Leon 1.4 TSI extrem hoher Verbrauch, niedrige Endgeschwindigkeit
Guten Abend,
habe heute meinen neuen Leon 1.4 TSI abgeholt und eine Strecke von ca. 1.000 km zurückgelegt.
Ich muß sagen, ich bin sehr enttäuscht von dem sogenannten Wundermotor.
Bis zum 4ten Gang erweist sich das Auto als durchzugsstark und zügig, ab dem 5ten Gang wird es zäh, der 6te Gang ist völlig unbrauchbar.
Ich habe das Fahrzeug sorgfältig mit wechselnden Geschwindigkeiten und Drehzahlen eingefahren.
Maximale Endgeschwindigkeit nach langem Anlauf laut Tacho 190 km/h
Durchschnittsverbrauch bis zu 13 l/100 km
Ist das normal oder sollte ich mir Gedanken machen ?
Beste Grüße
mapspanien
Beste Antwort im Thema
Hi,
die EU Normverbräuche sind im Alltag wirklich kaum zu erreichen. Dafür sind die Prüfstandsläufe einfach zu syntetisch und unrealitisch.
Bei entsprechender Fahrweise sind aber sehr niedrige Verbräuche drin.
Bei entsprechender Fahrweise dürfte dein Diesel ca. 5-5,5l verbrauchen. Da du jedoch mit dem schon 8l verbraucht hast solltest du beim TSI mit ca. 10l rechnen wenn du genauso flott unterwegs sein willst.
Die modernen Downsize Motoren können ihr sparpotential nur ausnutzen wenn man die Leistung net abfordert. Bei vollem Leistungseinsatz saufen die wie es für Turbomotoren üblich ist😁
Ich würde sagen ein klassischer Fall von falscher Beratung durch den Verkäufer und falschen Erwartungen vom Käufer.
Gruß Tobias
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Naja, wirklich unrealistisch sind die Verbrauchsangaben der Hersteller nicht!Ich hab meinen 2006er 1.4 TDI Ibiza noch nicht lange, aber ich bin letztens auf einen Verbrauch von 4.2 Litern gekommen! Angegeben sind 4.7! Boardcomputer hat der Wagen keinen, das sind also die errechneten Werte!
Es hängt immer von der Strecke ab und natürlich auch vom Fahrer!
Beim Fahrtechniktraining setzen wir den Boardcomputer einer Nissan Micra K12 mit 65 Benzin PS auf Null! Nach dem Tag Training hat der Wagen einen Durchschnittsverbrauch von über 22 Litern gehabt!
Gleichzeitig bin ich den Wagen auch schon mit 4.8 Litern gefahren, angeben sind 5.9!
Das hat auch nix mit Schleichen zu tun, ich schau, dass ich immer so 10 km/h überm Limit fahre da die Tachos eh ungenau gehen! Wie gesagt ,es liegt an der Strecke und am fahrerischen Können - im Bezug aufs Spritsparen - des Lenkers!
Guten Abend,
habe nun das Wägelchen 2.500 km nach Hause gefahren und dabei folgende Verbräuche "erzielt" :
140 - 150 km/h Tempomat über 1000 km = 9,8 Liter Durchschnitt
150 - 180 km/h ohne Tempomat = 11,2 Liter Durchschnitt
Stadverkehr mit Streichelgasfuß bis 11,5 Liter Durchschnitt
Das Teil säuft wie ein Loch aus meiner Sicht, der 6te Gang ist auf der Autobahn bei Steigungen bis max. 160 zu benutzen.
So etwas hatte ich vor 25 Jahren schon einmal 😉
Ansonsten sehr laufruhig, geschmeidig, wenn das Saufen in der Stadt nicht wäre.
In der Stadt kann man aber irgendwie jedes Auto auf über 10 Litern bekommen. Wenn es wirklich blöd läuft und man von roter Ampel zur nächsten fährt schafft man das auch mit dem Altea 1.9 TDI mit 105 PS!
Wobei der TDI grad bei 140 sicher weniger braucht als dein TSI. Aber es is leider beim Altea auch so dass er bei 130 verhältnismäßig viel mehr braucht als bei 100. Ein Golf mit dem selben Motor ist sicherlich sparsamer bei 130, der Altea ist eine Schrankwand.
Ich komme aber aus Österreich, da ist es nicht relevant was der Wagen bei 160 braucht 😉. Bei dem Tempo wird wohl auch der TDI 8 Liter brauchen.
@spatenpauli: Warum hast du mein Posting kopiert aber nix geschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Ich komme aber aus Österreich, da ist es nicht relevant was der Wagen bei 160 braucht 😉. Bei dem Tempo wird wohl auch der TDI 8 Liter brauchen.
ja, leider, die 130km/h bei uns auf der AB sind ja reine verarsche!😁
und dann noch die feinstaub-hunderter 🙄😠
aber wenn ich mitn TSI ca.160km/h auf der AB fahr, brauch ich auch um die 10L, also so abnormal ist das nicht!
wenn ich mit dem Eddy 140km/h fahre, braucht er ca. 9,5L, bei 160km/h sinds dann schon fast 12L! (nur um die verbrauchserhöhung schon bei geringer geschwindigkeitsänderung zu veranschaulichen)
Ähnliche Themen
Heute 30 km in der Stadt gefahren mit Streichelfuß
Durchschnittsverbrauch fast 14 Liter.
Toller Fortschritt.
Ich werde versuchen, die Möhre zu wandeln.
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Heute 30 km in der Stadt gefahren mit StreichelfußDurchschnittsverbrauch fast 14 Liter.
Toller Fortschritt.
Ich werde versuchen, die Möhre zu wandeln.
😰 das ist in der tat heftig!
Ich frag mich nur, welche Stadt das ist, wie der Verkehr war, oder was du unter Streichelfuß verstehst.
Bei halbwegs normaler Fahrweise sind mehr als 10 Liter selbst bei Stop-and-Go kaum möglich.
Vielleicht hast du aber auch tatsächlich ein Montagsauto. Ich würde auf alle Fälle mal den 😁 kontaktieren
Obwohl deine Signatur nicht gerade auf spritsparendes Fahren hinweist... 😉
ich weiß gar nicht warum soviele auf diesen Thread eingehen.
Hier kann es sich doch eigentlich nur dreierlei gehen:
1.hier will und einer auf den Arm nehmen?
oder
2. Der Motor ist defekt?
oder
3. Er fährt wie ein Verrückter.
Ich tippe auf 1 und 2
Einer der uns auf den Arm nimmt und wie eine Wilds.... fährt.
(Man lese nur seine Signatur!!)
Bei 2 wäre schon jeder normale Besitzer schon längst in der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von katzentrio
ich weiß gar nicht warum soviele auf diesen Thread eingehen.
Hier kann es sich doch eigentlich nur dreierlei gehen:1.hier will und einer auf den Arm nehmen?
oder
2. Der Motor ist defekt?
oder
3. Er fährt wie ein Verrückter.Ich tippe auf 1 und 2
Einer der uns auf den Arm nimmt und wie eine Wilds.... fährt.
(Man lese nur seine Signatur!!)
Bei 2 wäre schon jeder normale Besitzer schon längst in der Werkstatt.
Streichelfuß heißt : Schalten bei max. 2000 Umdrehungen, wenig stop and go, meist bis 45 km/h, Temperatur hier in Spanien 24 Grad..
Das kann man nicht Autofahren nennen.
Möglicherweise gibts in Spanien nur schlechtes Benzin 😁
Tja, wenn du uns mal erklärst, wie du beim TT auf 14-24 Liter kommst, wird uns auch allen klar sein, warum du beim Leon 14 Liter brauchst.
Ich fahr den Altea XL mit gleichen Motor und 7-8 Litern im Schnitt.
Schon mal was von vorrausschauenden Fahren gehört?
Kann mehr Sprit sparen als nur das frühe Schalten....
Wobei frühes Schalten allein auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist....
Zitat:
Original geschrieben von chrisfa
Möglicherweise gibts in Spanien nur schlechtes Benzin 😁Tja, wenn du uns mal erklärst, wie du beim TT auf 14-24 Liter kommst, wird uns auch allen klar sein, warum du beim Leon 14 Liter brauchst.
Ich fahr den Altea XL mit gleichen Motor und 7-8 Litern im Schnitt.
Schon mal was von vorrausschauenden Fahren gehört?
Kann mehr Sprit sparen als nur das frühe Schalten....
Wobei frühes Schalten allein auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist....
Dazu kommt, wenn man vom 3,2 L auf einen 1,4 L umsteigt, dann hilft auch kein Vollgasgeben, wenn man " nur" 1,4 L Hubraum hat. Das ist also eine reine Gefühlssache.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, da hilft auch kein Turbo.
😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Dazu kommt, wenn man vom 3,2 L auf einen 1,4 L umsteigt, dann hilft auch kein Vollgasgeben, wenn man " nur" 1,4 L Hubraum hat. Das ist also eine reine Gefühlssache.Zitat:
Original geschrieben von chrisfa
Möglicherweise gibts in Spanien nur schlechtes Benzin 😁Tja, wenn du uns mal erklärst, wie du beim TT auf 14-24 Liter kommst, wird uns auch allen klar sein, warum du beim Leon 14 Liter brauchst.
Ich fahr den Altea XL mit gleichen Motor und 7-8 Litern im Schnitt.
Schon mal was von vorrausschauenden Fahren gehört?
Kann mehr Sprit sparen als nur das frühe Schalten....
Wobei frühes Schalten allein auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist....
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, da hilft auch kein Turbo. 😁
MfG aus Bremen
Na zum richtigen Autofahren besitze ich den 3.2er natürlich noch.
Da sind 14 Liter Verbrauch ok, wenn man nicht gerade im 6ten Gang vom Hof rollt.
Die 8 Liter beim 1.4er sind wohl eher nur auf einem fahrenden Abschleppwagen zu erreichen 😛
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Na zum richtigen Autofahren besitze ich den 3.2er natürlich noch.Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Dazu kommt, wenn man vom 3,2 L auf einen 1,4 L umsteigt, dann hilft auch kein Vollgasgeben, wenn man " nur" 1,4 L Hubraum hat. Das ist also eine reine Gefühlssache.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, da hilft auch kein Turbo. 😁
MfG aus BremenDa sind 14 Liter Verbrauch ok, wenn man nicht gerade im 6ten Gang vom Hof rollt.
Die 8 Liter beim 1.4er sind wohl eher nur auf einem fahrenden Abschleppwagen zu erreichen 😛
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kann man es so sehen. Meine Erfahrungen ergeben, daß in der heutigen Zeit, Vollgasfahrten keinen geldwerten Vorteii bringen. Bin viel nach Berlin und Bonn unterwegs gewesen, wenn ich die Tachonadel zwischen 130-140 km/Std gehalten habe, konnte ich ohne Tanken hin und zurück kommen. Habe ich aber auf dem Hin- oder Rückweg, Power gegeben, dann mußte ich irgendwann Nachtanken. Wenn es gut lief, hatte ich einen Zeitvorteil von 5-15 Minuten. Als macht man den Tempomat, bei der gewünschten Geschwindigkeit rein und kommt entspannt am Zielort an. Mit dem gesparten Geld, kann man noch sooo schöne andere Dinge machen. Damit meine ich nicht nur die Spritkosten, auch Bremsen und Kupplung werden erheblich länger halten.😁
MfG aus Bremen
Wenn du mit dem Altea Diesel 8L gebraucht hast, dann wundern mich rund 10L beim 1.4 TSI nicht wirklich. Der Motor ist für spritsparendes Fahren nochmal ganz anders zu bewegen als der Diesel. Steichelgas in der Stadt hilft dir nicht viel, wenn du da fast nur im 2. und 3. Gang unterwegs bist. Das Teil lässt ohne Probleme 50km/h im 5. Gang zu (ab 60 geht der 6. Gang).
Auf der Autobahn ist der 6. Gang als reiner Spargang anzusehen, also z.B. mit dem 4. Gang auf 150km/h beschleunigen, 6. Gang zum Geschwindigkeit halten rein und gut ists. Wenn du in dem Geschwindigkeitsbereich aber immer wieder bremsen + beschleunigen willst, dann kommt einfach ein so hoher Verbrauch zustande. Weiters würd ich mal davon ausgehen, dass du die Höchstgeschwindigkeit wahrscheinlich im 5. Gang erreichen wirst - und nach der Einfahrzeit sollten rund 200 bis 210 laut Tacho drin sein.
Nochmal - der Motor ist nur sparsam, wenn er auch so bewegt wird. Ein Diesel nimmt sich bei etwas sportlicherer Fahrweise mit eher hohen Drehzahlen viel weniger "Eilzuschlag" als ein so kleiner Turbobenziner. Du hast statt 170 jetzt rund 125PS aus 1.4 Litern Hubraum - gewöhn dich daran dass du die Fahrleistungen des 2.0 TDI nicht mehr erreichen wirst und fahr das Teil in der Stadt im 4. und 5. Gang - auf der Autobahn bei ich sag mal 160 bis 170 wird sich das Teil schon gut 10L nehmen - auch das ist normal - aber auch da wieder - fährst du die 160 im 4. oder 5. Gang weil der 6. zu lahm ist - der Verbrauch wird einfach steigen.
@Fox906bg:
Na eigentlich braucht man in Österreich eh fast keine Vignette mehr 😉.
Immer Feinstaub 100er, IG-L 😉
Autobahnfahren ist eh langweilig...