Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Bisher habe ich zum Glück auch nichts feststellen können, allerdings dürfte dieses Problem auch erst nach einer gewissen Zeit auftreten, oder???
Dann besteht ja zumindest die Hoffnung, dass es a, nicht oder b, es eine Lösung gibt wenn es auftritt.
Bisher kann ich nichts negatives über meinen A6 berichten, außer die feucht schmierenden Fenster und die Darstellung der Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera. Die roten Balken gehen, anders als beim 4F nicht mehr bis an das dargestellte Fahrzeug. Wäre heute in einer Garage fast rückwärts an der Wand angefahren, ist das bei Euch auch so???
die feucht schmierenden Fenster bitte beim 😁 reklamieren.
Mach mal ein Bild was du meinst, kann mir da nix drunter vorstellen und hau das in einen RF Kamera Thread...
Mache ich beides morgen...
Habe aber bisher keinen passenden Thread gefunden 😕
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Mache ich beides morgen...Habe aber bisher keinen passenden Thread gefunden 😕
Bitte sehr:
http://www.motor-talk.de/.../...staendig-verschmiert-t3785729.html?...http://www.motor-talk.de/.../...-bei-rueckfahrkamera-t3496113.html?...
😁
Ähnliche Themen
Ist zwar nicht genau meine Problemstellung aber ich stelle die Fotos gleich dort ein, es reicht mir ja wenn einer mitteilt, dass es so nicht aussehen sollte....
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... hoffentlich noch etwas länger bei der Fahrweise - scusi, aber das musste raus (entweder mit weit unter 230 km/h mit Scheibenwischer an oder mit > 230 auf trockener Straße ... 😉)Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
... Mein Scheibenwischer rubbelt bei Geschwindigkeiten von über 230 km/h über die Scheibe, aber damit kann ich leben.
...
lach....kein Problem, aber es bezieht sich auch auf trockene Straße...ich fahre mehr als 60.000 km im Jahr und habe schon zu viel gesehen, als das ich bei Regen so schnell fahren würde. Das Rubbeln bezog sich auf das Reinigen der Scheibe mit der Scheibenwischanlage.
Für den Regen bräuchte ich es eh nicht, da meine Scheiben beschichtet sind😛
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Bisher habe ich zum Glück auch nichts feststellen können, allerdings dürfte dieses Problem auch erst nach einer gewissen Zeit auftreten, oder???Dann besteht ja zumindest die Hoffnung, dass es a, nicht oder b, es eine Lösung gibt wenn es auftritt.
Bisher kann ich nichts negatives über meinen A6 berichten, außer die feucht schmierenden Fenster und die Darstellung der Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera. Die roten Balken gehen, anders als beim 4F nicht mehr bis an das dargestellte Fahrzeug. Wäre heute in einer Garage fast rückwärts an der Wand angefahren, ist das bei Euch auch so???
Ich hatte für zwei Wochen einen A6 als Leihfahrzeug, der ebenfalls mit Kamera ausgestattet war. Und ja, das ist bei dem auch so gewesen und mehr, ich bin da nicht mit klargekommen und habe damit zweimal leicht die Wand touchiert🙁
Das war dann auch für mich der Grund, keine Kamera im A7 zu nehmen...ich finde das "einfache" System perfekt (gerade auch bei schlechtem Wetter). Allerdings habe ich es auch nicht so ganz mit dem räumlichen Sehen...ich gehöre zu den Leuten die die Sachen im Kühlschrank nicht finden, auch wenn sie direkt vor einem liegen😎
Was mir heute im Efficiency Modus und bei sehr starkem Wind auf der AB aufgefallen ist, ist, dass die Lenkung um die Mittellage sehr leichtgängig ist und damit sehr indirekt und synthetisch wirkt, ist das bei Euch auch so oder wären das bereits die Vorboten, dass meiner, aktuell 780 km gelaufen, auch von den Lenkungsproblemen betroffen ist!???
Im Dynamik Modus habe ich das Problem nicht, wobei ich generell kein besonderer Fan der elektromechanischen Lenkungen bin...
Genau das ist das Malheur, genau das. Vielleicht ist es ja eine elektomagnitische Lenkung, so fühlt sie sich jedenfalls an.
Audi weiß von der Thematik und arbeitet angeblich daran.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Was mir heute im Efficiency Modus und bei sehr starkem Wind auf der AB aufgefallen ist, ist, dass die Lenkung um die Mittellage sehr leichtgängig ist und damit sehr indirekt und synthetisch wirkt, ist das bei Euch auch so oder wären das bereits die Vorboten, dass meiner, aktuell 780 km gelaufen, auch von den Lenkungsproblemen betroffen ist!???Im Dynamik Modus habe ich das Problem nicht, wobei ich generell kein besonderer Fan der elektromechanischen Lenkungen bin...
Das beschriebene Lenkgefuehl hat m E nichts mit unseren Rasterproblematik zu tun, sondern halt einfach der Unterschied zw Efficiency und Dynamik.
Die Rasterlenkung ist was anderes. Man spuert das sofort als richtigen Widerstand um die Mittellage. Wenn man den Widerstand ueberwunden hat geht es einige mm leicht, um dann wieder gegen den naechsten Widerstand zu lenken. Rasten trifft es m.E. am besten
Hallo zusammen!
Habe das gleiche Auto mit 19 SR ohne Probleme und mit 18 WR mit gen gleichen Problemen.
Audi kann aber bei diveren Testfahrten keinen Mangel feststellen und kann nichts dagegen machen.
HermannA6
Hallo zusammen,
mein A6 (Auslieferung 11/2012) hat scheinbar von beiden Problemen etwas.
Die extrem leichtgängige Lenkung um die Mittellage, welches sich in den verschiedenen Modi etwas ändert, verursacht auch bei mir ein unglaublich schwammiges und sehr unangenehmes Gefühl.
Dabei habe ich jeweils beim Lenkeinschlag links und rechts einen kleinen Widerstand zu überwinden. Es macht "klack" und das Lenkrad rutsch einen Tick weiter als ich es eigentlich gewollt hätte.
Ich kannte das Problem von einem Golf V bei dem dieser Widerstand zeitweise sehr stark ausgeptägt war. Dieses Problem wurde im Golf-Forum rauf und runter besprochen und war/ist auch dort scheinbar weit verbreitet. Beim Freundlichen erzählte man mir immer die Geschichte vom Pferd und vom "Stand der Technik". Irgendwann war das Problem (evtl. nach einem Softwarupdate) von jetzt auf nachher weg.
Dass ich nun mit einem doppelt so teuren Auto ein ähnliches Problem haben werde, konnte ich mir bei besten Willen nicht vorstellen.
Wenn ich euch richtig verstehe gibt´s zwei Lösungsmöglichkeiten: Softwareupdate oder komplette Lenkung austauschen und hoffen, dass man eine fehlerfreie erwischt?!
In diesem Sinne
Viele Grüße, Jürgen
Softwareupdate hat in meinem Fall das Problem erst zu Tage gebracht.
Von daher vertrete ich den Standpunkt: Lenkung tauschen und Lotto spielen...
Zitat:
Original geschrieben von Genius MC 10
Das beschriebene Lenkgefuehl hat m E nichts mit unseren Rasterproblematik zu tun, sondern halt einfach der Unterschied zw Efficiency und Dynamik.Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Was mir heute im Efficiency Modus und bei sehr starkem Wind auf der AB aufgefallen ist, ist, dass die Lenkung um die Mittellage sehr leichtgängig ist und damit sehr indirekt und synthetisch wirkt, ist das bei Euch auch so oder wären das bereits die Vorboten, dass meiner, aktuell 780 km gelaufen, auch von den Lenkungsproblemen betroffen ist!???Im Dynamik Modus habe ich das Problem nicht, wobei ich generell kein besonderer Fan der elektromechanischen Lenkungen bin...
Die Rasterlenkung ist was anderes. Man spuert das sofort als richtigen Widerstand um die Mittellage. Wenn man den Widerstand ueberwunden hat geht es einige mm leicht, um dann wieder gegen den naechsten Widerstand zu lenken. Rasten trifft es m.E. am besten
Heute hat mein Freundlicher gleich meinen BiTu und einen weiteren 4G bei AUDI gemeldet, mit diesem Problem. Mann weiss bei AUDI in IN zwar vom Poblem, aber es gibt noch keine 100% tige Lösung.
Sobald ich was weiss, melde ich mich...😉
Viele Grüsse aus Stralsund
Da ich aktuell vor der Bestellung eines A6 stehe, interessiert mich diese Thematik auch sehr.
Gibt es denn diesbezüglich etwas Neues?
Habe gerade etwas von einer Lösung ab KW22 gehört. Wäre für mich ok, da ich den Wagen sowieso erst zum August bestellen werde.
Gruß Olli