Leon 1.4 TSI extrem hoher Verbrauch, niedrige Endgeschwindigkeit
Guten Abend,
habe heute meinen neuen Leon 1.4 TSI abgeholt und eine Strecke von ca. 1.000 km zurückgelegt.
Ich muß sagen, ich bin sehr enttäuscht von dem sogenannten Wundermotor.
Bis zum 4ten Gang erweist sich das Auto als durchzugsstark und zügig, ab dem 5ten Gang wird es zäh, der 6te Gang ist völlig unbrauchbar.
Ich habe das Fahrzeug sorgfältig mit wechselnden Geschwindigkeiten und Drehzahlen eingefahren.
Maximale Endgeschwindigkeit nach langem Anlauf laut Tacho 190 km/h
Durchschnittsverbrauch bis zu 13 l/100 km
Ist das normal oder sollte ich mir Gedanken machen ?
Beste Grüße
mapspanien
Beste Antwort im Thema
Hi,
die EU Normverbräuche sind im Alltag wirklich kaum zu erreichen. Dafür sind die Prüfstandsläufe einfach zu syntetisch und unrealitisch.
Bei entsprechender Fahrweise sind aber sehr niedrige Verbräuche drin.
Bei entsprechender Fahrweise dürfte dein Diesel ca. 5-5,5l verbrauchen. Da du jedoch mit dem schon 8l verbraucht hast solltest du beim TSI mit ca. 10l rechnen wenn du genauso flott unterwegs sein willst.
Die modernen Downsize Motoren können ihr sparpotential nur ausnutzen wenn man die Leistung net abfordert. Bei vollem Leistungseinsatz saufen die wie es für Turbomotoren üblich ist😁
Ich würde sagen ein klassischer Fall von falscher Beratung durch den Verkäufer und falschen Erwartungen vom Käufer.
Gruß Tobias
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kann man es so sehen. Meine Erfahrungen ergeben, daß in der heutigen Zeit, Vollgasfahrten keinen geldwerten Vorteii bringen. Bin viel nach Berlin und Bonn unterwegs gewesen, wenn ich die Tachonadel zwischen 130-140 km/Std gehalten habe, konnte ich ohne Tanken hin und zurück kommen. Habe ich aber auf dem Hin- oder Rückweg, Power gegeben, dann mußte ich irgendwann Nachtanken. Wenn es gut lief, hatte ich einen Zeitvorteil von 5-15 Minuten. Als macht man den Tempomat, bei der gewünschten Geschwindigkeit rein und kommt entspannt am Zielort an. Mit dem gesparten Geld, kann man noch sooo schöne andere Dinge machen. Damit meine ich nicht nur die Spritkosten, auch Bremsen und Kupplung werden erheblich länger halten.😁Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Na zum richtigen Autofahren besitze ich den 3.2er natürlich noch.
Da sind 14 Liter Verbrauch ok, wenn man nicht gerade im 6ten Gang vom Hof rollt.
Die 8 Liter beim 1.4er sind wohl eher nur auf einem fahrenden Abschleppwagen zu erreichen 😛
MfG aus Bremen
Da hast DU natürlich Recht.
Das war der Grund, mir den 1.4er zu kaufen.
Vielleicht habe ich zuviel erwartet.
Der TT wird eh nur am Wochenende benutzt.
Bei Geschwindigkeiten über 200 km/h nimmt er sich dann schon zwischen 20 und 25 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Simius
@Fox906bg:Na eigentlich braucht man in Österreich eh fast keine Vignette mehr 😉.
Immer Feinstaub 100er, IG-L 😉
Autobahnfahren ist eh langweilig...
jo, leider! 🙁
auf der landstrasse darf ich auch nur 100 fahren, da gibts aber wenigstens kurven! 😉
@TE:
wie du dich mit dem 1.4er anstellst, würd mich aber trotzdem noch interessieren! 😁
ich fahr meinen Ed30 mit ca.10L, meistens eher darunter (280ps) und achte nicht mal sonderlich aufs spritsparen!
mein 1.4TSI kommt bei selber fahrweise auf ca. 7 bis max. 8L!
also entweder hat dein auto was, oder -sorry- du kannst nicht autofahren! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
jo, leider! 🙁Zitat:
Original geschrieben von Simius
@Fox906bg:Na eigentlich braucht man in Österreich eh fast keine Vignette mehr 😉.
Immer Feinstaub 100er, IG-L 😉
Autobahnfahren ist eh langweilig...
auf der landstrasse darf ich auch nur 100 fahren, da gibts aber wenigstens kurven! 😉@TE:
wie du dich mit dem 1.4er anstellst, würd mich aber trotzdem noch interessieren! 😁
ich fahr meinen Ed30 mit ca.10L, meistens eher darunter (280ps) und achte nicht mal sonderlich aufs spritsparen!mein 1.4TSI kommt bei selber fahrweise auf ca. 7 bis max. 8L!
also entweder hat dein auto was, oder -sorry- du kannst nicht autofahren! 😉
Das ist wieder da alte Thema.
Ein 280-PS-Auto kann man natürlich mit 10 Liter fahren, aber bei 90 km/h konstant mit Tempomat.
Alees andere ist aus meiner Sicht Jägerlatein.
Wenn man beim 1.4er nur ein bisschen Gas gibt, landet man bei 12 Liter Durchschnittsverbrauch.
Ich habe ja auf der Herfahrt auch nur 9.8 Liter bei konstant 150 km/h gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Das ist wieder da alte Thema.Ein 280-PS-Auto kann man natürlich mit 10 Liter fahren, aber bei 90 km/h konstant mit Tempomat.
Alees andere ist aus meiner Sicht Jägerlatein.
Wenn man beim 1.4er nur ein bisschen Gas gibt, landet man bei 12 Liter Durchschnittsverbrauch.
Ich habe ja auf der Herfahrt auch nur 9.8 Liter bei konstant 150 km/h gebraucht.
nanana, jägerlatein erzähl ich hier nicht! 😉
auf der autobahn mit tempomat bei 140km/h verbraucht mein Ed30 genau 9,3L!
da kannste auch mit anderen Ed30-fahrern reden, die werden dir das bestätigen! 😉
natürlich komm ich auch locker auf 12-14L, wenns mal etwas flotter gehen soll, darüber war ich aber selten (zumindest auf der strasse, auf der strecke sind auch 25L kein problem)
das kommt auch schon mal dadurch, dass man im normalen strassenverkehr die leistung sowieso nicht oft und lange ausreizen kann und meistens fzg. vor sich hat!
aber verbräuche um die 12L beim 1.4er sind schon heftig, da würd ich auf jeden fall mal zum freundlichen fahren, denn das ist definitiv NICHT NORMAL!
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach hat er die Frage selbst beantwortet.
Zu behaupten, 14 Liter beim TT sind normal, übersteigt die Werte der AMS Testcrew - und die ist nicht gerade für spritsparendes Fahren (außer auf der Normrunde) bekannt.
Wer seinen Wagen tritt (und das trifft bei neuen Autos noch viel eher zu als bei älteren) wird mit hohen Verbräuchen gestraft.
Aber zu sagen, dass man den TSI nicht unter 10 Liter fahren kann, find ich eigentlich ziemlich schlimm.....
Vermute mal, er weiß nicht, daß der Wagen einen 5. und 6. Gang hat, oder das man "moderne " Motoren, ohne Probleme, beim Mitfahren, unter 1500 U/min bewegen kann. Wenn man allerdings immer der Erste sein will und an der nächsten Ampel, die Anderen gemütlich anrollen sieht, der muß sich über diese Verbräuche nicht wundern. 😁 Die Zeiten sind vorbei, wo Gas geben, Vorteile bringt. Die nächste rote Ampel wartet schon. 😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Vermute mal, er weiß nicht, daß der Wagen einen 5. und 6. Gang hat, oder das man "moderne " Motoren, ohne Probleme, beim Mitfahren, unter 1500 U/min bewegen kann. Wenn man allerdings immer der Erste sein will und an der nächsten Ampel, die Anderen gemütlich anrollen sieht, der muß sich über diese Verbräuche nicht wundern. 😁 Die Zeiten sind vorbei, wo Gas geben, Vorteile bringt. Die nächste rote Ampel wartet schon. 😁
MfG aus Bremen
Das ist kompletter Quark.
Fahre seit 35 Jahren Autos incl. Motorsport, kenne mich mit Motorentechnik recht gut aus.
Ich gebe zu, dass Autoschleichen nicht mein Stil ist, ich bevorzuge Autofahren.
Bitte keine Unterstellungen.
Die angegeben Verbräuche wurden von 4 unterschiedlichen Personen im eigenen Haushalt erzielt.
Worüber diskutiert ihr hier eigentlich? Dass nicht jeder Fahrstil gleich ist? 😕
Wenn der TE so fährt wie er berichtet stimmt mit dem Wagen definitiv etwas nicht.
Meine Frau hat mir eindrucksvoll bewiesen dass man einen Touran 1,4TSI (170PS) mit manuellem 6-Gang Getriebe mit 7,6L fahren kann(der wohl 200-300kilo mehr drauf hat als ein Leon) und dabei nicht schleichen muss. Ich habe das Auto in den 3 Wochen nie unter 9,5L gebracht, dafür hatte ich aber auch Spaß mit der Kiste. Der TSI säuft ab 3000U/min wie ein Großer. Darunter ist er einer der sparsamsten und durchzugsstärksten Benziner die ich kenne.
Ich würde halt mal über einen Diesel nachdenken, da kann ich in jedem Drehzahlband sparen.
Also ich muss sagen, unser Leon TSI ist in den Gängen 1-4 wirklich stark, in der Endgeschwindigkeit ist dann aber bei knapp 200km/h Schluss. Und das mit dem Verbrauch von 6,5 Litern kommt bei uns nicht hin. Meine Frau und ich fahren das Auto abwechselnd, und beide kommen immer auf 8,5 Liter, bei normaler Fahrweise.
Also ich bin mal einen TSI Golf V gefahren, den mit 140 PS. Es war nicht wirklich schwer beim Verbrauch so zu fahren dass man einen "6er" reinfahren konnte.
MFA einblenden lassen und schauen, dass man zärtlich mit dem Gasfuß umgeht.
Bin heut einen BMW 316i gefahren, das neuste Modell mit 122 PS. Selbst hier ist es net schwer einen Vebrauch unter 7 Litern zu bekommen. Was ist da angegeben? 5.8 L glaub ich sogar, ich wett was, dass ich es leicht schaffen würd das hineinzufahren. Nur muss auch die Strecke stimmen... Wenn man spritsparend fährt geht das ohne Probleme, nur wenn man des bissl Leistung was der Motor hat auskostet steigt der Verbrauch halt...
Mein Verbrauch hat sich nun zwischen 8,5 und 9,5 Litern eingependelt.
Geschaltet wird bei max. 2000 Umdrehungen.
Die schöne Zeit des Autofahrens scheint vorbei zu sein, Rumzuckeln ist angesagt 😁
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Mein Verbrauch hat sich nun zwischen 8,5 und 9,5 Litern eingependelt.Geschaltet wird bei max. 2000 Umdrehungen.
Die schöne Zeit des Autofahrens scheint vorbei zu sein, Rumzuckeln ist angesagt 😁
Ja, ist halt so. Bei den heutigen Motoren, gehen hohe Drehzahlen richtig in den Verbrauch. Was haben wir früher gesagt, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch Hubraum. Heute, mit den "kleinen" Motörchen, kann man zwar mit sehr niedrigen Drehzahlen fahren, wer aber seinen "alten Fahrstil" beibehält, dem stehen an der Tanke halt die Tränen in den Augen.
🙂
MfG aus Bremen
also ich fahre meinen 1,4er mit 6.5 l bei jetzt 1.800 km und da habe ich desöftern schon richtig gas gegeben und bin auch schon mit 180 -200 über die autobahn, ich wechsle mich mit meiner freundin ab, sie fährt nur stadt und ich fahre eine richtige drittelmixstrecke. vor dem seat hatte ich einen audi tt 1,8t mit 150 ps, da hatten wir einen durchschnittsverbrauch von 7,6 l. wir sind mit dem seat sehr zufrieden, top fahrwerk, ähnlich fahrleistungen und geringerer verbrauch. wir haben noch einen skoda roomster als 1,4er mit 86 ps, der braucht knapp 7 l bei gleicher fahrweise
Spatenpauli hat ganz Recht-Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!!!
Alternativ zum 1,4 mit seinem hohen Verbrauch hab ich den 1.8TSI
gekauft-der fordert auch bei 160km/h auf AB nicht mehr als 8 lit.-
allerdings deffensiv u. nicht Powerdruck auf`s Gas.
Aucn scheint das 7-Gang DSG mit optimalen Schalten zum
besseren Verbrauch beizutragen.
MfG O.
Hallo alle miteinander.
Ich habe den 92kw TSI im Altea XL und bin jetzt nach ca. 3500 km bei einen Durchschnittsverbrauch von 7,7l. Siehe Spritmonitor.
Mein voriges Auto, ein Opel Astra Caravan 1,9 CDTI mit 88 kw verbrauchte über 52000 km im Schnitt 6,8l .
Gruß Stefan