Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Hallo,
der Vollständigkeit halber möchte ich hier erwähnen, dass sich der leichte Schiefstand der Lenkung nicht weiter verändert hat.
Und noch eine Frage an alle, die für einen 4G BJ 12 oder früher vor kurzem die "spezielle" Lenkung bekommen haben:
Wie zufrieden seid ihr nach einigen Kilometern nun mit der Lenkung? Gab es noch Rastern? Ist sie leichtgängig oder schwergängig?
Ich hatte zweimal eine Situation in der ich einen Widerstand hatte, der nicht hätte da sein sollen (dachte der Spurassistent sei angeschaltet, war aber nicht). Einmal, nach einem Wolkenbruch, war die Lenkung viel schwergängiger als sonst. Bei einer der anfangs beschriebenen Situationen war es sehr neblig und damit bestand auch eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Vom Lenkgefühl her bin ich ab und zu zufrieden und dann ist die Lenkung doch wieder zu leichtgängig (trotz Individual-Dynamik Einstellung). Irgendwie hat die Lenkung weiterhin ein Eigenleben.
Wie gesagt: Ist das bei mir ein Einzelfall? Bin ich zu empfindlich (geworden)?
Viele Grüße, darkcookie
Du bist ein Einzelfall ganz klar.
Oder war der welcher eine vernünftige Lenkung im 4G hat der Einzelfall?
Naja, eine kleine Verbesserung gab es ja schon mit der neuen Lenkung.
Für mich ist die Frage, ob hier weiterhin ein systemischer Fehler vorliegt, der es rechtfertigt, meinem Freundlichen weiter auf die Eier zu gehen...
Nach bislang 25.000 km (EZ. 02.2013) und ohne Updates ist meine Lenkumg zum Glück immer noch einwandfrei. Dabei steht das Auto draußen, hat also öfters kaltes Wetter erlebt.
Ähnliche Themen
Ja, das war bei mir vor dem Update auch so. Nach dem ersten (Zwangs!)update gab es dann aber kein Zurück mehr. Danach zweites Update und dann neue Lenkung.
Also Ich hab meine am letzten Mittwoch abgeholt mit neu verbauter Lenkung,
Rastern ist jedenfalls weg auch finde ich die verschiedenen Modi´s sind wieder etwas besser und straffer zumindest auf Dynamik. Die leichte Schiefstellung des Lenkrad nach links ist aber immer noch vorhanden dies will der freundliche am kommenden Samstag nochmals anschauen obwohl Spur neu eingestellt wurde ist es vorhanden, vielleicht wird nun das Lenkrad um einen Zacken versetzt und Lenkwinkelsensor neu kalibriert, mal schauen was da raus kommt.
Wurde dieses problem bei irgendwem schon erfolgreich behoben?
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Hallo,der Vollständigkeit halber möchte ich hier erwähnen, dass sich der leichte Schiefstand der Lenkung nicht weiter verändert hat.
Und noch eine Frage an alle, die für einen 4G BJ 12 oder früher vor kurzem die "spezielle" Lenkung bekommen haben:
Wie zufrieden seid ihr nach einigen Kilometern nun mit der Lenkung? Gab es noch Rastern? Ist sie leichtgängig oder schwergängig?Ich hatte zweimal eine Situation in der ich einen Widerstand hatte, der nicht hätte da sein sollen (dachte der Spurassistent sei angeschaltet, war aber nicht). Einmal, nach einem Wolkenbruch, war die Lenkung viel schwergängiger als sonst. Bei einer der anfangs beschriebenen Situationen war es sehr neblig und damit bestand auch eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Vom Lenkgefühl her bin ich ab und zu zufrieden und dann ist die Lenkung doch wieder zu leichtgängig (trotz Individual-Dynamik Einstellung). Irgendwie hat die Lenkung weiterhin ein Eigenleben.
Wie gesagt: Ist das bei mir ein Einzelfall? Bin ich zu empfindlich (geworden)?
Viele Grüße, darkcookie
Zitat:
Original geschrieben von Iron62
Also Ich hab meine am letzten Mittwoch abgeholt mit neu verbauter Lenkung,Rastern ist jedenfalls weg auch finde ich die verschiedenen Modi´s sind wieder etwas besser und straffer zumindest auf Dynamik. Die leichte Schiefstellung des Lenkrad nach links ist aber immer noch vorhanden dies will der freundliche am kommenden Samstag nochmals anschauen obwohl Spur neu eingestellt wurde ist es vorhanden, vielleicht wird nun das Lenkrad um einen Zacken versetzt und Lenkwinkelsensor neu kalibriert, mal schauen was da raus kommt.
Wurde dieses problem bei irgendwem schon erfolgreich behoben?
Jetzt muss ich mal blöd fragen, was wird bei dem Wechsel der Lenkung alles gemacht? Nur Lenkgetriebe? Was muss da alles ab, um da ranzukommen?
Ich hab zwar nur die "Updates" meinte aber jetzt mehrmals zu spüren das die Lenkung nicht nur rastert (ganz leicht) sondern sogar aktiv schief lenkt. Weiterhin ist das Fahren in bestimmten Situationen unsicher.
Habe mir heute überlegt das Auto doch nochmal beim Händler vorzustellen, aber a für 7 Monate und b wird doch eh nicht besser oder?
Bin etwas hilflos, schade das BMW so eine häßliche Front am 5er hat. Die neue C Klasse kommt auch im Herbst (wäre mal ein Auto was nicht so riesig ist, dafür aber einen Kofferraum besitzt).
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Die neue C Klasse kommt auch im Herbst (wäre mal ein Auto was nicht so riesig ist, dafür aber einen Kofferraum besitzt).
Wie sicher bist Du Dir da?
Ich hab mal in den Kofferraum der neuen C-Limousine reingeschaut. Gross ist anders - und ob das beim T-Modell entscheidend besser wird, glaube ich nicht. Der neue C hat den Platz für die Fahrgäste vergrössert, sicher zu ungunsten vom Kofferraum (auch beim Kombi).
Sehr sicher, das Kofferaumvolumen beim Kombi wird bis zur Fensterunterkannte gemessen, daher sind die Limos oft ähnlich groß. Im wirklichen Leben läd man aber mal bis unters Dach, da ist bei schönen Kombis kein Platz weil die Heckklappe viel zu schräg ist. Bei Praktischen Kombis ist die Heckklappe relativ steil (Varinat, T Modell) daher mein " Wissen".
Zurück zur Lenkung:
24tkm kein Rasten, alles soweit in Ordnung.
ABER, bin nun wieder mal gut 600km mit unserem alten X5 (BJ2008) gefahren.
Obwohl dieser heuer ausgetauscht wird, war ich ganz überrascht, dass man auf der Autobahn auch ganz entspannt gerade fahren kann, ohne dauernd minimal korrigieren zu müssen 😕
Kurz, obwohl wir hier von einem nicht gerade sportlichen Schrank sprechen, fährt er sich, was die Lenkung betrifft deutlich entspannter als mein S6 😠
Wenn meiner zum Wechsel ansteht werde ich sicher intensiver Probefahren, hat Audi das bis dahin nicht deutlich und ich meine DEUTLICH besser im Griff mit der depperten elektromechanischen Lenkung, dann wird es kein Audi mehr.
Wozu genau braucht man eigentlich diesen Schrott???
Doch nur wegen dem geringfügig besseren Verbrauch und wegen dem Einparkassi!
Spurhalteassi ginge auch bei einer Servo über die Bremse, gut der könnte jetzt keine Kurven fahren, aber das ist auch eine völlig unnötige Spielerei!
Aber Porsche und auch BMW beweisen ja, dass es durchaus elektromechanische Lenkungen gibt, die auch wirklich funktionieren, wenn auch eine völlig normale Servolenkung in meinen Augen immer überlegen ist!
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Zurück zur Lenkung: Wozu genau braucht man eigentlich diesen Schrott???
... und um sagen zu können: "Wieder 2Kilo Gewicht gespart". Nein, hauptsächlich wegen der Assistenzsysteme. Gestern hab ich das Rastern am eigenen Leib erfahren ... 😰 Zum Glück nur am Leihwagen (A4FL) vom 🙂 (ja, ich war mal wieder kurz an der Box). Bei der Rückgabe hab ich ihn drauf angesprochen und er meinte nur: "Ja, Zustand des Autos ist bekannt ..." 🙄
Ich: Das ist ja genau so, als ob Sie mich bei Schnee mit Sommerrädern vom Hof fahren lassen ...
Er: " ... in 4 Wochen geht das Fahrzeug in den Verkauf und bekommt vorher eine große Durchsicht ..."
Es war übrigens nicht mein freundlicher Servicemeister, sondern der Typ vom Tresen. Ich würde mit diesem Auto freiwillig keinen km mehr fahren ...
Wirklich grausam, was hier alle für Erfahrungen mit Ihren Lenkungen machen mussten und noch müssen. 🙁
Bei mir ist das komplette Gegenteil der Fall! Ich habe noch keine bessere Lenkung als die jetzige gehabt, wobei ich dazu sagen muss, dass bei mir die Dynamiklenkung MJ2014 verbaut ist. Die Lenkung ist wirklich perfekt und das in allen Lebenslagen. Angefangen beim Rangieren, da ist Sie super leicht, bei der Stadtfahrt spürbar direkt und auf der Autobahn sowas von stabil, so dass ich schon mehrfach auf der AB zum Beifahrer gesagt habe "fass mal Bitte die Lenkung an, wie stabil/hart/direkt die ist und trotzdem gut zu steuern bleibt".
Der Dicke fährt damit wahrhaftig wie auf Schienen d.h. selbst bei Höchstgeschwindigkeit oder starken Seitenwinden besteht kein Drang (aus Sichheitsgründen mache ich es aber) zwei Hände an das Lenkrad zu nehmen. Permanente Korrekturen beim Fahren sind hier ein Fremdwort!
Diese Spurtreue hatte ich z.B. beim 5er F10 MJ2010 (Standard Lenkung) BMW nicht ansatzweise!
Ich bedaure sehr die Negativen Erfahrungen, die hier so viele mit der Lenkung machen mussten, jedoch wollte ich für all diejenigen, die vor einer Bestellung oder mit dem Gedanken spielen zu bestellen (stand ich ja auch mal), auch meine positive Erfahrung kundtun. 🙂
MfG MB-HH