Leon 1.4 TSI extrem hoher Verbrauch, niedrige Endgeschwindigkeit
Guten Abend,
habe heute meinen neuen Leon 1.4 TSI abgeholt und eine Strecke von ca. 1.000 km zurückgelegt.
Ich muß sagen, ich bin sehr enttäuscht von dem sogenannten Wundermotor.
Bis zum 4ten Gang erweist sich das Auto als durchzugsstark und zügig, ab dem 5ten Gang wird es zäh, der 6te Gang ist völlig unbrauchbar.
Ich habe das Fahrzeug sorgfältig mit wechselnden Geschwindigkeiten und Drehzahlen eingefahren.
Maximale Endgeschwindigkeit nach langem Anlauf laut Tacho 190 km/h
Durchschnittsverbrauch bis zu 13 l/100 km
Ist das normal oder sollte ich mir Gedanken machen ?
Beste Grüße
mapspanien
Beste Antwort im Thema
Hi,
die EU Normverbräuche sind im Alltag wirklich kaum zu erreichen. Dafür sind die Prüfstandsläufe einfach zu syntetisch und unrealitisch.
Bei entsprechender Fahrweise sind aber sehr niedrige Verbräuche drin.
Bei entsprechender Fahrweise dürfte dein Diesel ca. 5-5,5l verbrauchen. Da du jedoch mit dem schon 8l verbraucht hast solltest du beim TSI mit ca. 10l rechnen wenn du genauso flott unterwegs sein willst.
Die modernen Downsize Motoren können ihr sparpotential nur ausnutzen wenn man die Leistung net abfordert. Bei vollem Leistungseinsatz saufen die wie es für Turbomotoren üblich ist😁
Ich würde sagen ein klassischer Fall von falscher Beratung durch den Verkäufer und falschen Erwartungen vom Käufer.
Gruß Tobias
53 Antworten
Hast Du denn nicht, vor dem Kauf, eine Probefahrt gemacht 😕
Auch mit 92 kw reißt man im Leon keine Bäume aus. Die 5. und 6. Gänge, sind heut zu Tage, überwiegend reine Spritspargänge. Wenn Du die nicht nutzt, sind besonders kleine Turbomotoren, reine Spritfresser. Schau mal unter www.spritmonitor.de was andere, mit diesem Motor, verbrauchen.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Hast Du denn nicht, vor dem Kauf, eine Probefahrt gemacht 😕
Auch mit 92 kw reißt man im Leon keine Bäume aus. Die 5. und 6. Gänge, sind heut zu Tage, überwiegend reine Spritspargänge. Wenn Du die nicht nutzt, sind besonders kleine Turbomotoren, reine Spritfresser. Schau mal unter www.spritmonitor.de was andere, mit diesem Motor, verbrauchen.
MfG aus Bremen
Das Teil wurde mir vom Händler empfohlen.
Habe vorher einen Seat Altea 2.0 TDI mit Tuning auf 170 PS bewegt, Durchschnittsverbrauch ca. 8 Liter / 100 km/h.
Der Neue ist eine wirklich schlappe Möhre 😕
Wenn Du vom gechipten Diesel kommst, dann ist dieses Gefühl kein Wunder. 😁 Dann muß Du dich daran gewöhnen, daß Du die unterschiedlichen Fahrsituationen, im TSI, nur 2 Gänge tiefer bewältigen kannst. Das geht dann über die Drehzahlen und dies kostet richtig Sprit. Da ist der von Dir errechnete Verbrauch "normal". Du muß also deinen Fahrstil anpassen.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Wenn Du vom gechipten Diesel kommst, dann ist dieses Gefühl kein Wunder. 😁 Dann muß Du dich daran gewöhnen, daß Du die unterschiedlichen Fahrsituationen, im TSI, nur 2 Gänge tiefer bewältigen kannst. Das geht dann über die Drehzahlen und dies kostet richtig Sprit. Da ist der von Dir errechnete Verbrauch "normal". Du muß also deinen Fahrstil anpassen.
MfG aus Bremen
Danke für den Tip, das werde ich probieren.
Die 6.3 Liter Durchschnittsverbrauch sind dann wohl im Bereich der Fabel anzusiedeln.
Das ist dann wohl der Preis für das Downsizing, wunderte mich schon, daß diese Motörchen diese Leistungen vollbringen sollen.
Komme vom 8-Zylinder-Diesel über den 2.0er TDI auf das Wundermotörchen.
Wie gut, daß ich meinen TT 3.2er noch für den Spaß an der Freude habe 🙂
Ähnliche Themen
Ich bin vom 101 PS Polo TDI, auf den Ibiza 6J mit 86 PS umgestiegen, kann dein Gefühl also voll nachvollziehen. Da ich mich auch in meiner geplanten Jahresfahrleistung verkalkuliert habe, wird nach "nur" 2 Jahren, mitte nächsten Jahres, wieder ein Diesel ins Haus kommen.
MfG aus Bremen
Hi,
die EU Normverbräuche sind im Alltag wirklich kaum zu erreichen. Dafür sind die Prüfstandsläufe einfach zu syntetisch und unrealitisch.
Bei entsprechender Fahrweise sind aber sehr niedrige Verbräuche drin.
Bei entsprechender Fahrweise dürfte dein Diesel ca. 5-5,5l verbrauchen. Da du jedoch mit dem schon 8l verbraucht hast solltest du beim TSI mit ca. 10l rechnen wenn du genauso flott unterwegs sein willst.
Die modernen Downsize Motoren können ihr sparpotential nur ausnutzen wenn man die Leistung net abfordert. Bei vollem Leistungseinsatz saufen die wie es für Turbomotoren üblich ist😁
Ich würde sagen ein klassischer Fall von falscher Beratung durch den Verkäufer und falschen Erwartungen vom Käufer.
Gruß Tobias
Also ich hatte bis jetzt immer zwischen 8 und 9 Litern verbraucht bei meinem 1.4 TSI und der geht wirklich gut ab.
Zitat:
Original geschrieben von Seat269
Also ich hatte bis jetzt immer zwischen 8 und 9 Litern verbraucht bei meinem 1.4 TSI und der geht wirklich gut ab.
tja so ist das mit dem subjektiven empfinden.
ich kann den te hier verstehen. wer von grösseren dieslen kommt ist sicherlich ein wenig enttäuscht.
Nabend, hab auch nen 1,4TSI. Ohne größere Probleme bis 205 km/h, weiter war ich noch nicht, hab jetzt knapp 6500km runter. Auch ganz bequem eingefahren. Fahre mit 7,5 bis knapp 9 liter, je nach dem wie ich ihn bewege... einmal bin ich sogar unter die Angaben des Herstellers gekommen, 5,4 L :-D...Aber das war ganz am anfang und meist landstraße. Bin ganz zufrieden mit den Fahrleistungen, wenn man natürlich 170 Diesel-PS gewohnt ist joa... ^^ is schon nen unterschied würd ich sagen. Wenn ich bei meinem Vater in den A6 steige is das auch nen ganz anderes fahren mit gut 240PS.
Grüsse aus dem Osten
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Das ist dann wohl der Preis für das Downsizing, wunderte mich schon, daß diese Motörchen diese Leistungen vollbringen sollen.
Komme vom 8-Zylinder-Diesel über den 2.0er TDI auf das Wundermotörchen.
Wie gut, daß ich meinen TT 3.2er noch für den Spaß an der Freude habe 🙂
Oh man, da grauts mir auch schon vor. Bislang gings motormäßig immer nur nach oben. ;->
also an deiner stelle würde ich das auto erstmal richtig einfahren. wenn du 1000km weg hast du schon 190 gefahren bist, dann ist das weniger gut. schau mal ins handbuch bis 1500km gemütlich fahren, bzw max. 2/3 der höchstgeschwindigkeit, das macht 140km/h!
und 13l/100 bei 190 is vollkommen normal... ich verbrauche auch bei 140km/h ca.7.0l/100km
und der 6.gang zieht, selbst schon bei 80km/h!
nix gegen den TSI Motor😛
Ich habe meinen Golf V TSI/122 PS /DSG nach gut einem Jahr und 17000 km wieder verkauft eben wegen des unzeitgemäss hohen Verbrauchs, besonders auf der AB.
Bei Geschwindigkeiten über 140 km soff das Motörchen über 20 Liter, da konnte man glatt einen Tankwagen hinterher schicken.
Es geht doch nichts über Hubraum- fahre jetzt einen Leon 1,9 TDI in der Einfahrphase, daher kann ich nach erst 300 zurückgelegten km zum Verbrauch noch nicht zu viel sagen, derzeit 5,4l/100km
Zitat:
Original geschrieben von orinoko69
Ich habe meinen Golf V TSI/122 PS /DSG nach gut einem Jahr und 17000 km wieder verkauft eben wegen des unzeitgemäss hohen Verbrauchs, besonders auf der AB.
Bei Geschwindigkeiten über 140 km soff das Motörchen über 20 Liter, da konnte man glatt einen Tankwagen hinterher schicken.
Es geht doch nichts über Hubraum- fahre jetzt einen Leon 1,9 TDI in der Einfahrphase, daher kann ich nach erst 300 zurückgelegten km zum Verbrauch noch nicht zu viel sagen, derzeit 5,4l/100km
dann hast du aber nen fehlerhaften TSI erwischt!
mein zweit-golf (122ps TSI) verbraucht bei AB-fahrt mit 140km/h gerade mal 8L!
das geht allerdings nur, wenn man auch im 6. gang fährt! 😉😁
Naja, wirklich unrealistisch sind die Verbrauchsangaben der Hersteller nicht!
Ich hab meinen 2006er 1.4 TDI Ibiza noch nicht lange, aber ich bin letztens auf einen Verbrauch von 4.2 Litern gekommen! Angegeben sind 4.7! Boardcomputer hat der Wagen keinen, das sind also die errechneten Werte!
Es hängt immer von der Strecke ab und natürlich auch vom Fahrer!
Beim Fahrtechniktraining setzen wir den Boardcomputer einer Nissan Micra K12 mit 65 Benzin PS auf Null! Nach dem Tag Training hat der Wagen einen Durchschnittsverbrauch von über 22 Litern gehabt!
Gleichzeitig bin ich den Wagen auch schon mit 4.8 Litern gefahren, angeben sind 5.9!
Das hat auch nix mit Schleichen zu tun, ich schau, dass ich immer so 10 km/h überm Limit fahre da die Tachos eh ungenau gehen! Wie gesagt ,es liegt an der Strecke und am fahrerischen Können - im Bezug aufs Spritsparen - des Lenkers!