Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


So, jetzt erwischt es auch die Audianer. Zwar nicht beim Geradeauslauf, aber bei der Lenkung.

http://www.motor-talk.de/forum/lenkung-mit-widerstand-t4363609.html

Moin,

das habe ich auch schon gehört, dass sich die Lenkung nicht flüssig bedienen lässt, sondern laut Piloten wie "eingerastet" anfühlt und damit auch ein sehr synthetisches Lenkgefühl aufkommt.

Im Prinzip hilft es den betroffenen F1x Piloten - auch wenn es nicht die Mehrzahl der Autos sind - natürlich nicht und ich bin froh, dass mein 528i diese Probleme nicht hat......den Ärger der Besitzer kann ich wirklich nachvollziehen !!!!

Zumindest in meinem Umfeld und auch bei meinem Dealer in Schleswig Holstein (7 Standorte) gibt es keine betroffenen Kunden....

LG

OLLI

Audi verbaut nicht die ZF Lenkung, soviel ich weiß. Das Prinzip der elektromechanischen Lenkung bedarf somit anscheinend noch ein wenig Überarbeitung.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Audi verbaut nicht die ZF Lenkung, soviel ich weiß. Das Prinzip der elektromechanischen Lenkung bedarf somit anscheinend noch ein wenig Überarbeitung.

naa dann, haben die den selben mist im haus wie bmw, dank wettbewerb ist alles möglich! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Schau in die Foren anderer Marken, also E-Klasse und A6 um bei der Größe zu bleiben und auch dort wird mehr gemeckert als gelobt.

Muss ich jetzt auch mal was sagen, Oliver. Bei uns im W212-Bereich ist so wenig los, dass eine Zeit lang die Mods wegen ständigem Off Topic Amok gelaufen sind 😁. Es gibt derzeit und in der jüngeren Vergangenheit wirklich keinerlei drängende oder fahrrelevante Problem-Themen beim 212-er. Vielleicht von der ein oder anderen Airmatic-Hinterachs-Absenkung im Stand mal abgesehen. Und das sage ich als BMW-Fan.😉

Eigentlich streiten wir uns nur noch über den Haubenstern-Verlust beim Avantgarde und das 5 Tuben-KI vs. 3 Tuben KI bei Vor-Mopf und Mopf hin und her.

Ähnliche Themen

Hallo !

Haben einen neuen F11 525xD. Ohne Wind liegt er tatsächlich wie ein Brett, habe auch bisher (10.000 km) keine Probleme mit Geradeauslauf oder Rückstellung des Lenkrades, aber bei den Winden, die diese Woche auf den Autobahnen herrschten, war der Wagen im hohen Geschwindigkeitsbereich schwer zu steuern und wurde immer "versetzt".

Glaube nicht, dass es an der Lenkung liegt, dann müsste er ja auch ohne Wind anfällig sein.

Sind die Wagen so windempfindlich oder waren die Winde jetzt einfach so stark, in meinen Vorgängerautos (Volvo V70, Audi A6) habe ich sowas noch nicht erlebt.

Viele Grüsse,

Markus

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


So, jetzt erwischt es auch die Audianer. Zwar nicht beim Geradeauslauf, aber bei der Lenkung.

http://www.motor-talk.de/forum/lenkung-mit-widerstand-t4363609.html

Hatte ich bei zwei aktuellen A4 Leihwagen auch, 2,0 TFSI Limousine und 3,0 TDI Avant. War aber nach ein paar Tagen jeweils wieder das Problem von Avis und Sixt ;-)

montag, dienstag geht der f11 das erstemal ins autohaus/leasing....probefahrt vorne weg, mal sehn was wir da zu hören bekommen....

Da berichtest Du hoffentlich mal.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Da berichtest Du hoffentlich mal.

klaro.....

Meinen Habe ich jetzt wieder. Das Quietschen an der Lenksäule ist immer noch da. Die haben zwar etwas gemacht ab besser ist es nicht. Zu den Problemen mit dem Lenken und Geradeauslauf haben die jetzt an BMW geschrieben, weil angeblich zwei Leute das Auto Probe gefahren haben aber nichts Ungewöhnliches feststellen konnten. Also das hat mich wirklich sehr gewundert. Ich bin vom Leihwagen in meinen eingestiegen und konnte sofort feststellen, dass das Lenkrad vibriert als würde ein Reifen Schlagen und das beim gerade fahren man regelmäßig korrigieren muss.

erster zwischenbericht:

probefahrt, der meister bemerkt da nichts, an der lenkeinstellung kann man nichts ändern....fährt ganz normal, hat auch sonst keine reklamationen mit geradeauslauf und fährt ja viele bmw mal rum.....

dann: reifen (conti) sind von bmw nicht zugelassen (ahja....warum hat sie dann bmw/leasing montiert...)

lenkung: wäre ja bekannt, dass die (neue technik) mit verzögerung reagiert....

(gut dass sich das meine frau anhören musste, ich hätte sonst das freundliche HB männchen gemacht 🙂 )

eratzfahrzeug 1er, benzin, schalter für 68€ plus kilometergeld (spätestens da hatte dann die nette dame die fuhrparkleitung am telefon und aufeinmal ging alles auf garantie kostenlos....)

was wollen sie machen:

reifen tauschen, fahrwerk kontrollieren (was das bedeutet, bleibt abzuwarten...)

ich habe mal meiner frau mitgegeben, sie möge morgen das vermessungsprotokoll in kopie, das wuchtprotokoll der reifen und die aussge der verzögerten lenkung (das stünde sogar im prospekt) sich in schriftform gleich mitgeben lassen....

ach, der hinweis, wir hatten schon nun den 2ten F20 und ein paar bmw zuvor und das forum (das erzeugt brechreiz beim meister, da gibts ja nur notorische problematisierer) hat zumindest die bereitschaft sich anzuhören, was die "weibliche" zu sagen hat, etwas erhöht....

aber: das läuft genauso, wie immer: erst mal abwiegeln, dann halbherzig prüfen, kohle dafür verlangen wollen und im ergebnis kommt nischt rüber....

weitere details folgen

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


erster zwischenbericht:

probefahrt, der meister bemerkt da nichts, an der lenkeinstellung kann man nichts ändern....fährt ganz normal, hat auch sonst keine reklamationen mit geradeauslauf und fährt ja viele bmw mal rum.....

dann: reifen (conti) sind von bmw nicht zugelassen (ahja....warum hat sie dann bmw/leasing montiert...)

lenkung: wäre ja bekannt, dass die (neue technik) mit verzögerung reagiert....

(gut dass sich das meine frau anhören musste, ich hätte sonst das freundliche HB männchen gemacht 🙂 )

eratzfahrzeug 1er, benzin, schalter für 68€ plus kilometergeld (spätestens da hatte dann die nette dame die fuhrparkleitung am telefon und aufeinmal ging alles auf garantie kostenlos....)

was wollen sie machen:

reifen tauschen, fahrwerk kontrollieren (was das bedeutet, bleibt abzuwarten...)

ich habe mal meiner frau mitgegeben, sie möge morgen das vermessungsprotokoll in kopie, das wuchtprotokoll der reifen und die aussge der verzögerten lenkung (das stünde sogar im prospekt) sich in schriftform gleich mitgeben lassen....

ach, der hinweis, wir hatten schon nun den 2ten F20 und ein paar bmw zuvor und das forum (das erzeugt brechreiz beim meister, da gibts ja nur notorische problematisierer) hat zumindest die bereitschaft sich anzuhören, was die "weibliche" zu sagen hat, etwas erhöht....

aber: das läuft genauso, wie immer: erst mal abwiegeln, dann halbherzig prüfen, kohle dafür verlangen wollen und im ergebnis kommt nischt rüber....

weitere details folgen

Die verschwendete Lebenszeit müsste man BMW in Rechnung stellen.

P.S. liegt an Conti, dem Chinamistreifen... die spinnen langsam!!!

hier wird oablinga wegen der fehlenden * reifen die anlage eines PUMA falles verweigert:

http://www.1erforum.de/.../...n-m-bremsanlage-quietschen-135838-3.html

das sagt doch wirklich alles! es riecht brandgefährlich, ist hochexplosiv aber nach aussen wird nur abgewiegelt.....

ich verstehe ja die leute einerseits, wenn sie dem produkt ab werk ständig nachbessern müssen und da keinen bock mehr drauf haben....aber die kurze leine aus münchen wird inzwischen dem kunden angelegt, dann noch am besten mit würgehalsband und e-schocker...der köter wird schon gelehrig gezogen...so fühlt man sich inzwischen behandelt....

gruss

@Deftl
Ich bin jetzt wirklich gespannt, wie das bei euch weitergeht. Drücke da feste die Daumen. Ich weiß, wie nervig es ist, ein solches Auto bewegen zu müssen.

Der Meister merkt natürlich zunächst mal nichts. Bedeutet ja auch, sich an ein unschönes Thema machen zu müssen. Sind es die Reifen, ist es das Fahrwerk, beides zusammen, oder doch was ganz anderes? Aber er wird in seinem System hinterlegt haben, was zu tun ist. Ob er es damit abstellen kann, ist die Frage.

Was das Forum angeht - klar, ruft das bei ihm Brechreiz hervor. Nicht nur bei Deinem Meister. Bei uns war MT ebenfalls ignoranzgestraft. Da frage ich mich wirklich, mit welcher Arroganz über die Erfahrungen und die Erlebnisberichte von Kunden mit dem eigenen Produkt hinweggegangen wird. Nicht alle sind Contras, fahren gerne BMW und wollen das auch zukünftig - sofern ein zuverlässiges Produkt angeboten wird. Vielleicht sollte man bedenken, dass es hier unschätzbare Informationen von Nutzern der Produkte der eigenen Marke gibt. So werden einige Probleme auch schon von anderen gelöst worden sein, was ihm schneller hilft, die Probleme seiner Kunden in den Griff zu bekommen.

Und den Prospekt, in dem das mit der Lenkung steht - immer gerne her damit. Das möchte ich Schwarz auf Weiß sehen.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


.....
Und den Prospekt, in dem das mit der Lenkung steht - immer gerne her damit. Das möchte ich Schwarz auf Weiß sehen.

dito, man hats halt versucht der frau so zu verkaufen (unterzujubeln), aber nur weil weiblich klappt das auch nicht besser als bei mir.....

ich werde weiter berichten...die ultimo ratio lösung kennen ich ja inzwischen....

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen