Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


So....mein Problem ist gelöst......nach zwei Tagen Werkstattaufenthalt.

.........

Abhilfe hat ein vermessen und anschl. einstellen des Fahrwerkes auf die äußen Toleranzwerte gebracht. Hierzu gibt es wohl eine PUMA/Arbeitsanweisung zu.

.....

Hallo, gibt es nähere Info über die PUMA ?

Wenn ich damit zum Händler gehe kommt er mir nicht wieder mit : "Das liegt an den Reifen ...."

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Dieter.Gloeckner



Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


So....mein Problem ist gelöst......nach zwei Tagen Werkstattaufenthalt.

.........

Abhilfe hat ein vermessen und anschl. einstellen des Fahrwerkes auf die äußen Toleranzwerte gebracht. Hierzu gibt es wohl eine PUMA/Arbeitsanweisung zu.

.....

Hallo, gibt es nähere Info über die PUMA ?
Wenn ich damit zum Händler gehe kommt er mir nicht wieder mit : "Das liegt an den Reifen ...."
Danke

Achso!!! ich dachte es liegt an der Straße ??? zumindes sagte es meine Freundlicher !?!

Sorry aber das ist "Bullshit" das schwabbel nach rechts ziehende Fahrwerk liegt

NICHT

an den Reifen, ich hatte 3 unterschiedliche Sätze drauf! nur zu Info. Junge du wirst vera.....

Ja es gibt eine Puma Nr. nur ist die anscheinend "Top Secret" soviel ich weis hat die keiner! Aber nach eine verbale auseinandersetzung hat meiner mir mitgeteilt das er eine Puma anweisung zu diesen Thema gefunden hat! Tja... meiner konnte Zaubern, soviel zum Thema "Copperfield" Ich kann dir nur Raten nicht locker zu lassen!

Ciao

Hey Jungs,
soweit ich weiss, gibt es definitiv 2 PUMA Nrn., die auch der Freundliche kennen müsste. Lest bitte den ganzen Thread durch. Er ist irgendwo erwähnt worden. Etwas mühselig, aber die Fragen wiederholen sich hier. Viele sind bereits erfolgreich beantwortet worden...

gruss

Zitat:

Original geschrieben von joergjoerg46



Hey Jungs,
soweit ich weiss, gibt es definitiv 2 PUMA Nrn., die auch der Freundliche kennen müsste. Lest bitte den ganzen Thread durch. Er ist irgendwo erwähnt worden. Etwas mühselig, aber die Fragen wiederholen sich hier. Viele sind bereits erfolgreich beantwortet worden...

gruss

Hi ich verfolge diesen Thread seit Anfang und kann mich nicht erinnern irgendwo eine Puma Nr. gelesen zu haben aber vielleicht täusche ich mich.

Oh je sehe gerade es sind 64 Seiten !!!

LG.

Ähnliche Themen

46189162
Und
47258191

Zu finden auf Seite 39
Danke

so langsam glaube ich auch wir diskutieren hier weniger ein Serienproblem bei BMW als die Unfähigkeit einiger Werkstätten.

Ich hatte dieses Erlebnis mit "meinen" Windgeräuschen. Aussagen wie üblich: Stand der Technik, können nichts festellen.
Dann per Zufall die Werkstatt gewechselt: "Problem kennen wir, Testfahrt müsen wir gar nicht machen, Problem gelöst ...)

Ist halt ein Nachteil mit einem neuen Modell, bis die Werkstätten da durchblicken dauert es eine Weile

Zitat:

Original geschrieben von Dieter.Gloeckner


46189162
Und
47258191

Zu finden auf Seite 39
Danke

Dann kann ich aufhören, das Ergebniss bis zu der Seite 25 war: Y-Kabel laut PUMA Fall Nr. 46189162

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


so langsam glaube ich auch wir diskutieren hier weniger ein Serienproblem bei BMW als die Unfähigkeit einiger Werkstätten.

Ich hatte dieses Erlebnis mit "meinen" Windgeräuschen. Aussagen wie üblich: Stand der Technik, können nichts festellen.
Dann per Zufall die Werkstatt gewechselt: "Problem kennen wir, Testfahrt müsen wir gar nicht machen, Problem gelöst ...)

Ist halt ein Nachteil mit einem neuen Modell, bis die Werkstätten da durchblicken dauert es eine Weile

Moinsen,

komisch... auch ich hatte langsam aber sicher den ähnlichen Verdacht... wer die letzten Seiten verfolgt, könnte ähnliche Schlussfolgerungen haben.. so wie wir beiden gaaanz cleveren Kerlchen...😎😎

Ich hoffe, die User mit Problemen haben auch die letzten Infos verfolgt und es kann geholfen werden. Damit auch dies F1x Fahrer wieder absolute Freude am Fahren haben.. so wie ich auf jeder Fahrt...

Morgen geht es zur Techno Classica nach Essen - 800 Km Fahrt und die 20Zoll Sommerpuschen sind montiert... *Chakaaaaaaaaaaaaaaaa*

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


so langsam glaube ich auch wir diskutieren hier weniger ein Serienproblem bei BMW als die Unfähigkeit einiger Werkstätten.

Ich hatte dieses Erlebnis mit "meinen" Windgeräuschen. Aussagen wie üblich: Stand der Technik, können nichts festellen.
Dann per Zufall die Werkstatt gewechselt: "Problem kennen wir, Testfahrt müsen wir gar nicht machen, Problem gelöst ...)

Ist halt ein Nachteil mit einem neuen Modell, bis die Werkstätten da durchblicken dauert es eine Weile

Moinsen,

komisch... auch ich hatte langsam aber sicher den ähnlichen Verdacht... wer die letzten Seiten verfolgt, könnte ähnliche Schlussfolgerungen haben.. so wie wir beiden gaaanz cleveren Kerlchen...😎😎

Ich hoffe, die User mit Problemen haben auch die letzten Infos verfolgt und es kann geholfen werden. Damit auch dies F1x Fahrer wieder absolute Freude am Fahren haben.. so wie ich auf jeder Fahrt...

Morgen geht es zur Techno Classica nach Essen - 800 Km Fahrt und die 20Zoll Sommerpuschen sind montiert... *Chakaaaaaaaaaaaaaaaa*

LG

OLLI

Ich bin am Samstag da, mit 17" Winterreifen 🙁

Wie sieht es denn bei den Alpinas aus auf Basis von F10 und F11 ?
So viele fahren ja nicht einen Alpina aber haben die da irgendwas optimiert , was BMW vielleicht nicht optimiert hat ?
Von denen hat man bisher so nichts gelesen mit Lenkverhlaten und Geradeauslauf .
Vielleicht kann sich ja ein "Alpinist" mal dazu melden .

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


 

Ich hatte dieses Erlebnis mit "meinen" Windgeräuschen. Aussagen wie üblich: Stand der Technik, können nichts festellen.
Dann per Zufall die Werkstatt gewechselt: "Problem kennen wir, Testfahrt müsen wir gar nicht machen, Problem gelöst ...)

Hallo Janet2,

ich möchte hier nochmal nachhaken, auch wenn das Thema nicht in diesen Thread gehört:
Wenn die Windgeräusche im Bereich der A-Säule gemeint sind, wodurch wurden sie verursacht und wie wurde das Problem gelöst?
Mein 🙂 hat keine Lösung parat, und ohne konkrete Arbeitsanweisung aus München lasse ich da keine Verschlimmbesserung (Türeinstellung im Scharnierbereich, Dichtungstausch etc.) zu.

Schöne Grüße

AMS von heute, Seite 52, Dauertest-Notizen zum 528i touring: "Auf der Autobahn fiel der Fünfer dagegen durch einen etwas unruhigen Geradeauslauf auf, was zum Teil jedoch auf die Winterreifen zurückzuführen ist."

...das kann ich bei meinen 17 Zoll WR RFT auch bestätigen. Das Auto liegt zwar sehr gut, konnte wirklich mit Attacke und sehr präzise durch die Kasseler Berge gefeuert werden, aber der ruhiger Geradeauslauf ist z.b. bei der E - Klasse ein Vorteil. Mit dem 20 Zoll Non RFT liegt das Auto natürlich noch besser, läuft aber sensationell geradeaus.... das ist mir heute wieder ganz besonders aufgefallen...

@ Janet: Die Techno war geil und was da so steht, lässt einen nur träumen.......

der Verkehr in Essen zur Rush Hour ist übrigens auch der Wahnsinn.. dagegen ist Berlin, Hamburg und München echt ein WITZ !!!😕😕😕
Geh mal in Halle 1 (Stand 110 hinter den Flügeltürern) zu den Mercedes Clubs, da ist auch unser W201 16V Club mit einem silbernen 190E 2.5-16 in Topzustand...

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von soliat10



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


 

Ich hatte dieses Erlebnis mit "meinen" Windgeräuschen. Aussagen wie üblich: Stand der Technik, können nichts festellen.
Dann per Zufall die Werkstatt gewechselt: "Problem kennen wir, Testfahrt müsen wir gar nicht machen, Problem gelöst ...)

Hallo Janet2,

ich möchte hier nochmal nachhaken, auch wenn das Thema nicht in diesen Thread gehört:
Wenn die Windgeräusche im Bereich der A-Säule gemeint sind, wodurch wurden sie verursacht und wie wurde das Problem gelöst?
Mein 🙂 hat keine Lösung parat, und ohne konkrete Arbeitsanweisung aus München lasse ich da keine Verschlimmbesserung (Türeinstellung im Scharnierbereich, Dichtungstausch etc.) zu.

Schöne Grüße

"gefühlt" waren die Geräusche in Höhe der Rückspiegel.

Ursache war die Abdeckung von irgendeinem Lüftungs /Heizungskasten im Motorraum (konnte das Teil bisher allerdings nicht identizieren). Wenn der Deckel hier ganz leicht schief aufsitzt, würde dies die Windgeräusche verursachen. Sei bei BMW bekannt.

Wie gesagt: Wurde angeblich schon vor entsprechender Probefahrt korrigiert.

Ist jetzt bzgl der Windgeräusche immer noch kein Flüsterauto, aber scheint mir nun schon "normal" zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


...das kann ich bei meinen 17 Zoll WR RFT auch bestätigen. Das Auto liegt zwar sehr gut, konnte wirklich mit Attacke und sehr präzise durch die Kasseler Berge gefeuert werden, aber der ruhiger Geradeauslauf ist z.b. bei der E - Klasse ein Vorteil. Mit dem 20 Zoll Non RFT liegt das Auto natürlich noch besser, läuft aber sensationell geradeaus.... das ist mir heute wieder ganz besonders aufgefallen...

@ Janet: Die Techno war geil und was da so steht, lässt einen nur träumen.......

der Verkehr in Essen zur Rush Hour ist übrigens auch der Wahnsinn.. dagegen ist Berlin, Hamburg und München echt ein WITZ !!!😕😕😕
Geh mal in Halle 1 (Stand 110 hinter den Flügeltürern) zu den Mercedes Clubs, da ist auch unser W201 16V Club mit einem silbernen 190E 2.5-16 in Topzustand...

LG

OLLI

Moin Olli,

dann mach im Sommer '12 nen großen Bogen um Essen. Aufgrund einer Vollsperrung der A40 im Essener Innenstadtbereich soll der komplette Autobahnverkehr für min. 3 Monate durch die Innenstadt geleitet werden! 🙁

Gruß,
Supergrooby

Deine Antwort
Ähnliche Themen