Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Hätte man, wenn man genau wüßte, was das Problem ist. Ich hab - zum Glück - diese Problematik nicht. Nun mßte Audi nur noch herausfinden, weshalb es viele Fahrzeuge (durch fast alle Klassen) betrifft, und etliche nicht. Es sollte doch herauszufinden sein, welcher Produktionszeitraum welche Teile zugeliefert bekam. Irgend ein Muster wird doch zu erkennen sein.
Ich kann auch Audi nicht verstehen, warum sie nicht alle die mit diesem Problem zukämpfen haben nicht einfach in die Werkstatt bitten, es kann doch nicht so schwer sei, oder Audi, wir wissen dass Ihr metlest. 😁
Es ist so meine ich der schlechtest Kauf den ich je gamcht habe, mein vorheriges Auto, ein Mondeo war um längen besser im Fahrverhalten.
Was sagt Audi dazu?????????????????????
...einen mondeo mit nem neuen a6 zu vergleichen, na ich weiss nicht 😕😕😕
bei einem meiner damaligen wagen ( einem mondeo tdci ) im familienfuhrpark, rosteten ringsum alle unteren türpfalzen nach 2 jharen, da konnte man bei zuschauen, so schnell ging das. mehrfach auf der bab stehen geblieben, weil der motor aussetzte usw.usw...
diese beiden kann man gar nicht vergleichen, beide wagen spielen in unterschiedlichen ligen....... das einzig gemeinsame ist, dass man sich mit beiden fortbewegen kann, mehr aber wirklich nicht.....
Im A4 Forum auf Audizine (http://www.audizine.com/.../533535-2013-Steering-Issues-VAG-COM-Fix) wird davon berichtet, dass das abschalten der Driver Steering Recommendation DSR (keine Ahnung wie das in Deutsch heist) eine erhebliche Verbesserung bzgl. des schlingerns (dort auch sling/DUI (driving under the influence (besoffen fahren) genannt) gebracht hat. Dort wird auch erwaehnt, dass das Rasterproblem (notchiness ) damit nicht unbededingt beseitigt wird.
Mein A6 hat das Rasterproblem seit fast 3000 Meilen nicht mehr und das Schlingerproblem noch nie gezeigt aber vielleicht hat ja jemand mit VCDS Kabel und Schlingerproblem Lust das mal auszuprobieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
...einen mondeo mit nem neuen a6 zu vergleichen, na ich weiss nicht 😕😕😕
Sorry, da bist Du leicht am Thema vorbei. 😎 Audi_Norge schrieb:
Zitat:
... mein vorheriges Auto, ein Mondeo war um längen besser im Fahrverhalten ...
Auch wenn ihm die Karosse unter`m Ar... weggerostet ist, fuhr sie stur gradaus ... 😛 Was nützt das bessere Gesamtpaket, wenn ein sicherheitsrelevanter Aspekt wie die Lenkung nicht wie notwendig bei allen funktioniert ? Es ist sicherlich nie alles Gute besammen, doch was muß, das muß. 😉
Zunächst, mein S6 ist bisher glücklicherweise nicht betroffen, habe aber auch noch keine 4.000 km Laufleistung. Sollte das Problem bei mir auftreten stelle ich das Auto meinem Händler auf den Hof, denn da ist mir das Leben meiner Familie und auch meines zu wertvoll. Komfortproblem, natürlich, die Lenkung ist ja kein sicherheitsrelevanter Bauteil!!!???
Im A5 Forum haben ein paar User das KBA involviert, das würde ich allen betroffenen A6 Fahrern in Deutschland auch empfehlen.
http://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-der-lenkung-t4269900.html?...
Hoffen wir für Audi, dass nicht irgendwelche Herausgeber von Börsenbriefen von diesem möglicherweise weit verbreiteten Problem erfahren, sonst könnte die Audi Aktie unter Druck geraten... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Sorry, da bist Du leicht am Thema vorbei. 😎 Audi_Norge schrieb:Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
...einen mondeo mit nem neuen a6 zu vergleichen, na ich weiss nicht 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Auch wenn ihm die Karosse unter`m Ar... weggerostet ist, fuhr sie stur gradaus ... 😛 Was nützt das bessere Gesamtpaket, wenn ein sicherheitsrelevanter Aspekt wie die Lenkung nicht wie notwendig bei allen funktioniert ? Es ist sicherlich nie alles Gute besammen, doch was muß, das muß. 😉Zitat:
... mein vorheriges Auto, ein Mondeo war um längen besser im Fahrverhalten ...
...da musst du richtig lesen, bin mehrfach mit dem mondeo liegen geblieben, das sagt ja wohl vieles über das fahrverhalten aus. eben sehr fraktioniert würde ich sagen.....und wenn man es ganz genau nehmen will, die lenkung des mondeo und somit das ganz konkrete fahrverhalten der vier räder und die auswirkung auf alles was damit zusammenhängt, war in keinster weise mit dem a6 zu vergleichen....aber absolut nicht....aber vielleicht ist ja mittlerweile ford an audi qualitätsmäßig vorbei gezogen, wer weiss....😁
Zitat:
Original geschrieben von audiA4us
Driver Steering Recommendation DSR (keine Ahnung wie das in Deutsch heisst) ...
Lane Assist 😕
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Lane Assist 😕Zitat:
Original geschrieben von audiA4us
Driver Steering Recommendation DSR (keine Ahnung wie das in Deutsch heisst) ...
Lane Assist heist auch bei uns Lane Assist. Und die Option gibt es nicht im A4 B8 in den USA.
Hab noch etwas weitergelesen. Bei Driver Steering Recommendation DSR handelt es sich um den Gegenlenkimpuls, der vom ESP generiert wird. Damit soll der Fahrer bei instabilen Fahrzuständen intuitiv in die richtige Richtung gegenlenken.
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Sorry, da bist Du leicht am Thema vorbei. 😎 Audi_Norge schrieb:
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
...da musst du richtig lesen, bin mehrfach mit dem mondeo liegen geblieben, das sagt ja wohl vieles über das fahrverhalten aus. eben sehr fraktioniert würde ich sagen.....und wenn man es ganz genau nehmen will, die lenkung des mondeo und somit das ganz konkrete fahrverhalten der vier räder und die auswirkung auf alles was damit zusammenhängt, war in keinster weise mit dem a6 zu vergleichen....aber absolut nicht....aber vielleicht ist ja mittlerweile ford an audi qualitätsmäßig vorbei gezogen, wer weiss....😁Zitat:
Original geschrieben von timilila
Auch wenn ihm die Karosse unter`m Ar... weggerostet ist, fuhr sie stur gradaus ... 😛 Was nützt das bessere Gesamtpaket, wenn ein sicherheitsrelevanter Aspekt wie die Lenkung nicht wie notwendig bei allen funktioniert ? Es ist sicherlich nie alles Gute besammen, doch was muß, das muß. 😉
Hallo Leute,
nein Ford ist nicht an Audi vorbei gezogen, es ist aber lang hin bekannt dass Ford einer der sichersten Fahrwerke baut welches man käuflich erwerben kann. Rostproblemem keine spur, meiner war vom 2008 und hatte schon über 100.000km auf dem Buckel, trotz alledem lag er auf det Strasse wie auf Schienen.
Ich sage ja nicht das Audi schlecht ist, oder was meint Ihr warum ich einen fahre? Aber die Lenkung ist der reinste graus, egal wie schön es sich manche reden und egal welchen Modus ich nutze. Auch dass mit den Sitzen ist so ein problem, habe zwar nur Teilleder aber dicke Falten an den Seitenwulsten hatte nichtmal mein Mondeo nach 4 Jahren. Soviel dazu. Ach, habe heute mit den Kundendienst kontakt aufgenommen, mal sehen was Møller Bil, ist der Audi Importeur so sagt.
fw
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Sorry, da bist Du leicht am Thema vorbei. 😎 Audi_Norge schrieb:Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
...einen mondeo mit nem neuen a6 zu vergleichen, na ich weiss nicht 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Auch wenn ihm die Karosse unter`m Ar... weggerostet ist, fuhr sie stur gradaus ... 😛 Was nützt das bessere Gesamtpaket, wenn ein sicherheitsrelevanter Aspekt wie die Lenkung nicht wie notwendig bei allen funktioniert ? Es ist sicherlich nie alles Gute besammen, doch was muß, das muß. 😉Zitat:
... mein vorheriges Auto, ein Mondeo war um längen besser im Fahrverhalten ...
Dass meine ich auch, Lenkung, Bremsen und alle Sicherheitsrelvanten Bauteile eines Fahrzeuges müssen einfach einwandfrei funktionieren. Ich will hier Ford nicht Audi vorziehen, sonst hätte ich mir nach über 4 Jahren keinen fast neuen gekauft, aber schaut euch doch mal die letzte Version an, ist sicherlich nicht auf den Qualitätsstand wie Audi, aber schlecht ist das nicht. Sicherlich sind die Spaltmasze nicht die von Audi auch fehlt es etwas an anmut und estetik, aber wie gesagt so schlecht wie vor zehn Jahren ist Ford auch nicht mehr, auch hier hat der Fortschritt einzug gehalten. Ach und meine Frau fährt weiterhin Ford uns zwar einen Kuga und sie ist sehr zufrieden. Das Fahrverhalten ist einfach grandios. 😁
Soviel zu denen die meinen andere könne keine autos bauen.
fw
Können wir jetzt damit aufhören sinnlose Vergleiche zu ziehen und bei dem, wie ich finde nicht ganz unwichtigen Thema bleiben?
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Können wir jetzt damit aufhören sinnlose Vergleiche zu ziehen und bei dem, wie ich finde nicht ganz unwichtigen Thema bleiben?
...das sehe ich auch so.. 🙂 es gibt immer ein für und wider, wenn es um automarken geht und die meisten halten íhre auswahl eh für die beste. aber das thema kraftfahrtbundesamt ist wirklich ein thema, wenn die defekten lenkungen zu einem sicherheitsproblem werden, wie ich hier ja lese. da hilt dann auch keine bittanschreiben an audi, da sollten dann die aufsichtsbehörden ran und je mehr sich dort melden, umso besser und dringlicher wird es.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Können wir jetzt damit aufhören sinnlose Vergleiche zu ziehen und bei dem, wie ich finde nicht ganz unwichtigen Thema bleiben?
Ja natürlich, können wir dass. Kam ja auch nicht von mir, nur mal so.
So wie Luxxx schreibt keine schlechte sache mit dem KBA.
Schönes WE