Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Also ich bin jetzt insgesamt 3 F10/F11 gefahren, das war ein 520d, 525d und 530d jeweils mit völlig unterschiedlichen Fahrwerksoptionen und keiner fuhr/fährt so, wie ich mir das vorstellen würde.

Das einzige, was ich nicht fahren konnte war ein XDrive.

Ich bin nur froh, daß der F10 in 4 Wochen für mich Geschichte ist und bin mal gespannt, was das neue Auto dann für Überraschungen bereithält. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sunlegend


Hallo,

ich möchte mir in diesem Jahr einen 520d kaufen.
Meine Frage: Tritt das Problem mit dem Lenkverhalten auch mit dem M-Sportfahrwerk und 18" mit 245ern auf?

Danke im Voraus.

Hallo,

dies kann ich bestätigen, egal ob Sommer oder Winter mit RFT.

Bin mit dem Geiere jetzt schon über 80.000 km unterwegs, hab mich aber schon dran gewöhnt 🙁.
War heute mit meiner Frau unterwegs, fährt nicht oft mit, aber die sagte nur, wenn die Kiste nicht schnell fahren kann, dann soll ich dies auch nicht tun!
Oder wir nehmen demnächst meinen.
Ich hatte vorher ja auch nur Volvo und will mal sehen ob meiner nicht vorab bei dem Wetter (bin die nächsten Tage in Österreich unterwegs) schon fällig wird.
Noch 2 Jahre und 160.000km halt ich dass nicht aus!

Ach so, laut Werkstatt und Märchenerzähler aus dem Werk alles "Stand der Technik", hatt hierzu ja in dem Thread schon berichtet!

Schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


Also ich bin jetzt insgesamt 3 F10/F11 gefahren, das war ein 520d, 525d und 530d jeweils mit völlig unterschiedlichen Fahrwerksoptionen und keiner fuhr/fährt so, wie ich mir das vorstellen würde.
(...)

Mal blöd gefragt: Du hast den Wagen blind geleast, oder davor Probefahrten gemacht? War/Ist der 520d das "Problemkind" deines Bruders?

VG,
Tom

Hallo,

also wenn einige hier so viel Probleme mit dem Geradeauslauf haben, frage ich mich warum hier nicht auf Rücknahme des Wagens geklagt wird. Wenn das reproduzierbar ist und Vergleichswagen zB. E Klasse oder A6 gefahren werden (durch den Gutachter), dann sollte einem Sieg vor dem AG oder LG nichts im Wege stehen?

Grüße VC

Ähnliche Themen

Hallo,

haben einen F10 530D XRIVE, knapp 12 TKM zurück gelegt und keine der geschilderten Probleme. Davor fuhren wir Audi ( Vorsprung durch Technik) und hatten schon diverse Werkstattaufenthalte. Das Fahrzeug von uns ist einer der letzten Fahrzeuge aus MJ 2011 und wir sind äußerst zufrieden. BMW = Freude am Fahren ebend. Ausnahmen sind nicht die Regel !!!
Grüße Kawaracer

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


Also ich bin jetzt insgesamt 3 F10/F11 gefahren, das war ein 520d, 525d und 530d jeweils mit völlig unterschiedlichen Fahrwerksoptionen und keiner fuhr/fährt so, wie ich mir das vorstellen würde.
(...)
Mal blöd gefragt: Du hast den Wagen blind geleast, oder davor Probefahrten gemacht? War/Ist der 520d das "Problemkind" deines Bruders?

VG,
Tom

Ganz einfach: Ich habe den 530d F10 blind aus dem Urlaub heraus geleast. Hintergrund war, daß ich vorher einen 550i E61 hatte, den ich vor meinem Osterurlaub 2010 in die Werkstatt gegeben habe. Diagnose während meines Urlaubs: 2. Motorschaden in 1,5 Jahren. Vor dem Hintergund, daß ich eh' zuviele km runterhatte und bei 15 Liter Super Plus Verbrauch, haben wir uns unbürokratisch auf eine Wandlung geeinigt. Jetzt brauchte ich sofort ein neues Auto und der F10 war ein gut ausgestattetes Lagerfahrzeug. Groß Probefahren hielt ich nicht für nötig, denn ich bin seit 1991 BMW gefahren und hatte mit dem Fahrwerk der Autos nie technische oder sonstige Probleme. Ich bin auch öfter den 530d E60 als Leihwagen gefahren, auch mit Aktivlenkung und hatte nie Probleme.

Wenn ich das vorher geahnt hätte, hätte ich das nie gemacht, insofern bin ich auch selber schuld. Zumindest diesbezüglich. Es hätte damals zu gleichen Konditionen einen F01 730d gegeben, der war nur außen und innen schwarz mit M-Paket und das gefiel mir nicht.

Was haben wir gelernt: Nie ein neues Auto kaufen ohne Probefahrt und nie den eigenen Annahmen blind vertrauen.

Also bist du nun der erste der mit Aktivlenkung diese Probleme hat??

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


Also ich bin jetzt insgesamt 3 F10/F11 gefahren, das war ein 520d, 525d und 530d jeweils mit völlig unterschiedlichen Fahrwerksoptionen und keiner fuhr/fährt so, wie ich mir das vorstellen würde.
(...)
Mal blöd gefragt: Du hast den Wagen blind geleast, oder davor Probefahrten gemacht?

Das ist in Anbetracht der Anzahl Deiner Probefahrten ein mutiges Statement 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


(....)
Was haben wir gelernt: Nie ein neues Auto kaufen ohne Probefahrt und nie den eigenen Annahmen blind vertrauen.

Und selbst dann kann man noch daneben liegen... leider!

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Mal blöd gefragt: Du hast den Wagen blind geleast, oder davor Probefahrten gemacht?

Das ist in Anbetracht der Anzahl Deiner Probefahrten ein mutiges Statement 🙂

Ich bin auch glücklich 🙂

hatte für vier "test"tage (ca. 1.300 km) einen 520d EZ 10/2011 mit integral aktivlenkung, m-paket inkl. 19" bereifung etc. und absolut kein problem mit dem geradeauslauf.

das fahrverhalten war sehr überzeugend - fahrzeug liegt sehr satt auf der straße, auch in kurven sehr überzeugend. kenne den 5er jedoch nicht ohne aktivelenkung somit kann ich nicht wirklich einen vergleich mit oder ohne machen - werde ich aber noch testen ;-)

insgesamt ein top auto und wundeschöner touring 😎

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Also bist du nun der erste der mit Aktivlenkung diese Probleme hat??

Sorry, ich bin den 530d E60 mit und auch ohne Aktivlenkung probegefahren, mein F10 hat keine Aktivlenkung.

Nachdem ich die selben Probleme hatte (Rechtsdrall, enden wollende Fahrfreude bei hohem Tempo, schwammige Lenkung), war ich beim Händler. Das Fzg ist ein f11, 20dA, StandardFW und Räder.

Und gleich vorweg, das Problem ist zu 100% behoben.

BMW kennt das Problem definitiv, sowohl für das verstellte Lenkrad/Rechtsdrall als auch für den unsauberen Geradeauslauf gibt es eine entsprechende PUMA.

Beide Maßnahmen wurden bei mir umgesetzt, das Fahrzeug liegt nun wie ein Brett und die Lenkung ist jetzt eines BMW würdig. So muss das sein.

Umgesetzt wurde: neue Fahrwerkswerte eingestellt, Federteller gemäß Vorgabe verdreht, Update Lenkungssoftware "Umrüstung Geradeauslauf", Lenkgetriebe nicht getauscht.

Mein Fazit: die Probleme sind bekannt, BMW kennt die Lösung und eine gute Werkstatt kann das umsetzen und das Problem somit beheben. Es gab auch keine komischen Aussagen wie "Stand der Technik" etc. Im Gegenteil, man hat mir sogar die Pumas gezeigt, alles ganz Transparent. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass hier irgendwer was verheimlichen oder nicht ernst nehmen möchte. Zumindest bei meinem Fahrzeug.

Euch eine schöne Woche!

PUMA-Nummer hast Du nicht zufällig, oder?

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


PUMA-Nummer hast Du nicht zufällig, oder?

Nein, leider nicht!

@larlt: Hattest du auch das Phänomen der sich ab ca. 100-150km immer wieder plötzlich verhärtenden Lenkung - wie hier in dem Thread bereits beschrieben? Das ist für mich das in Kombination mit dem Geradeauslauf/Korrekturzwang eigentlich kritische.

Deine Antwort
Ähnliche Themen