Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Meiner war, glaube ich, der Erste dort, aus dieser Runde. Herr Döring ist der richtige Ansprechpartner.
Die Optimierung hat damals 2 AT gedauert und 800.-€ netto gekostet.
Ich hatte allerdings nicht den Rechtsdrall so ausgeprägt, sondern nur einen außerordentlich grenzwertigen Geradeauslauf.
Bei mir wurden Spur und Sturz eingestellt, die Reifen auf die Felgen angepasst und dann die Räder auf das Auto. Zusätzlich wurden zwei Gummilager ausgetauscht, auf eine hochwertigere Variante. Ergebnis war ein komplett neues Fahrgefühl. Seitdem habe ich Ruhe.
Sommer-/Winterräder:
Ja, man sollte alle Radsätze anpassen lassen. Ich habe das aber bei den Winterrädern zunächst nicht machen lassen, wollte erstmal abwarten. Weil ich direkt um's Eck wohne, wäre ein erneutes Hinfahren nachher kein Problem gewesen. Aber mit der Einstellung der Fahrwerkswerte waren 95% der Probleme gelöst, der Wagen fährt auch mit den nicht gematchten Winterrädern wesentlich besser als vorher und das Fahrverhalten ist ausreichend akzeptabel.
hi jeipee,
weisst du denn, ob die jungs die bmw-einstellungswerte für das fw übernehmen (da bmw dealer nicht so genau einstellen können) oder eigene werte haben?
das wäre ja auch interessant...
und welche gummilager? vorder- oder hachse??
Hi Meister,
das machen die nach ihrem eigenen Verfahren und ihren eigenen Werten. So, wie ich es verstand, machen die es einfach nur fachmännisch korrekt und stellen das eben so ein, wie es sich gehört - sehr genau eben. Dazu beziehen sie alle Komponenten in die Einstellung mit ein, die für das Fahrverhalten wichtig sind. Dazu gehören eben auch die Reifen und die Felgen.
Mein Wagen wurde bei BMW zweimal neu vermessen und angeblich nach Werksvorgaben eingestellt. Es hat nie gepasst. Nach der Einstellung in Köln war es nah dran an sehr gut.
Es waren Gummilager/Buchsen an der Vorderachse. Die Werksteile waren nach 25tsd KM schon nah am Ausschuss.
Gruß
Mein Freundlicher hat auch dreimal eingestellt bis es passte
Laut seiner Aussage haben sie zuletzt so genau wie möglich die Nennwerte eingestellt ohne die Toleranzen auszunutzen
Er fährt jetzt seit 10 Monaten ganz gut, wenn auch nicht so, wie ich mir das vorstelle bzw. erwartet habe
Ähnliche Themen
Hallo!
Update bez. Geradeauslauf.
Vor ein paar Monaten wurden eine neue SW raufgespielt "Geradeauslaufsw...so was i d Art". Läuft seitdem besser aber immer noch nach rechts sobald man das Lenkrad ganz gerade hält.
Mich nervt das seit 3 Jahren extrem.
An "Jepee": du hast neue Gummilagerbuchsen für die Vachse bekommen" Welche Gummilagerb. genau, gibt ja - so nehme ich an - viele Gummilager an der VA...oder?
Und...hast du jetzt einen besseren Geradelauf?
Kann mir das nicht erklären, habe den WAgen 2011 neu gekauft, schon damals (mit nagelneuen Buchsen) lief er schief oder sind die neuen Gummis besser wie du sagst?
Lg
V.
So, habe jetzt mal die Rechnung rausgesucht und folgendes wurde gemacht - damit das nicht immer so schwammig ist:
Vetys Fahrwerksoptimierung (Umfang nicht beschrieben)
Grundeinstellung nach eigener fahrzeugspezifischer Kalkulation
Vetys Reifenoptimierungspaket 1
- Demontieren der Felge für Setup preparieren
- Rundlaufmessung der Felge
- Wulsteinstellung
- Messen der radialen/lateralen Kraftschwankung
- Kontureinstellung des Reifens
- Definiertes Auswuchten
- Optimieren der Radzentrierung am Fahrzeug
Einbau Lemfoerder Lenkerlager
All das im Paket hat bei mir zu einem tadellosen Geradeauslauf geführt.
Letztendlich ist doch so ein Fahrverhalten einfach nur unfassbar....
Und noch unfassbarer ist wie BMW mit seinen Kunden dabei umgeht....
Hallo,
ich hatte beim F11, Standardlenkung, Standardfahrwerk auch Probleme mit dem Geradeauslauf, besonders bei höherer Geschwindigkeit.
Das empfand ich besonders störend, nachdem ich letztens fast 2tkm Autobahn mit einem anderen Auto gefahren bin (mit besserem Lenkverhalten) , und danach wieder mit Meinem, also im direkten Vergleich.
Da waren ständig links/rechts-Korrekturen notwendig, und man merkte jeden Seitenwindstoß. Die Lenkung fühlte sich schwammig an, als würden 2..3mm Ausschlag nichts bewirken.
Zur einer bestimmten Seite zog es aber nicht.
Ich wollte die Spur einstellen lassen, aber leider saß eine Spurstange fest, und die Einstellung wurde abgebrochen (s. anderer Fred )
Sofern man dem Messgerät trauen kann, fahre ich momentan mit richtig eingestellter Hinterachse, und zu starker positiver Spur Vorderachse.
Die Hinterachse war vorher in der Spur stark verstellt.
Das Fahrverhalten ist jetzt m.E. perfekt. Ich kam gerade eben wieder von der Autobahn: guter Geradeauslauf, Lenkrad steht gerade, und die Lenkung spricht bei jedem mm an. Ein deutlicher Unterschied zu vorher, nur durch Änderung der Achseinstellungen...
Hallo @ll,
habe mir vor ca. 1 Woche einen 535d f10 bj. 10.2010 gekauft und habe die gleichen geschilderten probleme. Habe jetzt demnächst ein Termin beim Händler. Folgendes hat mir mein Händler geschrieben:
Bei dem von Ihnen beschriebenem Zustandsbild gibt es laut unserem Service unter der Maßnahmen Nummer 48115280-03 eine Abhandlung zur Beseitigung.
Das ist sicher ne Puma nr. Weiss jemand für was die genau steht?
Danke und grüße
Auf der Suche nach einen neuen Leasingauto (als Nachfolge meines 3 Jahre alten 520D) hab jetzt eine Probefahrt mit einer neuen (1600 KM) 535D Xdrive Limousine gemacht.
Die Lenkung ist nach wie vor schrecklich. Kein Feedback. Schwergängig (besonders auffällig an dem Vorführwagen wegen kleinem M-Lenkrad). Rückstellung schlecht, der Wagen fährt mal in die eine mal in die andere Richtung - besonders nervig bei Stadtfahrten). Die Geradeauslaufproblematik auf der Autobahn ist aber weitesgehend gelöst. Ich habe den Eindruck das die Lenkung künstlich verhärtet wird um ein sportlicheres Gefühl zu vermitteln. Was für ein Schwachsinn... ich will mehr Gefühl für die Haftungsgrenzen der Vorderräder. Ingesamt war ich schlichtweg schockiert, daß diese Lenkungsproblematik so krass weiterexistiert.
Die Federung ist mir viel zu weich. Die Verhärtung der Dämpfer durch den Sport Schalter macht zwar das Fahrwerk polteriger aber nicht härter. Dazu müsste man die Federhärte verstellen können... was ja technisch nicht wirklich möglich ist. Die Stabis sind mir auch zu weich... große Schwapp Schwapp Bewegungen bei Wechselkurven. Sportfahrwerk gibt es beim XDrive nicht.
Antriebsstrang:
Im Normalmodus nach dem Starten ist durch die lange Übersetzung das Motoransprechverhalten schlecht. Erst wenn man die Taste auf Sport schaltet wird das Drehzalniveau etwas angehoben und dann hängt der Motor schön am Gas. Das knurrige Geräusch ist toll.
Aber jedesmal beim Ausschalten vergisst das Auto die Sport Stellung und fängt wieder bei Normal an.
Ich hab aufgrund der Testfahrt den vorbestellten 535D abbestellt.
Beste Grüße
Matthias