Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Hallo,haben einen F10 530D XRIVE, knapp 12 TKM zurück gelegt und keine der geschilderten Probleme. Davor fuhren wir Audi ( Vorsprung durch Technik) und hatten schon diverse Werkstattaufenthalte. Das Fahrzeug von uns ist einer der letzten Fahrzeuge aus MJ 2011 und wir sind äußerst zufrieden. BMW = Freude am Fahren ebend. Ausnahmen sind nicht die Regel !!!
Grüße Kawaracer
zum ungefähr zehnten Mal:
Der XD hat auch NOCH die hydraulische Servo und somit keine Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von larlt
Mein Fazit: die Probleme sind bekannt, BMW kennt die Lösung und eine gute Werkstatt kann das umsetzen und das Problem somit beheben. Es gab auch keine komischen Aussagen wie "Stand der Technik" etc. Im Gegenteil, man hat mir sogar die Pumas gezeigt, alles ganz Transparent. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass hier irgendwer was verheimlichen oder nicht ernst nehmen möchte. Zumindest bei meinem Fahrzeug.Euch eine schöne Woche!
Hallo larit,
nach inzwischen 8 Monaten Kampf mit BMW incl. Werkseinlieferung kann ich daran leider immer noch nicht glauben. Ich denke du würdest der Gemeinde hier einen sehr großen Gefallen tun, wenn du nochmal nachhaken könntest was genau gemacht wurde um den Rechtsdrall (also den nicht existenden Geradeauslauf) und die labile Lenkung um die Neutralstellung zu beheben.
Sei doch bitte so nett und frag bei deinem 🙂 nochmal nach...
Vielleicht sollte man die Werkstatt hier als Geheimtipp aufnehmen und koordinierte Community-Ausflüge dorthin organisieren. 😉
Aber mal ernsthaft - wo ist die Werkstatt?
Hi!
Nein, das leichte "Rasten", also die Verhärtung, hatte ich nur bei langsamer Kurvenfahrt, also bspw. in Autobahnausfahrten und bei wenig Last, minimal festgestellt. Mit dem SW Update war das de facto weg!
Zitat:
Original geschrieben von BMWCar4Me
@larlt: Hattest du auch das Phänomen der sich ab ca. 100-150km immer wieder plötzlich verhärtenden Lenkung - wie hier in dem Thread bereits beschrieben? Das ist für mich das in Kombination mit dem Geradeauslauf/Korrekturzwang eigentlich kritische.
Ähnliche Themen
Hi nochmal!
Mir wurde bei Bobrink in Bremen hervorragend weitergeholfen. Ich werde versuchen, die genau ausgeführten Arbeiten herauszufinden. Ich komme aber sicher erst kommende Woche dazu...
Euch einen schönen Montag!
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Vielleicht sollte man die Werkstatt hier als Geheimtipp aufnehmen und koordinierte Community-Ausflüge dorthin organisieren. 😉Aber mal ernsthaft - wo ist die Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von larlt
Hi!Nein, das leichte "Rasten", also die Verhärtung, hatte ich nur bei langsamer Kurvenfahrt, also bspw. in Autobahnausfahrten und bei wenig Last, minimal festgestellt. Mit dem SW Update war das de facto weg!
Bei mir war "dieser" Mangel erst mit dem Austausch des Lenkgetriebes behoben.
Zitat:
Original geschrieben von larlt
Hi nochmal!Mir wurde bei Bobrink in Bremen hervorragend weitergeholfen. Ich werde versuchen, die genau ausgeführten Arbeiten herauszufinden. Ich komme aber sicher erst kommende Woche dazu...
Euch einen schönen Montag!
Zitat:
Original geschrieben von larlt
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Vielleicht sollte man die Werkstatt hier als Geheimtipp aufnehmen und koordinierte Community-Ausflüge dorthin organisieren. 😉Aber mal ernsthaft - wo ist die Werkstatt?
Da wäre ich Dir sehr dankbar für.
Ich habe jetzt mal 2 PUMA Nummern rausgesucht, die bei mir umgesetzt wurden:
46189162
47258191
Vielleicht können die anderen betroffenen diese Liste ergänzen.
46189162: Y-Kabel verbauen und Messfahrt durchführen (um festzustellen, ob das Lenkgetriebe defekt ist bzw. Teil der fehlerhaften Charge ist)
47258191: Elektrisches Lenkgetriebe ersetzen
Hallo Gemeinde, als eifriger Leser des Forums nun ein Erfahrungsbericht.
Mein F10 mit Dämpferkontrolle und Sportautomat gebaut August 2011 hatte nie derartige Probleme gemacht solange Originalbereifung 18 Zoll 245 vorn und 275 hinten angesagt waren. Dann 19 Zoll und im Geschwindigkeitsbereich 180 bis 200 km/h wurde der gefährte extrem unruhig und zappelig. Seit Anfang November Winterreifen 18 Zoll 245 Dunlop D3...
Was soll ich sagen ist immer schlimmer geworden. Zuletzt ne windboe und man hatte schweissnasse hände und hat rotiert wie Colt Sievers in seinen besten Zeiten. Lenkreaktionen wurden behäbiger und dennoch leichtgängiger und der Vorderbau wollte abwechselnd immer in eine andere Richtung.
Nach kurzem Anruf beim 🙂 und als Leser dieses Threads kundiger User... knappe Erläuterungen und die Info der PUMA Nummer...
Der termin am nächsten Tag ... nunja. Alles perfekt gelaufen das Auto hatte ich 5 Stunden abgegeben und mich mit einem anderen Model zwischenzeitlich amüsiert.
Nach Auskunft des 🙂 zuerst routinemässig. Fahrwerksvermessung und dann Adaptive Lenkung neu angelernt. Will Heissen SW Update.
Bericht nach ersten 200 Autobahnkilometer...
Fährt sich wie ein stoischer Allradler, extrem präszise und bei windböen keine hektische Reaktion mehr. Eher erhaben so das man ruhig gegenlenken kann.
Auf meine Frage was denn geändert wurde. Die mündliche Bestätigung Sturz wurde vom Standardwerkswert auf einen empfohlenen Wert (Test mit entsprechenden Reifen) korrigiert und die Software zurück gesetzt. Was der Tatsache entsprechen muss, da der Unterschied in der Lenkung zwischen Sport und Comfort Modus deutlicher als zuvor ist.
Zitat:
Original geschrieben von volito
Auf meine Frage was denn geändert wurde. Die mündliche Bestätigung Sturz wurde vom Standardwerkswert auf einen empfohlenen Wert (Test mit entsprechenden Reifen) korrigiert und die Software zurück gesetzt.
Muss die Spur / der Sturz jetzt jedesmal neu eingestellt werden, wenn Du die Reifen wechselst (von Winter- auf Sommerreifen bzw. umgekehrt)?
Nicht die Spur, der Sturz an der Hinterachse wurde minimal negativer gestellt.
Aber nein nicht bei jeden Reifendimensionen. Es klang so das es prinzipiell einen Erfahrungswert für die Winterreifen gibt wenn vorn und hinten 245 er montiert sind.
In erster Linie denke ich aber führte das Update zu dem anderen Lenkgefühl. Der Sturz maximal zu einem satteren und ruhigeren Fahrwerksverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von gogo78
Ich habe jetzt mal 2 PUMA Nummern rausgesucht, die bei mir umgesetzt wurden:46189162
47258191Vielleicht können die anderen betroffenen diese Liste ergänzen.
Nachdem beim meinem 520 dA der Geradeauslauf (seltsamerweise nur zeitweise!?!) recht schwammig ist, werde ich jetzt meinen 🙂 ansprechen und möchte natürlich gerne die entsprechenden PUMA-Nummern nennen.
Wer außer den beiden oben stehenden Nummern noch welche hat, kann mir derjenige diese bitte per PN zur Verfügung stellen. Besten Dank!!!😁
Oder die PNs hier posten...