde mich freuen wenn ich bei der IS-Limousine falsch liegen würde..

Ein LS600h für 104'ooo USD ist im Vergleich zu europäischen Lexus-Preisen eigentlich ein Schnäppchen. Leider ist der europäische Automobilmarkt nicht so kompetitiv wie in USA. Einen gut ausgestatteten Lexus GS430 erhält man in USA günstiger, als was ich in der Schweiz für einen Top-ausgestatteten GS300 zu bezahlen habe und der USD ist ja schon seit längerem (zu) tief.

Schon interessant, bei gleicher Einkommenslage würde es in USA locker für die nächst grössere Fahrzeugklasse reichen .. der LS460 würde mir eigentlich bereits reichen :-)

Gruss,
Lex

P.S: http://www.lexus.com/models/GS/compare.html

Ähnliche Themen

Nur so ne Info am Rande...
der FJ kostet in den USA lächerliche 22.000$, mein Autohändler kann ihn mir jedoch für UNSCHLAGBARE 43.000 Euro besorgen! Cool, nicht wahr! ;-)

Es lebe der Teuro! :-)

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Wenn ein Auto gleich für einen Hybridantrieb entwickelt wird, dürfte der Kofferraum nicht das Problem sein.
Der GS wurde daher auch sicherlich nicht von Anfang an als möglicher Hybrid entworfen, sonst hätte man das besser hinbekommen müssen. Der Prius hat schließlich auch einen gut nutzbaren Kofferraum.

das ist auch der grund wieso honda nächstes jahr ein eigenständiges hybrid-fahrzeug in der civic-klasse auf den markt bringt.

der aktuelle hybrid-civic hat ja das große problem, daß die batterien in der rücksitzbank verbaut sind und daher ein umlegen dieser nicht möglich macht -> dieses k.o.-kriterium wird's mit dem neuen hybrid nicht mehr geben

zum is-lexus-hybrid: für mich schwer vorstellbar mit dem aktuellen modell, da auch jetzt schon der kofferraum nicht besonders groß ist...

Zitat:

zum is-lexus-hybrid: für mich schwer vorstellbar mit dem aktuellen modell, da auch jetzt schon der kofferraum nicht besonders groß ist...

Richtig, ich denke auch nicht, dass die aktuelle IS Limo noch als Hybrid kommt.

Wenn die IS Reihe noch mit der Hybrid Technik ausgestatt wird, dann in der Form, die LexPacis genannt hat. Also in Form eines SUV oder - hoffentlich - in Form eines Kombis.

Zitat:

Ein LS600h für 104'ooo USD ist im Vergleich zu europäischen Lexus-Preisen eigentlich ein Schnäppchen. Leider ist der europäische Automobilmarkt nicht so kompetitiv wie in USA. Einen gut ausgestatteten Lexus GS430 erhält man in USA günstiger, als was ich in der Schweiz für einen Top-ausgestatteten GS300 zu bezahlen habe und der USD ist ja schon seit längerem (zu) tief.

Sind die Preise von Mercedes nicht in den USA noch höher als hier in Deutschland/Schweiz? Das würde dann ja bedeuten, dass der Kauf eines Lexus ein wahres Schnäppchen ist. 😕

Das würde dann auch die stolzen Verkaufszahlen erklären.

Zitat:

der FJ kostet in den USA lächerliche 22.000$, mein Autohändler kann ihn mir jedoch für UNSCHLAGBARE 43.000 Euro besorgen!

Liegt aber auch an den Umbaumaßnahmen. Wenn du dich selber drum kümmerst, wirds um einiges billiger.

Ein Bekannter hat eine Goldwing aus den USA importiert. Der hat ein Schnäppchen gemacht, wenn man die hiesigen Preise anschaut.

mfg

Bonsoir,

Ich gehe nicht davon aus, dass Kombis ganz verschwinden werden. Nach meiner Ansicht ist es so, dass aber gerade mit SUV und Van-artigen Fahrzeugen und im Zusammenhang des geänderten Life-styles einen Teil der bisher mit Kombivarianten abgedeckten Fahrzeuge vorallem in Europa substituiert werden. Schaut man sich an, was die Konkurrenz macht, dann wird das einfacher ersichtlich: MB hat die B-Klasse eingeführt, BMW plant einen X1 und X5 und Audi scheint sich mit zusätzlichen Modellen zum Q7 zu beschäftigen?

Gemäss verschiedener Informationen sieht man bei Toyota auch einen Wandel: die Yaris Verso Kunden dürften durch Daihatsu bedient werden, der Corolla Verso scheint durch einen Auris Kombi ergänzt zu werden und beim Avensis wurde der Kombi beibehalten aber der Avensis-Verso in Mitteleuropa gestrichen.. die Frage ist aktuell eher, ob es bei uns für den Previa einen Nachfolger geben wird?

Bei anderen Herstellern daselbe, ich gehe z.B. davon aus, dass der Golf Plus wahrscheinlich nicht fortgeführt wird? Bei minimal notwendigen Stückzahlen und cleverem LCA der gesamten Palette (gestaffelt) kann jeder Hersteller den Markt entscheiden lassen, welches seiner Produkte langfristig "überleben" wird, ohne jahrelangen Krebsgang einiger Modelle (auch dank Plattformkonzepten).

Kombis werden trotzdem in den nächsten Jahren überleben, die Modellvielfallt aller Erzeugnisse (nicht nur Automobil) divergieren immer, konvergieren kommt in der Praxis kaum vor. Studien in USA haben ergeben, dass seit Anfang 1970 die Modellvielfalt an Fahrzeugen bis Ende der 90er Jahre auf über 260 Modelle angewachsen ist (Quelle: Trout/ Rivkin). Das wird auch in Zukunft weitergehen, neue Konzepte machen es möglich..

Gruss,
Lex

Und mein Granpa kann es kaum abwarten den Lexus LS600h seinen eigenen nennen zu dürfen

Ich schätze mal, dass irgendwann mal Kombis nur noch bei den ''Nicht-Premium'' Marken zu Kaufen geben wird.
Irgendwie entwickelt sich dies zu SUV Artigen Van-Kombi Mutanten...

Ich bezweifele auch, dass das HSD im IS genug Platz findet, der dürfte dann sogar weniger Kofferaum haben als mein Picanto 🙄

Zitat:

Trotzdem muss Lexus bis zu der Zeit, in der der Hybrid voll akzeptiert ist, auch Dieselmotoren anbieten.

@driver.87: Ich denke um ihr Ziel, in Europa sich etablieren zu können, muss Lexus diesen Schritt wohl (leider) machen müssen.

Zitat:

Sind die Preise von Mercedes nicht in den USA noch höher als hier in Deutschland/Schweiz? Das würde dann ja bedeuten, dass der Kauf eines Lexus ein wahres Schnäppchen ist.
Das würde dann auch die stolzen Verkaufszahlen erklären.

Zum Vergleich: Der S500 von meinem Grandpa hat ihn ca. 125.000 Kanadische Dollar gekostet. Er hatte sich informert und der LS600h würde dort wohl ca. 120000 CDN $ kosten, sogar mit etwas üppigerer Ausstattung....

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Zum Vergleich: Der S500 von meinem Grandpa hat ihn ca. 125.000 Kanadische Dollar gekostet. Er hatte sich informert und der LS600h würde dort wohl ca. 120000 CDN $ kosten, sogar mit etwas üppigerer Ausstattung....

Grüße!

1 Euro = 1,5323CAD Aktuell

MfG

ob Kombis eine Zukunft haben werden? hmmm. die nächste Generation an Fahrzeugen die kommt sicherlich noch. Aber danach? Der Trend im Automobilbau geht ganz klar zu höherem sitzen und einem "geräumigen" Gefühl im Innenraum - egal in welcher Fahrzeugklasse. Der "klassische" Kombi bietet beides nicht. Ich denke jeder hat schon von "Crossover" gehört und so werden sich auch die neuen Fahrzeuge - die momentan vom jedem Hersteller entwickelt werden - dann nennen. Was Toyota und Lexus betrifft so haben beide Marken bereits Studien dieser neuen Fahrzeugklasse vorgestellt. Toyota mit dem FT-SX und Lexus mit dem LF-X.

Guten Morgen,

Zu den Preisen in USA: (grobe Betrachtung)

Soweit mir bekannt, sind praktisch alle Import-Fahrzeuge in USA günstiger, als in Europa. Wobei man aber noch beachten muss, dass auch Lexus seine Preisliste in USA anderst aufgebaut hat als in Europa. Um tiefere Einstiegspreise zu haben, werden viele Optionen separat aufgeführt und bezahlt, in Europa ist die Grundausstattung bereits wesentlich höher und die Ausstattungsoptionen sind als Pakete zusammengefasst.

Beim Grundpreis MB E350 komme ich in Deutschland auf 49,417 € (19% MwSt) und in USA auf 51,325 USD. Bei einem Wechselkurs von 1.3 - 1.35 USD per € komme ich so auf einen Preis in Deutschland von 64 TUSD bis 66 TUSD. Ohne genaue Abklärung des Wechselkurses, dem Rabattverhalten, Steuern sowie der Preis-Ausstattungspolitik bei MB in USA, ergibt sich ein ähnliches Bild wie bei Lexus. Ohne MwSt wäre der deutsche Preis übrigens immer noch ein paar Tausend USD höher als der US-MSRP.

Bei BMW müsste man mal vergleichen, wie es aussieht. Was ich weiss, ist, das BMW im letzten Jahr in USA recht hohe Rabatte gewährt haben muss und spezielle Vermarktung betrieben hat, wie z.B. ein BMW als Anreizsystem für einen Immobilienkauf. MB und TMC sind dagegen bekannt dafür, weniger Rabatte zu gewähren als die meisten anderen Hersteller.

Gruss,
Lex

P.S: MSRP = Preisempfehlung vom Hersteller

Der RAV4 4x4 Limited V6 kostet als teuerste Variante $26,520 und die Serienausstattung kann sich sehen lassen. Dazu mit AT und V6 unter der Haube.
Der Prius kostet $22.000 - keine Ahnung ob es da grosse Unterschied zum europäischen Pendant gibt.

Kann mir jemand erklären woraus dem Boom auf Hybride stammt? Ich verstehe das nicht. Hybride lösen eigentlich keine Probleme. Sie verbrauchen weiterhin Benzin...
Natürlich bisschen weniger aber das ist keine richtige Umweltlösung. Und die sind auch teuer. Ich habe kein Lust jetzt zu zählen wie viel km man machen muss um höheren Preis zu "neutralisieren"... Das ist also keine Ersparniss und kein Umweltretter. Warum dann versucht Toyota (und nur Toyota) uns überzeugen, dass Hybride Autos der Zukunft sind. Wenn wir kein Öl mehr haben werden oder wird Öl schreklich teuer Hybride zusammen mit anderen Autos werden einfach verschrotet. Das ist Zukunft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen