1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Leuchtweite Xenon

Leuchtweite Xenon

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo !

Ich bin mit meinem TSI wirklich ganz zufrieden.
Allerdings zweifel ich im Moment ob die 1300.-- Euro für das Xenon-Licht nicht rausgeschmissen waren.

Bei Stadtfahrten ist das Licht sehr gut - mal abgesehen von dem oft hier erwähnten Kegel, den ich aber gar nicht so extrem störend finde.
(Gibt es da eigentlich eine Stellungnahme seitens VW ?)

Viel Bedenklicher finde ich die LeuchtWEITE bei Überlandfahrten oder Autobahntouren.
Die Ausleuchtung der Fahrbahn endet nach ca. 25 Metern abrupt .... das kann doch nicht sein.
Gerade bei Geschwindigkeiten über 120 oder in Bereichen in denen kein Fernlicht möglich absolut unzureichend !

Hat jemand auch dieses "Problem" ?
Kann man das beim freundlichen dauerhaft etwas verstellen, so das man weiter sieht und dennoch im Bereich bleibt seinen Gegenverkehr nicht allzu sehr zu blenden ?
Selbst etwas dauerhaft vertsellen ist wohl kaum möglich - oder ?

DANKE schon mal für eure Mühe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BT-Golf


Hallo !

Ich bin mit meinem TSI wirklich ganz zufrieden.
Allerdings zweifel ich im Moment ob die 1300.-- Euro für das Xenon-Licht nicht rausgeschmissen waren.

Bei Stadtfahrten ist das Licht sehr gut - mal abgesehen von dem oft hier erwähnten Kegel, den ich aber gar nicht so extrem störend finde.
(Gibt es da eigentlich eine Stellungnahme seitens VW ?)

Viel Bedenklicher finde ich die LeuchtWEITE bei Überlandfahrten oder Autobahntouren.
Die Ausleuchtung der Fahrbahn endet nach ca. 25 Metern abrupt .... das kann doch nicht sein.
Gerade bei Geschwindigkeiten über 120 oder in Bereichen in denen kein Fernlicht möglich absolut unzureichend !

Hat jemand auch dieses "Problem" ?
Kann man das beim freundlichen dauerhaft etwas verstellen, so das man weiter sieht und dennoch im Bereich bleibt seinen Gegenverkehr nicht allzu sehr zu blenden ?
Selbst etwas dauerhaft vertsellen ist wohl kaum möglich - oder ?

DANKE schon mal für eure Mühe

Hallo Jens,

ich habe zwar "nur" einen Golf V + aber eben auch mit Xenon, stat.+dyn. Kurvenfahrlicht und da war das Licht immer SUPER bis zum Tage der großen Inspektion beim 🙂 Danach wie bei Dir. Da ich in einer Werkstatt mit vielen VW quasi aufgewachsen bin und deshalb auch weiß wie man so ein Einstellgerät bedient, blieb ich bei der Einstellung auf Grund meiner Reklamation dabei stehen und siehe da, es war viel zu tief eingestellt. Der wagen macht zwar nach dem Starten seinen "Level-Check" wo er sich je nach Beladung horizontal und vertikal "Nullt" also auf Level bringt, dies ist aber immer um den "Grundbetrag" verstellt. Leider musste ich auch feststellen daß nicht alle Mechaniker beim 🙂 die richtige Einstellung beherrschen. Inzwischen jedenfalls sind meine Xenons wieder da wo sie hinleuchten sollenund keiner der entgegenkommenden Fzge blendet auf. Es gibt sie also: DIE RICHTIGE EINSTELLUNG !!! Selber würde ich allerdings, auf Grund der heutzutage so komplex gestalteten Scheinwerfer, nichts dran rumschrauben denn das kann immer nur der Notbehelf(z.B. nach einem Crash o.ä.) sein.

schönen Sonntag noch

MeCoDi

74 weitere Antworten
74 Antworten

Na da hab ich ja bei meinem Glück gehabt. Die Brenner leuchten seit dem Kauf optimal, kann aber auch daran liefen, dass es ein Promotion PKW von Wolfsburg war und die da sich etwas mehr Mühe gegeben haben.

Zitat:

Original geschrieben von Cypher17


Wie von Vorredner berichtet bricht der Lichtkegel ca. ab 50-60 Meter (2 Pylonen)

Das ist doch eine gute Leuchtweite. Mehr wird das nicht mehr werden, wenn es im erlaubten Bereich bleiben soll. So weit kommen meine nicht. Habe etwas mehr als 1 Leitpfosten Reichweite. Das wird noch korrigiert. Werde ich zusammen mit dem anderen Krempel machen lassen. Sehe auch so schon mehr, als mit meinen alten Halogenfunzeln.

Zitat:

Original geschrieben von BT-Golf



Hallo !

Ich sag dann mal als Themenstarter DANKE für die hilfreichen Beiträge und die Anleitung !
Jetzt wird selbst verstellt.

Danke @ all !

Dann fahr aber danach in ne (freie)Werkstatt und lass die Einstellung kontrollieren!

Zu hoch eingestelltes Xenon ist das schlimmste das es gibt! Halogens mit Frenlicht sind ein witz dagegen!!!

Hallo Zusammen,

es gibt bei KFZTech.de einen Artikel darüber wie Ihr selbst die Höhe des Lichtes überprüfen könnt.

Was wichtig ist, ist jedoch der Neigungswinkel.
Ich weiß nicht ob dieser beim Golf 1% oder 1,2% beträgt.

wie bereits @Snickerz ja geschrieben hat sollen es 1% sein.

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


.............
Falls der Freundliche das Licht einstellt, darauf achten, dass er auch auf 1.0% einstellt, nicht auf 1.2%.

Dann mal los mit einem Maßband oder einem Meterstab und evtl. ein Brett um an diesem die Lichthöhe besser zu sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lretep


Hallo Zusammen,

es gibt bei KFZTech.de einen Artikel darüber wie Ihr selbst die Höhe des Lichtes überprüfen könnt.

Was wichtig ist, ist jedoch der Neigungswinkel.
Ich weiß nicht ob dieser beim Golf 1% oder 1,2% beträgt.

wie bereits @Snickerz ja geschrieben hat sollen es 1% sein.

Zitat:

Original geschrieben von lretep



Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


.............
Falls der Freundliche das Licht einstellt, darauf achten, dass er auch auf 1.0% einstellt, nicht auf 1.2%.
Dann mal los mit einem Maßband oder einem Meterstab und evtl. ein Brett um an diesem die Lichthöhe besser zu sehen.

Dann vergiss nicht, die LWR vorher in Grundstellung zu bringen, voll zu tanken und eine Person als Belastung auf den Fahrersitz zu setzen.

P.S.:
Das macht auch keine VW-Werkstatt komplett so.
Vielleicht stellen die das deshalb so oft zu niedrig ein 😉 ?

einfach direkt nach Abholung nochma kontrollieren lassen, sind eh fast immer falsch eingestellt xD

gruss
tobi

Zitat:

Original geschrieben von Cypher17


Wie von Vorredner berichtet bricht der Lichtkegel ca. ab 50-60 Meter (2 Pylonen) plötzlich mit einer geraden, fast hozizontalen Linie ab,

2 Pyolen sind doch 100m oder bist du aus Österreich?

Und das, das Licht mit einer geraden Linie abbricht ist doch bei jedem Xenon, bzw bei jeder Projektionslampe. Gibt ja auch Halogen mit Linse, die dann auch diesen Effekt haben.

Aber rein Theorie: 1,2% bedeutet auf 10m 12cm Abfall des Kegels. Der Xenon ist vom Boden ungefähr 66cm entfernt. 66cm/1,2 sind 5,5 ergibt 55Meter Leuchtweite bis zum Boden. Also stimmen 50-60 Meter doch genau? Bzw wenn 1,0% richtig ist sind es bis zu66Meter

Aber ich gebe zu am Anfang ist die Umstellung von nur Streulicht auf diesen harten Unterschied zwischen total Hell und Dunkel sehr schwer.

Ich häng mich mal auf das Thema drauf.

Nach der ersten Nachtfahrt über Landstraße, habe ich einen zwiespältigen Eindruck, von dem Xenon bei meinem neuen Golf.

Verglichen mit dem (Bi-) Xenon von meinem TT:

Generell ist's direkt vorm Fahrzeug beim Golf heller und in der Stadt deutlich breiter ausgeleuchtet. Hier scheint sich der linke Scheinwerfer anders einzustellen. Auf der Landstraße, ist die Leuchtweite (gefühlt) geringer als beim TT. Soweit es das Abblendlicht betrifft.

Beim Fernlicht übertrifft der Golf den TT deutlich.

Anbei ein Vergleichsbild im Stand. Ich würde sagen, die Scheinwerfer vom Golf stehen einen Ticken tiefer, als beim TT.

Xenon-vergleich-tt-golf

Zitat:

Original geschrieben von rgoggy


Bzw wenn 1,0% richtig ist sind es bis zu66Meter

1% ist definitiv richtig.

@klaus968:
Einstellen lassen !

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


@klaus968:
Einstellen lassen !

Habe ich heute machen lassen.

Die haben das übrigens nicht so larifari gemacht, sondern wirklich exakt nach Vorschrift.

Da wurde alles beachtet, vom Tank, bis zum Fahrer mit 75 kg.

Mal schauen, wie deutlich sich die etwas höhere Einstellung bemerkbar macht.

Hallo, meine waren auch zu niedrig so 40m, VW stellte sie höher, das war mir dann zu hoch. Habe dann die Justierschraube jeweils 1/2 nach rechts gedreht, gut wars.

Gruß Peter

Hab heute Abend noch mal eine Runde gedreht und muss sagen, dass der🙂 sie perfekt eingestellt hat.
So sollte das ab Werk sein...

Zitat:

Original geschrieben von piotor


...das war mir dann zu hoch. Habe dann die Justierschraube jeweils 1/2 nach rechts gedreht, gut wars.

Da bist du noch gut dabei. Ich musste nach der Justierung durch den 🙂 4 volle Umdrehungen nach rechts machen, um kein Dauerfernlicht mehr zu haben.

Also meine Xenons sind ab Werk richtige eingestellt. Gibt kein Anlass zur Klage.

Aber könnte es nicht auch sein, dass bei denen, wo sie falsch eingestellt sind, gar nicht VW selbst verantwortlich ist, sondern vielleicht von Remplern bei der Verladung herrühren??? Soll ja normal sein, dass es zu Berührungen beim Verladen kommt und die Spuren dann bei der Aufbereitung beseitigt werden 🙁. War bei meinem A4 auch so, bin Ihnen aber auf die Schliche gekommen 😛.

Zitat:

Original geschrieben von Duffy07


Aber könnte es nicht auch sein, dass bei denen, wo sie falsch eingestellt sind, gar nicht VW selbst verantwortlich ist, sondern vielleicht von Remplern bei der Verladung herrühren???

*LOL*. So entstehen Gerüchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen