Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
das problem ist nicht so stark das es die sicherheit gefärdet.es ist ein komfort problem.
es besteht zu 100% kein unfallrisiko wegen diesem problem.
Falls diese Geschichte so stimmt, wäre ich mir da nicht so sicher:
http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...
Es gibt auch andere Situationen, wie beispielsweise in engen Autobahnbaustellen, in welchen eine Lenkung, die plötzlich ein Eigenleben entwickelt, definitiv ein Sicherheitsrisiko darstellt.
ich habe kein problem mit der lenkung, sehe aber auch nicht, dass es lediglich luxusproblem ist. die lenkung ist ja die wichtigste einrichtung an so einem konstrukt, wenn die nicht zu 200% richtig geht, dann kann dies fatale folgen für leib und leben haben.
wenn ich lese, dass man trotz gegenlenkens in einer kurve auf die gegenfahrbahn gerät, dann ist es fahrlässig daran nichts richtig tun zu wollen von seiten audis. es scheint wie immer, zunächst muss das kind in den brunnen fallen, ehe sich etwas bewegt. dann ist das geschrei groß und niemand will die schuld bzw. verantwortung auf sich nehmen. durch ein aussitzen haben sich noch nie probleme gelöst, auch nicht, wenn man ein ein pseudoberuhigungsupdate in die a6 fahrer masse wirft. sollte es sich tatsächlich nicht um ein software, sondern um ein hardwareproblem handeln, dann nützt einem das update jetzt herzlich wenig.
ich habe heute auch termin und werde dem freundlichen wegen des updates ebenfalls einmal auf den zahn fühlen.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
das problem ist nicht so stark das es die sicherheit gefärdet.es ist ein komfort problem.
es besteht zu 100% kein unfallrisiko wegen diesem problem.
hier kann ja anonym jeder schreiben was er will, oder er macht es für Geld. Es kann ja auch nur ein Komfortproblem sein. Schön das du schon über 8000 Beiträge geschrieben hast. Hast du so ein Auto gefahren? Kannst du das einschätzen ? Bist du von Audi informiert worden warum der Lenkrechner abstürzt.
Rechnerabstürze sind Komfortprobleme - ja. Aber nicht auf der Straße. Denn das der Rechner abstürzt hat mein Freundlicher mir ganz aus Versehen bestätigt. Das fanden die damals bei der Hotline nicht so lustig. Wer davon betroffen ist und ich war das bis Februar, danach hab ich das Ding stehen gelassen. Reaktionszeit, Erste Lenkentscheidung, Lenkung setzt ungewohnt um, Gegenlenken - dann Spur halten. Merkste was ? Das kostet Zeit. Bei 25 bis 70m in der Sekunde stellt sich die Frage ob du die hast. Der Baum geht aber zu 100 Prozent kein Stück zur Seite. Komfortproblem - haha - das ist eine Beleidigung für einen verantwortlichen Fahrzeugführer. Komfort ist also - wenn plötzlich und unerwartbar bei der Fahrt die Lenkungswiderstände sich ändern. So ist das also. Wir schaffen neue Normen.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Hat jemand das Gefühl, die Lenkung wird immer schwergängiger seit der Abholung? Meine war sowas von butterweich zu Beginn, inzwischen nicht mehr.
Mir geht es genauso, am Anfang hatte ich das Gefühl wow ist die leichtgängig. Inzwischen meine ich das sie fast wieder im Zustand wie vor dem update ist bzw. sich die Dynamic Parameter verändern. Ist auf jeden Fall kein gutes Gefühl permanent die Lenkung seines Autos in Frage zu stellen.
Noch ein Jahr dann ist Leasingende ;-) bzw. wird was anderes bestellt um die Herren wachzurütteln.
Denn so ein Beitrag von einem offiziellen Problemthemenverharmloser macht mich echt sauer !!!
"das problem ist nicht so stark das es die sicherheit gefärdet.es ist ein komfort problem.
es besteht zu 100% kein unfallrisiko wegen diesem problem."
Ähnliche Themen
Ich kann den Ärger jedes Betroffenen hier zu 100% verstehen.
Ich hatte mit meinem 5er auch so ein "Komfortproblem". Der versetzte auf der Autobahn bei hohem Tempo öfters einfach ruckartig. Wenn ich nicht, wegen des generell unruhigen Fahrverhaltens, immer mit zwei Händen am Steuer gesessen hätte, säß ich eventuell nicht mehr hier, weil es mich auf der A20 bei 180 fast in die Leitplanke gedrückt hätte. BMW nannte das damals auch ein "Komfortproblem". Ich sollte mein Fahrverhalten anpassen und basta. 3x waren die Ingenieure mit meinem Wagen beschäftigt, weil der doch ach so serienmäßig in Ordnung war. Bis raus kam, dass die Münchener ein Problem damit haben, ihre Fahrwerke ordentlich einzustellen. Das übernahm dann ein Dritter und seitdem ist Ruhe.
Jeder, der so ein Problem nicht an seinem Fahrzeug hat, sollte sich vielleicht etwas zurückhalten. Ich persönlich finde, dass das generelle Problem damit klein gemacht wird. Und keinem Betroffenen hilft es, wenn dauernd wieder einer schreibt, dass sein eigenes Fahrzeug doch ach so toll fährt. Es geht ja um die, die das eben nicht tun. Und deren Fahrer wollen einfach nur ein sicheres Fahrzeug.
Das Problem mit der Lenkung existiert. Ich kenne zwei Audiingenieure und einen VW-Angestellten in der Entwicklung. Alle drei haben das jetzt auf Nachfrage inoffiziell bestätigt. Ich hoffe für mich persönlich, dass das Update die Lösung bringt, denn sonst brauche ich für 2014 einen Plan B.
Das problem tritt nicht aus heiterem himmel auf.nur bei betätigung der lenkung und nicht bei geradeausfahrt.Beim lenken ist leichte gegendruck der lenkung zu merken.
Aber es ist icht so das man mit voller kraft gegenlenken muss.oder der wagen ausbricht.
Und ja ich habe zig A6 4G gefahren und kann mir ein Urteil erlauben.
Natürlich mag es sein das der ein oder ander 4G ein Hardwareproblem an der Lenkung haben könnte.
Aber das Kommt auch bei anderen Herstellern vor.
Nur wird es Hier so dargestellt das es Jeden Audi Betrift.Und das ist eben nicht so.
In den Foren trifft man zu 99% leute die etwas zu bemängeln haben.(was auch gut ist)
Die die gar keine problem haben melden sich kaum zu wort.
Genau das spiegelt die ralität kaum wieder.
Zitat:
Original geschrieben von xecuter
Mir geht es genauso, am Anfang hatte ich das Gefühl wow ist die leichtgängig. Inzwischen meine ich das sie fast wieder im Zustand wie vor dem update ist bzw. sich die Dynamic Parameter verändern. Ist auf jeden Fall kein gutes Gefühl permanent die Lenkung seines Autos in Frage zu stellen.Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Hat jemand das Gefühl, die Lenkung wird immer schwergängiger seit der Abholung? Meine war sowas von butterweich zu Beginn, inzwischen nicht mehr.Noch ein Jahr dann ist Leasingende ;-) bzw. wird was anderes bestellt um die Herren wachzurütteln.
Denn so ein Beitrag von einem offiziellen Problemthemenverharmloser macht mich echt sauer !!!
"das problem ist nicht so stark das es die sicherheit gefärdet.es ist ein komfort problem.
es besteht zu 100% kein unfallrisiko wegen diesem problem."
Jep, ich habe zwar einen S5 aber stimme dir voll und ganz zu!
Entweder bin ich Total neben der Spurr und bilde mir das Ganze ein, aber irgendwie bin ich der Meinung das die Stimmungschwankungen der Lenkung gallopierend Zunehmen. Anfangs ist die Karre nach Tageslaune gefahren aber jetzt ändert sich stündlich das Fahr- und Lenkverhalten.
tsss..... ohne Worte - Schade, aber ein Armutszeugnis.
P.S.: Bevor ich wieder als Forentroll beschimpft werde und ich doch nun endlich meine Scheisskarre wandeln solle, dem sei gesagt: die Konkurrenz braucht noch ein wenig Zeit bevor mein neues Auto fertig gebaut ist. Freu mich schon auf eine Fahrzeug das wie eine Auto fährt :-)
Schade, der S5 sieht zwar Optisch besser aus als der Neue, aber was nützt mir ein schönes Produkt der Marke Audi was nichteinmal die Grundeigenschaften (Geradeausfahren) besitzt.
Ich hatte oven geschrieben, dass ich nochmal vom Händler angesprochen wurde, dass es ein Update für die Lenkung gibt. Dachte schon, schon wieder, hatte es getade machen lassen.
Haben sber nur die gleich Versipn nochmal aufgespielt, weil wohl die Übertragung zu Audi einen Fehler hatte. Habn dad bei der Abrechnung gemerkt.
Der BMW F10 hat ein ähnliches problem.mit dem unruigem geradeauslauf.
also haben die auch ihre probleme.
ich habe bisher an keinem 4G ein eigenleben der lenkung feststellen können.
das problem mit der lenkung ist das in bestimmten zuständen ein leichtes gegenlenken zu spüren ist.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
Das problem tritt nicht aus heiterem himmel auf.nur bei betätigung der lenkung und nicht bei geradeausfahrt.Beim lenken ist leichte gegendruck der lenkung zu merken.
Aber es ist icht so das man mit voller kraft gegenlenken muss.oder der wagen ausbricht.
Und ja ich habe zig A6 4G gefahren und kann mir ein Urteil erlauben.
Natürlich mag es sein das der ein oder ander 4G ein Hardwareproblem an der Lenkung haben könnte.
Aber das Kommt auch bei anderen Herstellern vor.
Nur wird es Hier so dargestellt das es Jeden Audi Betrift.Und das ist eben nicht so.In den Foren trifft man zu 99% leute die etwas zu bemängeln haben.(was auch gut ist)
Die die gar keine problem haben melden sich kaum zu wort.Genau das spiegelt die ralität kaum wieder.
Keine Ahnung was Deine Realität ist, jedoch trifft man hier in erster Linie Hilfesuchende und keine "Bemängler", würden die Premiumhersteller auch einen Premiumservice abliefern und nicht aus lauter Renditegier versuchen die Kosten für Nachbesserungen durch versäumte Entwicklungsarbeit so gering wie möglich zu halten, gäbe es solche Foren erst gar nicht, oder es würden alle nur schreiben wie geil die jeweilige Premiumgeldvernichtungsmaschine funktioniert.
Da man als Premiumkunde aber meistens erst einmal als "davon habe ich ja noch nie etwas gehört" hingestellt wird bzw. als "das ist dann aber ein Einzelfall" abgetan wird, bilden sich, zum Glück, solche Foren.
Was Du bei Deinen seltsamen Ausführungen auch noch vergessen hast, ist die dritte und entscheidende Gruppe, die einfach nur mitliest weil sie die gleichen Probleme hat, ( sich wegen solcher Kommentare aber raushält ) oder sich für ein solches Fahrzeug interessiert. Die sogenannte schweigende Masse, die aufgrund solcher Themen evtl. ihr Geld lieber für ein anderes Produkt ausgibt.
es stimmt nicht -das bei Geradeausfahrt kein Problem da ist. Gerade auf 12.00 Uhr ist ja der Wiederstand. Würdest du dann die Hände vom Lenkrad nehmen geht es direkt in die Walachei. Das Auto hält dann von alleine die Spur nicht !
natürlich ist es gut das es foren gibt.mit deren hilfe lassen sie bestehende probleme leichter einkreisen und auch beheben.
Du muss mir nicht sagen was realität ist und was nicht.Zum glück haben wir eine Freies land und jeder darf seine sich schildern.Ich hatte ja auch nicht gesagt das es das problem nicht gibt.
Das es ein problem gibt steht ausser frage.
... dann kann man aber sich nicht hinstellen und hier behaupten, es gäbe "zu 100% kein Unfallrisiko"!
(Meine Lenkung ist übrigens 100% in Ordnung - und ich bin als Vielfahrer mit aufgrund meiner hohen Fahrleistung erhöhtem "Todesrisiko" im Verkehr in sicherheitsrelevanten Fahrzeugfragen äußerst sensibel)
ich fahre beruflich jeden tag zig autos.und hatte noch nie etwas erlebt was mit der lenkung zu tun hatte
und gefährlich wurde.
wohl aber mit den assistenzsystemen.(bremsassistent oder das acc)
ist jemand ein unfall bekannt der eideutig auf das lenkungsproblem zurückzuführen ist?
denke nicht.
mein eigener 4G hatt auch kein solches verhalten.weder vor noch nach dem update.
aber das umgekehrte kann man auch nicht behaupten.