Lenkung - Widerstand bei Korrektur-Lenkbewegung
Hallo zusammen,
es geht um einen Audi A3 Sportback, Baujahr 2009 mit ca. 18.000 Kilometer.
Nach längeren Fahrten mit wenigen Kurven, beispielsweise auf Autobahnen, in denen man minimale Korrekturbewegungen durchführt, muss erst ein Widerstand überwunden werden. Bei mir entsteht der Eindruck, dass das Lenkrad nicht stufenlos arbeitet. Wenn der Widerstand überwunden ist springt die Lenkung dann schlagartig einen Zentimeter weiter. Das wirkt sich auf die Straße so aus, als würde man einen Satz nach linke/rechts machen. Audi scheint dieses Problem nicht zu kennen. Habt ihr Vorschläge?
Gruß
Simon
Beste Antwort im Thema
Guten Tag
als erstes allen ein frohes Fest trotz allem.
Sorry das ich so spät schreibe aber bei dem wetter brauch ich 4 std und mehr nach hause als gewöhnlich meine knappe 2 std. Ich hab meinen Kleinen ja am montag da abgegeben und habe angegeben das die lenkung immer noch hakt und das ich halt teilweise bei hohen geschwindigkeiten gar keinen widerstand mehr spühre. Das hat er dann auch alles schön aufgenommen.
Am dienstag abend hab ich dann beim :-) angerufen und der hat mir dann gessagt das audi sich gemeldet hätte und hätte denen anweisungen geben was die nun tun müssen und das der meister nu gerade ne probefahrt macht wegen dem ausetzten des widerstandes. also war der wagen noch nicht fertig.
Dann hab ich am Donnerstag da wieder angerufen und dann konnte ich den vorläufig wieder abholen auch wenn er nicht fertig sei, damit ich über die feiertage nach hause kann. Hab das dann auch gemacht und hatte dann noch ein gespräch mit ihm. Dort hieße es dann das die die anweisungen von audi gemacht hätten und laut audi soll das haken nu weg sein. Aber das zeitweise kein widerstand vorhanden ist, ist bei audi nicht bekannt. Audi sagte meinem :-) das die das nu prüfen werden und eine lösung bereitstellen. Ich bin gespannt, werd am 3. 1 wieder dort sein und dann wird sich hoff ich mal was prositives ergeben. hab so langsam die nase voll das ist nur der 5 besuch und schon seit dem 2 ist alles über audi gelaufen und hat nicht den gewünschten effekt. naja vielleicht endet das jahr ja noch bissel besser. So ich glaub ich hab alles erwähnt.
Mfg Blade
74 Antworten
@Blade...
ich hatte das Problem schon mal extrem beängstigend auf der BAB mit der klebenden Lenkung.
Habe dann sofort einen Termin bei Audi gemacht, die haben sich das angeschaut und ein Lenkunsupdate aufgespielt. Welche Nummer, sorry habe ich nicht nach gefragt....;-)
Seit diesem Update ist mein Druck konstant und ich habe keine klebende Lenkung mehr....
hallo
Das Update hab ich seit letztes Jahr drauf dannach wars ncihts anders Habe dann nach mehreren besuchen ein neues Lenkgetriebe bekommen, dann wars weg. Es war einfach wieder ein tolles fahren, aber nu fängt es komischer weise wieder an das der wiederstand beim lenken immer unterscheidlich ist bei gleichbleibender geschwindigkeit. Mich nervt das einfach. Aber beim letzten mal hat es der :-) auch bemerkt bei der Probefahrt. Hatte heute wieder einen Termin beim :-) der kante mich noch^^ was ein wunder. Er sagte mir heute ich wäre bis nu der einzigste hier in der umgebung der das Problem hat und bei dem es so schwer war das in griff zu bekommen^^ er wird nu wieder eine weitere Anfrage bei audi machen und sich dann bei mir melden.
Bis nu habe ich aber nur das bemerkt das der widerstand unterschiedlich ist, das kleben hab ich noch nicht bemerkt. werde nach der nächsten tour nach hause( 250km) wieder nen bericht geben und wenn sich mein :-) meldet.
Danke für deinen beitrag, ich weiß nu das es nicht richtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Blade138
danke für den Tipp,
Ich hatte es das Problem ende letztes Jahr schon einmal war dann sehr oft bei nem :-), kurzgesagt kam ein neues lenkgereibe von Audi, dannach war alles super, Kein kleben immer gelicher gegendruck, nur nu 5 monate später gehts wieder los, aber da ihr nu darauf antwortet kann ich mir sicher sein das es nicht normal ist oder? der wiederstand müsste doch bei gleicher geschwindigkeit immer gleich sein.
mfg blade
Absolut!
Ich bin in der letzten Woch fast 4000km (Langstrecke) gefahren und habe keinerlei Kleben mehr um die Mittellage.
Die Massepunkte sind bei mir definitiv die Ursache gewesen.
Liegt auch nahe weil die Lenkung bei zu niedriger Spannung mit Sicherheit (wie jede Elektronik) zu Fehlfunktionen neigt.
LG
MC
Ich werd mir am nächsten we mal die punkte angucken wie die aussehen falls ich die finde bei den ganzen blenden und kappen, hab mir die Vorlage PDF von dir Runtergeladen. Elektronik ist schon ne empfindliche sache. Werd dir dann bescheid geben wie die Massepunkte aussahen.
Ähnliche Themen
ich hab bei meinem (8p 2003, 2.0 tdi, 146k km) seit kurzem auch dieses komische hackelige lenken. gerade auslauf ist ok.
bei mir tritt es auf wenn ich eine langezogene linkskurve fahre, das lenkrad müsste sobald ich es loslasse ja in den geradeauslauf lenken. bei einer rechtskurve passiert das auch, nur links nicht.
am lenkrad fühlt es sich an als wäre es leicht eingerastet und ich muss mit leichtem druck das lenkrad aus der position bringen da er sonst die kruve so weiterfahren würde. es hakt leicht bzw. ist schwergängiger als andere lenkbewegungen.
hat wer hat dazu einen lösungsansatz?
Zitat:
Original geschrieben von stefan153
hat wer hat dazu einen lösungsansatz?
Schnellstmöglich in die Werkstatt fahren??
Sorry aber dein Problem hat nichts mit dem zutun, was wir haben / hatten. Und ich denke nicht, dass es bei dir an der Elektronik liegt, sondern eher am der Spur / Fahrwerk / Lenkungsteilen
Zitat:
Original geschrieben von stefan153
ich hab bei meinem (8p 2003, 2.0 tdi, 146k km) seit kurzem auch dieses komische hackelige lenken. gerade auslauf ist ok.bei mir tritt es auf wenn ich eine langezogene linkskurve fahre, das lenkrad müsste sobald ich es loslasse ja in den geradeauslauf lenken. bei einer rechtskurve passiert das auch, nur links nicht.
am lenkrad fühlt es sich an als wäre es leicht eingerastet und ich muss mit leichtem druck das lenkrad aus der position bringen da er sonst die kruve so weiterfahren würde. es hakt leicht bzw. ist schwergängiger als andere lenkbewegungen.
hat wer hat dazu einen lösungsansatz?
In diesem Thread
http://www.motor-talk.de/.../...rrektur-lenkbewegung-t2590235.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
In diesem Threadhttp://www.motor-talk.de/.../...rrektur-lenkbewegung-t2590235.html?...
danke schau ich mir gleich morgen mal an! pdf hab ich schon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stefan153
ich hab bei meinem (8p 2003, 2.0 tdi, 146k km) seit kurzem auch dieses komische hackelige lenken. gerade auslauf ist ok.bei mir tritt es auf wenn ich eine langezogene linkskurve fahre, das lenkrad müsste sobald ich es loslasse ja in den geradeauslauf lenken. bei einer rechtskurve passiert das auch, nur links nicht.
am lenkrad fühlt es sich an als wäre es leicht eingerastet und ich muss mit leichtem druck das lenkrad aus der position bringen da er sonst die kruve so weiterfahren würde. es hakt leicht bzw. ist schwergängiger als andere lenkbewegungen.
hat wer hat dazu einen lösungsansatz?
Hallo
Das was du da beschreiben hast hatte ich auch... bin damit direkt zur werkstatt und nach längerem hin und her bekamm ich ein neues Lenkgetriebe, dannach was bis nu gut. was ich nu hab äußert sich anders aber mal sehen was wird die anfrage läuft noch ...
aber ich würd damit gleich zum Service gehen, aber garantie ist wohl nicht mehr drauf wa?
mfg Blade
Guten Tag
Ich weiß nicht ob ihr mich noch kennt, war auch im Club der Klebenden Lenkung. Nach dem Tausch vom lenkgetriebe schien alles in Ordnung zu sein. Nun kommt die neuste Info, werde morgen wieder ein neues Lenkgetriebe bekommen. Bin mal gespannt
MfG Blade
Tag
So habe heute das mein auto wieder abgeholt. Wurde wieder ein Lenkgetriebe getauscht. Nu lass ich mich mal Überraschen obs nu besser ist oder obs wieder nur kurz gut geht.
Wünsch euch nen schönen abend
gruß Blade
Hallo,
Habe seit 2 Wochen mein neues Lenkgtriebe bekommen,ich bin sehr froh das es endlich soweit ist.
Es war an langer Kampf mit dem Freundlichen,ich war 6 mal in der Werkstadt und beim letzten mal wurde es mir zu blöd und drohte mit dem Anwalt und sieh an ein neues Lenkgetriebe.
Ich habe mir geschworen Audi (35654km)oder VW(39554 km Wasserschaden VW Fox) kommt mir nicht mehr ins Haus.
Gruß rege0
Hallo
dann drück ich dir die daumen das es danmit nu endlich getan ist. Hab nu schon das zweite zum zweitenmal ein getriebe bekommen. wollte eigentlich eine wandlung aber da wird man ja echt über den tisch gezogen das ja der hamma.
Ist es den besser jetzt mit deinem audi?
mfg Blade
Zitat:
Original geschrieben von Blade138
Hallodann drück ich dir die daumen das es danmit nu endlich getan ist. Hab nu schon das zweite zum zweitenmal ein getriebe bekommen. wollte eigentlich eine wandlung aber da wird man ja echt über den tisch gezogen das ja der hamma.
Ist es den besser jetzt mit deinem audi?mfg Blade
Hallo
also ich kann sagen bis jetzt läuft alles prima,ich hoffe das es auch so bleib.
Gruß rege0
Guten Abend
weiß nicht ob ihr mich noch kennt aber wollte mal ne info abgeben.
Also bis nu ist noch alles in ordnung mit dem 3. Getriebe^^
Hoff das es auch so bleibt und drück euch weiterhin die daumen
Gruß
Blade