Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Hallo!
Letzte Woche hat meine Werkstatt angerufen und mir mitgeteilt, dass es ein Update für die Lenkung gibt und ich solle einen Termin absprechen. Bin bisher nicht dazu gekommen.
Aber nun habe ich diesen Thread entdeckt und werde das Update definitiv nicht(!) machen lassen, da meine Lenkung einwandfrei funktioniert.
Meiner ist aus 03/2013 und ich fahre standardmäßig im dynamic Modus.
Ich habe aber keinerlei der optionalen Assistenssysteme verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von JimGulz
Hallo!Letzte Woche hat meine Werkstatt angerufen und mir mitgeteilt, dass es ein Update für die Lenkung gibt und ich solle einen Termin absprechen. Bin bisher nicht dazu gekommen.
Aber nun habe ich diesen Thread entdeckt und werde das Update definitiv nicht(!) machen lassen, da meine Lenkung einwandfrei funktioniert.Meiner ist aus 03/2013 und ich fahre standardmäßig im dynamic Modus.
Ich habe aber keinerlei der optionalen Assistenssysteme verbaut.
Meine funktioniert auch danach (wie auch davor) einwandfrei (seit gut 5000 km). Allerdings ist der Dynamic-Mode bei der Lenkung danach fast Pflicht, da "Comfort" für meinen Geschmack nun zu leichtgängig ist.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
So kann das Auge trügen ... 😰Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
... Zum Teil sind zwischen Mittelleitschiene und LKW rechts bloß 1-2cm Abstand zu meinen Rückspiegeln ...
Wer verteilt eigentlich ein Danke fürs klug.....en?
Da dürften einige dem metrischen System nicht mächtig oder der Meinung sein, dass ein Zentimeter tatsächlich so kurz ist...
Erklär mir mal wie bei 2 Meter Spurbreite bei einem A6, der von einem Seitenspiegel zum anderen über 2 Meter misst, da noch so viel mehr Platz zu einem Lkw sein soll?
Und ehrlich, egal ob es jetzt 2,5 oder 10cm sind, da brauche ich keine Lenkung die rastert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Erklär mir mal wie bei 2 Meter Spurbreite bei einem A6, der von einem Seitenspiegel zum anderen über 2 Meter misst, da noch so viel mehr Platz zu einem Lkw sein soll?
LOL ...
Wenn eine max. Fahrzeugbreite von 2m angegeben ist, heißt das nicht, dass die Fahrspur nur 2m ist.
Es wird von der realen Fahrspurbreite immer ein beidseitiger Sicherheitsabstand abgezogen (ich glaube es waren min. 25 cm je Seite). Und daraus ergibt sich dann die max. erlaubte Fahrzeugbreite für die Fahrspur.
Klu ... sch ... modus an: Logisch wirds dann eng. Und jeder muß für sich entscheiden, ob er Harakiri fährt. Wenn rechts tatsächlich nur noch 10 bis 20mm zur LKW-Plane bleiben, ziehe ich lieber zurück. Gottseidank funktioniert meine Lenkung wiederstandsfrei. Ich vertraue aber nicht darauf, daß das Auto rechts neben mir den "Abstand" halten wird. Will damit sagen, daß mit benanntem Abstand ein Überholen auf ca. 50m bei Tempo 100 nicht möglich ist.
... Erfahrungsmodus aus ... 🙄
Selbst wenn die Lenkung tadellos funktionieren würde, wäre so ein Abstand eine Harakiri-Aktion. Da braucht´s nur einen Schlenker der LKWs oder eigenen PKWs, z.B. aufgrund einer Windböe.
Dat Ei
Und auch die hingestellten Betonklötze stehen nie schnurgerade ... egal, meine Kindergartenzeit und auch die ersten Klassen waren gut genug für mathematisches Grundwissen. Hier ging es eher um das gute Auge ...
Zitat:
Original geschrieben von JimGulz
LOL ...Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Erklär mir mal wie bei 2 Meter Spurbreite bei einem A6, der von einem Seitenspiegel zum anderen über 2 Meter misst, da noch so viel mehr Platz zu einem Lkw sein soll?
Wenn eine max. Fahrzeugbreite von 2m angegeben ist, heißt das nicht, dass die Fahrspur nur 2m ist.
Es wird von der realen Fahrspurbreite immer ein beidseitiger Sicherheitsabstand abgezogen (ich glaube es waren min. 25 cm je Seite). Und daraus ergibt sich dann die max. erlaubte Fahrzeugbreite für die Fahrspur.
Und der A6 ist über die Spiegel 2086 breit weniger 2500...
Zum Thema zurückziehen, wenn man schon daneben ist, dann ist beschleunigen dennoch oft die bessere Alternative und ich sprach von LKW die eben nicht die Spur halten.
Schönen Abend noch.
guckst Du hier... :-)Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Und der A6 ist über die Spiegel 2086 breit weniger 2050..Zitat:
Original geschrieben von JimGulz
LOL ...
Wenn eine max. Fahrzeugbreite von 2m angegeben ist, heißt das nicht, dass die Fahrspur nur 2m ist.
Es wird von der realen Fahrspurbreite immer ein beidseitiger Sicherheitsabstand abgezogen (ich glaube es waren min. 25 cm je Seite). Und daraus ergibt sich dann die max. erlaubte Fahrzeugbreite für die Fahrspur.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
... Und der A6 ist über die Spiegel 2086 breit weniger 2500...
... Schönen Abend noch.
Nach der Rechnung würde ich jetzt doch lieber besagte 2cm
von oben nehmen ... 😁😁
Over und Ende ...
Mir nicht, das Delta zwischen Fahrbahn und maximaler Fahrzeugbreite, wenn auch negativ ausgewiesen, sind knapp 40cm also 20 auf jeder Seite.
Situationsbedingt, Brücken, verschobene Betonklötze, oder Ähnliches, wohl auch darunter nun kommt noch ein breites Fahrzeug auf der rechten Spur hinzu der etwas weit links fährt, man selber wird es auch nicht immer ganz mittig schaffen und die 20cm pro Spiegel schrumpfen auf einer Seite ganz schnell gegen 0...
Eigentlich wollte ich aber nur illustrieren, dass in solchen Situationen eine derartige Fehlfunktion alles nur kein Komfortproblen darstellt.
Aber ein paar hier müssen ja immer demonstrieren, dass sie alles besser wissen. Ich habe das hier aus dem Urlaub einfach mal so festgestellt ohne maximal vorgeschriebene Spurbreiten oder auch die maximale Fahrzeugbreite von meinem A6 heraus zu suchen.
Und postuliert man schwere Windböen oder auch abgelenkte Lkw Fahrer, ja dann ist wohl jeder Überholvorgang eine Harakiriaktion!?
Bei mir ist es jedenfalls bisher 20 Jahre lang gut gegangen ohne Kollateralschäden also war der Abstand links und rechts immer positiv, wenn auch sicherlich sehr oft nur noch knapp positiv, was auch einer funktionsfähigen Lenkung und einem einigermaßen adäquatem Augenmaß geschuldet ist...
Hallo!
Selbstverständlich ist das ganze eng. Keine Frage.
Es ging ja auch eher um den objektiven Abstand und das subjektive Empfinden dabei.
Wenn dann in der Mitte noch eine hohe Trennwand verbaut ist, wird das ganze (subjektiv) noch enger und der Stressfaktor noch höher...
Mit der beschriebenen Rasterlenkung mag ich mir das gar nicht vorstellen!
Aus dem Grund sind ja mittlerweile fast alle Baustellen (zuminidest die ich so befahren habe) auf 2,1m max. Fahrzeugbreite ausgelegt. Teilweise habe ich sagar 2,2m gesehen.
Ich bleibe bei 2m auch brav rechts, da ich keine Lust habe meinen A6 bügeln zu lassen, nur weil ein LKW-Fahrer sich gerade einen Kaffee einschenkt und daber etwas rüberzieht...
Klar, dass kann auch bei 2,1m passieren...