Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Bissl Off Topic.
Da ja der 5er GT nun auch die elektronische Lenkung bekommt habe ich mal bei BMW angefragt ob man sich bewußt ist das es da diverse Probleme manchmal gibt mit dem Geradeauslauf usw. Heute ein freundlicher Anruf in dem man sagte das alle Fahrzeuge ausser 535i und 535i X-Drive die Lenkung bekommen werden. Warum diese 2 Typen ausgenommen sind weiss ich nicht. Dann kam man auf meinen angehängten Link des Auto Forums zu sprechen. O-Ton.... Man gibt auf diese Foren nichts . Es werden 1,5 Mio Autos im Jahr gebaut und wenn da mal nen Fehler wäre , was man nicht ausschliessen kann auf die Stückzahl gesehen dann müßte man dem Händler bzw NL die Chance einräumen das zu beheben. Zu mal eh nicht bekannt ist ob das immer von der Lenkung kommt oder woanders her.
Na jedenfalls fand ich es ok das man sich gemeldet hat . Das Lenkungsproblem was aber nachweislich auftritt bei einigen Fahrzeugen schweigt man aber tot. Na hoffentlich ist dann bei meinem alles in Ordnung.
Mach dir keine Sorgen - es wird schon alles i.O. sein.
Ich habe manchmal hier den Eindruck, daß mein 525xD (F11, EZ 12/2011) der einzige BMW ist, der in allen Belangen perfekt fährt und verbraucht, lenkt und beschleunigt, nicht klappert und nicht defekt ist.
Ich wäre bereit, ihn für 10% über Neu-LP zu verkaufen.
Klingt unverschämt - ich weiß. Aber für den einzigen 5er BMW, der keine Probleme macht...
Zitat:
Original geschrieben von bimidi
Mach dir keine Sorgen - es wird schon alles i.O. sein.Ich habe manchmal hier den Eindruck, daß mein 525xD (F11, EZ 12/2011) der einzige BMW ist, der in allen Belangen perfekt fährt und verbraucht, lenkt und beschleunigt, nicht klappert und nicht defekt ist.
Ich wäre bereit, ihn für 10% über Neu-LP zu verkaufen.
Klingt unverschämt - ich weiß. Aber für den einzigen 5er BMW, der keine Probleme macht...
...nein, es gibt mindestens 2 Fahrzeuge, wobei ich meinen noch nicht hergebe🙂
Gruss, Ralf
Hallo,
ich verkaufe meinen mit 15 % ÜBER Kaufpreis.
Bei meinem klappert nichts, er hat keine Macken und Kratzer, kein Knarzen und Ruckeln, der Verbrauch ist nahe Null (steht immer in der Garage, weil ich mit dem Fahrrad fahre), die Lenkung und das Fahrwerk (IAL und Adaptive Drive) sind 'ne Wucht, die Bremsen und Reifen verschleißen nicht, und diese Stille im Innenraum ...
und:
das Seitenwindproblem lässt ihn schwanken wie eine Gondel in Venedig mit einem besoffenen Gondoliere an der Ruderstange - das ist doch einen Zuschlag wert, wer fährt schon einen BMW mit Gondelzulassung und dem Gefühl, jeden Tag in Venedig Urlaub machen zu können.
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von soliat10
der Verbrauch ist nahe Null (steht immer in der Garage, weil ich mit dem Fahrrad fahre),...
das Seitenwindproblem lässt ihn schwanken wie eine Gondel in Venedig ...
zu 1.: Gratulation - du bist fast am Ziel - nur kann ich mir nicht vorstellen, daß die Seitenwindempfindlichkeit auf dem Fahrrad bei Geschwindigkeiten über 140 km/h wirklich so viel besser ist, als in einem 5er.
zu 2.: Gondel fahren wird ohnehin überschätzt, ist stinklangweilig. Es sei denn, der Gondoliere ist randvoll - dann könnte es wieder spannend sein.
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
...nein, es gibt mindestens 2 Fahrzeuge, wobei ich meinen noch nicht hergebe🙂Zitat:
Original geschrieben von bimidi
Mach dir keine Sorgen - es wird schon alles i.O. sein.Ich habe manchmal hier den Eindruck, daß mein 525xD (F11, EZ 12/2011) der einzige BMW ist, der in allen Belangen perfekt fährt und verbraucht, lenkt und beschleunigt, nicht klappert und nicht defekt ist.
Ich wäre bereit, ihn für 10% über Neu-LP zu verkaufen.
Klingt unverschämt - ich weiß. Aber für den einzigen 5er BMW, der keine Probleme macht...Gruss, Ralf
...nein, es gibt mindestens 3 Fahrzeuge, wobei ich meinen noch sehr lange nicht hergebe :-)
Gruß, Grose
Zitat:
Original geschrieben von t60p
Bissl Off Topic.
Da ja der 5er GT nun auch die elektronische Lenkung bekommt habe ich mal bei BMW angefragt ob man sich bewußt ist das es da diverse Probleme manchmal gibt mit dem Geradeauslauf usw. Heute ein freundlicher Anruf in dem man sagte das alle Fahrzeuge ausser 535i und 535i X-Drive die Lenkung bekommen werden. Warum diese 2 Typen ausgenommen sind weiss ich nicht. Dann kam man auf meinen angehängten Link des Auto Forums zu sprechen. O-Ton.... Man gibt auf diese Foren nichts . Es werden 1,5 Mio Autos im Jahr gebaut und wenn da mal nen Fehler wäre , was man nicht ausschliessen kann auf die Stückzahl gesehen dann müßte man dem Händler bzw NL die Chance einräumen das zu beheben. Zu mal eh nicht bekannt ist ob das immer von der Lenkung kommt oder woanders her.
Na jedenfalls fand ich es ok das man sich gemeldet hat . Das Lenkungsproblem was aber nachweislich auftritt bei einigen Fahrzeugen schweigt man aber tot. Na hoffentlich ist dann bei meinem alles in Ordnung.
Eine Super arrogante Antwort - typisch Premiumhersteller🙂 Dass sie nicht in der Lage sind, die paar, die nicht ordentlich fahren, korrekt einzustellen, sondern sich nur in blöde Ausreden verstricken, verschweigen sie. der Kunde ist dämlich, man selber die Speerspitze. Und dass man auf die Beschwerden, die in so einem Forum hier nichts gibt, steht für mich für Überheblichkeit. Wenn man hier mit Vernunft die Aussagen sondiert, könnte man sich eine Menge Geld für Marktforschung sparen.
Nach der korrekten Fahrwerkseinstellung meines Autos (wohlgemerkt war BMW zweimal NICHT in der Lage, die korrekten Parameter zu finden) bin ich heute die erste wirklich lange Strecke (1.200km, nachts in D davon 600 bei hauptsächlich 160-200) gefahren. Der Wagen liegt nun nahezu perfekt. Und heute Nacht war es sauwindig, besonders nachher in Italien und Frankreich.
Es ist nicht die Lenkung, soviel weiß ich jetzt. Dass eine Fahrwerkseinstellung aber SOLCHE Auswirkungen hat, hätte ich mir nicht vorstellen können.
Dass BMW es mit der Stillschweigetaktik hinbekommt, soviel Unsicherheit zu schüren, ist aber mMn Wahnsinn. Und die Verkaufszahlen des 5er liegen momentan knapp über der schlecht gehenden E-Klasse - zumindest in Deutschland. Allerdings hat man hier in letzter Zeit wenige Beschwerden gelesen und so ist ja vielleicht zu hoffen, dass die serienmäßige Fahrwerkseinstellung optimiert wurde.
Nöö, i am N0 4 !!!! Mein F11 ist auch perfekt....🙂🙂
@Jeipee : ich freue mich, dass dein 5er nun so läuft, wie es sich eigentlich vom 1. Tag an gehört !!! BMW versucht sich gelegentlich - wie andere Hersteller auch - in der Stillschweigetaktik und Abänderungen beim Routineservice der Fahrzeuge. Ist nix neues..🙄😉
Was die Verkaufszahlen angeht, war das 1. Quartal in der Tat deutlich unter dem von 2011. Dies ist natürlich der Auslieferung der bestellten Kunden - Audi A6 aus Ende 2011 geschuldet, die vor allem als Avant ausgeliefert wurden. Alleine in meinem Golfclub haben 11 (!!!!) Leute im März ihren Avant bekommen, obwohl die eigentlich alle erst im Mai kommen sollten !! Unglaublich.....
BMW hat ja darauf reagiert und zum 2. Quartal die Leasingkonditionen angepasst, denn selbst für den ganz neuen Avant haben meine Kumpels Rabatte bekommen, von denen wir bis dahin echt nur träumen konnten !!!!😰😮
LG
OLLI
Hallo Gemeinde,
habe diesen Thread hier per Zufall gefunden und in einem Nachbathread über den katastrophalen Geradeauslauf berichtet. Sieht so aus, als ob es eintypisches Problem ist. Ich hatte schon Selbstzweifel.
Habe eine 525 d Touring 10/2011
So, noch mal hier ein kleines Update. Habe nun 30.000 km runter.
Erster service wurde bei 23.000 km angezeigt.
Habe beim Service den Schlechten Geradeauslauf bemängelt. Der Freundliche hat das nach Probefahrt auch bestätigt. Angeblich war das Fahrwerk falsch eingestellt.
Nach Eingriff durch BMW fährt der Wagen nun deutlich besser geradeaus. Allerdings sind die Lenkkräfte nun deutlich höher und die Lenkung gibt sehr wenig Rückmeldung. Ehrlich gesagt glaube ich die Geschichte mit der gerringfügigen FW-Einstellung nicht so ganz und denke dass BMW da zusätzlich zu den Fahrwerkseinstellungen die Servounterstützung reduziert hat. Letztendlich kann ich mich aufgrund der schlechten Rückmeldung nicht wirklich mit der Lenkung anfreunden und BMW kommt in Sachen Rückmeldung, Geradeauslauf und Windempfindlichkeit nicht an Audi heran. Auch, ob er auf Runflat oder konventionellen Reifen rollt hat keinen merklichen Einfluss.
Verbrauch ist nochmal etwas runter gegangen. Liege jetzt laut BC bei 8,2 l/100 km. Also ca. 0,7l weniger als der A6.
Das Navi ist grausam. Bei der Telefonbuchfunktion muss man beim Suchen eines Eintrags immer wieder von vorn beginnen etc. An das Motorgeräusch kann ich mich immer noch nicht gewöhen. Na ja, nur noch 2 Jahre und 4 Monate.
Viele Grüße
Hallo,
die Fahrzeuge die einen schlechten Geradeauslauf haben ziehen die beim Bremsen auch nach rechts oder nicht?
Gibt es für das Problem mit dem schlechten Geradeauslauf mittlerweile eine vorallem endgültige Lösung von BMW welche das Problem dauerhaft löst?
Danke
Woke
Mein Fahrzeug zog beim bremsen nicht nach rechts.
Von BMW gibt es zu dem Thema nicht einmal eine offizielle Rückmeldung. wir haben angemeldet, dass Vetys in der Lage war, den Wagen ordentlich abzustimmen und das Problem erledigt ist - angehängt war die Rechnung. Das war vor 2 Monaten und seitdem Schweigen im Wald.
Ob die Münchner es nun hinbekommen, ihre Autos von Werk aus ordentlich abzustimmen kann ich nicht sagen, weil ich keinen anderen 5er mehr gefahren bin. Allerdings hatten 4 von 6 vorher gefahrenen Wagen dasselbe Problem mehr oder minder.
Aber hier ist es ja erstaunlich ruhig geworden. Mich würde mal interessieren, wie die anderen Betroffenen das Problem für sich gelöst haben.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Mein Fahrzeug zog beim bremsen nicht nach rechts.Von BMW gibt es zu dem Thema nicht einmal eine offizielle Rückmeldung. wir haben angemeldet, dass Vetys in der Lage war, den Wagen ordentlich abzustimmen und das Problem erledigt ist - angehängt war die Rechnung. Das war vor 2 Monaten und seitdem Schweigen im Wald.
Ob die Münchner es nun hinbekommen, ihre Autos von Werk aus ordentlich abzustimmen kann ich nicht sagen, weil ich keinen anderen 5er mehr gefahren bin. Allerdings hatten 4 von 6 vorher gefahrenen Wagen dasselbe Problem mehr oder minder.
Aber hier ist es ja erstaunlich ruhig geworden. Mich würde mal interessieren, wie die anderen Betroffenen das Problem für sich gelöst haben.
Bei mir (520dAt, Lenkung und Fahrwerk Serie) wurde inzwischen das Lenkgetriebe getauscht. das Problem mit der sich verhärtenden Lenkung war damit erledigt. Trotzdem habe ich vor allem bei hohen Geschwindigkeiten kein gutes Gefühl. Jetzt ist die Lenkung zu leichtgängig, der Wagen hoppelt wie ein Traktor mit Starrachse. Das ist unsäglich. Ich denke, ich muss das Fahrwerk reklamieren. Hat jemand Erfahrungen damit?
Du kannst Deinen Händler ja mal vorsichtig auf diesen Thread aufmerksam machen. Eigentlich müsste er ja vorschlagen, was zu tun ist und muss auch die Chance bekommen, es abzustellen.
Bei mir haben sie 2x bei BMW das Fahrwerk vermessen und neu eingestellt, auf die Vorgaben aus München hin. Trotzdem ar der Wagen vom Setup eine Katastrophe. Da der Händler die recht breiten Toleranzvorgaben aus M bekam, lag er aber immer im Rahmen der Toleranzen und hat nachher aufgegeben, sagte, er könne nichts mehr machen, der Wagen wäre in Ordnung. Daraufhin haben wir es wissen wollen und der Dritte hat mit seiner Arbeit BMW vollends blamiert.
Ich weiß, dass BMW seinen Händlern verbietet, die Fahrzeuge mit Problemen zu Vetys zu geben. Wahrscheinlich, damit das Problem nicht außerhalb der heiligen Hallen bekannt wird. ich weiß aber auch, dass trotzdem einige da waren und die Fehler auch abgestellt wurden. Somit war meiner nicht der einzige 5er dort.
Ich glaube nicht, dass BMW Dir helfen kann, aber eventuell haben sie auch mal einen guten Tag und treffen das Setup, was benötigt wird. Eine Reklamation des FW war bei uns aussichtslos, da mit breiter Front dagegen gearbeitet wurde. Wir hätten über einen Gutachter evtl. Erfolg gehabt. Aber das wäre ein länger Weg mit viel Ärger gewesen.
Ich wünsch Dir Durchhaltevermögen. Es lohnt sich, denn nun macht der Wagen wirklich Spaß.
hallo an alle,
ich habe mit interesse diesen thread gelesen... zugegebenermassen nicht alle 72 beiträge.
mein 528i touring zieht leider auch nach rechts und auch bei mir wurden sämtliche puma maßnahmen durchgeführt, leider ohne erfolg. es war sogar ein reise ingenieur von bmw vor ort, um sich das fahrverhalten anzusehen. seine aussage hat er so formuliert "mein fahrzeug verhält sich genau so, wie alle anderen fahrzeuge aus dieser serie". für mich leider nicht befriedigend.
ich habe schon per anwalt mit wandlung gedroht, jedoch bleibt mein händler völlig stur.
was mich nun brennend interessiert... wer von euch hat aktuell das problem mit der lenkung? wäre es eine überlegung wert, gemeinsam gegen bmw vorzugehen?
viele grüße
p.s.
zu diesem thema habe ich ein pdf im internet gefunden. siehe anhang.
Zitat:
Original geschrieben von derpiet
hallo an alle,ich habe mit interesse diesen thread gelesen... zugegebenermassen nicht alle 72 beiträge.
mein 528i touring zieht leider auch nach rechts und auch bei mir wurden sämtliche puma maßnahmen durchgeführt, leider ohne erfolg. es war sogar ein reise ingenieur von bmw vor ort, um sich das fahrverhalten anzusehen. seine aussage hat er so formuliert "mein fahrzeug verhält sich genau so, wie alle anderen fahrzeuge aus dieser serie". für mich leider nicht befriedigend.
ich habe schon per anwalt mit wandlung gedroht, jedoch bleibt mein händler völlig stur.was mich nun brennend interessiert... wer von euch hat aktuell das problem mit der lenkung? wäre es eine überlegung wert, gemeinsam gegen bmw vorzugehen?
viele grüße
p.s.
zu diesem thema habe ich ein pdf im internet gefunden. siehe anhang.
Haha - hieß der Mann Z*nker, oder gar M*ller? Die Sprüche kenne ich🙂 Und lass Dir gesagt sein - es fahren nicht alle so.