Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Ich wollte mir eigentlich aufgrund der sehr günstigen Konditionen einen 525d bestellen. Aber wenn ich so lese, dass es selbst bei neuen Modellen immer noch das Geradeauslauf Probleme gibt, lass ich das lieber.

Unglaublich, dass BMW das nicht auf die Reihe bekommt. War schon beim 3er E9x ein ähnliches jahrelanges Problem. Da wird mir echt schlecht bei so eine Premiummarke und Fahrzeugklasse. 🙄

Hallo!

Hmmm, aufgrund von Erlebnissen einzelner auf die Gesamtheit zu schließen ist schon schwierig. Zehn F10/F11-Fahrer berichten über ein schnwammiges Fahrverhalten, schon stimmt diese Aussage für alle. Die anderen Zigtausende haben kein problem, nur wenn man keines hat, dann spricht man auch nicht darüber. Es liegt also in der Natur eines Forums, dass sich in einem solchen eher die Problemfälle häufen udn besprochen werden. Threads mit dem Tenor "Bei mir läuft alles bestens" sind da eher selten.

Ob man also die Entscheidung für oder gegen ein Fahrzeug an einem Thread wie diesen hier festmachen sollte, ist jedem selbst überlassen. Die Wahrnehmung wird aber mit Sicherheit etwas verzerrt sein.

Schau in die Foren anderer Marken, also E-Klasse und A6 um bei der Größe zu bleiben und auch dort wird mehr gemeckert als gelobt. Man muss sich also schon ein Auto suchen, welches nicht so oft in der freien Wildbahn vorkommt, denn dann wird auch nicht so viel negatives darüber in den Foren berichtet. Nehmen wir den Jaguar XF, der muss spitze sein, da man nur wenige negative Berichte in dem Forum liest. Es könnte aber auch damit zusammen hängen, dass es nicht all zu viele User mit solch einem Fahrzeug gibt.

Also fahr Probe und kauf das, was Du willst. Von Forenaussagen würde ich mich da nicht beirren lassen. Schließlich fährst Du nachher das Auto und nicht die anderen User hier.

CU Oliver

Also fahr Probe und kauf das, was Du willst. Von Forenaussagen würde ich mich da nicht beirren lassen. Schließlich fährst Du nachher das Auto und nicht die anderen User hier.

Zitat:

Das nützt nur leider nix, wenn der Vorführwagen in Ordnung ist, und du dann doch so eine "Krücke" erwischst. Mir ist das beim E61 passiert, und jetzt beim F11 (zwar nicht so schlimm, aber lästig) wieder.
Bei keinem anderen Hersteller findest Du einen Thread der sich nur annähernd so lange hinzieht wie bei diesem Thema. Das ist schon traurig für einen Premiumhersteller, dem das aber offensichtlich "wurscht" ist, weil er sein Karren ja trotzdem verkauft.
Ich fahre einen 530DxD Touring (der 12te %er) und ein neues 3er Cabrio (auch schon das 3te). Aber bei mir ist "Schicht im Schacht" mit den "Blau-Weissen" in Zukunft. Die beiden zwischenzeitlichen A6 3.0 Tdi-Avant Quattro liefen um Welten besser geradeaus und machten bei ca. 250.000 Km auch sonst keine Probleme. Ich weiß, wo ich zukünftig bin.

nuja...hab die hauptbeschwerden sozusagen damit zusammengezogen...lenkung, fahrwerk etc....😉

gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Hmmm, aufgrund von Erlebnissen einzelner auf die Gesamtheit zu schließen ist schon schwierig. Zehn F10/F11-Fahrer berichten über ein schnwammiges Fahrverhalten, schon stimmt diese Aussage für alle.

das hab ich mir auch gedacht.....hatte nen F20 mit hängender servotronc, das umtauschfahrzeug ist soweit nun bestens mit der aktiven sportlenkung...

und ja, da das mit dem F10/11 nun seit 3 jahren ein thema ist, war ich der meinung, wenn die frau nen neun F11 will, wegen der für sie optimal einstellbaren comfortsitze, die ein a6 nicht hat, dann wird schon klappen.

hats aber nicht....also aktuell würde ich keinen bmw für 60k+ kaufen, nen F11 schon garnicht. einfach zuviel ärger in letzter zeit mit bmw´s....und daraus kann man eigentlich schon ableiten, dass die sachen gehäuft auftreten....

gruss

Oliver, du hast zwar im Prinzip recht, nur würde ich doch eher die Anzahl der hier aktiven User heranziehen.
Wenn es hier 80 User mit F10/11 gäbe und 50 hätten das Problem, dann wäre das schon ziemlich schlimm.
Die die nicht bei MotorTalk sind, sind ja nicht deswegen zufrieden. Einige haben vielleicht gar keinen Computer, andere kennen dieses Forum nicht. Damit sehe ich eine Extrapolation für statthaft.

Hier sind doch eh nur die bekloppten Nerds, und das ist gut so xD
Entweder man ist hier weil man denkt das die eigene Kiste die geilste ist oder weil man Probleme hat.
Die wenigste die ein solches Fahrzeug nur als Lastesel/Gebrauchsgegenstand nutzen, sind hier.
Also ist das im Prinzip eine recht monotone Gruppe 😉

Hallo!

Ich habe einen BMW, ich habe ein Problem. Internetaffin wie ich bin schaue ich also erst mal in die einschlägigen Foren, ob es Leidensgenossen und eventuell eine Abhilfe gibt. Schon hat man in den Foren ein Sammelbecken von vielen, die halt Fragen und Probleme haben. Die Wenigsten werden sich anmelden um zu sagen, dass alles bestens ist. Insofern ist eine Extrapolation hier immer noch extrem verzerrt.

Ich fahre jetzt den F10 fast drei Jahre und hatte in dieser Zeit ca. 10 verschiedene F10 als Leihwagen der Werkstatt oder als Mietwagen von Sixt. Bislang hatte ich nur bei einem Mietwagen etwas am Geradeauslauf auszusetzen und das war ein neuer Audi A6 Avant mit der 204 PS TDI Maschine. Mag sein, dass ich nur Glück hatte, es mag aber auch sein, dass die Probleme in diesem Thread nur Einzelfälle sind. Jeder dieser Fälle ist zwar mehr als mies, aber nicht zu verallgemeinern. Das war und ist meine Kernaussage.

CU Oliver

Zitat:

Schau in die Foren anderer Marken, also E-Klasse und A6 um bei der Größe zu bleiben und auch dort wird mehr gemeckert als gelobt.

Hier liegt der große Unterschied darin, dass zum Beispiel im A6 4G Forum, ein solch gravierend mangelhafter Umstand nicht über Jahre immer wieder zum Thema wird. Da geht es evtl. mal um faltige Ledersitze.

Was hier, wenn auch nur bei einigen Wenigen auftretend, baujahrübergreifend vorkommt, schürt Verunsicherung. Und dazu trägt der Hersteller ja auch selbst bei, wenn die einzige Antwort Schweigen im Walde ist.

Schlimm ist, dass sich heute immer noch Leute wie Deftl melden, die ein brandneues Auto bekommen, welches das Problem immer noch hat. Und ich unterstelle ihm nicht, dass er auf der Payroll eines Markenwettbewerbers steht. Meine Hoffnung lag derart, dass es sich um Anfangsprobleme in der Serie handelte. Das scheint sich nicht zu bewahrheiten.

Ich hoffe auf das FL und habe dann bis zur Bestellung noch genügend Zeit, das hier zu verfolgen. Gerne hätte ich wieder einen F11. Aber wenn nach dem FL immer noch Leute von dem Problem berichten, bekommt der Händler wohl nur ein Fzg. verkauft, wenn er schriftlich bestätigt, dass der Wagen bei auftretendem Problem directemente zu besagtem Einstellbetrieb geht. Ist er überzeugt von seinem Produkt, kann er das ja ohne Probleme machen. Da hat er ja kein Risiko.

Übrigens kommen einige PN von Personen, die sich hier nicht zu Wort melden, aber trotzdem wissen wollen, was z.B. an meinem Fahrzeug gemacht wurde. Nicht jeder outet sich hier.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Schau in die Foren anderer Marken, also E-Klasse und A6 um bei der Größe zu bleiben und auch dort wird mehr gemeckert als gelobt.

Schlimm ist, dass sich heute immer noch Leute wie Delftl melden, die ein brandneues Auto bekommen, welches das Problem immer noch hat. Und ich unterstelle ihm nicht, dass er auf der Payroll eines Markenwettbewerbers steht. Meine Hoffnung lag derart, dass es sich um Anfangsprobleme in der Serie handelte. Das scheint sich nicht zu bewahrheiten................

.......bekommt der Händler wohl nur ein Fzg. verkauft, wenn er schriftlich bestätigt, dass der Wagen bei auftretendem Problem directemente zu besagtem Einstellbetrieb geht. ......Übrigens kommen einige PN von Personen, die sich hier nicht zu Wort melden, aber trotzdem wissen wollen, was z.B. an meinem Fahrzeug gemacht wurde. Nicht jeder outet sich hier.

volle zustimmung, nein, du liegst da ganz richtig, meine payrolle liegt ganz woanders...

die überlegungen zu köln finde ich ganz prikelnd.....den händler möcht ich sehn..... 😉

ja, und das outing, ist oft schwer, wenn man dann als "shit happens somtimes" eingstuft wird...

gruss

Hallo!

Naja, jeder Fehler ist halt ein "shit happens sometimes"

Bei BMW genauso wie bei unseren Produkten 🙂

CU Oliver

Also ich würde mir z.Zt. keinen F11 mehr kaufen.
Ein Gurke reicht.
Am Donnerstag geht er mal wieder für 2 Tage in Werkstatt.
Nicht nur wg. dem schlechten Geradeauslauf.
Z.Zt. gibt es wöchentlich ein neues Problem.

Auch beim Auto gilt "Schönheit ist nicht alles, es sollte auch Spass machen"

So, jetzt erwischt es auch die Audianer. Zwar nicht beim Geradeauslauf, aber bei der Lenkung.

http://www.motor-talk.de/forum/lenkung-mit-widerstand-t4363609.html

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


So, jetzt erwischt es auch die Audianer. Zwar nicht beim Geradeauslauf, aber bei der Lenkung.

http://www.motor-talk.de/forum/lenkung-mit-widerstand-t4363609.html

ich dachte, die bauen ihre lenkungen noch selber, oder haben die auch ZF lenkungen verbaut? das würde so einiges erklären.

und wenn nicht, dann wäre das konzept der elektromechanischen lenkunterstützung wohl noch sehr entwicklungsbedürftig....

gruss

hab mir den a6 eintrag mal reingezogen und bin über den berüchtigten KUGELWINDETRIEB gestossen.

das ist das teil, was ja bei den ZF lenkungen nach eingeständnis von BMW auch die problem verursachen (kann)....wie das Thyssen-Krupp gelöst hat...ich habe leider keine infos dazu gefunden.

aber egal, wenn die wolfsburger die lenkungen selber bauen und mit dem identischen patentierten kugelwindetrieb die gleiche problem bekommen wie ZF als hersteller für bmw, dann gibt es hier ganz grosse probleme bei fertigung und umsetzung ins endprodukt.

die erkenntniss hilft nur niemandem konkret so recht weiter....

was mir aber bei audi auffällt: anscheinend ist dort die bereitschaft schnelle abhilfe zu schaffen und betroffene lenkungen zu tauschen irgendwie größer...alle die dort berichten, bekamen die sache recht unkompliziert behoben / getauscht.

wie stellt sich bmw dagegen an?

und ergänzend: hatte in den letzten monaten 2 golf6, keinerlei lenkungsprobleme, so kanns gehen...

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen