Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Also es hat ja bei weitem nicht jeder F1x dieses Problem - vor allem bei einem gebrauchten hast du ja die möglichkeit, diesen vorher Probe zu fahren, ich hatte meinen für 1 Wochenende bevor ich Ihn dann gekauft habe......
Du solltest einfach mal einen fahren gehen, dann bin ich mir sicher - dass die C-Klasse bald vergessen sein wird ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Supergrooby
Moin Moin,mir ist durch Zufall ein Bericht aus der AutoBild April 2010 bzgl. Problemen mit der Servolenkung beim Z4 in die Hände gekommen.
Anscheinend ist der F1x nicht das erste Modell bei BMW mit diesen Problemen/Symtomen.Gruß,
Supergrooby
Danke Supergrooby,
genau das ist doch das Problem bei vielen von uns hier im Thread.
Zitat:
Original geschrieben von Supergrooby
Moin Moin,mir ist durch Zufall ein Bericht aus der AutoBild April 2010 bzgl. Problemen mit der Servolenkung beim Z4 in die Hände gekommen.
Anscheinend ist der F1x nicht das erste Modell bei BMW mit diesen Problemen/Symtomen.Gruß,
Supergrooby
HEE wie bitte die Lenkung bleibt KLEBEN !!! das soll keine Gefährdung sein !!! Das kann doch nicht war sein !!! Zbs. Eine schmächtige Frau fährt auf einer Landstr. auf einmal lässt sich die Kiste nur mit Kraftaufwand in einer Kurve auf der Str. halten das soll keine Gefährdung sein ???
Leute stellt euch vor euer Frau mit Kinder liegt Tot auf einer Wiese weil sie nicht kräftig genug war den BMW auf der Str. zu halten!!!
Was ich mit dem Freundlichen machen würde das könntet ihr in der Zeitung lesen !!!
Irgendwie wird mir dieser Hersteller ....
Ciao
Hey Mark,
meine Meinung!
Aber welcher Hersteller als Nächstes? Ich muss im Sommer schon bestellen. Aber was???
Ähnliche Themen
@ MarkOW:
hier gibt's die Alternativen:
... und wenn es Probleme gibt, einfach an den Straßenrand stellen, abschließen und nach Hause gehen - bei dem Preis spielt das dann keine Rolle mehr. 😁
Jetzt aber im Ernst: Auch wenn es BMW-Probleme gibt, eine echte Alternative sehe ich dennoch nicht zu diesen Fahrzeugen. Andere Hersteller in diesem Segment können es nicht besser. Beim nächsten F1x wird alles besser und die Hoffnung stirbt zuletzt.
Schöne Grüße
Hallo,
ich habe nach dem Hinweis auf die Lenkungsprobleme beim Z4 zu dem Thema noch folgendes gefunden:
www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-der-lenkung-t1709864.html
und
www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,704576,00.html .
Schöne Grüße
Beim Z4 beschränkt sich das Ganze auf den E85, beim Nachfolgemodell gibt es dieses Problem definitiv nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Hey Mark,meine Meinung!
Aber welcher Hersteller als Nächstes? Ich muss im Sommer schon bestellen. Aber was???
Tja !!! Okay ??? Oh !?! Ups ?!? eine gute Frage ! muss passen ! 😕
Den Hersteller der den kleinsten / schwächsten Freundlichen hat !!! 😁 wegen dem Zeitungsartikel 😉
LG.
So....mein Problem ist gelöst......nach zwei Tagen Werkstattaufenthalt...
Beanstandungen waren:
- Lenkung teigig um 0-stellung, daher kein vernünftiger Geradeauslauf möglich
- Kein vernünftige Rückmeldung der Lenkung im Bereich der 0-Stellung +/- 45°
- Man konnte tlw. schön sehen wir der Vorderbau (Dämpfer) abwechselnd links/rechts "Samba tanzt", was natürlich der Straßenlage nicht zuträglich ist
- Tlw. verlust der Reifenhaftung VA nach Bodenwellen
- Lenkung zuckt schon mal um die 0-Stellung herum, was einen Versatz beim Geradeausfahren mit sich brachte
Abhilfe hat ein vermessen und anschl. einstellen des Fahrwerkes auf die äußen Toleranzwerte gebracht. Hierzu gibt es wohl eine PUMA/Arbeitsanweisung zu.
Nach 500Km flotter AB-Fahrt ist alles gut.
- Lenkung ist um 0-Stellung herum deutlich straffer, kein einziges "zucken"
- Zielgenaues einlenken nun problemlos möglich
- Vorderbau liegts ruhig und satt, kein "Sambatanzen" mehr
- Absolut ruhige Lage auch in schnellgefahren AB-Kurve
- Generell liegt der Vorderbau nun straffer und ruhiger
Letztendlich liegt und fährt er nun so wie ein BMW fahren/liegen soll....
P.S. Wobei...ich hatte nie das Problem einer sich verhärtenden Lenkung
@ brezelpaul
Hallo,
konntest Du ein verbessertes Fahrverhalten bei stärkerem Seitenwind prüfen [ich beziehe mich auf Deine Eintragung in der Online-Liste; mein F10 hat nur dieses Seitenwind-Problem bei Wind stärker als 4 bft und oberhalb 140 km/h], wenn ja, gibt es auch hier eine positive Veränderung ?
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von soliat10
@ brezelpaulHallo,
konntest Du ein verbessertes Fahrverhalten bei stärkerem Seitenwind prüfen [ich beziehe mich auf Deine Eintragung in der Online-Liste; mein F10 hat nur dieses Seitenwind-Problem bei Wind stärker als 4 bft und oberhalb 140 km/h], wenn ja, gibt es auch hier eine positive Veränderung ?
Schöne Grüße
Hallo,
ja, die Seitenwindempfindlichkeit ist deutlich minimiert, tlw. nicht mehr vorhanden, im Gegensatz zu vorher.
Er läuft stur geradeaus.
@ brezelpaul1
Hallo,
danke; das klingt ermutigend und wird mich veranlassen, meinen F10 beim 🙂 vorzustellen (erstmals). Ich werde berichten.
Schöne Grüße
Dann ist meine Werkstatt anscheinend nicht fähig genug. Brezelpaul, kannst Du die Protokolle besorgen, um die Einstellungen abgleichen zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Dann ist meine Werkstatt anscheinend nicht fähig genug. Brezelpaul, kannst Du die Protokolle besorgen, um die Einstellungen abgleichen zu lassen?
Ich werde mal freundlich nachfragen...
Also das würde ich zumindest gerne mal abgleichen lassen. Auch wenn ich die mittlerweile genervte Reaktion schon vorausahnen kann.