Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Keine Ahnung, wie jung oder alt das Update ist und ob es in jedem Fall was bringt.

Edit: Hier wurde schon 2011 von einer neuen Programmierung gesprochen :

Zitat:

@schanze schrieb am 9. April 2011 um 14:42:21 Uhr:


Hallo Florian/ MF 11 ok
Danke für Deinen sehr präzisen und damit extrem hilfreichen Beitrag.
Bei meinem F11 535D Zulassung Januar 11 hatte ich dasselbe Problem.
Sehr seitenwindanfällig und starker Versatz auch bei LKW Überholen etc…Im Vergleich zu meinem alten Audi A6 4B mit Frontantrieb und 180PS hatte ich eine deutliche Verschlechterung der Straßenlage und das dann bei einem doch sehr leistungsfähigen Wagen.
Also ich zum Freundlichen (Niederlassung in Hamburg) und mein Problem als Reklamation bekanntgegeben. Dadurch kam es zu einem „Werkstattauftrag“ und ich bekam einen Leihwagen (F11 520D)
Der wirklich Freundliche hat mich dann immer wieder angerufen und die Sachlage beschrieben...Spezialisten aus München wurden von der Niederlassung konsultiert…Meister hat dann auch ein sogenanntes „Klemmen“ der Lenkung bemerkt und dann hieß es: „Das Lenkgetriebe ist unter Umständen aus einer Serie welches Probleme hatte und wird daher vorsorglich ausgetauscht“. Es sind wieder ein paar Tage vergangen…und dann musste auch noch jemand aus München das Getriebe, bzw die Lenkung online „Programmieren“…Nach etwas über 14 Tagen (Ich hatte mich schon an den 520D gewöhnt) durfte ich meinen Wagen abholen. Es wurde mir eigentlich nichts weiter gesagt, nur dass alles nun OK ist (Und das Navi wurde freundlicherweise auch gleich auf die aktuelle Software aktualisiert) Ein Blick in den Motorraum und unter das Auto zeigte mir allerdings dass da jede Menge Teile neu gekommen sind. Sorry für meine wenig präzisen Auskünfte, aber ich würde sagen, dass BMW die gesamte Lenkung inklusive Vorderachse gewechselt hat…Das Auto fährt sich nun komplett anders…Viel besser…1000x besser…Auch bei Wind und den hatten wir gestern reichlich fühlte ich mich an meinen Dicken A6 erinnert. Endlich Ruhe an Bord und Schluss mit diesem hin- und hergeeier unterm Arsch. Nun habe ich endlich einen vernünftigen Wagen…keine Ahnung was BMW die Sache gekostet hat, aber ich bin heil froh dass ich das Auto in HH gekauft habe und der Service da wirklich top war.
Grüße an die Gemeinde und allzeit gute Fahrt an Alle!
Christian
 

wenn das mal kein Fakebericht aus 2011 war. Meine BMW Werkstätten sind da ganz anders drauf. Alleine die Passage " Programmierer aus München wurde online hinzugezogen...viele Teile wurden neu gemacht" ja, ja, alles klar!

Zitat:

@p47860 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:32:16 Uhr:


wenn das mal kein Fakebericht aus 2011 war. Meine BMW Werkstätten sind da ganz anders drauf. Alleine die Passage " Programmierer aus München wurde online hinzugezogen...viele Teile wurden neu gemacht" ja, ja, alles klar!

Zitat:

@p47860 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:07:58 Uhr:


Danke. Das mit dem Segeln brauchst du mir nicht zu erklären...und für dieses Update brauchen die Bayern 10 Jahre???

Zitat:

@p47860 schrieb am 21. Februar 2019 um 18:15:41 Uhr:


Alles unglaublich. Natürlich freue ich mich, wenn bei einigen Fahrern die Geradeausproblematik via Software verbessert, einige schreiben sogar, gelöst wurde.

Nur: Das macht alles keinen Sinn. Denn die die keine Probleme mit dem Geradeauslauf haben, haben ja noch die alte Software drauf.

Wieder andere schreiben, das ihr Händler überhaupt keine neuere SW haben.

Jetzt ist es so, das man auch hier dem Internet nicht alles glauben sollte. Die BMW Fanboys heben ihre Marke derart in den Himmel, das man sich fragt ob sie noch alle Tassen im Spind haben. Das ist echt schon krank. Is ja schließlich nur ein Auto.

Mein F11 gehört seit Dez. wieder dem Inverkehrbringer. Meine Probleme sind nie verstanden, geschweige denn gelöst worden. Und soll ich euch was sagen. Mir kommt kein BMW mehr auf den Hof. Mein neuer Wagen (andere Marke, kein Mercedes) ist auch nicht perfekt. Aber der kann geradeaus fahren. Das ist wie Urlaub mit dem Auto...

Bei Dir läuft es aber gerade auch nicht so rund 😎. Was ne Meckerei.

Bei mir läuft es gerade. Auch mein V90 läuft supergerade und macht mir echt Freude. Freude die ich mit dem BMW nur ganz selten hatte.

Und jetzt können die BMW Fanboys mich steinigen. Verabschiede mich.

Ähnliche Themen

was für reifen hast du auf dem x90 drauf ??

viele grüße

Zitat:

@BMW-F10-Fahrer schrieb am 21. Februar 2019 um 16:35:29 Uhr:


Meinen F10 3 Ltr. BJ 2010 habe ich entnervt damals verkauft weil die Niederlasssung das nie wirklich in den Griff bekam mit dem Geradeauslauf. Dann mein neuer F10 BJ 2014 3 Ltr Diesel gekauft. Der läuft bis heute wie ein Döppken. Keinerlei Probleme. So macht Fahren wirklich Spass.

Xdrive? Mit welchen Reifen?

Zitat:

@gogo78 schrieb am 10. April 2011 um 18:33:17 Uhr:


Warum dauert die Reparatur so lange, wenn es eine PUMA Nr. gibt und klar ist, was zu tun ist? Das dürfte doch nur eine Sache von einem Tag sein, oder?

Ist da weiteres bekannt ?
Schadhaftes Serien-Lenkgetriebe ?

Wenn das die Hilfe ist

https://www.newtis.info/.../

dann sind eure Freundlichen einfach nur Faule Säcke!

Zitat:

Wenn das die Hilfe ist

https://www.newtis.info/.../

dann sind eure Freundlichen einfach nur Faule Säcke!

Kann jemand mir bitte erläutern, ob die www.newtis.info Seite eine offizielle Seite von BMW ist oder nicht. Kann ich bei meinem BMW-Händler auf den Link hinweisen oder werde ich ausgelacht?

Zitat:

@asaris schrieb am 4. Oktober 2019 um 18:09:47 Uhr:



Zitat:

Wenn das die Hilfe ist

https://www.newtis.info/.../

dann sind eure Freundlichen einfach nur Faule Säcke!

Kann jemand mir bitte erläutern, ob die www.newtis.info Seite eine offizielle Seite von BMW ist oder nicht. Kann ich bei meinem BMW-Händler auf den Link hinweisen oder werde ich ausgelacht?

Moin,

bei Humor, wird Er lachen.🙂 Bei Klugscheißern, Dich der Werkstatt verweisen.🙁

PS. Natürlich kennt BMW diese Seite°!!!

Habe mir gerade einen 530d zugelegt und dir ersten 1000 km gefahren. Die Lenkung ist bei hohen Geschwindigkeit sehr instabil.
Welche Software genau muss zur Lösung aktualisiert werden?

Zitat:

@mendo schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:02:03 Uhr:


Habe mir gerade einen 530d zugelegt und dir ersten 1000 km gefahren. Die Lenkung ist bei hohen Geschwindigkeit sehr instabil.
Welche Software genau muss zur Lösung aktualisiert werden?

Was meinst du genau mit instabil?

Meinen 530d konnte ich ab 150 km/h mit einer Hand damals nicht fahren. Musste ständig mit dem Lenkrad spielen um das Fzg in der Spur zu halten. Hatte auch diese Rasterlenkung/Klebelenkung.
1 Maßnahme war damals Softwareupdate ohne Abhilfe
2 Maßnahme Lenkgetriebe wurde getauscht auch das brachte keine Abhilfe
3 Maßnahme erneut Lenkgetriebe getauscht dazu noch das Kreuzgelenk und noch irgendwelche Bauteile, seit dem ist Ruhe. Hoffe das es nicht mehr auftaucht.

Zitat:

@mendo schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:02:03 Uhr:


Habe mir gerade einen 530d zugelegt und dir ersten 1000 km gefahren. Die Lenkung ist bei hohen Geschwindigkeit sehr instabil.
Welche Software genau muss zur Lösung aktualisiert werden?

Ist dir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen oder hast du keine gemacht?
Spezifiziere mal "instabil".

1. Sind die Reifen noch in Schuss?
2. RFT oder normale Pneus?
3. Luftdruck gemäß Herstellervorgaben?

Normal ist das nicht. Wenn du den Wagen beim Händler erworben hast, würde ich diesen darauf ansprechen und er soll im Falle eines tatsächlichen Mangels diesen beheben. Dazu ist er nämlich verpflichtet.
Es ist problemlos möglich, das Fahrzeug mit einer Hand weit über 200 km/h zu bewegen.

Danke für die schnelle Antwort.
Die Lenkung ist im minimalen Bereich so leichtgängig, dass man immer etwas korrigieren muss. Bei großen Lenkbewegungen wird mit der Geschwindigkeit steifer, aber beim geradeaus fahren hat man gut 5mm sehr direkter Lenkung die zu leichtgängig der Fahrbahn folgt und korrigiert werden muss. Nach welcher Software muss ich fragen?

Schildere den Fall einfach dem Freundlichen und frage nach einem bzw. dem Software-Update für die Lenkung... in meinem Fall hat es auf jeden Fall etwas gebracht. Der Wagen fährt sich nun deutlich ruhiger, Lenkung ist minimal schwergängiger. Insgesamt ist der Geradeauslauf aber immernoch keine Paradedisziplin an meinem F11. Das wurde mir am Wochenende wieder bewusst, als ich einen Renault Megane bei Seitenwind mit einem Finger am Lenkrad zeilengerade bewegen konnte .... dieser Karren kostete neu 1/3 meines F11 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen