Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Hallo F10, F11 Gemeinde,
ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...
Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."
Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):
Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.
Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.
Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.
Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.
Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.
Gruß
Florian
1856 Antworten
Leider ist das Problem nicht allen Niederlassungen bekannt.
Damit es einfacher vonstatten geht, kann mir jemand eine Niederlassung im Raum Düsseldorf empfehlen, welche das Problem kennt und zur Lösung einen Softwareupdate durchführen würde?
die Nierderlassung in Essen ist empfehlenswert, in Hilden bietet sich das an: https://www.deckert-gmbh.eu/
Könntet ihr über die Kosten berichten, die ihr so hattet um das Problem zu lösen? Habe grad auch dieses Problem mit meinem F10, 530xd, 10/2013 und der schwenkt bei geradem Lenkrad auch etwas nach Rechts.
Außerdem ist lenken mit einer Hand über 150km/h echt schwer möglich und nur mit Kraftaufwand. Ich bin deshalb so stutzig, da ein Kollege seinen X6 ohne Spass mit einem Finger lenkt (natürlich nicht bei hohen km/h ) und das ganz normal ohne Kraftaufwand bei ihm stattfindet & ich bei meinem 5er das nicht so leicht hinbekomme..
Das nach rechts ziehen nervt mich aber schon ein wenig, weil wie gesagt sobald das Lenkrad losgelassen wird, zieht der wagen nach rechts und auf Dauer hab ich da kein Bock mehr drauf..
Das Ziehen in eine Richtung dürfte mit einer Achsvermessung zu lösen sein. Kosten: irgendwas zwischen 100 und 150€ . Das „schwere“ Lenken bei höheren Geschwindigkeiten ist imho eher ein Feature als ein Bug.... die, die hier über das schwammige Gefühl berichten ( mich inbegriffen) fanden die Lenkung eher zu leichtgängig.
Ähnliche Themen
Oh okay... ich sage mal so ich hatte einen A3 und konnte damit auf der Autobahn 200km/h drücken und konnte locker mit einer Hand lenken. Bei dem BMW jedoch braucht man echt viel power um die Spuren zu wechseln und um generell halt zu lenken 😁 also alles über 150km/h muss mit zwei Händen gemacht werden.
Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht genau weiss, wieso mein Wagen nach rechts zieht. Meine hinteren Reifen sind wie neu und meine vorderen sind übelst abgefahren und haben kaum Profil, ob es jetzt daran liegt? Ich glaube nicht. Viel eher mache ich mir sorgen, dass die Spur nicht richtig eingestellt ist oder sich verschoben hat oder irgendwie mein Lenkgetriebe im Eimer ist.
Also zum einen, dieses nervöse hin und her lenken bei höheren Geschwindigkeiten ist genau das, um die was es in diesem Trööt geht.
Zum anderen sind abgeranzte Vorderreifen natürlich erstmal als Hauptgrund zu sehen! Am besten mal mit nem anderen Reifensatz Probe fahren ( evtl. Winterreifen?!). Falls nicht zur Hand, dann halt bis zum erneuern der Vorderreifen warten und danach neu bewerten
Korrekt danke für deine Antwort! Ja ich werd mich mal um die vorderreifen kümmern und dann schauen 😁
die frage ist auch, ob die abgefahrenen reifen von der vorderen achse stammen . . . vielleicht sind sie auch von der hinterachse . . . und der vorbesitzer hat die reifen die so abgefahren wurden auf die vordere achse getauscht um ein "gleichmässigeres" abfahren der reifen zu erreichen . . .
handelt es sich um einen fünfer mit aktiv lenkung oder aktiv integral lenkung ?
ich könnte mir auch vorstellen, dass die zugstreben ausgeklimpert sind, mir kommt es so vor, dass das fahrwerk dann mehr und mehr an vorspur verliert.
meines erachtens ist die vorspur etc. eh viel zu gering diemensioniert, um vermutlich noch bessere verbrauchswerte bei gleichzeitig weniger wollwiderstand zu erreichen.
viele grüße
Zitat:
@rikki007 schrieb am 14. Juli 2020 um 18:12:28 Uhr:
die frage ist auch, ob die abgefahrenen reifen von der vorderen achse stammen . . . vielleicht sind sie auch von der hinterachse . . . und der vorbesitzer hat die reifen die so abgefahren wurden auf die vordere achse getauscht um ein "gleichmässigeres" abfahren der reifen zu erreichen . . .handelt es sich um einen fünfer mit aktiv lenkung oder aktiv integral lenkung ?
ich könnte mir auch vorstellen, dass die zugstreben ausgeklimpert sind, mir kommt es so vor, dass das fahrwerk dann mehr und mehr an vorspur verliert.
meines erachtens ist die vorspur etc. eh viel zu gering diemensioniert, um vermutlich noch bessere verbrauchswerte bei gleichzeitig weniger wollwiderstand zu erreichen.
viele grüße
Haha jetzt wo du es sagst 😁 😁 könnte das natürlich auch sein.
Ich weiss leider nicht wo der unterschied liegt. Ich habe den 530xd 10/2013 und ich glaube ich habe nur eine aktiv lenkung.
Bin noch relativ neu in dem Auto „game“, weil ich noch relativ jung bin und erst seit ner Woche den Wagen habe 😁.
Ja... ich glaube ich werde die vorderreifen erstmal austauschen und dann mal probieren, ob der wagen immer noch nach rechts zieht. Im kreisel z.B. ist es auch schwer möglich gleichzeitig zu blinken und zu lenken einhändig. Man braucht meistens zwei hände, da die lenkung echt schwer ist manchmal.
Edit: Die Reifen sind aus dem Jahr 2017.
Dann nochmal hier rein. Um deine Frage in dem geschlossenen Fred zu beantworten.
Ich fahre einen 530d ohne X mit 19Zoll Goodyear Runflat Reifen rundum. Ich habe ein elektrisches Lenkgetriebe welches wohl nicht mit der Hydrolenkung des Xdrive vergleichbar ist.
Da zieht nichts in irgendeine Richtung oder geht schwer. Ich finde es perfekt und nicht so wabbelig wie die von manchem Mitbewerber.
Zitat:
@user_530d schrieb am 14. Juli 2020 um 22:49:49 Uhr:
Dann nochmal hier rein. Um deine Frage in dem geschlossenen Fred zu beantworten.
Ich fahre einen 530d ohne X mit 19Zoll Goodyear Runflat Reifen rundum. Ich habe ein elektrisches Lenkgetriebe welches wohl nicht mit der Hydrolenkung des Xdrive vergleichbar ist.
Da zieht nichts in irgendeine Richtung oder geht schwer. Ich finde es perfekt und nicht so wabbelig wie die von manchem Mitbewerber.
Korrekt man, danke für die Info. Werde mich mal erkundigen, welche für meinen Wagen am optimalsten sind und dann diese kaufen. Welche Felgen hast du zu deinen 19“ Reifen und gibt es bestimmte Vorteile, die die 19“ Reifen bringen (ausser stabil aussehen)?
Habe gelesen, dass die Lenkung besser / einfacher ist.
Oh Mann... 😁 😁 😁 popcorn time
Alles gut. Habe es gerade gegoogelt..
also um den fahrkomfort zu erhöhen solltest du auf jeeeeden fall auf die dappichen runflat reifen verzichtten . . . die sind nämlich bretthart und würden den effeckt hinter irgendwelchen spurrillen hinterher zu laufen noch verstärken.
ich habe auf den 19 bmw sommer felgen die dunlop rt2 drauf. wie alles von dunlop ein schöner reifen. nicht der billigste aber meines erachtens einer der besten reifen. die dunlop rt2 sind keine runflat reifen.
die hier beschriebene problematik scheint sich wohl bei einigen durch die vorfacelift aber auch durch die facelift modell zu ziehen.
wenn reifen ungleichmässig abgefahren werden, sei es vorder oder hinterachse, dann sollte auf jeden fall erst einmal geschaut werden ob irgendwelche fahrwerksteile ausgeschlagen sind, hier richtungsweisend sind die beschriebenen zugstreben der vorderachse, sollte am fahrwerk mechanisch alles ok sein, sollte zunächst eine achsvermessung gemacht werden.
wenn es allerdings ein bmw mit activ integral lenkung ist, dann würde ich am ehesten die achsvermessung bei bmw machen lassen. da dem jeweiligen steuergerät mitgeteilt werden muss ( aktiv integral lenkung ) dass eine fahrwerksvermessung vorgenommen wird . . .
ich bezweifle, dass so manch eine werkstadt das überhaupt weiss . . .
viele grüße
Erfrischend... das wir ja alle über 50 und 200 Autos gefahren haben...
Faszinierend, das immer die richtigen Problem Wagen kaufen...
Scheinen viele Trolls jeden Morgen aufzustehen und Dumme finden, die Ihnen auf den Leim gehen...