Lenkung - Widerstand bei Korrektur-Lenkbewegung

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

es geht um einen Audi A3 Sportback, Baujahr 2009 mit ca. 18.000 Kilometer.
Nach längeren Fahrten mit wenigen Kurven, beispielsweise auf Autobahnen, in denen man minimale Korrekturbewegungen durchführt, muss erst ein Widerstand überwunden werden. Bei mir entsteht der Eindruck, dass das Lenkrad nicht stufenlos arbeitet. Wenn der Widerstand überwunden ist springt die Lenkung dann schlagartig einen Zentimeter weiter. Das wirkt sich auf die Straße so aus, als würde man einen Satz nach linke/rechts machen. Audi scheint dieses Problem nicht zu kennen. Habt ihr Vorschläge?

Gruß
Simon

Beste Antwort im Thema

Guten Tag

als erstes allen ein frohes Fest trotz allem.
Sorry das ich so spät schreibe aber bei dem wetter brauch ich 4 std und mehr nach hause als gewöhnlich meine knappe 2 std. Ich hab meinen Kleinen ja am montag da abgegeben und habe angegeben das die lenkung immer noch hakt und das ich halt teilweise bei hohen geschwindigkeiten gar keinen widerstand mehr spühre. Das hat er dann auch alles schön aufgenommen.
Am dienstag abend hab ich dann beim :-) angerufen und der hat mir dann gessagt das audi sich gemeldet hätte und hätte denen anweisungen geben was die nun tun müssen und das der meister nu gerade ne probefahrt macht wegen dem ausetzten des widerstandes. also war der wagen noch nicht fertig.
Dann hab ich am Donnerstag da wieder angerufen und dann konnte ich den vorläufig wieder abholen auch wenn er nicht fertig sei, damit ich über die feiertage nach hause kann. Hab das dann auch gemacht und hatte dann noch ein gespräch mit ihm. Dort hieße es dann das die die anweisungen von audi gemacht hätten und laut audi soll das haken nu weg sein. Aber das zeitweise kein widerstand vorhanden ist, ist bei audi nicht bekannt. Audi sagte meinem :-) das die das nu prüfen werden und eine lösung bereitstellen. Ich bin gespannt, werd am 3. 1 wieder dort sein und dann wird sich hoff ich mal was prositives ergeben. hab so langsam die nase voll das ist nur der 5 besuch und schon seit dem 2 ist alles über audi gelaufen und hat nicht den gewünschten effekt. naja vielleicht endet das jahr ja noch bissel besser. So ich glaub ich hab alles erwähnt.
Mfg Blade

74 weitere Antworten
74 Antworten

Die schon erwähnte elektrische Unterstützung wird die Ursache sein - die alten Hydraulikpumpen liefen die ganze Zeit, die Elektomotoren nur wenn sie gebraucht werden. Da gibt es natürlich leichte Verzögerungen im Ansprechverhalten.

Wenn jemand einen Corsa B mit elektr. Servolenkung gefahren ist, wird er wissen, dass es auch noch schlimmer kommen kann. 😉

Beim meinem 2006er kann man noch die Lenkhilfe einstellen (Steuergerät 44, glaube ich) - habe das auf die Minimalstellung setzen lassen, jetzt geht es bei höheren Geschwindigkeiten zwar schwerer, aber ohne diesen "Klebeeffekt".

Habe noch einen 3er E90 mit Hydrauliklenkung, dagegen wirkt die Lenkung vom A3 (und auch den anderen Audi Modellen) sehr "steril". 😉

Zitat:

Original geschrieben von blue180


Die schon erwähnte elektrische Unterstützung wird die Ursache sein - die alten Hydraulikpumpen liefen die ganze Zeit, die Elektomotoren nur wenn sie gebraucht werden. Da gibt es natürlich leichte Verzögerungen im Ansprechverhalten.

..................

Nichts ist schneller wie Elektrik und da gibt es definitiv keine Verzögerung im Ansprechverhalten. Es liegt auch nicht an irgendeiner Softwareversion.

Fakt ist, dass dieser von dir sehr treffend "Klebeeffekt" genannte Effekt bei mir erst nach ein paar (ca. 3) Jahren aufgetreten ist.

Von daher wird die wahrscheinlichste Ursache in Korrosion an elektrischen Verbindungen,
entweder am Steuergerät oder innerhalb der Lenkungseinheit zu suchen sein.

Software altert nicht. Es kann also nicht sein dass sie 3 Jahre funktioniert und dann plötzlich ein Update braucht.

Im SSP 313  (Selbststudienprogramm 313) ist die Funktion der Lenkung sehr schön erklärt.

Da es ein Copyright gibt darf dies hier leider nicht veröffentlicht werden.

LG
MC

Guten Abend

wollte nur mal eben schnell sagen, hab mein Audi heute beim Service gelassen. Die wollen morgen die lenkdaten auslesen, zum Werk schicken und rücksprache mit audi halten. Werde morgen vielleicht mehr erfahren.
Schönen abend noch

mfg Blade

Freue mich auf die Diagnose

Ähnliche Themen

Da sind wir schon zwei ^^ die wollten sich morgen melden was bei der sache rausgekommen ist. Werd dann mal wieder berichten

Guten Abend

ich habe ja gestern meinen Kleinen in der Werkstatt gelassen, und heute habe ich Nachricht bekommen was dabei rausgekommen ist. Die Werkstatt DARF an dem Wagen nicht mehr arbeiten und es kommt ein Mechaniker der Audi AG und wird den A3 reparieren. Was nun gemacht wird wussten die auch nicht wurde denen nicht gesagt. Der Termin ist am Freitag. Werde danach noch mal berichten.

mfg Blade

Zitat:

Original geschrieben von Blade138


Guten Abend

ich habe ja gestern meinen Kleinen in der Werkstatt gelassen, und heute habe ich Nachricht bekommen was dabei rausgekommen ist. Die Werkstatt DARF an dem Wagen nicht mehr arbeiten und es kommt ein Mechaniker der Audi AG und wird den A3 reparieren. Was nun gemacht wird wussten die auch nicht wurde denen nicht gesagt. Der Termin ist am Freitag. Werde danach noch mal berichten.

mfg Blade

Auf jedenfall!

Denn bei meinem ist ja nur ein Update gemacht worden und ich finde nun, das die Lenkung nicht mehr so exakt ist wie am Anfang.....

Guten Abend

ich habe meinen kleinen am Freitag wieder bekommen. Es waren zwei mechaniker oder was höheres da. Die kamen vom Hersteller des Lenkgetriebes. Was genau die gemacht haben weiß keiner die haben schön ihre arbeit gemacht und sind dann wieder abgedackelt. Also was man mir gesagt hat ist, daas die veränderungen am lenkgetriebe gemacht haben. Irgendwas mit drücke erhöht, wie gesagt genau wusste keiner was.

So ich bin dann nach hause gefahren und naja es war anders. Aber ich hab das gefühl das es nicht weg ist, es ist nur leichter geworden, dazu hab ich nu immer einen verschienden gegendruck beim lenken.z.B. beschleunigen auf 100 starker gegendruck, bei erneutem erreichen von 100 sehr leichten gegendruck (als würe ich im stand drehen) und dann mal wieder bissel mehr. War heute weider hin aber mein sehr :-) war leider nicht da habe einen termin bei ihm am Montag. Werd bis dahin noch mal bissel rumtuckern und mal bissel testen und mal sehen was er dazu sagt. Ach ja habt ihr das wenn ihr anfangt zu lenken das das licht schwächer wird? also Abblendlicht und innenraumbeleuchtung?

mfg Blade

Nein, das Licht wird in keiner Weise beeinflusst wenn ich lenke.
Wenn das bei dir so ist, hast du vermutlich einen Massefehler oder irgendwo
ist ein Stromkabel nicht ganz fest angeschraubt (am Sicherungskasten? ) bzw.
es gibt einen wackeligen Kontakt an irgendeinem Stecker.

Die elektrische Servolenkung kann kaum so viel Strom aufnehmen das die Bordspannung
so einbricht, dass das Licht dunkler wird.

LG
MC

das hab ich mir auch so gedacht nur das komische ist es ist erst seit dem die beiden Spezis dabei waren^^ werd das mal ansprechen mit meinem :-)

Oh, wenn da welche vom Werk (bzw. vom Hersteller) anrücken ist die Kacke aber mächtig am dampfen.

Das denk ich mir auch so. Hab audi auch direkt mal ne mail geshrieben vor 3 wochen, hab dann ne antwort bekommen das die halt Fahrzeug ID haben wollen und seit dem nichts mehr gehört auch auf weiter anfragen keine antwort. Find ich echt blöd. Naja kann man nicht ändern werd wohl warten müssenbis montag. werd mich spätestens dann wieder hier melden. schönen abend noch
mfg Blade

Zitat:

Original geschrieben von Blade138


Das denk ich mir auch so. Hab audi auch direkt mal ne mail geshrieben vor 3 wochen, hab dann ne antwort bekommen das die halt Fahrzeug ID haben wollen und seit dem nichts mehr gehört auch auf weiter anfragen keine antwort. Find ich echt blöd. Naja kann man nicht ändern werd wohl warten müssenbis montag. werd mich spätestens dann wieder hier melden. schönen abend noch
mfg Blade

Danke Dir Blade für den Zwischenbericht,

ich habe auch das Gefühl das die Lenkung durch das Update schwammig geworden ist, den Fehler wegen starken Widerstand habe ich nicht mehr.

Hoffe aber, dass Du genau erfährst was es war, dann kann ich bei meinem Freundlichen nochmal nachhaken ob das wirklich auch so gut ist. Zufrieden mit dem Update und des dadurch resultierenden Vorsprung durch Update bin ich nicht......;-)

guten abend

ich habe meinen kleinen gestern wieder zum :-) gebracht, die haben heute erneut die lenkdaten ausgelesen und probefahrt gemacht, wegen dem komischen verhalten bei höheren geschwindigkeiten. Werde morgen mehr erfahren was nu genau passiert oder gemacht wird. Werd dann morgen noch mal nen bricht geben. Wünsche allen schon mal nen schönen abend

Gruß Blade

Hi,

hast du schon etwas neues gehört? Seit heute bin ich auch Mitglied im Club der klebenden Lenkräder. Ich habe aber das Gefühl, dass das Problem aufgetreten ist, nachdem ich im Schnee fast stecken geblieben bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen