Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Nimm es mir nicht übel, aber dafür gibt's sicherlich mehr als einen anderen Thread, sodaß wir diesen hier on-topic halten könnten? Danke!

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Freut mich, dass doch einiges passiert ist...;-)

Leider hatten einige wirklich Probleme mit den Autos, allerdings nicht Fahrzeuge mit dem M- Fw...😮

..das stimmt leider so nicht, auch mit M-Fahrwerk ist es an manchen Tagen "schwammig" 

Ich hoffe auf weitere positive Meldungen zum LCI.

Schönen Abend

Löwe

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Freut mich, dass doch einiges passiert ist...;-)

Leider hatten einige wirklich Probleme mit den Autos, allerdings nicht Fahrzeuge mit dem M- Fw...😮

BTW : kannst Du mal die Unterschiede zwischen dem 520d und 525d aus Deiner Sicht schildern ?? Ein Kumpel fragte mich um Rat und ich kenne den neuen 525d noch nicht..

LG

OLLI

Done:

http://www.motor-talk.de/forum/bmw-f11-520d-oder-525d-t4490097.html?page=2#post38322014

Zitat:

Original geschrieben von loewe1908



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Freut mich, dass doch einiges passiert ist...;-)

Leider hatten einige wirklich Probleme mit den Autos, allerdings nicht Fahrzeuge mit dem M- Fw...😮

..das stimmt leider so nicht, auch mit M-Fahrwerk ist es an manchen Tagen "schwammig" 

Ich hoffe auf weitere positive Meldungen zum LCI.

Schönen Abend

Löwe

Ja, ich war einer derjenigen, die ein M Fahrwerk hatten und trotzdem eine bescheidene Straßenlage...

Ähnliche Themen

Wollte hier mal kurz berichten, dass ich seit 3 Monaten einen neuen F11 habe. Ich war derjenige, der vor ca. 1 Jahr gewandelt hatte, weil das Lenkverhalten unmöglich war und alle Nachbesserungsversuche erfolglos blieben.

Habe auf dem neuen nun 30.000 km drauf und muss sagen, dass bisher alles in Ordnung ist.

Man hatte mir ja ursprünglich beteuert, dass alles dem Stand der Technik entspräche und ich viel zu sensibel sei. Nun ja, ich habe mich nicht geändert, aber das Auto ist neu. Und siehe da, auf einmal fährt es sich ganz normal. Somit meine ich, dass mein erster einfach mangelhaft war.

@BMW: was BMW hier mit den Betroffenen gemacht hat, ist eine Schande.

naja, da du nach dem desaster trotzdem einen bmw hast, warum sollte es bmw jucken!? offensichtlich haben die alles richtig gemacht: problem ausgesessen und kunden behalten....wie geil ist das denn!!??🙄

es freut mich, dass der neue jetzt keinen ärger macht und so läuft, wie es sein müsste😉

Zitat:

Original geschrieben von Meister


naja, da du nach dem desaster trotzdem einen bmw hast, warum sollte es bmw jucken!? offensichtlich haben die alles richtig gemacht: problem ausgesessen und kunden behalten....wie geil ist das denn!!??🙄

es freut mich, dass der neue jetzt keinen ärger macht und so läuft, wie es sein müsste😉

Es war eine wirtschaftlich motivierte Entscheidung: die Leasingkonditionen waren günstiger. Wer privat kauft und kein derart mächtiges Flottenmanagement im Rücken hat, dem rate ich von BMW ab.

Hallo!

Habe jetzt nicht alle 83 Seiten in Punkto "Geradeauslauf" lesen können.

Gibts bei jemanden der z.B einen F10 in der Gegend von "Juni 20011 Erstzulassung" hat und schon eine positive Reparatur des schlechten Geradeauslaufs hinter sich hat?

Gibts neue Tipps was man auf Kulanz dagegen machen kann???

Meiner läuft immer noch nicht gerade, trotz einer Rep. beim Händler (irgendwas mit Federeinstellung).

Wenn ich das Lenkrad gerade halte: läuft er nach rechts. Muss es immer ganz leicht links halten, dann läuft er gerade - so siehts aus bei mir.

DANKE!!!!!!

Lg
V.

wenn das alles ist mit dem lankrad:

spureinstellung inkl. lenkrad ausrichtung und die kiste fährt bei gerade lenkrad auch geradeaus!!

Spureinstellung hatte ich schon inkl. der Sache mit den Federn...fährt trotzdem nicht gerade aus.

Lenkrad kann man auch noch extra einstellen lassen in diesem Zusammenhang? Hilft das???

Lg
V.

Zitat:

Original geschrieben von Veerse


Spureinstellung hatte ich schon inkl. der Sache mit den Federn...fährt trotzdem nicht gerade aus.

Lenkrad kann man auch noch extra einstellen lassen in diesem Zusammenhang? Hilft das???

Lg
V.

Ist ganz klar Einstellungssache

Reklamieren und nicht auf die fadenscheinigen Argumente des Meisters hören

War bei mir auch so

Zitat:

Original geschrieben von Veerse


Spureinstellung hatte ich schon inkl. der Sache mit den Federn...fährt trotzdem nicht gerade aus.

Lenkrad kann man auch noch extra einstellen lassen in diesem Zusammenhang? Hilft das???

Lg
V.

jupp!

Zitat:

Original geschrieben von Veerse


Hallo!

Habe jetzt nicht alle 83 Seiten in Punkto "Geradeauslauf" lesen können.

Gibts bei jemanden der z.B einen F10 in der Gegend von "Juni 20011 Erstzulassung" hat und schon eine positive Reparatur des schlechten Geradeauslaufs hinter sich hat?

Gibts neue Tipps was man auf Kulanz dagegen machen kann???

Meiner läuft immer noch nicht gerade, trotz einer Rep. beim Händler (irgendwas mit Federeinstellung).

Wenn ich das Lenkrad gerade halte: läuft er nach rechts. Muss es immer ganz leicht links halten, dann läuft er gerade - so siehts aus bei mir.

DANKE!!!!!!

Lg
V.

Hallo Veerse,

mein 5er ist zwar aus 11/2010, die Probleme waren vom Tage der Übernahme die gleichen. Das ganze Getue mit Einstellen und / oder Federdrehen ist reine Zeitverschwendung für Dich und die Werkstatt. Zeigt einzig und allein die Hilfslosigkeit seitens BMW oder die Ignoranz gegenüber dem Kunden (?) . Hast Du noch nicht den Spruch "ist Stand der Technik" hören dürfen?

Bei mir wurde schlußendlich (nach über 40 Tagen Ausfallzeit verteilt auf ~ 5 Werkstattaufenthalte und massiven Unterstützung seitens unseres Flottenmanagements) das Lenkgetriebe gewechselt. Brachte für ungefähr ein Jahr Besserung, jetzt fängt der Murks wieder an (allerdings zieht die Karre nicht mehr nach rechts, sondern nach links).

Beste Grüße

kroeffer

Zitat:

Original geschrieben von Veerse



Gibts bei jemanden der z.B einen F10 in der Gegend von "Juni 20011 Erstzulassung" hat und schon eine positive Reparatur des schlechten Geradeauslaufs hinter sich hat?

Mein F11, EZ 06/11, wurde geheilt. Keine Ahnung, ob Du zu der Stelle gekommen bist. Sowohl starken Versatz bei höheren Tempi, als auch das nach rechts Ziehen des Fahrzeuges - Vetys in Köln hat nach Unfähigkeit seitens BMW, den Wagen geradeauslaufen zu lassen, durch komplette Fahrwerkseinstellung und Anpassung der Felgen zu den Rädern und der Räder zum Auto (wahres Bleigewichtegemetzel), den Wagen auf Spur gebracht.

Seit 55.000km absolut problemloser Geradeauslauf bis VMax sind die schöne Folgeerscheinung. Die Kosten von 800netto hat der Händler übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von Meister



Zitat:

Original geschrieben von Veerse


Lenkrad kann man auch noch extra einstellen lassen in diesem Zusammenhang? Hilft das???
jupp!

Wie soll man denn ein Lenkrad einstellen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen