Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

Ich habe mir mit einem Kollegen mal Gedanken gemacht, woran das liegen könnte - vermutlich ist ja ein Kugelgewindetrieb verbaut mit bauartbedingt sehr geringer Losbrechkraft und hohen Stellkräften. Das jedoch verlangt nach sehr sehr kleinen Fertigungstoleranzen. Sobald diese auch nur erreicht werden, könnte ein Stick-Slip Effekt auftreten, dass plötzlich eine viel höhere Losbrechkraft benötigt wird und es dann plötzlich zu weit "spindelt", was sich für uns wie "Einrasten" anfühlt. Lenkt man jetzt ganz links und ganz rechts ein (neue Endstellung justieren), führt also die Spindel an ihre beiden Endpunkte, reicht schon der Verschub von Fett oder sonstigem Schmiermittel zwischen Spindel und Kugeln in der Kugelmutter sowie ein etwas anderer Auflagepunkt der "faulen" Kugel auf der Spindel, dass der Effekt (zumindest zeitweise) verschwindet.

Das - und die Tatsache dass Spindel und Umlaufkugel wohl nicht aus dem selben Werkstoff hergestellt sind und damit sehr wahrscheinlich einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten haben, könnte auch darauf deuten, dass das Problem bei eher kalten denn warmen Temperaturen (Winter vs. Sommer / Winterreifen vs. Sommerreifen) auftritt: z.B. die Spindel zieht sich stärker zusammen, als die Kugeln. Es ist ja kein Kugelgewindetrieb in einer CNC-Fräse, die temperaturmässig immer gleiche Bedingungen hat - sondern ein Servolenkgetriebe in einem Auto. Würden wir in einer stets gleich beheizten Halle fahren, gäbe es das Problem nicht. Eine Softwareanpassung kann hier imho wenig bis gar nix beheben. Es braucht neue Losfehlerdefinitionen für die Lenkgetriebehersteller - neue Chargen, neue Tests, neue alles.

Just my thoughts
freezejbc

Danke für den Beitrag, finde das klingt einleuchtend.

Wäre interessant ob die betroffenen Fahrzeuge entweder lange bei tiefen Temperaturen unterwegs waren oder lange im Freien gestanden haben.
Das alles neu klingt aber auch beunruhigend...

Bin seit letzter Woche der Meinung, dass das ganze doch etwas mehr Aufmerksamkeit und Dringlichkeit bei Audi Bedarf.
Ich fuhr mit meinem A6 mit ~240kmh durch eine Autobahn Linkskurve auf der A40, wo sie leicht wellig ist. Bin dort letzten Sommer und vorher mit dem TT ohne jegliche Probleme oder gar Angst mit selben Tempo durchgefahren.
Diesmal allerdings trat, wie aus den nichts diese "Rasterlenkung" auf. Hatte es vorher schon ab und an gehabt, aber nicht bei Antritt der Fahrt.

Lasst es mich so sagen: der Wagen fühlte sich alles andere als stabil an, auf den Wellen bei 240 mit ständig wechselndem Lenkwinkel!

Finde schon, dass dieses Problem schon den Bereich Fahrzeugsicherheit berührt! Werde, wenn ich wieder in D bin meinem Händler kontaktieren.

War ehrlich froh, dass sich der Wagen nicht noch mehr aufgeschaukelt hat und/oder ausgebrochen ist.

Grüße,

J.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Wäre interessant ob die betroffenen Fahrzeuge entweder lange bei tiefen Temperaturen unterwegs waren oder lange im Freien gestanden haben.
Das alles neu klingt aber auch beunruhigend...

...hab gar keine probleme mit der lenkung vorher und nachher nicht...... 🙂...funzt wie eine eins 🙂

ach ja...und meiner steht ausschließlich unterm carport........

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58



Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Wäre interessant ob die betroffenen Fahrzeuge entweder lange bei tiefen Temperaturen unterwegs waren oder lange im Freien gestanden haben.
Das alles neu klingt aber auch beunruhigend...
...hab gar keine probleme mit der lenkung vorher und nachher nicht...... 🙂...funzt wie eine eins 🙂

ach ja...und meiner steht ausschließlich unterm carport........

Meiner steht jeden Tag in einer Garage... daran kann es also eigentlich nicht liegen.

Sonst bin ich 110% zufrieden.

Auch die Lenkung war mir bisher eher egal, da man einer Ampel - wenn es mal auftrat - schnell bis zu den Anschlägen drehte und es war weg.

Aber bei 240kmh fand ich es wirklich unpraktisch 😉

Ich bekam vor ca. 1h einen Anruf vom 🙂 mit der Bitte um Vorstellung des Autos dort. Es sei "ein Update für die Lenkung" vorhanden ... 😕 Weshalb wurde das nicht erwähnt, als der Audi vor 14 Tagen beim Anlernen der STH am Netz war , fragte ich. "Das sei da noch nicht bekannt gewesen", war die Antwort.

Ich will aber kein Update, bei mir lenkt das Auto so, wie ich es will - bis jetzt ohne Probleme ... 😰
Never change a running system .... !!!

Keine Angst, das Update ist lange bekannt, habe meines beim Wechsel auf WR bekommen. Das Problem tritt nicht durch das Update auf, sondern 1. sporadisch, und 2. scheinbar bei Laufleistungen so um 20Tkm.
Daher kann man machen lassen, ändert nichts am Problem.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Keine Angst, das Update ist lange bekannt, habe meines beim Wechsel auf WR bekommen. Das Problem tritt nicht durch das Update auf, sondern 1. sporadisch, und 2. scheinbar bei Laufleistungen so um 20Tkm.
Daher kann man machen lassen, ändert nichts am Problem.

Also 20tkm kommt ungefähr hin. Geändert soll ja meinerseits auch nichts werden. Wenn ich einfach bis zum Service warte ?

Nach dem Motto: " ... ich hätt da gern mal ein Problem ..." 😁

@JulianAy
Habe das gleiche "Erlebnis" gehabt. Laaaange Linkskurve auf der AB mit 220km/h und das Lenkrad gibt auf einmal eine Rastung nach. Da fängt dann das Rudern an und der Puls geht hoch.

Bei mir ging der Murks bei ungefähr 14Tkm los. Langsam macht es keinen Spaß mehr. Sogar unser Zweitwagen (Astra J Sportstourer 165 PS) liegt bei 200km/h satter auf der Straße. Wenn das sogar schon meiner Frau auffällt...
Und dann fahr ich jeden Tag am BMW Händler vorbei und frage mich, warum ich letzten Herbst die paar Mark gespart habe.
Ich schau mir das noch ein paar Tage an, ob Audi eine zeitnahe Lösung anbieten kann. Die hier angeführte KW22 ist nicht akzeptabel! Ansonsten ist das ein Sachmangel und den muss man dann zur Not eben per Anwalt durchsetzen.
Tschau Oerni

meine Lenkung wurde ja schon getauscht, es war zu Beginn auch besser. Aber jetzt meine ich zu spüren dass es wiederkommt...
Ich denke auch, dass es mit der Kälte zusammen hängt, sind die Audi Tester wahrscheinlich nur im Sommer gefahren...

Ich habe heute meinen A6 abgeholt, und mir ist nichts dergleichen aufgefallen, im Gegenteil, der Wagen ließ sich sehr flüssig fahren. Scheint also kein allgemeines Problem zu sein. Windgeräusche habe ich übrigens auch nicht.

Na, dann warte mal so 15-20TSD km, dann wird´s evtl. auch bei dir auftreten 😉

Bei mir war es bei etwa 40 tsd. km festzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Na, dann warte mal so 15-20TSD km, dann wird´s evtl. auch bei dir auftreten 😉

Bis dahin gibt es mindestens zwei weitere Updates der Lenkung...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen