Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


update 2:

auto aus werkstatt zurück; kurzform - ohne änderung

langform:

die nicht stern reifen haben keinen negativen einfluss, da auch * reifen, die getetstet wurden nichts verändern.

bremse auf prüfstand war in der norm, wurde aber eingesteltl (!wie?!), zieht nun nicht mehr einseitig.

fahrwerk wurde geprüft und ist innerhalb der toleranzwerte (messprotokoll wurde auf anfrage NICHT vorgelegt, die werte stünden für jede werkstatt von bmw im system hinterlegt); wurde da wirklich was gemessen?

bei der probefahrt wurde kein pendeln festgestellt, fahrzeug ist mängelfrei. (meine frau daneben hat aber drauf hingewiesen, nö, da ist nix, kann ja sigar mit 2 fingern lenken....leichtgängigkeit ungleich spurhaltung!)

luftdruck vorne wurde wieder auf 2,0 bar gesenkt.

an der lenkung kann man nichts machen, die sache mit der verzögerung (rückruder, stammel) stünde in der beschreibung der lenkung, was denn da überhaupt für eine drin sei....(frau nicht wissen, aber wohl bmw, müssen nur gucken)....ist die serienlenkung (servotronik).

ich bin gestern 140km autobahn gefahren....auf dem rückweg 140km mit 2,4 bar vorne, dann beginnt die pendelei so bei 140-150km/h, bei 2,0 bei 120 anfangend.

fährt sich als ob ständig wind bläst (ohne wind).

3 spurige bahn, mit 160 mittelspur, rechts lkw kolonne: bei jedem lkw wird man sozusagen angsaugt, bei verlassen weggedrückt....das ganze versucht man per schwammiger lenkung zu korrigieren und die ksite schaukelt kräftig auf.

fahrt über brückenanbindung mit 180km/h....kiste zieht stark link, mann mus recht massiv gegenlenken, beifahrer wird gleich schlecht 🙂

die fahrt ohne lenkeingriff (freihändig mit eingriffoption!), geradeaus ist lustig, mal zieht das auto links, denn recht, dann wieder links, bleibt aber noch in der fahrspurbreite, das lenkrad bewegt sich dabei nicht, dann geht er nach links rüber und man muss eingreifen....

ab 140 ist man nur am ständigen korrigieren, fondpassgiere bekommen da sicher auf dauer nen würgereiz.

bei unruhigem fahrbahnuntergrund plus lkw und dann noch richtigem wind kanns die ksite einfach versetzen und du traust dienen augen nicht, was da passiert, aufeinmal sind die 3m abstnd seitlich zum lkw weg!

tja, frau soll mal rückmeldung geben.

viele halbwarheiten, ausreden und faule sprüche wurden kommuniziert.

mehr ist nicht passiert.

nach dem hinweis mit den contis könnte man nun noch april mit den sommerrädern abwarten und dann gegebenenfalls zum einsteller gehen, davor nochmals bmw angehen. von bmw seite ist der fall aber anscheinend erledigt. der hat nix, (ihr spinnt).

alles klar?

gruss

Lieber Deftl der Text hier ist im feinsten migranten deutsch geschrieben,ich versuche ihn zu verstehen auch wenn es nicht einfach ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kuhnja1



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


update 2:

auto aus werkstatt zurück; kurzform - ohne änderung

langform:

die nicht stern reifen haben keinen negativen einfluss, da auch * reifen, die getetstet wurden nichts verändern.

bremse auf prüfstand war in der norm, wurde aber eingesteltl (!wie?!), zieht nun nicht mehr einseitig.

fahrwerk wurde geprüft und ist innerhalb der toleranzwerte (messprotokoll wurde auf anfrage NICHT vorgelegt, die werte stünden für jede werkstatt von bmw im system hinterlegt); wurde da wirklich was gemessen?

bei der probefahrt wurde kein pendeln festgestellt, fahrzeug ist mängelfrei. (meine frau daneben hat aber drauf hingewiesen, nö, da ist nix, kann ja sigar mit 2 fingern lenken....leichtgängigkeit ungleich spurhaltung!)

luftdruck vorne wurde wieder auf 2,0 bar gesenkt.

an der lenkung kann man nichts machen, die sache mit der verzögerung (rückruder, stammel) stünde in der beschreibung der lenkung, was denn da überhaupt für eine drin sei....(frau nicht wissen, aber wohl bmw, müssen nur gucken)....ist die serienlenkung (servotronik).

ich bin gestern 140km autobahn gefahren....auf dem rückweg 140km mit 2,4 bar vorne, dann beginnt die pendelei so bei 140-150km/h, bei 2,0 bei 120 anfangend.

fährt sich als ob ständig wind bläst (ohne wind).

3 spurige bahn, mit 160 mittelspur, rechts lkw kolonne: bei jedem lkw wird man sozusagen angsaugt, bei verlassen weggedrückt....das ganze versucht man per schwammiger lenkung zu korrigieren und die ksite schaukelt kräftig auf.

fahrt über brückenanbindung mit 180km/h....kiste zieht stark link, mann mus recht massiv gegenlenken, beifahrer wird gleich schlecht 🙂

die fahrt ohne lenkeingriff (freihändig mit eingriffoption!), geradeaus ist lustig, mal zieht das auto links, denn recht, dann wieder links, bleibt aber noch in der fahrspurbreite, das lenkrad bewegt sich dabei nicht, dann geht er nach links rüber und man muss eingreifen....

ab 140 ist man nur am ständigen korrigieren, fondpassgiere bekommen da sicher auf dauer nen würgereiz.

bei unruhigem fahrbahnuntergrund plus lkw und dann noch richtigem wind kanns die ksite einfach versetzen und du traust dienen augen nicht, was da passiert, aufeinmal sind die 3m abstnd seitlich zum lkw weg!

tja, frau soll mal rückmeldung geben.

viele halbwarheiten, ausreden und faule sprüche wurden kommuniziert.

mehr ist nicht passiert.

nach dem hinweis mit den contis könnte man nun noch april mit den sommerrädern abwarten und dann gegebenenfalls zum einsteller gehen, davor nochmals bmw angehen. von bmw seite ist der fall aber anscheinend erledigt. der hat nix, (ihr spinnt).

alles klar?

gruss

Lieber Deftl der Text hier ist im feinsten migranten deutsch geschrieben,ich versuche ihn zu verstehen auch wenn es nicht einfach ist.

E alder ist korekte Text mit problem von korekte 5 er BMW 😁

Ist sich ja auch Migrantenmarke all de Autoz von de BMW.😁
Heisst sisch ja auch Bayerische Migranten Werke!

Ned so ernst nenne, da haite konkret Fasching!

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Ist sich ja auch Migrantenmarke all de Autoz von de BMW.😁

Ich glaub da hat sich jemand verlaufen... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 5teph



Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Ist sich ja auch Migrantenmarke all de Autoz von de BMW.😁
Ich glaub da hat sich jemand verlaufen... 😉

Ja, ex 5er Fahrer.

wie? schon wieder fasching?

ah, auch für karromobil, dann geht wieder gut und groses BMW wieder alles gut macht!

da kann noch lernen viel bei bmw

und habe fertig.

helau

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von Kuhnja1


Lieber Deftl der Text hier ist im feinsten migranten deutsch geschrieben,ich versuche ihn zu verstehen auch wenn es nicht einfach ist.

E alder ist korekte Text mit problem von korekte 5 er BMW 😁

Man stelle sich vor es gebe kein BMW und Mercedes , was würden unsere Freunde aus Anatolien denn dann bevorzugen.Wer aber genau schaut liegt aktuell die Tendenz sehr hoch beim 5 er E60 noch weit vorm korrekten 3 er BMW.

Aber Text von Deftl ist cool hier wurden wohl einige Sprachen vereint darin.Willkommen in Deutschland Land aller Kulturen.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


E alder ist korekte Text mit problem von korekte 5 er BMW 😁

Man stelle sich vor es gebe kein BMW und Mercedes , was würden unsere Freunde aus Anatolien denn dann bevorzugen.Wer aber genau schaut liegt aktuell die Tendenz sehr hoch beim 5 er E60 noch weit vorm korrekten 3 er BMW.
Aber Text von Deftl ist cool hier wurden wohl einige Sprachen vereint darin.Willkommen in Deutschland Land aller Kulturen.

War im letzten Jahr auf einer türkischen Hochzeit und man hätte auch meinen können es wäre ein 5 er Treffen.😎

so, mal text und kultur beiseite....

meine frau hat doch ein achsvermessungsprotokoll bekommen (sie meinte, das wäre von der bremse...naja, manchmal brauchts dann doch den mann, der sich drum kümmert).

ich bin da ja nicht ganz so erfahren, da ich das nun das 2ten mal im leben sehe:

insgesamt waren 4 werte ausserhalb der zulässigen einstellungen <werte>, nun sind es noch 2, beides der sturz an der hinterachse.

könnte das nun die ursache sein? und da fehlen einige werte zur ausgangsvermessung!

also, voll konkret: nach spurvermessung stimmen die werte noch immer nicht. warum das?

nun verstehe ich auch, warum wir da mal rückmeldung geben sollen.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


so, mal text und kultur beiseite....

meine frau hat doch ein achsvermessungsprotokoll bekommen (sie meinte, das wäre von der bremse...naja, manchmal brauchts dann doch den mann, der sich drum kümmert).

ich bin da ja nicht ganz so erfahren, da ich das nun das 2ten mal im leben sehe:

insgesamt waren 4 werte ausserhalb der zulässigen einstellungen <werte>, nun sind es noch 2, beides der sturz an der hinterachse.

könnte das nun die ursache sein? und da fehlen einige werte zur ausgangsvermessung!

also, voll konkret: nach spurvermessung stimmen die werte noch immer nicht. warum das?

nun verstehe ich auch, warum wir da mal rückmeldung geben sollen.

gruss

Ali würde sage BMW nix richtig wisse und müsse nun probiere wie korrekt stelle 5 er ein,auf deutsch altes Thema wie gehabt was man hier über 80 Seiten lesen kann,es gibt halt nix neues wie man sieht.

Sollte meiner so im März geliefert werden geht der wieder zurück wenn man es nicht gebacken bekommen sollte den richtig einzustellen.Bin aber sehr zuversichtlich da die Meister bei und sehr fit sind und auch nicht nur das machen was andere ihnen vorgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


so, mal text und kultur beiseite....

meine frau hat doch ein achsvermessungsprotokoll bekommen (sie meinte, das wäre von der bremse...naja, manchmal brauchts dann doch den mann, der sich drum kümmert).

ich bin da ja nicht ganz so erfahren, da ich das nun das 2ten mal im leben sehe:

insgesamt waren 4 werte ausserhalb der zulässigen einstellungen <werte>, nun sind es noch 2, beides der sturz an der hinterachse.

könnte das nun die ursache sein? und da fehlen einige werte zur ausgangsvermessung!

also, voll konkret: nach spurvermessung stimmen die werte noch immer nicht. warum das?

nun verstehe ich auch, warum wir da mal rückmeldung geben sollen.

gruss

Ist es zufällig bekannt wann sein Fahrzeug hier produziert wurde und welches Fahrwerk er hat ?

ja, steht im vermessungsprotokoll.....serienfahrwerk, ohne aktivlenkung (servotronic), felegendurchmesser 17" ohne * bereifung....

und aus dem bmw archiv: herstellung 18.12.2012 im werk dingolfingen, also ein vorweihnachtliches entchen.

hilft das irgendwie weiter?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


so, mal text und kultur beiseite....

meine frau hat doch ein achsvermessungsprotokoll bekommen (sie meinte, das wäre von der bremse...naja, manchmal brauchts dann doch den mann, der sich drum kümmert).

ich bin da ja nicht ganz so erfahren, da ich das nun das 2ten mal im leben sehe:

insgesamt waren 4 werte ausserhalb der zulässigen einstellungen <werte>, nun sind es noch 2, beides der sturz an der hinterachse.

könnte das nun die ursache sein? und da fehlen einige werte zur ausgangsvermessung!

also, voll konkret: nach spurvermessung stimmen die werte noch immer nicht. warum das?

nun verstehe ich auch, warum wir da mal rückmeldung geben sollen.

gruss

Hallo Deftl,

ich habe ich auf den Seiten 33/34 auch mal meine Werte gepostet.

Hinterachse:
- Sturz (links / rechts): -1°51' / -1°50' (vorher -1°40' / -1°41'😉
- Einzelspur (links / rechts): +0°09' / +0°09' (vorher 0°03' / 0°01)

Vorderachse:
- Sturz (links / rechts): -0°10' / +0°05 (vorher -0°05' / -0°05)
- Einzelspur (links / rechts): +0°08' / +0°08' (vorher 0°07' / 0°10)

Die Werte lagen vorher in der Toleranz und auch hinterher. Darum geht es nicht.

Vorher fuhr mein 520d F10 "wie ein Sack Nüsse". Nach dem !!EXAKTEN!! Einstellen liegt er sehr gut. Der Wagen hat nun 99.000 km runter, davon 45.000 km mit den neuen Werten. Reifenverschleiß ist absolut ok.

Hau deiner Werkstatt auf die Finger, dass sie nicht irgendetwas verstellen sollen, sondern wirklich ganz akribisch die Achsen einstellen müssen.

TIPP: Schick nicht immer Deine Frau dahin. :-)

Viel Glück!
Fishermans

Zitat:

Original geschrieben von Fishermans



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


so, mal text und kultur beiseite....

meine frau hat doch ein achsvermessungsprotokoll bekommen (sie meinte, das wäre von der bremse...naja, manchmal brauchts dann doch den mann, der sich drum kümmert).

ich bin da ja nicht ganz so erfahren, da ich das nun das 2ten mal im leben sehe:

insgesamt waren 4 werte ausserhalb der zulässigen einstellungen <werte>, nun sind es noch 2, beides der sturz an der hinterachse.

könnte das nun die ursache sein? und da fehlen einige werte zur ausgangsvermessung!

also, voll konkret: nach spurvermessung stimmen die werte noch immer nicht. warum das?

nun verstehe ich auch, warum wir da mal rückmeldung geben sollen.

gruss

Hallo Deftl,

ich habe ich auf den Seiten 33/34 auch mal meine Werte gepostet.

Hinterachse:
- Sturz (links / rechts): -1°51' / -1°50' (vorher -1°40' / -1°41'😉
- Einzelspur (links / rechts): +0°09' / +0°09' (vorher 0°03' / 0°01)

Vorderachse:
- Sturz (links / rechts): -0°10' / +0°05 (vorher -0°05' / -0°05)
- Einzelspur (links / rechts): +0°08' / +0°08' (vorher 0°07' / 0°10)

Die Werte lagen vorher in der Toleranz und auch hinterher. Darum geht es nicht.

Vorher fuhr mein 520d F10 "wie ein Sack Nüsse". Nach dem !!EXAKTEN!! Einstellen liegt er sehr gut. Der Wagen hat nun 99.000 km runter, davon 45.000 km mit den neuen Werten. Reifenverschleiß ist absolut ok.

Hau deiner Werkstatt auf die Finger, dass sie nicht irgendetwas verstellen sollen, sondern wirklich ganz akribisch die Achsen einstellen müssen.

TIPP: Schick nicht immer Deine Frau dahin. :-)

Viel Glück!
Fishermans

Meine Frau würde mir was husten wenn Sie mit einem Firmenwagen in die Werkstatt soll zudem wenn was passiert haftet keiner bei Personen die mit dem Unternehmen nichts zutun haben,da soll der Arbeitgeber jemanden in die Werkstatt schicken oder sich eine Werkstatt suchen die einen Abhol und Lieferservice hat.Merkwürdig das jede Werkstatt nach wie vor selbst wurschtelt ohne korrekte Vorgaben vom Werk,denn nur so kommt es das egal wer hier was postet verschiedene Werte hat.

Man hat auch keine Garantie dafür wenn der Ali nun seinen 5 er mit deinen Werten einstellen lassen würde ob es bei ihm auch fruchtet und das Fahrgefühl der Sack Nüsse verschwindet.

Zitat:

Original geschrieben von Fishermans



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


so, mal text und kultur beiseite....

meine frau hat doch ein achsvermessungsprotokoll bekommen (sie meinte, das wäre von der bremse...naja, manchmal brauchts dann doch den mann, der sich drum kümmert).

ich bin da ja nicht ganz so erfahren, da ich das nun das 2ten mal im leben sehe:

insgesamt waren 4 werte ausserhalb der zulässigen einstellungen <werte>, nun sind es noch 2, beides der sturz an der hinterachse.

könnte das nun die ursache sein? und da fehlen einige werte zur ausgangsvermessung!

also, voll konkret: nach spurvermessung stimmen die werte noch immer nicht. warum das?

nun verstehe ich auch, warum wir da mal rückmeldung geben sollen.

gruss

Hallo Deftl,

ich habe ich auf den Seiten 33/34 auch mal meine Werte gepostet.

Hinterachse:
- Sturz (links / rechts): -1°51' / -1°50' (vorher -1°40' / -1°41'😉
- Einzelspur (links / rechts): +0°09' / +0°09' (vorher 0°03' / 0°01)

Vorderachse:
- Sturz (links / rechts): -0°10' / +0°05 (vorher -0°05' / -0°05)
- Einzelspur (links / rechts): +0°08' / +0°08' (vorher 0°07' / 0°10)

Die Werte lagen vorher in der Toleranz und auch hinterher. Darum geht es nicht.

Vorher fuhr mein 520d F10 "wie ein Sack Nüsse". Nach dem !!EXAKTEN!! Einstellen liegt er sehr gut. Der Wagen hat nun 99.000 km runter, davon 45.000 km mit den neuen Werten. Reifenverschleiß ist absolut ok.

Hau deiner Werkstatt auf die Finger, dass sie nicht irgendetwas verstellen sollen, sondern wirklich ganz akribisch die Achsen einstellen müssen.

TIPP: Schick nicht immer Deine Frau dahin. :-)

Viel Glück!
Fishermans

hi,

danke!

mit exakt meinst du so nahe wie möglich am sollwert = optimum?!

hat bmw das bei dir eingestellt? wie oft warst du dafür in der werkstatt und wie hast du denen beigebracht, das es sollwerte gibt und keine tolleranzbreiten.....

ich schick auch nicht die frau vor....ist ihr leasingfahrzeug, da kann ich nix regeln und die werkstatt ist in isarlohn...das sind 300km von hier 😉

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen