Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mf23178



Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Möchte nochmal nachhaken:
2012 Modelle wären auch betroffen? Oder nicht mehr?
Ohne mich aus dem Fenster lehen zu wollen, die Aussagen die ich kenne bezogen sich auch auf 2012 Modelle. Wenn ich mich recht entsinne war das von jeipee auch ein 2012er - Modell.
Ich muss zugeben dass diese thematik unter Anderem der Grund war einen A6 zu bestellen. Die Wahrscheinlichkeit dass es einen trifft ist vielleicht nahezu 0, aber mir war es das Risiko nicht wert. Vielleicht war/bin ich auch übervorsichtig in diesem Thema, da ich bei Audi einmal eine ähnliche Situation (Multitronic) hatte und da sehr leidgeprüft bin.

Gruß und hoffentlich ne richtige Entscheidung
Markus

Jeipee fährt ein "vor 09.2011" Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von tietza


Auch die beschriebene Seitenwindempfindlichkeit (besonders unter Brücken, aber auch auf freier Strecke mit Seitenwall) kann ich sehr gut nachvollziehen und wenn man aussteigt, wundert man sich wie windstill es ist.

Bis jetzt war ich noch nicht beim Freundlichen und zwar aus folgenden Gründen:
- bei mir treten die Phänomene nur bei Tempo über 180 km/h
- bis Tempo 170 km/h oder in engen Baustellen alles i.O.
- Probleme mit dem Geradeauslauf habe ich auch nicht
- es tritt nicht immer auf und wenn erst bei längeren Fahrten
Ich bin mir sicher, daß es viel mehr Betroffene gibt, als sich hier melden. Manche merken es vielleicht gar nicht, weil sie keine langen Strecken fahren, oder nicht über 200 km/h (kommt ja auch nicht so oft vor, daß man eine freie Autobahn hat).
520d mit M-Fahrwerk und 17“ WR
EZ: 10/2011
13 500 km

dito, gleiche Fahrwerks-, Reifen- und Motorkonfiguration.

Mit den Conti-WR liegt das Fahrzeug etwa besser, bei der knackigen Kälte zuletzt gefühlt auch.
Ich benenne Ihn um: von der F11 auf "die" F 11;  ist halt ´ne Diva, schön aber windempfindlich.

Man muß bei höheren Geschwindigkeiten sehr konzentriert fahren !! Mein vorheriger 4F fuhr dagegen wie ein Panzer..

Gruß Löwe

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Original geschrieben von mf23178


Ohne mich aus dem Fenster lehen zu wollen, die Aussagen die ich kenne bezogen sich auch auf 2012 Modelle. Wenn ich mich recht entsinne war das von jeipee auch ein 2012er - Modell.
Ich muss zugeben dass diese thematik unter Anderem der Grund war einen A6 zu bestellen. Die Wahrscheinlichkeit dass es einen trifft ist vielleicht nahezu 0, aber mir war es das Risiko nicht wert. Vielleicht war/bin ich auch übervorsichtig in diesem Thema, da ich bei Audi einmal eine ähnliche Situation (Multitronic) hatte und da sehr leidgeprüft bin.

Gruß und hoffentlich ne richtige Entscheidung
Markus

Jeipee fährt ein "vor 09.2011" Wagen.

Er ist MJ2011, Stand aller Komponenten 2012 - Aussage BMW: da ist alles drin und dran, wie es sich gehört und aktuell ist. Keine Verbesserungsmöglichkeit mehr.

Wenn schon, dann bitte richtig über andere Leuts Autos schreiben 🙂 Ok, so ganz falsch war es nicht, aber eben dennoch nicht komplett.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Jeipee fährt ein "vor 09.2011" Wagen.

Er ist MJ2011, Stand aller Komponenten 2012 - Aussage BMW: da ist alles drin und dran, wie es sich gehört und aktuell ist. Keine Verbesserungsmöglichkeit mehr.

Wenn schon, dann bitte richtig über andere Leuts Autos schreiben 🙂

Was hab ich falsch geschrieben? Dein Auto ist von VOR 09.2011 - richtig? Also...

Wenn die Meinungen hier im Fred richtig sind, dann hast du noch eine alte "Revision" der Lenkung (oder wie man das auch immer nennen will). Was ich aber nicht erwähnen wollte, da dies nicht von BMW kommt.

Und was dein (unser..) Händler von sich gibt, wenn das Wort Wandlung in der Luft hängt, das dürfte uns doch allen klar sein?

Überspitzt gesagt:

Nehmen wir dein Auto: Baut BMW Schrott
nehmen wir mein Auto - ein "nach 09.2011"er: Baut BMW das beste Auto der Klasse...

Nix für ungut,
Tom 😉

Ähnliche Themen

Ist ja auch in Ordnung - nur kennst Du die Details nicht und die Details sind Serienstand. So isses nunmal. Und Serienstand ist 2012, richtig? Wenn BMW also behauptet, mein Auto ist Serienstand, kann ich das auch so weiter geben. Somit ist es in meinen Augen und in meinem Verständnis mit MJ2012 ab 09/11 nicht erledigt.

Nehmen wir also unsere zwei Autos - dann sind 50% nicht in Ordnung. Und wenn die Zahl der Betroffenen auch weit unter 50% liegt, ist es immer noch ein Problem, was nicht von der Hand zu weisen ist. Und ich würde sicherlich nicht freiwillig anbieten, auf den aktuellen E91 umzusteigen, wenn die Not nicht groß wär. Was meinst Du?

eine frage einmal. ich überlege einen gebrauchten zu leasen und bin diesen probegefahren. einziges manko war der geradeauslauf, soll heissen, dass fahrzeug zog nach rechts. schwammig war das auto auch bei 200 nicht bzw. ein "versetzen" war nicht zu spüren. wenn ich die diskussion hier so verfolge, gehe ich doch recht in der annahme, dass dieses singuläre problem (rechtsziehen) durch spureinstellung und update umrüstung geradeauslauf behoben werden kann, oder?
fahrzeug ist ein 530d, mit ad und ial.
vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von calabonn


eine frage einmal. ich überlege einen gebrauchten zu leasen und bin diesen probegefahren. einziges manko war der geradeauslauf, soll heissen, dass fahrzeug zog nach rechts. schwammig war das auto auch bei 200 nicht bzw. ein "versetzen" war nicht zu spüren. wenn ich die diskussion hier so verfolge, gehe ich doch recht in der annahme, dass dieses singuläre problem (rechtsziehen) durch spureinstellung und update umrüstung geradeauslauf behoben werden kann, oder?
fahrzeug ist ein 530d, mit ad und ial.
vielen dank

Also mit der Ausstattung sollte es meiner Meinung nach, mit dem Einstellen der Spur behoben sein.

Gruß Woody

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7



Zitat:

Original geschrieben von calabonn


eine frage einmal. ich überlege einen gebrauchten zu leasen und bin diesen probegefahren. einziges manko war der geradeauslauf, soll heissen, dass fahrzeug zog nach rechts. schwammig war das auto auch bei 200 nicht bzw. ein "versetzen" war nicht zu spüren. wenn ich die diskussion hier so verfolge, gehe ich doch recht in der annahme, dass dieses singuläre problem (rechtsziehen) durch spureinstellung und update umrüstung geradeauslauf behoben werden kann, oder?
fahrzeug ist ein 530d, mit ad und ial.
vielen dank
Also mit der Ausstattung sollte es meiner Meinung nach, mit dem Einstellen der Spur behoben sein.

Gruß Woody

hope so. da mir ansonsten der wagen recht gut gefällt. hatte den händler explizit auf die spur hingewiesen und sogar auf das software update.

das einzige, was ich mir noch überlegen muss, wäre aber jetzt hier off topic, ist die telefonabindung. bin zuhause zwar apple durch und durch, aber in der hosentasche will ich kein iphone haben. dort herrscht android. von kollegen, die mich aus dem auto heraus anrufen (gekoppelte blackberrys), vernehme ich oftmals nur ein starkes rauschen.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ist ja auch in Ordnung - nur kennst Du die Details nicht und die Details sind Serienstand. So isses nunmal. Und Serienstand ist 2012, richtig? Wenn BMW also behauptet, mein Auto ist Serienstand, kann ich das auch so weiter geben. Somit ist es in meinen Augen und in meinem Verständnis mit MJ2012 ab 09/11 nicht erledigt.

Ist bei Dir ein neues Lenkgetriebe verbaut worden? So wie es ab 09/2011 drin ist?

Für mich ist jetzt ganz entscheidend:

Tritt dieses Problem bei den nach 09/2011 gebauten und ausgelieferten Fahrzeugen auf oder nicht?

Sonst kann ich mir dieses Auto nun definitiv nicht bestellen, das wäre mir zu unsicher.

Das ist so dermaßen ärgerlich. Ich bin die ganze Zeit hin und hergerissen, heute kam der eigentlich schon ausgeschlossene A6 wieder ins Rennen, scheidet aber jetzt doch aus, er gefällt mir optisch einfach nicht.

Ich will eigentlich den BMW!!

Aber wenns zu unsicher mit dem Fahrwerk sein sollte?

was Serienstand ist und was nicht entscheidet einzig und allein das Gericht und nicht BMW.

Vergleichen lassen müssen die sich dann mit allen anderen auf den Markt befindlichen Fahrzeugen von allen anderen Herstellern.

Und irgendeiner von denen wird bestimmt gerade aus fahren :-) und schon kann man nicht mehr von Serienstand sprechen.

BMW verwendet dieses Wort sehr gerne und sehr oft.....
Also nicht mit einer solch völlig bekloppten und sachlich wie auch rechtlich falschen Aussage, abspeisen lassen....

Mein Auto wurde Mitte September 2011 produziert und ist somit schon ein MJ 2012.

ja und hast du diese Probleme oder nicht?

er steht seit mehr als zwei Wochen in der Werkstatt....

Zitat:

Original geschrieben von volito



Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ist ja auch in Ordnung - nur kennst Du die Details nicht und die Details sind Serienstand. So isses nunmal. Und Serienstand ist 2012, richtig? Wenn BMW also behauptet, mein Auto ist Serienstand, kann ich das auch so weiter geben. Somit ist es in meinen Augen und in meinem Verständnis mit MJ2012 ab 09/11 nicht erledigt.
Ist bei Dir ein neues Lenkgetriebe verbaut worden? So wie es ab 09/2011 drin ist?

Behauptung von BMW - nur davon kann ich ausgehen - ist, dass mein Wagen aktuellem Serienstand entspricht. Lenkgetriebe wurde somit nicht getauscht, obwohl er vor 9/11 gebaut wurde.

Und wenn man bei meinem Auto nicht die Wahrheit sagt, siehe slk32 mit BJ Mitte 9/11.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


ja und hast du diese Probleme oder nicht?

Also meiner ist aus 10/10 und ich habe überhaupt kein Problem - jetzt ist natürlich die Frage was eher die Ausnahme ist =)
Aber was es bei diesen F10/F11 auch ist, anscheinend hat BMW keinen Plan - was sehr bedenklich ist......

Deine Antwort
Ähnliche Themen