Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

So, hatte auch schon vor einiger Zeit von meinen Erfahrungen berichtet. Mein Freundlicher vor Ort hatte das auf die Reifen geschoben und meinte, dass es dafür keine Lösung gibt.
Daraufhin habe ich einen Termin bei der Niederlassung in München gemacht, da ich sowieso jeden Tag dort in der Nähe bin.

Was soll ich sagen... Der Annahmemensch war die absolute Katastrophe! Ja, wenn ich keine Reifen mit dem BMW-Stern drauf habe, kann der Wagen ja praktisch nicht geradeaus laufen. Wie bitte???
Ich habe ja Premium Plus Garantie, und möchte, dass der Wagen, wie Autos andere Hersteller auch, geradeaus fährt. Und das unabhängig von speziell entwickelten Reifen!
Tut uns Leid, sowas deckt die Garantie nicht ab. Schon gar nicht, wenn ich das Fahrzeug nicht bei der Niederlassung gekauft habe. Die Händler bieten nur eine "Garantie 2. Klasse". ??? Wir können aber das Fahrwerk vermessen, um Fehler auszuschließen. Kostet Sie etwa 200 - 300 €. Was, ich soll dafür zahlen? Ja, ist von der Garantie nicht abgedeckt. Aber wir haben auch noch eine andere Möglichkeit. Es gibt einen speziellen Satz "Masterreifen", die wahrscheinlich speziell ausgewählt, gewuchtet und in einer Klimakammer schwerelos gelagert werden. Damit könne man Fahrwerksmängel entlarven bzw. ausschließen. Kostet (wegen Montage) ca. 100,- , zu zahlen von mir. Na vielen Dank! Zum Glück kam dann der Meister, der mit mir die Probefahrt machen sollte.

Wir checkten uns kurz ab, dann fuhr er los. Und welch Wunder, die Probleme waren real und hängen nicht mit den Reifen zusammen. Ziehen nach rechts und schwammiges Fahrverhalten. Ist bekannt! (Das Problem mit verhärtender Lenkung habe ich nicht.) Keine Vermessung nötig, es gibt eine Abhilfe und die wird natürlich kostenfrei versucht. --> Drehen der Federbeine. Das Fahrwerk ist etwas sensibel und die Empfindlichkeit wird nicht zu beheben sein. OK, verstehe ich, ist eine agile Auslegung und irgendwo kann man auch Kompromisse machen, wenn das Grundproblem behoben wird.

So, am Abend ruft mich der Kundendienstberater sch... freundlich an, man sein noch nicht ganz fertig, es ist schon besser, aber noch nicht 100% gut, der Meister möchte am nächsten Tag nochmal ran. Für mich steht ein Leihwagen bereit. Super, ein Mini Countryman Cooper S. :-)
Am nächsten Abend meinen 530d endlich wieder abgeholt. Fein sauber gewaschen. Auf die Autobahn und... Alles bestens! Kein Ziehen, fährt geradeaus, ohne dauernd gegenlenken zu müssen. Ganz entspannt. Durch den sauberen Geradeauslauf hat sich das Fahrverhalten komplett geändert. Dadurch, dass die Lenkung nun nicht mehr ständig vorgespannt ist, toleriert es auch Richtungskorrekturen und Seitenwind viel besser. So bin ich absolut zufrieden.

Bin seitdem einige tausend Kilometer gefahren. Sehr zufrieden. So kann man das Auto wirklich anbieten. Allerdigns muss ich sagen, dass das Fahrverhalten bei -20 °C noch besser lag als jetzt um die 0 °C. Harte Reifen stehen ihm einfach besser. Werde das bei den Sommerreifen beachten und mind. 19" nehmen.

Also ich bin zufrieden und der Meister in München war wirklich ein Profi! Vielen Dank!

berichtende Grüße
Anze

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba



Ich will eigentlich den BMW!!

Aber wenns zu unsicher mit dem Fahrwerk sein sollte?

Wenn Du den BMW willst dann nimm ihn. Das Fahrwerk ist eins der besten was es auf dem Markt gibt. Dadurch unter Umständen sensibel. Jedoch ist das die Ausnahme und es lässt sich ja wie bekannt abstellen.

Ich persönlich hatte anfangs die Probleme gar nicht. Dann ist es aufgetreten, ganz spontan aber auch sehr spürbar. Und nach kostenlosem Boxenstopp beim 🙂 alles i.O.

Ich würde nie einen Kompromiss eingehen wenn mir etwas gefällt und ich haben möchte. Dazu ist das Leben einfach zur kurz.

Zitat:

Original geschrieben von volito



Zitat:

Original geschrieben von moncheeba



Ich will eigentlich den BMW!!

Aber wenns zu unsicher mit dem Fahrwerk sein sollte?

Wenn Du den BMW willst dann nimm ihn. Das Fahrwerk ist eins der besten was es auf dem Markt gibt. Dadurch unter Umständen sensibel. Jedoch ist das die Ausnahme und es lässt sich ja wie bekannt abstellen.
Ich persönlich hatte anfangs die Probleme gar nicht. Dann ist es aufgetreten, ganz spontan aber auch sehr spürbar. Und nach kostenlosem Boxenstopp beim 🙂 alles i.O.

Ich würde nie einen Kompromiss eingehen wenn mir etwas gefällt und ich haben möchte. Dazu ist das Leben einfach zur kurz.

Hi Volito

du schreibst "ganz spontan aufgetreten! und kostenlosem Boxenstop alles i.o." das ist auch soweit Okay!!! nur denk dran das die Garantie auch abläuft und dann wird es sehr teuer. Bei meinen F10 hatte ich zig Werkstatt aufenthalte und möchte gar nicht wissen was das alles für Kosten verursacht hat.

Wenn ich weis das was sein könnte! dann muss ich auch ständig daran denken. Irgendwie habe ich dazu kein Bock!

LG.

Meiner war ebenfalls mehrmals in der Werkstatt - keinerlei Verbesserung. Verstehen soll das, wer will. Ich tu es nicht. Die einen sind nach den Maßnahmen zufrieden, die anderen nicht. Kann doch nicht sein.

Ich bin nur mal gespannt auf das, was bei unserem Mitleidensgenossen und dem Gutachten rauskommt. Sollten die sagen, dass das normal ist, halte ich ab dann meinen Mund uns suche mir in 2 Jahren eine andere Marke. Dann entspricht BMW nicht meinem Fahrerprofil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Meiner war ebenfalls mehrmals in der Werkstatt - keinerlei Verbesserung. Verstehen soll das, wer will. Ich tu es nicht. Die einen sind nach den Maßnahmen zufrieden, die anderen nicht. Kann doch nicht sein.

Ich bin nur mal gespannt auf das, was bei unserem Mitleidensgenossen und dem Gutachten rauskommt. Sollten die sagen, dass das normal ist, halte ich ab dann meinen Mund uns suche mir in 2 Jahren eine andere Marke. Dann entspricht BMW nicht meinem Fahrerprofil.

stell dir mal vor was ohne Garantie die Aufenthalte gekostet hätten !?! Nach der SW. update der Lenkung hat sich ein normales Fahrbild bei mir eingestellt, aber erst nach zig Aufenthalte. Auch ich habe mich Verbal durchsetzen müssen! mir ist ebenfalls viel Mist erzählt worden irgendwie kann es so nicht sein.

Die Freude an der schöne Form ist einfach durch den Ärger kaputt.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von volito



Zitat:

Original geschrieben von moncheeba



Ich will eigentlich den BMW!!

Aber wenns zu unsicher mit dem Fahrwerk sein sollte?

Wenn Du den BMW willst dann nimm ihn. Das Fahrwerk ist eins der besten was es auf dem Markt gibt. Dadurch unter Umständen sensibel. Jedoch ist das die Ausnahme und es lässt sich ja wie bekannt abstellen.
Ich persönlich hatte anfangs die Probleme gar nicht. Dann ist es aufgetreten, ganz spontan aber auch sehr spürbar. Und nach kostenlosem Boxenstopp beim 🙂 alles i.O.

Ich würde nie einen Kompromiss eingehen wenn mir etwas gefällt und ich haben möchte. Dazu ist das Leben einfach zur kurz.

und noch mein Senf dazu ...

das Leben ost auch zu kurz durch ein schlechtes Fshrverhalten im Laster oder der Leitplanke zu landen und noch ein anderer Punkt. Es ist unglaublich nervig immer wier in die Werkstatt zu muessen. Aus leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass dies echt schlimm ist. Immer wieder Mietwaegen mit miserablen Ausstattungen, Aerger weil das ja "Stand der Technik" ist, verlorene Arbeitszeit oder Freizeit, Umorganisationen notwendig. Das fand ich extrem nervig und das Risiko gehe ich nicht mehr ein. Ein Kollege von mir hat gerade viele Probleme mit einem neuen 3er. Nur Werkstatt, ein Passat als Dauermietwagen. Das ist nervig und macht keinen Spass. So gut mir der 5er gefaellt, das potentielle Risiko ist mir zu gross.

Vielleicht beim naechsten Fahrzeug.

Was für Schwierigkeiten sind das beim 3er? F30?

Man die Sache lässt mich nicht in Ruhe!!

Wer hat denn dieses Jahr sein Fahrzeug bekommen ohne diese Probleme?

Habe wirklich auch besseres im Leben zu tun, als den Wagen zu optimieren/optimieren zu lassen!
Unfassbar, ich hätte das nie von BMW gedacht...

Ich wurde gewarnt, wollte nicht glauben, weil ich den F11 unbedingt wollte, habe bestellt, weil mir versichert wurde, es sei ein Einzelproblem und ärger mich nach jeder Schlingerfahrt aufs neue.

Und das Problem: es ist ein Roulettespiel. Rot, oder Schwarz, Probleme, oder keine?

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Was für Schwierigkeiten sind das beim 3er? F30?

sorry, hab ich ungenau geschrieben.

Es ist noch der alte 3er Touring 320d mit einem Problem dass das Fahrzeug in den Notlauf geht. ist aber vermutlich nicht so ganz schlimm und vermutlich eher loesbar.

Dachte schon, hier würde das nächste Kapitel aufgeschlagen. Von ungenauem Geradeauslauf beim F30 las man ja schon.

Zitat:

Und nach kostenlosem Boxenstopp beim 🙂 alles i.O.

Und was ich mich schon die ganze Zeit frage: Was ist eigentlich der passende Smiley für "Der Fähige"?

E

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier



Zitat:

Und nach kostenlosem Boxenstopp beim 🙂 alles i.O.

Und was ich mich schon die ganze Zeit frage: Was ist eigentlich der passende Smiley für "Der Fähige"?

Wurde schon vor langer Zeit wegrationalisiert wegen zu geringer Nachfrage 😉

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Man die Sache lässt mich nicht in Ruhe!!

Wer hat denn dieses Jahr sein Fahrzeug bekommen ohne diese Probleme?

Habe wirklich auch besseres im Leben zu tun, als den Wagen zu optimieren/optimieren zu lassen!
Unfassbar, ich hätte das nie von BMW gedacht...

Hi,

ich habe seit Freitag einen neuen F11 520D mit M-Fahrwerk. Im Moment sind 17" Winterräder montiert (hatte keine Wahl, da Firmenwagen). Ich hatte auch gehofft, keines der Probleme zu bekommen. Ich habe das Auto in München abgeholt und direkt nach HH gefahren. Nach ca 300km fiel mir auf, dass die Lenkung irgendwie "klebt" - sie geht nicht mehr allein in die Geradeausstellung zurück - wenn das Auto kalt ist, kann ich das nicht beobachten. Außerdem habe ich auch das Gefühl, dass er leicht nach rechts zieht (habs aber noch nicht verifiziert, ob es nicht doch die Neigung der Fahrbahn sein könnte). Eine höhere Seitenwindempfindlichkeit kann ich ebenfalls feststellen. Aber zum Glück kann ich im Moment das andere Phänomen, mit dem Versetzen beim Überholen von LKWs, nicht bestätigen.

Gruss
ukoenn

Und was gedenkst du zu unternehmen?

Das macht je wenig Hoffnung, dass auch neu ausgelieferte diese Probleme weiterhin haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen