Lenkung - Widerstand bei Korrektur-Lenkbewegung
Hallo zusammen,
es geht um einen Audi A3 Sportback, Baujahr 2009 mit ca. 18.000 Kilometer.
Nach längeren Fahrten mit wenigen Kurven, beispielsweise auf Autobahnen, in denen man minimale Korrekturbewegungen durchführt, muss erst ein Widerstand überwunden werden. Bei mir entsteht der Eindruck, dass das Lenkrad nicht stufenlos arbeitet. Wenn der Widerstand überwunden ist springt die Lenkung dann schlagartig einen Zentimeter weiter. Das wirkt sich auf die Straße so aus, als würde man einen Satz nach linke/rechts machen. Audi scheint dieses Problem nicht zu kennen. Habt ihr Vorschläge?
Gruß
Simon
Beste Antwort im Thema
Guten Tag
als erstes allen ein frohes Fest trotz allem.
Sorry das ich so spät schreibe aber bei dem wetter brauch ich 4 std und mehr nach hause als gewöhnlich meine knappe 2 std. Ich hab meinen Kleinen ja am montag da abgegeben und habe angegeben das die lenkung immer noch hakt und das ich halt teilweise bei hohen geschwindigkeiten gar keinen widerstand mehr spühre. Das hat er dann auch alles schön aufgenommen.
Am dienstag abend hab ich dann beim :-) angerufen und der hat mir dann gessagt das audi sich gemeldet hätte und hätte denen anweisungen geben was die nun tun müssen und das der meister nu gerade ne probefahrt macht wegen dem ausetzten des widerstandes. also war der wagen noch nicht fertig.
Dann hab ich am Donnerstag da wieder angerufen und dann konnte ich den vorläufig wieder abholen auch wenn er nicht fertig sei, damit ich über die feiertage nach hause kann. Hab das dann auch gemacht und hatte dann noch ein gespräch mit ihm. Dort hieße es dann das die die anweisungen von audi gemacht hätten und laut audi soll das haken nu weg sein. Aber das zeitweise kein widerstand vorhanden ist, ist bei audi nicht bekannt. Audi sagte meinem :-) das die das nu prüfen werden und eine lösung bereitstellen. Ich bin gespannt, werd am 3. 1 wieder dort sein und dann wird sich hoff ich mal was prositives ergeben. hab so langsam die nase voll das ist nur der 5 besuch und schon seit dem 2 ist alles über audi gelaufen und hat nicht den gewünschten effekt. naja vielleicht endet das jahr ja noch bissel besser. So ich glaub ich hab alles erwähnt.
Mfg Blade
74 Antworten
Wünsche allen trotz klebender Lenkung ein frohes Weihnachtsfest und ruhige Festtage.
Mich würde auch interessieren was bei Ihm rausgekommen ist.
Danke Euch,
wenn wir uns nicht mehr hören guten Rutsch ins Jahr 2011, auch ohne quattro rutsch es sich gut.....;-)
Guten Tag
als erstes allen ein frohes Fest trotz allem.
Sorry das ich so spät schreibe aber bei dem wetter brauch ich 4 std und mehr nach hause als gewöhnlich meine knappe 2 std. Ich hab meinen Kleinen ja am montag da abgegeben und habe angegeben das die lenkung immer noch hakt und das ich halt teilweise bei hohen geschwindigkeiten gar keinen widerstand mehr spühre. Das hat er dann auch alles schön aufgenommen.
Am dienstag abend hab ich dann beim :-) angerufen und der hat mir dann gessagt das audi sich gemeldet hätte und hätte denen anweisungen geben was die nun tun müssen und das der meister nu gerade ne probefahrt macht wegen dem ausetzten des widerstandes. also war der wagen noch nicht fertig.
Dann hab ich am Donnerstag da wieder angerufen und dann konnte ich den vorläufig wieder abholen auch wenn er nicht fertig sei, damit ich über die feiertage nach hause kann. Hab das dann auch gemacht und hatte dann noch ein gespräch mit ihm. Dort hieße es dann das die die anweisungen von audi gemacht hätten und laut audi soll das haken nu weg sein. Aber das zeitweise kein widerstand vorhanden ist, ist bei audi nicht bekannt. Audi sagte meinem :-) das die das nu prüfen werden und eine lösung bereitstellen. Ich bin gespannt, werd am 3. 1 wieder dort sein und dann wird sich hoff ich mal was prositives ergeben. hab so langsam die nase voll das ist nur der 5 besuch und schon seit dem 2 ist alles über audi gelaufen und hat nicht den gewünschten effekt. naja vielleicht endet das jahr ja noch bissel besser. So ich glaub ich hab alles erwähnt.
Mfg Blade
Hatte meinen A3 8PA wegen dieses Problems direkt 4 Wochen nach dem Kauf letzten Winter auch schon mal in der Werkstatt - dort wurde aber damals nix gefunden trotz Autobahnausfahrt. Damals habe ich es auf die Umgewöhnung von alter C-Klasse auf A3 geschoben. Vorgestern bei einer längeren Fahrt ist es mir wieder aufgefallen, gestern auch meiner Freundin. Jetzt wo ich dieses Thread gefunden habe, bin ich zumindest beruhigt, dass das Problem bekannt aber auch etwas unglücklich, dass es bisher keine handfeste Lösung zu geben scheint. Wir werden mit dem Wagen demnächst auch wieder in die Werkstatt und das Problem dort noch einmal konkret beschreiben.
Auch ich werde dann gerne berichten.
Schöne Grüße in die Runde
Zitat:
Original geschrieben von CaptainAwesome
Vorgestern bei einer längeren Fahrt ist es mir wieder aufgefallen, gestern auch meiner Freundin. Jetzt wo ich dieses Thread gefunden habe, bin ich zumindest beruhigt, dass das Problem bekannt aber auch etwas unglücklich, dass es bisher keine handfeste Lösung zu geben scheint. Wir werden mit dem Wagen demnächst auch wieder in die Werkstatt und das Problem dort noch einmal konkret beschreiben.
Ich weiß nicht, wie es andere sehen, aber ich halte es schon für ein großes Sicherheitsrisiko. Mir ist das Problem das erste Mal am Donnerstag aufgefallen. Da bin ich unter anderem durch eine Baustelle gefahren, in der linken Spur - wo denn sonnst?
Und wenn man links und rechts je 20-30cm Platz hat und dann auf einmal ein LKW auf deine Spur auffährt, dann kann man nicht mal eben einen Widerstand überwinden um mal 10cm nach links zu lenken. Denn der Wagen fährt dann nicht mehr nur 10cm sondern gleich nen halben Meter nach links und man landet in der Leitplanke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
Ich weiß nicht, wie es andere sehen, aber ich halte es schon für ein großes Sicherheitsrisiko… […]Zitat:
Original geschrieben von CaptainAwesome
Vorgestern bei einer längeren Fahrt ist es mir wieder aufgefallen, gestern auch meiner Freundin. Jetzt wo ich dieses Thread gefunden habe, bin ich zumindest beruhigt, dass das Problem bekannt aber auch etwas unglücklich, dass es bisher keine handfeste Lösung zu geben scheint. Wir werden mit dem Wagen demnächst auch wieder in die Werkstatt und das Problem dort noch einmal konkret beschreiben.
Ja, das sehe ich auch so.
Vielleicht wäre es sinnvoll sich (vllt. per PN) gegenseitig mitzuteilen, bei welchem Audi-Partner der Fehler moniert und dann zur Reparatur angenommen worden ist, so dass man die eigene Werkstatt bei einem solch schwer zu reproduzierenden Fehler an die jeweilig andere Werkstatt verweisen kann. Das letzte Mal als ich in der Werkstatt war, wurde ja leider kein Fehler gefunden und dort war ein solcher Fehler auch völlig unbekannt.
Eine ähnliche Anregung in die gleiche Stoßrichtung wurde oben ja schon gegeben.
Schöne Grüße
edit:
Habe gerade mal etwas in einem anderen Thread gelesen.
Beispielhaft für eine Vielzahl von deren Erfahrungsberichten: http://www.motor-talk.de/.../...t-bei-geradeausfahrt-t2552756.html?...
Bei anderen wurde wohl erst SW-seitig versucht, Abhilfe zu schaffen und/oder die Lenkungsspannung erhöht.
Sind die betroffenen Bauteile bei Golf und Audi 8P/A denn identisch?
Guten Abend
Erstmal ein frohes neues jahr an alle. Meins fing mal wieder mit dem besuch beim :-) an.
Hab meinen kleinen ja letztes jahr^^ wiederbekommen. Sollte dann ja über die feiertage mal sehen wie sich das auto nu macht. Habe dann festgestellt das es nichts besser geworden ist. Er hakt immer noch und der widerstand bei hohen geschindigkeit ist auch immer verscheiden. Hab denen ja gesagt das ich am 3.1 wieder da sein werde, nur leider war mein bearbeiter nicht da gestern, hab also dann nen termin für heute bekommen. Bin dann heute da gewesen und der besuch war recht kurz, war ja noch alles beim alten. Er sagte er wird sich nu mit audi in verbindung setzten und nachfragen was die sich nu vorstellen. Morgen werd ich dann bescheid bekommen was nu gemacht wird oder sogar schon gemacht wurde. Werde mich dann melden wenn ich den wagen wieder haben und hoffe dann mit einem schluss bericht. Hoffe meine Beiträge sind schon mal hilfreich.
Mfg Blade
Zitat:
Original geschrieben von Blade138
Guten AbendErstmal ein frohes neues jahr an alle. Meins fing mal wieder mit dem besuch beim :-) an.
Hab meinen kleinen ja letztes jahr^^ wiederbekommen. Sollte dann ja über die feiertage mal sehen wie sich das auto nu macht. Habe dann festgestellt das es nichts besser geworden ist. Er hakt immer noch und der widerstand bei hohen geschindigkeit ist auch immer verscheiden. Hab denen ja gesagt das ich am 3.1 wieder da sein werde, nur leider war mein bearbeiter nicht da gestern, hab also dann nen termin für heute bekommen. Bin dann heute da gewesen und der besuch war recht kurz, war ja noch alles beim alten. Er sagte er wird sich nu mit audi in verbindung setzten und nachfragen was die sich nu vorstellen. Morgen werd ich dann bescheid bekommen was nu gemacht wird oder sogar schon gemacht wurde. Werde mich dann melden wenn ich den wagen wieder haben und hoffe dann mit einem schluss bericht. Hoffe meine Beiträge sind schon mal hilfreich.Mfg Blade
auf jedenfall Blade,.....
hoffe das es für dich ein gutes Ende nimmt und andere auch dann über Deinen Werkstattbericht ihren Fehler beheben können. Bin echt gespannt was da gemacht wird um mit meinem auch wieder gut die Kurve zu kratzen..
hallo...
ich habe mich im golf VI forum auch schon bissl umgesehen, weil ich auch noch so einen besitze. dort beginnt die lenkung auch an zu spinnen. nur nicht ganz so extrem wie bei euch. bei mir äußert sich das so, das wenn man gerade aus fährt und das lenkrad nur mit einer hand etwas festhält, das auf einmal das lenkrad wie einen kleinen satz macht. meistens nach links. (nein ich bin dann nicht eingeschlafen... 😉 ) als ob für einen bruchteil einer sekunde kein gegendruck mehr da ist. das ist einfach nur tierisch nervig. und ich bin danach erstmal wieder hellwach, weil es einfach plötzlich auftritt. am anfang war das definitiv nicht. nun ist der wagen aber 3 monate alt und hat 14k km runter und beginnt zu spinnen. im golf VI forum ließt man, das bei eurem fehler oft die lenkung getauscht wird. vw macht ein ziemliches geheimniss daraus. und der fehler besteht schon ca. 1 jahr. also irgendwas ist hier faul finde ich!
grüße
Zitat:
Original geschrieben von SL478
hallo...ich habe mich im golf VI forum auch schon bissl umgesehen, weil ich auch noch so einen besitze. dort beginnt die lenkung auch an zu spinnen. nur nicht ganz so extrem wie bei euch. bei mir äußert sich das so, das wenn man gerade aus fährt und das lenkrad nur mit einer hand etwas festhält, das auf einmal das lenkrad wie einen kleinen satz macht. meistens nach links. (nein ich bin dann nicht eingeschlafen... 😉 ) als ob für einen bruchteil einer sekunde kein gegendruck mehr da ist. das ist einfach nur tierisch nervig. und ich bin danach erstmal wieder hellwach, weil es einfach plötzlich auftritt. am anfang war das definitiv nicht. nun ist der wagen aber 3 monate alt und hat 14k km runter und beginnt zu spinnen. im golf VI forum ließt man, das bei eurem fehler oft die lenkung getauscht wird. vw macht ein ziemliches geheimniss daraus. und der fehler besteht schon ca. 1 jahr. also irgendwas ist hier faul finde ich!
grüße
Guten abend
erst mal zu dir, Ich hatte das auch, ab und zu hatte ich das gefühl das, dass lenkrrad nicht immer gerade blieb. Hatte ja auch den fehler das der gegendruck bei hohen geschwindigkeiten immer unterscheidlich bzw ganz weg ist, war ne ultra leichte lenkung, dieser fehler trat auch bei der Probefahrt beim :-) auf. zum Glück.
So nu mal zu meinen kleinen.
Hab den heute wieder bekommen er soll nu endlich fertig sein. Nu wurde das Lenkgetriebe und kabelbaum getauscht. Nu heißt es mal weider abwarten und ordentlich probefahren. Aber das fahrverhalten war auf den ersten metern schon anders so wie ich die von an fang an kenne, ich bin gespannt. Werde mich in spätestens zwei wochen mit nem bericht melden. Ich wünsche euch allen viel glück das ihr bei eueren versuchen auch dran belibt und es soweit hinbekommt das der fehler beseitigt wird.
Und schon mal besten dank an alle die hier beigetragen haben.... ohne euch hätt ich mich mit dem fehler abgefunden. werde dieses forum immer wieder gern besuchen ab ich schon mit meinem alten auto gemacht.
Mfg Blade
Hallo,
also was soll ich den noch sagen als Ingolstädter und eingefleischter Audi Fahrer bin ich natürlich am Boden zerstört wen ich so etwas lese,leider habe ich auch festgestellt das mit der Lenkung von meinem A3 nicht stimmt. War gestern auf der Landstraße unterwegs und musste leider feststellen das ich auch das von Euch beschriebene Problem habe.
Werde Montag gleich in die Audi Werkstadt fahren.
Fortsetzung folgt 🙂
Hallo,
da auch ich bei meinem neu-gebr. A3/2009 mit dem Problem konfrontiert wurde, muss ich feststellen dass,
das Problem nur in der Zeit wo die Temperatur unter 0° war aufgetreten ist.
Da war, vor allem nach einer leichten Linkskurvenfahrt als ob man in einer Spurrille fahren würde und das geradeaus Fahren war nicht einfach zu bewerkstelligen, da das Auto immer links oder rechts wollte.
Richtig!!
habe genau dass gleiche. Auch wo die Temperatur unter 0° war
Guten Abend
ich denke ich kann nu berichten, dass das phänomen nach der letzten reparatur endlich beseitigt ist. Habe nun schon über 600 km gefahren und bis nu noch nichts wieder bemerkt. Ich drücke allen die daumen die betroffen sind. Wünsche euch viel glück bei eueren werkstätten.
Schönen abend noch
gruß Blade
So nun habe ich wieder mein A3 bekommen, es wurde ein Update gemacht, das neueste angeblich was es zurzeit gibt.
Also ich bin nicht zufrieden mit dem Ergebnis,das Lenken im stand oder langsame Fahrt ist so schwer das man fast denk man hat keine Servolenkung eingebaut.
Habe sofort mein Berater angerufen und er sagte mir es sei normal das die Lenkung so schwer geht, ist ja bei allen neuen A3 so.
Zitat:
Original geschrieben von tbuschi
Das wäre nett Blade,bei mir ist nach dem Software Update nichts mehr aufgetreten.........
ich habe auch dieses Update bekommen,seid dem geht die Lenkung so schwer.
Das kann doch nicht normal sein!