Leuchtweite Xenon

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo !

Ich bin mit meinem TSI wirklich ganz zufrieden.
Allerdings zweifel ich im Moment ob die 1300.-- Euro für das Xenon-Licht nicht rausgeschmissen waren.

Bei Stadtfahrten ist das Licht sehr gut - mal abgesehen von dem oft hier erwähnten Kegel, den ich aber gar nicht so extrem störend finde.
(Gibt es da eigentlich eine Stellungnahme seitens VW ?)

Viel Bedenklicher finde ich die LeuchtWEITE bei Überlandfahrten oder Autobahntouren.
Die Ausleuchtung der Fahrbahn endet nach ca. 25 Metern abrupt .... das kann doch nicht sein.
Gerade bei Geschwindigkeiten über 120 oder in Bereichen in denen kein Fernlicht möglich absolut unzureichend !

Hat jemand auch dieses "Problem" ?
Kann man das beim freundlichen dauerhaft etwas verstellen, so das man weiter sieht und dennoch im Bereich bleibt seinen Gegenverkehr nicht allzu sehr zu blenden ?
Selbst etwas dauerhaft vertsellen ist wohl kaum möglich - oder ?

DANKE schon mal für eure Mühe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BT-Golf


Hallo !

Ich bin mit meinem TSI wirklich ganz zufrieden.
Allerdings zweifel ich im Moment ob die 1300.-- Euro für das Xenon-Licht nicht rausgeschmissen waren.

Bei Stadtfahrten ist das Licht sehr gut - mal abgesehen von dem oft hier erwähnten Kegel, den ich aber gar nicht so extrem störend finde.
(Gibt es da eigentlich eine Stellungnahme seitens VW ?)

Viel Bedenklicher finde ich die LeuchtWEITE bei Überlandfahrten oder Autobahntouren.
Die Ausleuchtung der Fahrbahn endet nach ca. 25 Metern abrupt .... das kann doch nicht sein.
Gerade bei Geschwindigkeiten über 120 oder in Bereichen in denen kein Fernlicht möglich absolut unzureichend !

Hat jemand auch dieses "Problem" ?
Kann man das beim freundlichen dauerhaft etwas verstellen, so das man weiter sieht und dennoch im Bereich bleibt seinen Gegenverkehr nicht allzu sehr zu blenden ?
Selbst etwas dauerhaft vertsellen ist wohl kaum möglich - oder ?

DANKE schon mal für eure Mühe

Hallo Jens,

ich habe zwar "nur" einen Golf V + aber eben auch mit Xenon, stat.+dyn. Kurvenfahrlicht und da war das Licht immer SUPER bis zum Tage der großen Inspektion beim 🙂 Danach wie bei Dir. Da ich in einer Werkstatt mit vielen VW quasi aufgewachsen bin und deshalb auch weiß wie man so ein Einstellgerät bedient, blieb ich bei der Einstellung auf Grund meiner Reklamation dabei stehen und siehe da, es war viel zu tief eingestellt. Der wagen macht zwar nach dem Starten seinen "Level-Check" wo er sich je nach Beladung horizontal und vertikal "Nullt" also auf Level bringt, dies ist aber immer um den "Grundbetrag" verstellt. Leider musste ich auch feststellen daß nicht alle Mechaniker beim 🙂 die richtige Einstellung beherrschen. Inzwischen jedenfalls sind meine Xenons wieder da wo sie hinleuchten sollenund keiner der entgegenkommenden Fzge blendet auf. Es gibt sie also: DIE RICHTIGE EINSTELLUNG !!! Selber würde ich allerdings, auf Grund der heutzutage so komplex gestalteten Scheinwerfer, nichts dran rumschrauben denn das kann immer nur der Notbehelf(z.B. nach einem Crash o.ä.) sein.

schönen Sonntag noch

MeCoDi

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ecraft


Auf Wikipedia steht dass das Abblendlicht in 100fachem Abstand zur Anbauhöhe der Schweinwerfer enden muss - dh. ich schätze die Schweinwerfer sind auf 75cm dh. wir könnten 75m ausleuchten?

Das wäre mir absolut neu. Soll damit die Flugbahn ausgeleuchtet werden?

Hey Roger,

wie "alt" ist denn dein neuestr? Vllt haben sie ja das Problem bei den neuen Xenon SW mit Led TFL ""abgeschafft".

Hoff ich zumindest.

Zitat:

Original geschrieben von sovereign86


Hey Roger,

wie "alt" ist denn dein neuestr? Vllt haben sie ja das Problem bei den neuen Xenon SW mit Led TFL ""abgeschafft".

Hoff ich zumindest.

04/2010

Mh, okay.

Ich schau mir das ganze da mal an und wenn mir da was komisch vorkommt, werd ich das direkt da anbringen. Ich hab Freitag noch einen Termin bei meinem Händler wegen Nummernschilder etc. und werd das mit dem auch besprechen.

Sollte mir auf der Fahrt nach Hause. (550 km), die auch bis in den späten Abend geht was auffallen, steh ich direkt bei dem auf der Matte.

Ich mein, Vorsatz unterstell ich denen da jetzt nicht, aber das ist ja schon fast etwas "fahrlässig". Hab hier auch jetzt noch ähnliches Threads zu dem Thema gelesen und da war das wohl auch der Fall.

Jemanden mit "zu wenig" Licht nach Hause zu schicken ist meiner Meinung nach schon sehr fragwürdig.

Wundert mich, dass da noch nichts so publik wurde. Ich bin auch eigentlich nur durch Zufall über diesen Thread hier gestolpert.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo, also ich hab meinen (1 Jahr alten) jetzt ca. 2 Monate und hab noch in der ersten Woche das zu tiefe Xenon Licht abgesprochen.
Wurde durch meine freundlichen auch geprüft "Alles ist Top" wurde mir gesagt!
Ich hätte brechen können ich war echt enttäuscht von den Scheinwerfern aber wenns ok muss ich wohl damit Leben.
Am Dienstag dieser Woche hab ich dann im Radio was vom kostenlosen "Licht Test" gehört, ja klar jedes Jahr von Oktober bis November hab ich gar nicht dran gedacht!
Also ab zum TÜV und siehe da, der Prüfer ist bald in die Grube gefallen als er den Test machte.
Seine Aussage: Kleben sie sich eine Taschenlampe auf die Haube damit sie was sehen, das ist ja schon fast Lebensgefährlich!!

Jetzt kann ich mit Recht behaupten Xenon macht doch das bessere Licht ;-)

Auch wenn´s bei VW bekannt ist, dass die Dinger oft zu Tief eingestellt sind, geholfen wird nicht immer.

Also die Zeit nutzen und das Prüfen lassen.

MfG Robert

Schweinerei, das würde ich demjenigen, der dir gesagt hat, ist ok, aber mal deutlich unter die Nase reiben!

Bei mir haben die Dinger kreuz und quer geleuchtet. Endkontrolle scheint es bei VW nicht mehr zu geben. Vmtl. werden die Scheinwerfer reingedübelt wie vom Hersteller geliefert. Die Feinarbeit soll die Werkstatt machen.
Die haben dann zwar rumgestellt. Nach meinem Eindruck aber immer noch zu tief. Und assymetrisches Abblendlicht hat er auch nicht mitbekommen ( bei Fahrt vor Wand gleiche Helligkeitslinie und kein Knick nach oben auf der rechen Seite).

VW scheint mit Lichttechnik auf dem Kriegsfuss zu stehen.
Zum Trost: die Xenons von VW sind mies. Die H4 Beleuchtung ist aber unterirdisch. Xenon bringt da auf niedrigen Niveau noch eine Verbesserung.

Mein Opel aus 2001 war da besser drauf. Vielleicht die VW-Techniker zur Nachschulung nach Bochum oder Rüsselsheim schicken.

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


VW scheint mit Lichttechnik auf dem Kriegsfuss zu stehen.
Zum Trost: die Xenons von VW sind mies. Die H4 Beleuchtung ist aber unterirdisch. Xenon bringt da auf niedrigen Niveau noch eine Verbesserung.

Der letzte Golf mit H4 war der IIIer. Ab Golf IV gab es die deutlich bessere H7. Nur der Vollständigkeit halber.

Man sollte die permanente Fehleinstellung der VW-SW vielleicht mal dem KBA als verdeckten Serienmangel stecken. Ich möchte nicht wissen, wieviele VW-Fahrer das einfach so als gottgegeben hinnehmen und mit halber Sichtweite durch die Lande eiern (und womöglich sogar Unfälle deshalb erleiden).

Wie wäre es mal mit einem Sammelbrief mit allen die Xenons haben, die alle ab Werk falsch eingestellt waren.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wie wäre es mal mit einem Sammelbrief mit allen die Xenons haben, die alle ab Werk falsch eingestellt waren.

Bei mir hat es immer auch Normalscheinwerfer betroffen, bei VW sind da alle gleich 😁. Vollzahler wie Kassenpatient.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Schweinerei, das würde ich demjenigen, der dir gesagt hat, ist ok, aber mal deutlich unter die Nase reiben!

Glaub mal das hab ich auch!!!

Ich finde es einfach eine Bodenlose Frechheit, dass man als Kunden so behandelt und für Dumm verkauft wird.

ich darf mal auf meinen Beitrag im Touranforum zu dem Thema hinweisen
Klick
und sagen, willkommen im Club

Bei mir war der Klimakondensator kaputt und wurde getauscht, jetzt bin ich heute das erste mal nach der Reperatur im Dunkeln gefahren. Direkt kam mir es so vor, dass die Leuchtweite des Xenon nicht mehr so war, wie zuvor! 20 m Leuchtweite vor das Auto ist doch viel zu kurz! Leider kann man es nicht im Cockpit einstellen und wie kann sich das verstellen?

Das kann nur die Werkstatt einstellen, dafür gibt es zwei Stellschrauben am Scheinwerfer (die könnte man natürlich auch selbst verstellen, aber ohne Lichteinstellgerät fehlt jeglicher Bezug dazu ob es zu hoch oder zu tief eingestellt ist).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Das kann nur die Werkstatt einstellen, dafür gibt es zwei Stellschrauben am Scheinwerfer (die könnte man natürlich auch selbst verstellen, aber ohne Lichteinstellgerät fehlt jeglicher Bezug dazu ob es zu hoch oder zu tief eingestellt ist).

vg, Johannes

Danke für deinen Ratschlag! Kann das sein, dass dies durch die Reperatur des Kondensators verstellt wurde? Sonst könnte ich mir die Verstellung auch nicht vorstellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen