Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Wenn ich meinen vergleiche Winter Conti no Runflat und der Wagen wie auf rohen Eiern fährt und schwimmt,dagegen mit Sommer Pirelli Runflat sich auch bei über 200 km/h sicher mit einer Hand fahren lässt da merkt man erst mal was Reifen so verschieden sein können.Muß jetzt halt die nächsten 2 Winter noch damit leben .

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Wenn ich meinen vergleiche Winter Conti no Runflat und der Wagen wie auf rohen Eiern fährt und schwimmt,dagegen mit Sommer Pirelli Runflat sich auch bei über 200 km/h sicher mit einer Hand fahren lässt da merkt man erst mal was Reifen so verschieden sein können.Muß jetzt halt die nächsten 2 Winter noch damit leben .

das würde ja bedeuten, dass das profil geschwindigkeitsabhängig nen seitendrift erzeugt, am besten noch auf beiden seiten ungleich, dann pendelt das fahrzeug ständig.... (ähnliches hatte der nette herr von hunter auch empfohlen, erst mal matchen, dann vermessen)

wir haben non RF drauf, sommerräder kennen wir noch garnicht, leasing hat die cont für winter auf fahrzeug montiert und so ausgeliefert....

wenns "nur" die reifen wären, wärs ja schnell erledigt, muss die leasing halt genehmigtes materiel verbauen.

aber so recht glaube ich da nicht dran.

und die meisten leute würden bahaupten, mit RF fährt es sich härter und damit schlechter geradeaus....

ich gehöre ja nicht dieser fraktion an, kenne beide bereifungen beim 5er un 1er und muss sagen, das macht für mich keinen fühlbaren unterschied....aber gut....

werden sehen was bmw nun herausfinden wird/will

gruss

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Wenn ich meinen vergleigehst inter Conti no Runflat und der Wagen wie auf rohen Eiern fährt und schwimmt,dagegen mit Sommer Pirelli Runflat sich auch bei über 200 km/h sicher mit einer Hand fahren lässt da merkt man erst mal was Reifen so verschieden sein können.Muß jetzt halt die nächsten 2 Winter noch damit leben .

Aber bitte nicht verallgemeinern und objektiv bleiben und nicht auf Conti abwälzen. Ich glaube, wir sind uns einig, dass die Contijungs wissen, wie man gute Reifen entwickelt.

Ausserdem Winter- mit Sommerreifen zu vergleichen, ist immer gewagt. Oder hegst Du den Glauben, dass es Winter-Pirellis besser könnten?

ich für meinen teil kenne conti und pirelli winter als RF auf dem E87 und F20; auf das fahrverhalten hatten da beide keinerlei einfluss, und ich war so dreist, reifen ohne * zu fahren; bmw sucht halt erstmal nach ner ausrede und dann bach nem sündenbock.

ceep cool, ich glaube mit sehrgut/gut getestete reifen geben sich da nichts...

gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Wenn ich meinen vergleigehst inter Conti no Runflat und der Wagen wie auf rohen Eiern fährt und schwimmt,dagegen mit Sommer Pirelli Runflat sich auch bei über 200 km/h sicher mit einer Hand fahren lässt da merkt man erst mal was Reifen so verschieden sein können.Muß jetzt halt die nächsten 2 Winter noch damit leben .
Aber bitte nicht verallgemeinern und objektiv bleiben und nicht auf Conti abwälzen. Ich glaube, wir sind uns einig, dass die Contijungs wissen, wie man gute Reifen entwickelt.
Ausserdem Winter- mit Sommerreifen zu vergleichen, ist immer gewagt. Oder hegst Du den Glauben, dass es Winter-Pirellis besser könnten?

Bin schon bessere Winterreifen gefahren als den Conti jetzt(Angebot genutzt selbst schuld),aber egal mit welchen Reifen so wie der sich fährt mit den Reifen so sollte er sich nicht fahren.Da ich sowieso im Winter wenig km mache kann ich damit leben,und mit den Sommerreifen bin ich ja rundum zufrieden mit dem Fahrverhalten.

Es geht hier aber alleine darum das meiner sicher schlecht fährt mit den besagten Winterreifen und extrem schwimmt was er mit den Sommerreifen nicht macht,dieser Hinweis nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Aber bitte nicht verallgemeinern und objektiv bleiben und nicht auf Conti abwälzen. Ich glaube, wir sind uns einig, dass die Contijungs wissen, wie man gute Reifen entwickelt.
Ausserdem Winter- mit Sommerreifen zu vergleichen, ist immer gewagt. Oder hegst Du den Glauben, dass es Winter-Pirellis besser könnten?

Bin schon bessere Winterreifen gefahren als den Conti jetzt(Angebot genutzt selbst schuld),aber egal mit welchen Reifen so wie der sich fährt mit den Reifen so sollte er sich nicht fahren.Da ich sowieso im Winter wenig km mache kann ich damit leben,und mit den Sommerreifen bin ich ja rundum zufrieden mit dem Fahrverhalten.
Es geht hier aber alleine darum das meiner sicher schlecht fährt mit den besagten Winterreifen und extrem schwimmt was er mit den Sommerreifen nicht macht,dieser Hinweis nicht mehr und nicht weniger.

Wenn sein Wagen sich doch mit den Sommerreifen einwandfrei fährt,dann ist es doch klar das es in seinem Fall nur die Reifen sind.Warum probiert man immer immer alles hier zu zerreden wenn jemand seine Fakten postet.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hmmm, aufgrund von Erlebnissen einzelner auf die Gesamtheit zu schließen ist schon schwierig. Zehn F10/F11-Fahrer berichten über ein schnwammiges Fahrverhalten, schon stimmt diese Aussage für alle. Die anderen Zigtausende haben kein problem, nur wenn man keines hat, dann spricht man auch nicht darüber. Es liegt also in der Natur eines Forums, dass sich in einem solchen eher die Problemfälle häufen udn besprochen werden. Threads mit dem Tenor "Bei mir läuft alles bestens" sind da eher selten.

Ob man also die Entscheidung für oder gegen ein Fahrzeug an einem Thread wie diesen hier festmachen sollte, ist jedem selbst überlassen. Die Wahrnehmung wird aber mit Sicherheit etwas verzerrt sein.

Hallo Oliver,

sorry, aber anders herum wird ein Schuh daraus, zumindest, wenn man die üblichen Maßstäbe der Demografie und Statistik anlegt:

Von mehreren tausend F10/F11-Fahrern findet sich hier im Forum eine mehr oder weniger zufällig entstandene Stichprobe von vielleicht einigen hundert. Sie ist sicher streng genommen nicht repräsentativ, aber doch bestimmt auch nicht als Negativ-Auswahl zu betrachten.

Auch wenn in Foren tendenziell eher Probleme als Zufriedenheiten kommuniziert werden: Wenn ein bestimmtes Mängelbild: (hier: Geradeauslauf) von einem TE angerissen und spontan von einem Dutzend oder mehr Teilnehmern bestätigt wird, wird das keine zufällige oder gar gesteuerte Konzentration sein, sondern kann unter Berücksichtigung bestimmter Unschärfen schon näherungsweise und vorsichtig auf die Gesamtflotte extrapoliert werden.

Grüße
Michael.

update 2:

auto aus werkstatt zurück; kurzform - ohne änderung

langform:

die nicht stern reifen haben keinen negativen einfluss, da auch * reifen, die getetstet wurden nichts verändern.

bremse auf prüfstand war in der norm, wurde aber eingesteltl (!wie?!), zieht nun nicht mehr einseitig.

fahrwerk wurde geprüft und ist innerhalb der toleranzwerte (messprotokoll wurde auf anfrage NICHT vorgelegt, die werte stünden für jede werkstatt von bmw im system hinterlegt); wurde da wirklich was gemessen?

bei der probefahrt wurde kein pendeln festgestellt, fahrzeug ist mängelfrei. (meine frau daneben hat aber drauf hingewiesen, nö, da ist nix, kann ja sigar mit 2 fingern lenken....leichtgängigkeit ungleich spurhaltung!)

luftdruck vorne wurde wieder auf 2,0 bar gesenkt.

an der lenkung kann man nichts machen, die sache mit der verzögerung (rückruder, stammel) stünde in der beschreibung der lenkung, was denn da überhaupt für eine drin sei....(frau nicht wissen, aber wohl bmw, müssen nur gucken)....ist die serienlenkung (servotronik).

ich bin gestern 140km autobahn gefahren....auf dem rückweg 140km mit 2,4 bar vorne, dann beginnt die pendelei so bei 140-150km/h, bei 2,0 bei 120 anfangend.

fährt sich als ob ständig wind bläst (ohne wind).

3 spurige bahn, mit 160 mittelspur, rechts lkw kolonne: bei jedem lkw wird man sozusagen angsaugt, bei verlassen weggedrückt....das ganze versucht man per schwammiger lenkung zu korrigieren und die ksite schaukelt kräftig auf.

fahrt über brückenanbindung mit 180km/h....kiste zieht stark link, mann mus recht massiv gegenlenken, beifahrer wird gleich schlecht 🙂

die fahrt ohne lenkeingriff (freihändig mit eingriffoption!), geradeaus ist lustig, mal zieht das auto links, denn recht, dann wieder links, bleibt aber noch in der fahrspurbreite, das lenkrad bewegt sich dabei nicht, dann geht er nach links rüber und man muss eingreifen....

ab 140 ist man nur am ständigen korrigieren, fondpassgiere bekommen da sicher auf dauer nen würgereiz.

bei unruhigem fahrbahnuntergrund plus lkw und dann noch richtigem wind kanns die ksite einfach versetzen und du traust dienen augen nicht, was da passiert, aufeinmal sind die 3m abstnd seitlich zum lkw weg!

tja, frau soll mal rückmeldung geben.

viele halbwarheiten, ausreden und faule sprüche wurden kommuniziert.

mehr ist nicht passiert.

nach dem hinweis mit den contis könnte man nun noch april mit den sommerrädern abwarten und dann gegebenenfalls zum einsteller gehen, davor nochmals bmw angehen. von bmw seite ist der fall aber anscheinend erledigt. der hat nix, (ihr spinnt).

alles klar?

gruss

Ich erkenne mein "altes" Auto wieder. Und die Ausreden und Argumentationen auch. Haben wir denselben Händler? 😉

Also auf in die zweite Runde. Dann folgt die Dritte. Sie werden es nicht abgestellt bekommen. Und dann kommt es auf die Kulanz des Händlers an.

Lass mal den Fuhrparkchef mit dem Auto Deiner Frau fahren. Mal schauen, ob er eine Mitarbeiterin mit so einem Auto beruhigt auf Firmenfahrten schicken kann und möchte.

Schade, dass BMW nichts dazu lernt, was das umgehen mit dem Problem angeht.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Lass mal den Fuhrparkchef mit dem Auto Deiner Frau fahren. Mal schauen, ob er eine Mitarbeiterin mit so einem Auto beruhigt auf Firmenfahrten schicken kann und möchte.

Schade, dass BMW nichts dazu lernt, was das umgehen mit dem Problem angeht.

guter tipp, sie ist ohnehin alle 2 wochen in der firma, das wird sich einfädeln lassen!

die frage die halt noch im raum steht: bei vetys kohle (private) in die hand nehmen (na, auf erfolgsbasis gerne) oder das fahrzeug in diesem jahr zum tausch bringen....

gruss

Hallo @ Deftl, tut mir echt leid, dass du solche Probleme mit deinem BMW hast. Für welchen Gebühr dürfte ich dein Auto denn mal fahren? Würde den Spass gern mal erleben wollen. Eventuell sollte man ein Geschäft daraus machen? Eine Runde Kirmes-5er fahren für 20 €.🙂

Wenn Du das mit den Kölnern machst, hast Du hervorragende Chancen auf Abstellung des Problems. Denke daran - falls Du das machst - dass Du die Sommerräder gleich mitnimmst, damit die ebenfalls eingestellt werden können.

Mir haben sie eine Garantie gegeben - keine Verbesserung, keine Rechnung.

Interessant - am Freitag fahre ich mit einem Bekannten nach HH. In einem 5er mit demselben Problem, den die NL zurücknimmt - Nachbesserungsversuche beim Händler, null Verbesserung. Hier erfährt man schön die Ungleichbehandlung der Kundschaft. Großkunde gegen Normalabnehmer.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Hallo @ Deftl, tut mir echt leid, dass du solche Probleme mit deinem BMW hast. Für welchen Gebühr dürfte ich dein Auto denn mal fahren? Würde den Spass gern mal erleben wollen. Eventuell sollte man ein Geschäft daraus machen? Eine Runde Kirmes-5er fahren für 20 €.🙂

leider dürfen das firmenleasingfahrzeug nur familienmitglieder 1ten grades nutzen....wir müssten also heiraten oder ne lebenspartnerschft mit meiner frau eintragen lassen 😉

machen wir lieber nicht....aber ne geschäftsidee ist das ja schon fast. schaukelfahrt im 5er.

den galgenhumor hab ich allerdings inzwischen verloren. die kiste läft 300-600km am tag, die muss fahren und den fahrer nicht mehr belasten, wie man das erwarten darf.

leider habe ich leitztes jahr mit einem F20 schon so meine erfharungen gemacht, der neu F20 (holzklopf) fährt und lenkt so wie man das sich wünscht. alles ander macht nur noch würgereflexe....

nu gut, beim F11 steht ne firma dahinter und ne leasinggesellschft, eventuell mehr möglichkeiten alks nur "privatmann".

gruss

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Wenn Du das mit den Kölnern machst, hast Du hervorragende Chancen auf Abstellung des Problems. Denke daran - falls Du das machst - dass Du die Sommerräder gleich mitnimmst, damit die ebenfalls eingestellt werden können.

Mir haben sie eine Garantie gegeben - keine Verbesserung, keine Rechnung.

Interessant - am Freitag fahre ich mit einem Bekannten nach HH. In einem 5er mit demselben Problem, den die NL zurücknimmt - Nachbesserungsversuche beim Händler, null Verbesserung. Hier erfährt man schön die Ungleichbehandlung der Kundschaft. Großkunde gegen Normalabnehmer.

danke für den hinweis....ich werde berichten; nur es ist mehr als lästig, es ist ein reines arbeitsmittel und es funzt nicht....ganz emotionslos: es zehrt energie die dir niemand löhnt noch zurückgibt!

gruss

Defti das Problem ist schon schlimm bei dir, gehe einfach zu deinem Händler und fahr mal eine runde mit den Personenn die Entschidungen treffen dürfen (Serviceleiter, Geschäftsleiter). Da das Problem heftig ist werden sie es direkt merken, anschließend lässt du das Fahrtzeug in der Werkstatt und sagst ihnen, die sollen dich anrufen sobald das Auto fahrsicher ist.

Ein Ersatzwagen bekommst du für umsonst und einfach abwarten bis sie sich bei dir melden. Wenn du bei denen dein "repariertes Auto"abholen gehst, direkt eine Probefahrt machen und gucken ob das fahrzeug schön fährt, ist dies nicht der Fall, dann das Fahrzeug in der Werkstatt lassen.

Für den Händler ist es einfacher zu sagen "alles ist ok" als sich mit dem Problem zu beschäftigen. Einfach hartnäkig bleiben.

Was du zusätzlich machen könntest, einen zertifizierten Prüfer mit dem Fahrzeug fahren lassen und dir eine Bestätigung geben lassen. Sollte dein Händler in diesem Fall kein intresse zeigen zum Anwalt gehen und verklagen.

Viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen