Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

Ganz ehrlich. Ohne technische FAKTEN ist und bleibt jede Äußerung Spekulation.
Vielleicht !! verhindert der SW update auch eine Schädigung der IO Lenkung.
Wenn du wartest, bis es auftritt, kann es auch zu spät sein.

Konjunktiv über Konjunktiv. Alles Spekulatius 🙂

mfg

P.S.: in 5000KM wird das update bei mir auch anstehen. Keine Ahnung, was ich mache 🙂

wer das update ablehnt bekommt im schadenfall an der lenkung nix.das sollte man bedenken bevor man das absagt.

Die letzten zwei Post enthalten genau das, worauf es letztlich ankommt.

Gerade die Frage, inwieweit das Update geeignet ist, einen Schaden an der Lenkung zu vermeiden, treibt mich um. Bis jetzt ist meine Lenkung einwandfrei, der 🙂 ist aber auch noch nicht an mich herangetreten wg. Update...

Und dass man sich mit der Ablehnung des Updates Probleme macht, dürfte bei einer Fa. wie Audi doch wohl jedem klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


wer das update ablehnt bekommt im schadenfall an der lenkung nix.das sollte man bedenken bevor man das absagt.

Ich hatte mal für meinen TFSI vor nem Jahr ein Update. Da kam ein Einschreiben mit Rückschein von AUDI mit der Info, dass es eins gibt. D.h. in diesem Fall haste die Arschkarte falls du es nicht machen lässt.

Für meinen S6 gibts auch Lenkungsupdate und etliche andere, jedoch wusste mein Freundlicher und mein Autohaus gar nix von, bis er danach gecheckt hat.

Somit geh ich von aus, dass dieses keine Pflicht ist.

Ähnliche Themen

Dann würde ich den 🙂 wechseln. Würde mich wundern, wenn das Nutzen der Infosysteme nicht zum Standard gehört ....

mfg

Meiner hat auch keine problem mit der lenkung aber das update steht trotzdem an.
bei der gelenheit werde ich das MMI update rückdokumentieren lasen.(selbst gemacht)

Nicht wegen jedem update wird man direkt von audi schriftlich informiert.
Es gibt auch update die erst beim nächsten werkstattaufnethalt abgearbeitet werden.
Darüber wird leider nicht jeder kunde informiert.
Aber der händler kann es im system sehen was für dein auto ansteht.

es ist nur schade das viele händler bzw serviceberater zu faul sind ins system zu schauen.

Ich hab das update letzte Woche beim km stand 33.tkm machen lassen.
Ich hatte davor keine Probleme, und jetzt auch nicht. Allerdings ist die Lenkung (keine Dynamik) nun in allen drive select modis leichtgängiger und auch weniger unterschiedlicher.
Ich denke man gewöhnt sich daran . Der Dynamik Modus könnte aber ein wenig direkter sein..

Hat jemand das Gefühl, die Lenkung wird immer schwergängiger seit der Abholung? Meine war sowas von butterweich zu Beginn, inzwischen nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Hat jemand das Gefühl, die Lenkung wird immer schwergängiger seit der Abholung? Meine war sowas von butterweich zu Beginn, inzwischen nicht mehr.

War genau so bei dem A5 SB FL, nachdem sie dieses Update aufgespielt haben, die diese Lenkprobleme beseitigen sollte...

Sowohl ich wie auch mein Beifahrer fanden die Lenkung als grosse Zumutung, was mich dazu bewegt hat, dieses Auto doch nicht zu kaufen!

Hier meine Erfahrungsberichte:

http://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-der-lenkung-t4269900.html?...

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Hat jemand das Gefühl, die Lenkung wird immer schwergängiger seit der Abholung? Meine war sowas von butterweich zu Beginn, inzwischen nicht mehr.

Ja, den Eindruck hatte ich auch. Jetzt nach dem Update ist sie jedoch wieder sehr leichtgängig.

Der damalige leichtgängige Eindruck kann auch an den Winterreifen, die ich damals drauf hatte, gelegen haben. Ich befürchte , dass die Lenkung nach dem Update später mit Wnterreifen deutlich zu leichtgängig aein wird.

Viele Grüße, darkcookie

heute morgen das lenkngupdate und die rückdokumnetation des MMI update bekommen.
alle codierungen sind noch da.

es wurde natürlich kein soll ist vergleich gemacht.

lenkung ist leichtgängiger aber ist ok.

Habe mir jetzt fast den gesamten Thread durchgelesen. Es war mir gar nicht bewusst, daß Audi mit der Lenkung ein Problem hat. Wenn es damit einen schweren Unfall gibt, wird dies auch für Audi nicht so lustig. Irgendwie bleibt nach dem Durchlesen der Eindruck, dass weiterhin ein Problem besteht. Wenn die Lenkung nicht sicherheitsrelevant ist, was dann ? Wow, mich wundert dass Audi und VW dies so gut aus der Presse hält. Entweder wird das Problem hier überbewertet, oder ....
Ich hoffe mal, dass keiner mit einem solchen Lenkungs-Problem im falschen Moment am falschen Fleck erwischt wird. "Vorsprung durch Abzocke", ist kein guter Weg.

das problem ist nicht so stark das es die sicherheit gefärdet.es ist ein komfort problem.
es besteht zu 100% kein unfallrisiko wegen diesem problem.

Danke für den Beitrag ... Herr Piëch 😕
(Bzw.: Auf welcher Daten- oder Erfahrungsbasis fundiert diese Aussage ?)

100% gibt es nicht, und bei Audi zurzeit auch leider nicht mal 90%.
Das Lenkungsrattern ist meist ungefährlich. Hingegen wenn die Straße eisglatt ist, geht einem jegliches Gefühl für die Strasse verloren und dann ist es kein Komfort Problem.
Nach meiner Meinung sind die "dramatischen" Fälle die von Forenusern (übrigens alles Einzelfälle)beschriebenen (bei hohen Geschwindigkeiten).Da reicht eine Schrecksekunde im falschen Moment und ...
Wie auch immer wenn man Mist baut sollte man dazu stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen