Leuchtweite Xenon
Hallo !
Ich bin mit meinem TSI wirklich ganz zufrieden.
Allerdings zweifel ich im Moment ob die 1300.-- Euro für das Xenon-Licht nicht rausgeschmissen waren.
Bei Stadtfahrten ist das Licht sehr gut - mal abgesehen von dem oft hier erwähnten Kegel, den ich aber gar nicht so extrem störend finde.
(Gibt es da eigentlich eine Stellungnahme seitens VW ?)
Viel Bedenklicher finde ich die LeuchtWEITE bei Überlandfahrten oder Autobahntouren.
Die Ausleuchtung der Fahrbahn endet nach ca. 25 Metern abrupt .... das kann doch nicht sein.
Gerade bei Geschwindigkeiten über 120 oder in Bereichen in denen kein Fernlicht möglich absolut unzureichend !
Hat jemand auch dieses "Problem" ?
Kann man das beim freundlichen dauerhaft etwas verstellen, so das man weiter sieht und dennoch im Bereich bleibt seinen Gegenverkehr nicht allzu sehr zu blenden ?
Selbst etwas dauerhaft vertsellen ist wohl kaum möglich - oder ?
DANKE schon mal für eure Mühe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BT-Golf
Hallo !Ich bin mit meinem TSI wirklich ganz zufrieden.
Allerdings zweifel ich im Moment ob die 1300.-- Euro für das Xenon-Licht nicht rausgeschmissen waren.Bei Stadtfahrten ist das Licht sehr gut - mal abgesehen von dem oft hier erwähnten Kegel, den ich aber gar nicht so extrem störend finde.
(Gibt es da eigentlich eine Stellungnahme seitens VW ?)Viel Bedenklicher finde ich die LeuchtWEITE bei Überlandfahrten oder Autobahntouren.
Die Ausleuchtung der Fahrbahn endet nach ca. 25 Metern abrupt .... das kann doch nicht sein.
Gerade bei Geschwindigkeiten über 120 oder in Bereichen in denen kein Fernlicht möglich absolut unzureichend !Hat jemand auch dieses "Problem" ?
Kann man das beim freundlichen dauerhaft etwas verstellen, so das man weiter sieht und dennoch im Bereich bleibt seinen Gegenverkehr nicht allzu sehr zu blenden ?
Selbst etwas dauerhaft vertsellen ist wohl kaum möglich - oder ?DANKE schon mal für eure Mühe
Hallo Jens,
ich habe zwar "nur" einen Golf V + aber eben auch mit Xenon, stat.+dyn. Kurvenfahrlicht und da war das Licht immer SUPER bis zum Tage der großen Inspektion beim 🙂 Danach wie bei Dir. Da ich in einer Werkstatt mit vielen VW quasi aufgewachsen bin und deshalb auch weiß wie man so ein Einstellgerät bedient, blieb ich bei der Einstellung auf Grund meiner Reklamation dabei stehen und siehe da, es war viel zu tief eingestellt. Der wagen macht zwar nach dem Starten seinen "Level-Check" wo er sich je nach Beladung horizontal und vertikal "Nullt" also auf Level bringt, dies ist aber immer um den "Grundbetrag" verstellt. Leider musste ich auch feststellen daß nicht alle Mechaniker beim 🙂 die richtige Einstellung beherrschen. Inzwischen jedenfalls sind meine Xenons wieder da wo sie hinleuchten sollenund keiner der entgegenkommenden Fzge blendet auf. Es gibt sie also: DIE RICHTIGE EINSTELLUNG !!! Selber würde ich allerdings, auf Grund der heutzutage so komplex gestalteten Scheinwerfer, nichts dran rumschrauben denn das kann immer nur der Notbehelf(z.B. nach einem Crash o.ä.) sein.
schönen Sonntag noch
MeCoDi
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Kann der Golf das wirklich?Zitat:
Original geschrieben von Uwe0480
Da ab einer gewissen Geschwindigkeit auf der Autobahn die Scheinwerfer "angehoben" werden, scheint das Licht extrem weit.
Mit Xenon, ja.
Ich war auch erst genervt - 1.300 Euro ausgegeben und meine Taschenlampe leuchtete weiter. Beim 2. ten mal beim 🙂 hat ein Meister seinen Schraubendreher genommen und den linken und den rechten Scheinwerfer um jeweils eine Umdrehung nach oben korrigiert.
Seit dem wird die Nacht zum Tag😁. Das elektronische Einstellen
hatte beim 1. ten mal fast nichts gebracht
..... und ganz wichtig....
der Gegenverkehr ist nicht geblendet.
Also - richtig einstellen 😉
Hallo
ich habe mir bei meinem Golf 6 auch Xenon gegönnt, u.a. wegen des ADAC-Tests (vgl. Xenon/Halogen) der in diesem und anderen Foren schon erwähnt wurde.
Ich habe allerdings ähnlich wie einige Vorredner hier und in anderen Foren über Xenon den Eindruck, dass die Scheinwerfer bei Auslieferung nicht korrekt eingestellt waren: Insbesondere im Vgl. zum Golf 5 meiner Mutter und meinem Z4, ebenfalls jeweils mit Xenon ausgerüstet. Wie von Vorredner berichtet bricht der Lichtkegel ca. ab 50-60 Meter (2 Pylonen) plötzlich mit einer geraden, fast hozizontalen Linie ab, bis dahin ist die Fahrbahn perfekt ausgeblendet, dyn. Kurvenlicht funktioniert super, aber auch die seitlichen Schilder sind nicht gut ausgeleuchtet.
War dann gleich mal beim Freundlichen, nach Testung (wie beim TÜV) wurde mir gesagt, sei alles ok und bereits an der oberen Grenze eingestellt. Bevor ich selber rumstelle oder andere Fahrteilnehmer blende:
Wie hier berichtet, ist es wirklich möglich, - an einer Wand ausgerichtet - selber mit einem Schraubendreher durch eine virtel- halbe -ganze Drehung die Scheinwerfer in der Vertikalausrichtung zu verstellen (also Xenon), oder ist da eine elektronischer Abgleich erforderlich. Oder bin ich einfach nicht gewohnt, dass bei ca. 50-60m plötzlich Schluß mit Licht ist. Aber auf einer dunklen kurvigen Landstrasse hab ich mit dem Licht manchmal echt kein gutes Gefühl, ws ich bisher nicht gewohnt war.
Vielen Dank für ein paar (ehrliche) Anregungen/Antworten,
Cypher17
Zitat:
Original geschrieben von Cypher17
Hallo .............Wie hier berichtet, ist es wirklich möglich, - an einer Wand ausgerichtet - selber mit einem Schraubendreher durch eine virtel- halbe -ganze Drehung die Scheinwerfer in der Vertikalausrichtung zu verstellen (also Xenon), oder ist da eine elektronischer Abgleich erforderlich. Oder bin ich einfach nicht gewohnt, dass bei ca. 50-60m plötzlich Schluß mit Licht ist. Aber auf einer dunklen kurvigen Landstrasse hab ich mit dem Licht manchmal echt kein gutes Gefühl, ws ich bisher nicht gewohnt war.
Vielen Dank für ein paar (ehrliche) Anregungen/Antworten,
Cypher17
Kurze Frage hierzu:
Stellt der Wagen bzw. die Elektronik die Leuchtweite nicht beim nächsten mal Zündung an nicht wieder in die ursprüngliche, zu niedrige Position ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BT-Golf
Kurze Frage hierzu:Zitat:
Original geschrieben von Cypher17
Hallo .............Wie hier berichtet, ist es wirklich möglich, - an einer Wand ausgerichtet - selber mit einem Schraubendreher durch eine virtel- halbe -ganze Drehung die Scheinwerfer in der Vertikalausrichtung zu verstellen (also Xenon), oder ist da eine elektronischer Abgleich erforderlich. Oder bin ich einfach nicht gewohnt, dass bei ca. 50-60m plötzlich Schluß mit Licht ist. Aber auf einer dunklen kurvigen Landstrasse hab ich mit dem Licht manchmal echt kein gutes Gefühl, ws ich bisher nicht gewohnt war.
Vielen Dank für ein paar (ehrliche) Anregungen/Antworten,
Cypher17
Stellt der Wagen bzw. die Elektronik die Leuchtweite nicht beim nächsten mal Zündung an nicht wieder in die ursprüngliche, zu niedrige Position ?
Genau!
Manuell einstellen bringt da nix, weil die sich wieder neu justieren...
Aber wie erklärt ihr dann eden Eintrag von Tiguan 0610.
Als ich mal mit meinem Z4 wegen TÜV7AU bei der Dekra war. meinte der Prüfer: etwas zu hoch eingestellt und hat dann mit einem Schraubenzieher am Prüfgerät manuell nachjustiert....
Und in anderen Foren wird auch die Lokalisierung der Schrauben angegeben. Wenn da alles elektronisch wäre, bräuchst doch keine mechanischen Schräubchen, oder?
Grüße Cypher17
Manuell wird die Grundeinstellung justiert.
Die bewegung die die Xenons am Anfang machen dienen dazu, die Referenzpositionen anzufahren!
Die Schweinwerder an sich wissen ja nicht wie sie mechanisch verbaut sind.
Die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert nur richtig wenn die mech Grundeinstellung stimmt.
Also: wenn eine manuelle Justierung der Grundeinstellung geht, hat da jemand Erfahrung damit? (siehe mein Posting weiter oben).
Cypher17
Beim mir sind die Xenons auch zu tief eingestellt (Übergabe in WOB) und lasse das lieber beim nächsten Besuch beim 🙂 beheben.
Für die, die Ihr Schätzchen noch bekommen, am Besten gleich bei der Übergabe überprüfen lassen. Wenns genug so durchziehen, wird es VW vielleicht doch mal zu dumm und die stellen die gleich richtig ein.
Meine Xenonscheinwerfer waren ebenfalls vom Werk zu tief eingestellt. Als ich zum ersten Mal beim Händler war, hatte er mir die zu hoch eingestellt. Beim zweiten Mal zu tief... schlussendlich hab ich es selbst nachjustiert und fahre seitdem problemlos damit! Die autm. Leutweitenregulierung funktioniert einwandfrei. Ebenso fahren die Scheines nach jedem Neustart in exakt die Position zurück, in der ich sie zuvor eingestellt hatte.
Macht die Leute doch nicht immer irre und verbreitet Halbwissen...
@Lederwurst
Du hast also auch selber rumgeschraubt? Was gibts da zu beachten? Besten Dank,
Cypher17
Zitat:
Original geschrieben von Cypher17
@LederwurstDu hast also auch selber rumgeschraubt? Was gibts da zu beachten? Besten Dank,
Cypher17
Würde mich auch interessieren - und nochmal ein kurzer Hinweis wo ich drehen muss.
Hallo!
Du kannst die genauso manuell einstellen wie Halogen-Scheinwerfer. Der Grund warum man bei der Einstellung mit dem Einstellgerät die Grundeinstellung über die Diagnose aktivieren muss ist, dass man eine definierte Position braucht.
Das gleiche macht man bei Halogen-Scheinwerfern auch indem man das Stellrad für die LWR auf "-" dreht. Da es dieses Rädchen bei Xenon nicht gibt braucht man halt ein Diagnosegerät.
Relative Veränderungen betrifft das aber nicht.
vg, Johannes
Zitat:
War dann gleich mal beim Freundlichen, nach Testung (wie beim TÜV) wurde mir gesagt, sei alles ok und bereits an der oberen Grenze eingestellt. Bevor ich selber rumstelle oder andere Fahrteilnehmer blende:
Wie hier berichtet, ist es wirklich möglich, - an einer Wand ausgerichtet - selber mit einem Schraubendreher durch eine virtel- halbe -ganze Drehung die Scheinwerfer in der Vertikalausrichtung zu verstellen (also Xenon), oder ist da eine elektronischer Abgleich erforderlich. Oder bin ich einfach nicht gewohnt, dass bei ca. 50-60m plötzlich Schluß mit Licht ist. Aber auf einer dunklen kurvigen Landstrasse hab ich mit dem Licht manchmal echt kein gutes Gefühl, ws ich bisher nicht gewohnt war.
Vielen Dank für ein paar (ehrliche) Anregungen/Antworten,
Cypher17
Hi,
Du kannst die Höheneinstellung mit einem simplen Kreuzschraubendreher aus dem Bordwerkzeug ändern. Und NEIN, die automatische LWR fährt dann nicht wieder an die alte Position. Ich frage mich, woher solche Weisheiten immer kommen ...
Bei meinem war natürlich die Einstellung ab Werk auch wieder zu tief, wie bei jedem neuen VW bisher. Ich habe mich durch geringe Änderungen der Einstellung und anschließende Probefahrten an die optimale Einstellung heran getastet. Schließlich fahre ich seit 26 Jahren Auto und erkenne, wenn mein Licht andere blenden würde - auch ohne deren wütende Lichthupe. Mit meiner manuellen Korrektur habe ich beim TÜV noch nie Probleme bekommen, also kann sie nicht so falsch sein.
Die Höheneinstellschraube ist die grün gefärbte Schraube seitlich am Scheinwerfer (innen im Motorraum). Die, die nach unten versetzt ist und am weitesten zum Motor hin sitzt. Bei meinem habe ich an beiden SW insgesamt eine halbe Umdrehung links herum benötigt, bis die Reichweite stimmte. Am besten nicht gleich eine halbe Drehung machen, sondern erstmal nur 1/8 Drehung und ggf. nochmal checken.
Ohne Gewähr ! Beim Nachmachen unbedingt auf mögliche Blendung anderer Verkehrsteilnehmer achten, Xenon haut da vielfach heftiger rein als Normallicht ! Wer nicht weiß, was er da tut, sollte das lieber seiner Werkstatt überlassen.
Hallo !
Ich sag dann mal als Themenstarter DANKE für die hilfreichen Beiträge und die Anleitung !
Jetzt wird selbst verstellt.
Danke @ all !