Lenkverhalten / Geradeauslauf Abhilfe

BMW 5er F11

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

1856 weitere Antworten
1856 Antworten

Atze552,
was und welche Kombination fährst Du denn? Sorry, wenn das irgendwo auf den 108 Seiten stehen sollte, auf den letzten drei habe ich dazu nichts gefunden.

Zitat:

@Atze552 schrieb am 28. Februar 2016 um 13:45:41 Uhr:


Ich bin gestern einen aktuellen A3 Probegefahren.

Meine Feststellungen soweit:
- Lenkung ist ein toll, tendenziell fast schon zu leicht, aber sehr flüssig und beherrschbar
- Im Innenraum knarzt auch auf Unebenheiten nix
- Kein lautes Poltern der Vorderachsen
- Einfluss von Seitenwind nach LKW ist kaum spürbar
- Türen schliessen satt und einwandfrei
- Bremsen quietschen nicht
- Ich bin aufeinmal mit einer Hand vollkommen entspannt 200 gefahren ohne es zu merken oder irgendwie gestresst zu sein

Nicht einen der Punkte kann ich für meinen F10 verbuchen.

Und BMW beantwortet die ganzen Probleme mit: "Da is nix" oder "Stand der Technik". War mir eine Ehre bei BMW Kunde gewesen zu sein...

Und einen A3 - oder überhaupt einen Audi würde ich persönlich nie fahren. Wenn einen VW, dann einen Skoda, aber einen Audi, niemals...

Jukka

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 28. Februar 2016 um 14:36:00 Uhr:


Atze552,
was und welche Kombination fährst Du denn? Sorry, wenn das irgendwo auf den 108 Seiten stehen sollte, auf den letzten drei habe ich dazu nichts gefunden.

F10 aus 2013. Reifen aktuell 17" Non-RFT, aber hab auch schon alles durch. Meine ganzen Details stehen hier irgendwo in den Threads zu dem Thema.

Bzgl. des "Spürens der Fahrbahn": dagegen hab ich nix. Ich spüre die Fahrbahn auch in andren Fahrzeugen, wenns denn nicht grade ne S-Klasse ist.

Aber dass die Fahrbahn mir diktiert wo ich hinfahre, wenn ich nicht vehement Gegensteuere mag ich ja so garnicht. Das ist zum Glück dank des 3. Lenkgetriebes schon alles besser geworden. Aber im Vergleich zum 2 Klassen kleineren Audi (auch wenn man die Marke nicht mag), hab ich gestern gemerkt, wieviel im BMW noch fehlt, um für mich akzeptabel zu sein.

Wenn das alles von der Marke so gewollt ist, fein. Dann haben alle andren Recht und ich lieg falsch...🙂🙄

Zitat:

@Atze552 schrieb am 28. Februar 2016 um 14:46:51 Uhr:



Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 28. Februar 2016 um 14:36:00 Uhr:


Atze552,
was und welche Kombination fährst Du denn? Sorry, wenn das irgendwo auf den 108 Seiten stehen sollte, auf den letzten drei habe ich dazu nichts gefunden.

F10 aus 2013. Reifen aktuell 17" Non-RFT, aber hab auch schon alles durch. Meine ganzen Details stehen hier irgendwo in den Threads zu dem Thema.

Bzgl. des "Spürens der Fahrbahn": dagegen hab ich nix. Ich spüre die Fahrbahn auch in andren Fahrzeugen, wenns denn nicht grade ne S-Klasse ist.

Aber dass die Fahrbahn mir diktiert wo ich hinfahre, wenn ich nicht vehement Gegensteuere mag ich ja so garnicht. Das ist zum Glück dank des 3. Lenkgetriebes schon alles besser geworden. Aber im Vergleich zum 2 Klassen kleineren Audi (auch wenn man die Marke nicht mag), hab ich gestern gemerkt, wieviel im BMW noch fehlt, um für mich akzeptabel zu sein.

Wenn das alles von der Marke so gewollt ist, fein. Dann haben alle andren Recht und ich lieg falsch...🙂🙄

Genau!

Jukka

Ähnliche Themen

Was heißt hier "Genau!", Jukka? Das kann's doch wohl nicht sein. Verstehe so eine Antwort nicht, oder schreibst Du bewußt Bull$hit?

Zitat:

@jukkarin schrieb am 28. Februar 2016 um 14:40:26 Uhr:


Und einen A3 - oder überhaupt einen Audi würde ich persönlich nie fahren. Wenn einen VW, dann einen Skoda, aber einen Audi, niemals...

Jukka

Tja, wenn man keine Ahnung hat ...

Zitat:

@jukkarin schrieb am 28. Februar 2016 um 14:49:53 Uhr:



Zitat:

@Atze552 schrieb am 28. Februar 2016 um 14:46:51 Uhr:


Wenn das alles von der Marke so gewollt ist, fein. Dann haben alle andren Recht und ich lieg falsch...🙂🙄

Genau!

Jukka

Warum sollte da BMW also aktiv werden? 🙂😛 TOO BIG TO FAIL 🙂 Ist ja alles in Ordnung.

Zitat:

@Atze552 schrieb am 28. Februar 2016 um 15:19:40 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 28. Februar 2016 um 14:49:53 Uhr:


Genau!

Jukka

Warum sollte da BMW also aktiv werden? 🙂😛 TOO BIG TO FAIL 🙂 Ist ja alles in Ordnung.

Ich fahre regelmässig meinen 5er 200-600 km ohne Zwischenpause. Ohne Biopause gerne noch länger. Ab und zu habe ich auch Audis als Mietwagen gehabt... wirklich gerne nach 150-200 km gestoppt, weil ein A4 wirklich mühsam zu fahren ist..

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 28. Februar 2016 um 15:24:49 Uhr:



Zitat:

@Atze552 schrieb am 28. Februar 2016 um 15:19:40 Uhr:


Warum sollte da BMW also aktiv werden? 🙂😛 TOO BIG TO FAIL 🙂 Ist ja alles in Ordnung.

Ich fahre regelmässig meinen 5er 200-600 km ohne Zwischenpause. Ohne Biopause gerne noch länger. Ab und zu habe ich auch Audis als Mietwagen gehabt... wirklich gerne nach 150-200 km gestoppt, weil ein A4 wirklich mühsam zu fahren ist..

Jukka

So ein Schmarren ... der vergleich...

Ich mag meinen F10, keine Frage ein rundum gelungenes Auto!

Ich sitze darin weit besser als in unserem Q5 zum Beispiel und würde auch nicht
zurück wechseln .. aber die Lenkung ist mit Abstand die grösste Krankheit..

Ich hatte orig. 19 zoll Mischbereifung also 245/275 in RFT

der pure Horror sprich Spurrillen nachgefahren wie ein Spürhund
mein Freundlicher als Antwort ,,Schönheit muß leiden,,

ich nicht, deswegen habe ich jetzt 8 fach 17 Zoll ohne RFT (Komfort ist auch besser)

Ausserdem vergleichst du einen A4 mit dem 5er, wie wärs mit dem neuen Q7?
den hat mein Nachbar und ehrlich den gibt es fürs fast gleiche Geld!
272 Ps und die ZF 8 Gang Automatik

wie schauts damit aus? aber lass ma das des bringt nichts!

Mir ist die Lenkung auch auf Sport viel zu leichtgängig.
im vergleich zum x3 meiner Frau.
beim Q5 konntest im Stand mit einem Finger die 18 Zoll reifen bewegen
aber bei 160 war diel Lenkung derart fest und präzise.
ich bin mir sicher der wäre ohne die Lenkung zu berühren Kilometerweit
geradeaus gefahren.
wenn du das mit unserem 5er machst, bist sicher im Spital.
Seitenwindempfindlichkeit sollte beim f10 jetzt nicht schlimmer sein
als beim SUV von A..i

Wir sudern hier nicht rum wir wollen ja nur das das in Ordnung
gebracht wird. oder nimmst Du alles so hin weil Du dein Fahrzeug
geschenkt bekommen hast? Dann ist es ja Ok
Oder Du hast kein Problem -- Auch Ok
Oder Du merkst nichts -- Auch Ok

Mich und andere stört es aber .

nix für ungut und weiter frohe Fahrt

Zitat:

@MF11ok schrieb am 1. März 2011 um 13:52:15 Uhr:


Hallo F10, F11 Gemeinde,

ich habe mich intensiv mit dem oben genannten Thema beschäftigt und hoffe hier einen guten Betrag leisten zu können. Einige F10 bzw. F11 haben ein sehr "schwammigen Fahrgefühl " bzw. kein ordentlicher Geradeauslauf, schnelle Kurvenfahrten sind nicht möglich, sehr hohe Seitenwindempfindlichkeit, das Fahrzeug zieht permanent nach rechts bzw. kehrt nicht in die 0 Grad Stellung zurück. Angefangen hat es bei mir bereits im Dez. 2010 nach der Neuwagenauslieferung meines 535 i. Siehe hierzu mein Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-autobahnfahrten-t3065093.html?...

Unzählige Vertröstungen habe ich von div. BMW Stellen erhalten: "Es liegt an den Reifen, es liegt am Reifendruck, es liegt an den Winterreifen, es liegt am Heckantrieb, es liegt an den Straßen.....Sie dürfen das Fahrzeug nicht mit ihrem X5 vergleichen etc....."

Nach insgesamt 5 Werkstattaufenthalte, davon 3 direkt in München, unzähligen Testfahrten (ca. 600 km) mit Testfahrern von BMW und einer sehr kompetenten Person von ZF Fahrwerktechnik Antrieb + Getriebe , haben wir zumindest für mein Fahrzeug die Ursache gefunden (Zum Glück war ich so penetrant):

Das Lenkgetriebe wird nach 60 - 80 km heiß und verhärtet sich. Dadurch kann das Lenkgetriebe nicht durch den Geradeauslauf auf die 0 Stellung zurückkehren und zieht dann permanent entweder nach links oder nach recht. Eine manuelle Korrektur ist notwendig.

Mein Fahrzeug wurde verkabelt und getestet. In meinem Fall hatte das Fahrzeug eine Abweichung von 0,14 innerhalb den ersten 30 km (kein Wunder, daß BMW zuerst gemeint hatte ich bilde mir das schlechte Lenkverhalten ein) nach weiteren 70 km waren wir schon bei 0,33 und nach 101 km war der Wert bei 0,43 - Toleranz ist bis max. 0,15 erlaubt. Deshalb auch die hohe Testkilometer Anzahl. Die ersten beiden Testfahrten dauerten nur 15 Minuten. Ich habe daraufhin auf eine längere Testfahrt zum Glück mit einer sehr fähigen Person von ZF bestanden.

Das Lenkgetriebe wurde komplett getauscht und getestet. (Nach weiteren 100 km eine Abweichung von 0,13) Das Fahrzeug fährt jetzt wie man es in dieser Kategorie erwarten kann.

Ich weiß es gibt einen PUMA (Nr. ist mir nicht bekannt) Das Problem ist weltweit. Bei meinem Kollegen in Leipzig F10 wurde das Lenkgetriebe ebenfalls (ohne murren) ausgetauscht, nachdem ich die Verbindung nach München hergestellt hatte.

Jetzt kann ich mich zum Glück wieder über meinen F11 freuen.

Gruß
Florian

Hallo Leute,
ich brauche dringend eure Hilfe!!

Gruß
Lukas

War bei BMW. Es gibt keine Puma, und BMW ist das Problem vollkommen unbekannt. Also bilde ich mir das alles nur ein. Egal, muss eh nicht viel fahren. Ist aber definitiv mein letzter BMW. Für Ex-Mercedes Fahrer ist BMW einfach die Hölle. Jetzt dürft Ihr mal raten was ich als nächstes fahren werde....

Wo bei BMW? Händler oder NL?

46189162
Und
47258191

Zu finden auf Seite 39

Und mit den nummern soll man nun zu BMW gehen? Ich glaub nicht das das so einfach wird

Es ist erschreckend. Seit über 5 Jahren läuft dieses Thema hier!
Aber für mich ist das alles gelaufen. Mein F11 ist seit Februar vom Hof, und mein 3er Cabrio mit ebenfalls enttäuschenden Qualitätsmängeln verlässt uns im Juli. Nach 13 Fahrzeugen aus dem Haus (10 5er-Touring und 3 3er Cabrios) bin ich von der "Münchner-Krankheit" geheilt.
Allen, die noch viel "Freude am Fahren" haben, wünsche ich weiterhin keine schlechteren Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen