Lenkung - Widerstand bei Korrektur-Lenkbewegung
Hallo zusammen,
es geht um einen Audi A3 Sportback, Baujahr 2009 mit ca. 18.000 Kilometer.
Nach längeren Fahrten mit wenigen Kurven, beispielsweise auf Autobahnen, in denen man minimale Korrekturbewegungen durchführt, muss erst ein Widerstand überwunden werden. Bei mir entsteht der Eindruck, dass das Lenkrad nicht stufenlos arbeitet. Wenn der Widerstand überwunden ist springt die Lenkung dann schlagartig einen Zentimeter weiter. Das wirkt sich auf die Straße so aus, als würde man einen Satz nach linke/rechts machen. Audi scheint dieses Problem nicht zu kennen. Habt ihr Vorschläge?
Gruß
Simon
Beste Antwort im Thema
Guten Tag
als erstes allen ein frohes Fest trotz allem.
Sorry das ich so spät schreibe aber bei dem wetter brauch ich 4 std und mehr nach hause als gewöhnlich meine knappe 2 std. Ich hab meinen Kleinen ja am montag da abgegeben und habe angegeben das die lenkung immer noch hakt und das ich halt teilweise bei hohen geschwindigkeiten gar keinen widerstand mehr spühre. Das hat er dann auch alles schön aufgenommen.
Am dienstag abend hab ich dann beim :-) angerufen und der hat mir dann gessagt das audi sich gemeldet hätte und hätte denen anweisungen geben was die nun tun müssen und das der meister nu gerade ne probefahrt macht wegen dem ausetzten des widerstandes. also war der wagen noch nicht fertig.
Dann hab ich am Donnerstag da wieder angerufen und dann konnte ich den vorläufig wieder abholen auch wenn er nicht fertig sei, damit ich über die feiertage nach hause kann. Hab das dann auch gemacht und hatte dann noch ein gespräch mit ihm. Dort hieße es dann das die die anweisungen von audi gemacht hätten und laut audi soll das haken nu weg sein. Aber das zeitweise kein widerstand vorhanden ist, ist bei audi nicht bekannt. Audi sagte meinem :-) das die das nu prüfen werden und eine lösung bereitstellen. Ich bin gespannt, werd am 3. 1 wieder dort sein und dann wird sich hoff ich mal was prositives ergeben. hab so langsam die nase voll das ist nur der 5 besuch und schon seit dem 2 ist alles über audi gelaufen und hat nicht den gewünschten effekt. naja vielleicht endet das jahr ja noch bissel besser. So ich glaub ich hab alles erwähnt.
Mfg Blade
74 Antworten
Dann wurde da was falsch codiert... es gibt verschiedene Stufen (z.B für Schwerbehinderte- da geht die Lenkung sehr leicht)
Dein Händler soll die Lenkung mal "leichter" codieren. Evt. braucht er dazu einen SVM-Code von Audi, den sollte es eigentlich problemlos geben.
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Dann wurde da was falsch codiert... es gibt verschiedene Stufen (z.B für Schwerbehinderte- da geht die Lenkung sehr leicht)
Dann hat man ihm wohl die "Ich spare mir das Geld für ein Fitnessstudio" Lenkung codiert 😉
Ist denn jetzt wenigstens der Fehler mit dem klebenden Lenkrad weg?
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Dann wurde da was falsch codiert... es gibt verschiedene Stufen (z.B für Schwerbehinderte- da geht die Lenkung sehr leicht)
Dein Händler soll die Lenkung mal "leichter" codieren. Evt. braucht er dazu einen SVM-Code von Audi, den sollte es eigentlich problemlos geben.
bist du dir sicher das das noch geht?
ich hab so im kopf das man nur die ersten modelle anpassen kann wie dir lenkung funzt...bei den neueren geht doch die codierung nur noch fin spezifisch?
oder ist der stand nicht mehr aktuell?
lg
Es gibt sogenannte SVm-Codes für Fahrzeugbezogene Umbauten. Vermutlich geht die Codierung da drüber. Dazu muss allerdings eine Meldung an Audi geschickt werden, die schicken dann den Code zurück und mit diesem Code kann man dann online das fahrzeug anpassen. Von Haus aus kann die Lenkung verschiedene Stufen fahren, welche sie dann wirklich macht hängt von der Codierung ab. Früher wurde auch zwischen Diesel/Benzin und der Bereifung unterschieden.
Alerdings ist es etwas seltsam wenn man ins Fitnessstudio gehen muss um eine A3-Lenkung bedienen zu können, das klingt eher nach defekter Lenkung.
Ähnliche Themen
ok, das kenn ich dann doch.
früher konnte man bei den ersten einfach die s3 kennlinie auf den 1,6er codieren.
das geht bei den neuen aber nicht mehr so.
danke für die info!
lg
Wenn die Lenkung ein Update bekommt, wird erstmal eine Art Standard Kennlinie hinterlegt.
Nach dem Update muss die zum Fahrzeug (Gewicht/Art/Modell) spezifische Kennlinie reingeladen (geflashed) werden.
Die alten wurden noch umcodiert (mehrere Kennlinien im STG hinterlegt), die neuen haben nur Platz für
eine Kennlinie, die wird dann immer reingeflashed.Kennlinien sind unterschiedlich, eine Kennlinie vom Golf kann
nicht auf einen A3 geflashed werden oder andersrum.
Kann man in der Diagnose gut daran sehen :
A3 ohne Kennlinie :
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K0 909 144 J
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 000 3001
A3 2,0 TDI nach einspielen der Kennlinie :
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K0 909 144 J
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 233 3001
Auch ein A3, aber diesmal ohne schweren TDI, sondern ein kleiner Benziner :
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K0 909 144 J
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 232 3001
Hier ein Golf 6 - anderes Auto,andere Kennlinie :
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K0 909 144 J
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 68 3001
Und der vollständigkeit - 2011er Seat Leon,anderes Auto,andere Kennlinie :
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K0 909 144 J
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 65 3001
Und Skoda Octavia 2010 , anderes Auto....na Ihr ahnt es schon :
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K0 909 144 J
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 74 3001
Guten Abend
Wollte auch nochmal erwähnen das auch bei mir nach dem Update die lenkung sehr hart geworden ist. Konnte die im stand fast nicht drehen und ohne laufenende motor konnte ich nichts bewegen. Aber das hatte sich alles erledigt, habe ja neues getriebe bekommen. Wünsche euch viel erfolg schönen abend noch
gruß Blade
Zitat:
Original geschrieben von Blade138
Guten AbendWollte auch nochmal erwähnen das auch bei mir nach dem Update die lenkung sehr hart geworden ist. Konnte die im stand fast nicht drehen und ohne laufenende motor konnte ich nichts bewegen. Aber das hatte sich alles erledigt, habe ja neues getriebe bekommen. Wünsche euch viel erfolg schönen abend noch
gruß Blade
hallo blade
du sagst das bei dir auch diese update gemacht wurde, wie ist es dazu gekommen das SIE dir das getriebe getauscht haben.
Wie oben schon erwähnt soll es bei allen A3 die Lenkung so schwer gehen,das war die Antwort von den Freundlichen!
Bei mir gab es auch ein SW-Update. Die Lenkung ist nun schwammiger, das Problem der klebenden Lenkung ist Freitag auf einer langen Fahrt wieder aufgetaucht, auch wenn nun der Widerstand leichter zu brechen ist (da insgesamt die Lenkung leichter = schwammiger geworden ist). Da werde ich also wieder hin müssen…
Guten tag rege0
Ich war insgesammt 5 mal wegen dem gleichen fehler beim :-) das erste mal sollte es am luftdruck liegen, beim zweitenmal hat er dann in der datenbank nachgeguckt und dort stand ein SWupdate soll helfen. Das haben die dann gemacht. Nach dem Update war die lenkung total schwamming und schwer, bin wieder hin, dann hat er bei audi angerufen und die haben gesagt das die zwei leute schicken. Die kamen dann vom Hersteller des lenkgetriebes. Die haben dann irgendwas gemacht. Danach war die lenkung noch härter und ich konnte die im stand nicht mehr drehen. Bin dann wieder hin und dann hieß es von audi Lenkgetriebe wechseln so das ist nur ich glab 3 wochen her und der fehler ist noch nicht wieder aufgetreten.
@CaptainAwesome
das gefühl hatte ich auch das es zwar leichter geworden war aber halt nicht weg aber es wurde bei mir immer wieder schlimmer. Bleibt dran...
Drückeuch die daumen
Guten Tag
Sicher kennt ihr mich noch, wollt mal fragen ob dieses Thema noch behandelt wird, hätte nämlich noch ne frage an alle die das problem der Klebenden Lenkung haben/hatten.
Und zwar habt ihr das auch bemerkt das ihr bei einer komstanten geschwindigkeit und normalen lenkbewegungen an und zu mal stark gegendruck habt und mal gar keinen bzw so leichtläufig als wenn man einparken möchte? zb Man fährt 20km/h dann ist die lenkung ja ziemlich leichtläufig, fährt man aber 120km/ nimmt der gegendruck ja zu, und hab ihr dann mal bemerkt das der gegendruck sich verändert? Mal stärker mal leichter? Ist das normal? Hab da ein dummes gefühl^^
Wie ist es den bei euch sonst habt ihr es in den griff bekommen?
Wünsche euch einen schönen abend
Mfg Blade
Ich schmeiße einfach mal automatische Geradeauslaufkorrektur in die Runde! Könnte doch daran liegen, oder?
Guten tag
ich weiß es nicht, ich weiß nur das beschriebene hatte ich auch vor dem Tausch des Lenkgetriebes, hatte dazu aber auch das phänomen der klebenden Lenkung.
Aber schön zu wissen das das Thema noch aktuell ist=)
danke für deine antwort
Bei mir ist das Problem beseitigt. Die Geradeauslaufkorrektur haben die ersten Modelljahre übrigens nicht, die kam erst später, wann genau weiss ich jedoch nicht.
Nach dem ich alle meine Massepunkte von Korrosion befreit und einige Massekabel komplett erneuert habe, tritt das Problem des Lenkwiderstandes (kleben) bei mir nicht mehr auf.
Ich hatte ja auch noch viele andere Probleme die ich hier schon mal erwähnt habe.
LG
MC
danke für den Tipp,
Ich hatte es das Problem ende letztes Jahr schon einmal war dann sehr oft bei nem :-), kurzgesagt kam ein neues lenkgereibe von Audi, dannach war alles super, Kein kleben immer gelicher gegendruck, nur nu 5 monate später gehts wieder los, aber da ihr nu darauf antwortet kann ich mir sicher sein das es nicht normal ist oder? der wiederstand müsste doch bei gleicher geschwindigkeit immer gleich sein.
mfg blade