Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazycreek
Es ist schon erstaunlich, wie selbstbewusst mit den Wörtern "leicht" und "sporadisch" umgegangen wird.
Sind halt unbestimmte (Rechts)Begriffe, genauso wie man sich unter
"Freunden"nicht abhört 😉
Zitat:
Original geschrieben von crazycreek
... Was passiert, wenn jemand seinen Dicken in diesem Zeitraum aufgrund dieses Fehlers zerlegt?
"Gehe nicht über LOS ..." ... Der braucht dann nicht mehr zum Update ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von timilila
"Gehe nicht über LOS ..." ... Der braucht dann nicht mehr zum Update ... 😛Zitat:
Original geschrieben von crazycreek
... Was passiert, wenn jemand seinen Dicken in diesem Zeitraum aufgrund dieses Fehlers zerlegt?
Eigentlich müsste man so einen "Raster-A6" zu unseren Freunden nach Übersee exportieren, dort dann, am besten gleich mit einem wagemutigeren Anwalt an Bord, gepflegt verunfallen und den Hersteller dann dort verklagen. Vom Erlös wäre man dann sicherlich saniert - und es würde sich was tun... 😉
Deshalb nochmals meine frage von oben: Wer war der User, welcher seinen A7 mittels Berliner Anwalt rückabgewickelt hat ? Leben beide noch ? 😠😰😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Diese Frage steht aber in keinem erkennbaren Zusammenhang zu den allgemeinen PRoblemen mit dem A6 ...Zitat:
Original geschrieben von quattro-rabbit
Hallo Zusammen,
heute habe ich mich hier auf den neusten Stand gebracht. Bei dem was ich gelesen habe, stellt sich mir die Frage: Wann lebt man über seine Verhältnisse?
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Was habe ich da falsch verstanden ? Ich dachte, der verlinkte Brief im anderen Forum ist "Dein Fall" und das Auto ging zurück ? Wenn nicht, lass Dir die Adresse von dem erfolgreichen Anwalt in Berlin geben.Zitat:
Ich denke darüber nach, einen Leserbrief in der FAZ zu veröffentlichen.
<p sizset="41" sizcache06331129423726578="5">Noch einmal der Link:http://forum.schrauber.org/viewtopic.php?f=14&t=35Glücklicherweise bin ich nicht von der Rasterlenkung betroffen. Was mich zu der Frage bringt: Wo sind die Unterschiede der verbauten Hardware ?
Also deinem letzten Beitrag entnehme ich, dass Du einen Irrtum bemerkt hast. Bei dem Beitrag aus dem Forum handelt es sich um einen A7. Ich fahre einen A6 (siehe Signatur).
Leider weis ich nicht wer der Fahrer des A7 ist. Der Link stammt auch nicht ursprünglich von mir, sondern von einem Forumsmitglied hier aus Motortalk (Weis den Namen leider nicht, will auch jetzt nicht zig Seiten zurück suchen, Bild ist ein Hase auf einem Schreibtischstuhl oder so ähnlich).
@all
bei meinem 4F hatte ich auch das ein oder andere Problem. Auch war seinerzeit ein Abwimmler (Deckname: Spezialist aus Ingolstadt) hier vor Ort. Was soll ich sagen, er war ruhig, nüchtern, ausgeglichen, konnte meine Beanstandung nicht nachvollziehen und ist in dem gleichen Gemütszustand wieder von dannen gezogen und ich war, in einem ganz anderen Gemütszustand, allein mit meinen Gedanken. Hierzu sollte man wissen das der Freundliche nicht einfach einen Abwimmler aus Ingolstadt bestellt, wenn da nichts ist. Wenn da nichts ist, dann rufen die auch keinen. Sollte man zumindest meinen.
Jetzt kommt sicherlich die berichtigte Frage: Warum kaufst Du Depp dann noch mal einen Wagen aus diesem Konzern. Die Antwort: Ich hatte so viele gute Wagen aus diesem Konzern, na ja, da hatte ich wohl auch mal, gemessen an dem was jetzt auf mich zukommt, ein bisschen Pech.
Zurück zum Thema. Ich gehe davon aus, das Audi die Lenkung nicht selbst baut, sondern gesamt oder in Teilen zukauft. Also sind doch die Kosten teilweise oder im Ganzen auf die Zulieferer umzulegen, wenn die Ursache für die Beanstandung hier zu suchen ist und wenn man im Vorfeld die Schnittstellen (mechanisch und steuerungstechnisch) sauber definiert hat.
Letzteres ist meiner Meinung nach nicht erfolgt. Die Verantwortung hierfür liegt, meiner Meinung nach, bei dem, der das Produkt auf den Markt bringt.
Sie können halt keinen Greifen und betreiben deshalb, IMHO, diese Verzögerungstaktik.
Leute ich kann Euch nicht sagen oder schreiben, wie enttäuscht ich bin.
Lest Euch den Beitrag aus dem Link durch und achtet auf die Datumsangaben bzw. haltet Euch den gesamten Zeitraum vor Augen. Der Mensch, der das ALLEINE durchgezogen hat, verdient meinen Respekt, Hut ab.
Und noch einmal der Link, http://forum.schrauber.org/viewtopic.php?f=14&t=35
Recht haben ist eine Sache und Recht bekommen eine Andere. Um sein Recht zu bekommen braucht man Durchhaltevermögen und in jedem Fall die dazu gehörenden finanziellen Mittel.
An dieser Stelle wünsche ich mir ein Produkthaftungsgesetz wie in den USA (Re-Import ?).
Bus und Bahn fahren ist nicht überall möglich. Wo dies möglich ist, fährt man in der Regel nicht ein solches Fahrzeug.
Das Ganze muss an die Öffentlichkeit!
Zitat:
Original geschrieben von quattro-rabbit
Auch war seinerzeit ein Abwimmler (Deckname: Spezialist aus Ingolstadt) hier vor Ort.
You made my day 😁
ich bin der mit dem A7 und dem Anwalt der bischen schön ist. Ich hab auch den Leserbrief Audi bei schraubet.org geschrieben. Jeder beim Konzern weiss sowieso wer ich bin mit Namen und Hausnummer, die Kennzeichen sind zu sehen. Die Page schrauber.org ist permanenter Angriffe ausgesetzt und zwar von denselben beauftragten Agenturen. Zur Lenkung - Nein sie ist kein Zulieferprodukt - . Eigenpatent von VW - vielleicht ein bischen abgekupfert vom Modellbau. Wird in Braunschweig gebaut bei VW. Halle 31.
Also Vollhaftung beim Hersteller. Aber nochmal - die lenkung könnte funktionieren. Aber die Lenkung lebt von den Informationen die sie bekommt. Und zwar in "Echtzeit" . Pulswietenmodulation erfordert Kabel die nicht nur dick sind, sondern einen geringen Wiederstand bieten. Alles hat was mit Frequenz und Volt zu tuen und wie sich die Elektronen ordnen. Das ist grundlegende Physik/Elektrotechnik. Strom fliesst nicht gleich. Das ist eher der Kern der Ursache und das wusste ich schon bischen länger und deswegen ist der A 7 weg. Niemand kann den Kabelbaum rausnehmen und ersetzen. Der kommt nach der Karosserie rein. Und wer das bis jetzt nicht kapiert - dem kann ich und kein Ingenieur mehr helfen.
Zitat:
Original geschrieben von DocSeltsam
...Die Page schrauber.org ist permanenter Angriffe ausgesetzt und zwar von denselben beauftragten Agenturen. ...
Nicht wahr, oder ?
Gibt es da einen Zusammenhang zwischen der Sache und meinem Audi-kritischen Blog, den ich entfernen musste, da mich jemand bedroht hat????
Das wäre ja der Oberkracher.
Zitat:
Original geschrieben von Audifan-74
Nicht wahr, oder ?Zitat:
Original geschrieben von DocSeltsam
...Die Page schrauber.org ist permanenter Angriffe ausgesetzt und zwar von denselben beauftragten Agenturen. ...
Gibt es da einen Zusammenhang zwischen der Sache und meinem Audi-kritischen Blog, den ich entfernen musste, da mich jemand bedroht hat????Das wäre ja der Oberkracher.
wir sind nicht bedroht worden - nur permanent Angriffen ausgesetzt gewesen die ein Schema hatten. Die Kontrolle über den Server und die örtlche lage und den Zustand der Bewachung. wir haben das aufgezeichnet für alle Fälle inkl. aller Ursprünge. die jetztigen Ideen der Agenturen heissen , einlochen und das ding vollhauen mit Schmutz oder geschützten Inhalten. Das läuft seit Wochen und ständig mit Servern aus der Ukraine und Weissrussland. Immer dasselbe. Die machen das nicht für umsonst. Naja vorher haben sie mit grossen Engagement versucht den Mailserver zum Einsturz zu bringen. Aber wir haben nicht am Strand gewartet in der Normandie - sondern haben die schon auf See versenkt. - Nochmal an die Herren die sich da bemüht haben. Macht doch noch mal ne Ausbildung wie das Internet funktioniert. Ich meine es ehrlich.
Vielleicht sollte ich auch versuchen, mein Auto zu wandeln. Ist wohl weniger Verlust, als wenn ich es nach den Sommerferien privat verkaufe.
Gründe zur Wandlung habe ich genug.
Hab Dir ne PN geschickt.
Zitat:
Original geschrieben von Audifan-74
Vielleicht sollte ich auch versuchen, mein Auto zu wandeln. Ist wohl weniger Verlust, als wenn ich es nach den Sommerferien privat verkaufe.Gründe zur Wandlung habe ich genug.
Hab Dir ne PN geschickt.
Ich habe erfolgreich im Mai gewandelt. Ohne Anwalt. Mein Händler ist da ziemlich gut und versteht das Problem, weil selber öfter in Fahrzeugen aufgetaucht.
Der TA aus Ingolstadt war auch da und er hatte diese Probleme mit der Lenkung in seinen A5/S5 auch. Der hat auch nichts abgewimmelt. Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück.
Gestern den neuen Sharan in WOB geholt. Was soll ich sagen, VW hat seine Hausaufgaben gemacht. Es fängt beim geradeaus fahren an und hört bei dem 1000 mal besseren Dynamic Light Assist (Audi Adaptiv Light) auf. Das ist wirklich dynamisch. Genial.
Das einzige was Audi zur Zeit kann ist schnell fahren (6 Zylinder Diesel), ob es sicher ist? Keine Ahnung, aber ich hatte da kein Vertrauen mehr und deshalb sollte der A6 auch weg!
Grüße Tom
bei mir ist die Wandlung meines A7 untersagt worden. Der Händler hat mir einen A 8 Angeboten. Hatte schon die Fahrgestellnummer und alle Daten. Ich hatte dann mehrfach angerufen, wann es dann losgeht. Also altes Auto hin und neues Auto mitnehmen, rief mich spät abends ( nach 19.00) der Autoverkäufer wieder an und sagt mir - man will den A7 zurück aber man wird mir kein neues Fahrzeug verkaufen. Heisst - lieber bezahlt man die Ablöse meiner Finanzierungsfirma - also bezahlt mehr man damals bekommen hat. Kann man sich nur wundern. Aber ist nicht so leicht mit der Wandlung - A6 gegen Scharan , oder vielleicht A7 gegen CC, oder A4 zum Q 3. Das update hört sich irgendwie immer nach downgrade an. Fleischsalat zu Karottensalat. Warum nicht den Leuten ein Neufahrzeug geben ohne Probleme. Das wird doch wohl gehen. In Europa wird doch sonst nicht mehr so viel verkauft von den Edelschlitten.
das Update könnt ihr knicken, das behebt das eigentliche Problem in keiner Weise, da es ein Hardwareproblem ist.