Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Mein A6 fährt im Sommer wie auf Schienen. Deutlich besser als z. B. der aktuelle 5er.
Bei winterlicher Witterung zeigten sich abweichende, negative Phänomene. Diese sind jedoch verschwunden, sobald ich den lane assist deaktiviere. Es scheint mir, als würde die Kamera die Schnee/Eis-Spuren manchmal fehlinterpretieren.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Mein A6 fährt im Sommer wie auf Schienen. Deutlich besser als z. B. der aktuelle 5er.Bei winterlicher Witterung zeigten sich abweichende, negative Phänomene. Diese sind jedoch verschwunden, sobald ich den lane assist deaktiviere. Es scheint mir, als würde die Kamera die Schnee/Eis-Spuren manchmal fehlinterpretieren.
den Lane Assi hab ich nie an....
Trotzdem schmiert die Karre von einer Seite zur anderen... *grrrr*
Trotzdem schmiert die Karre von einer Seite zur anderen... *grrrr*Mir geht es da nicht besser, zwar darf man hier in Norge nur 80km/h fahren, war aber über ostern in God old germany und ich muss sagen es war ein graus. 130-140km/h mehr habe ich mir nicht getraut.
Angesichts solcher Beschreibungen: Wieso stellt Ihr eigentlich nicht Strafanzeige gegen den Hersteller wegen Straßenverkehrsgefährdung, versuchter schwerer Körperverletzung oder Mordversuch 😕 - am besten gleich in den USA, denn dann habt ihr ausgesorgt 😉
Ähnliche Themen
@combatmiles
welche Reifen? Hersteller?
Ich habe auch diese Probleme mit meinem A5 3.0 TDI Quattro gehabt und das in Verbindung mit Michelin Pilot Alpin 255/35/19.
Seit ich Conti 265/35/20 im Winter fahre, fährt das Auto wie auf schienen und ich sage seitdem dass ich nie ein besseres Auto im Winter hatte....
Und wir haben hier nicht wenig Schnee :-9 - über 600 Höhenmeter...
Kurzes Hallo von einem Neuling der sich angemeldet hat um von den Erfahrungen mit seinem A6 zu berichten (EZ 08/2011 / 75000 km Geschäftsfahrzeug)
Fahrzeug im August übernommen, im November das erste mal beim Händler die Lenkung reklamiert, der schickt einen Azubi mit demWagen los - Ergebnis, alles OK, vielleicht liegt es an den Winterreifen.
Reklamation Mai 2012 - Probefahrt - nichts feststellbar.
Reklamtion August 2012 - es wurde ein Softwareupdate aufgespielt.
Reklamtion Januar 2013 - Problem bei Audi bekannt, aber noch keine Lösung....
Vor 14 Tagen ist mir der Kragen geplatzt (frage mich warum ich solange gewartet habe). Bin beim Audihändler recht deutlich geworden. Auf die Aussage hin, dass es sich um ein Komfort - und nicht um ein Sicherheitsproblem handelt habe ich dafür eine schriftliche Bestätigung gefordert, wollte mir niemand geben. 2 Tage später Anruf aus Ingolstadt, salbungsvolle Worte, Lösung dauert bis August, bla bla bla, wir danken für Ihr Verständnis, bla bla bla.
Vor 7 Tagen habe ich ein Einschreiben mit Fristsetzung geschickt. 1 Tag nach Eingang bei meinem Händler kam die Info, das heute jemand aus Ingolstadt kommt um sich das Fahrzeug anzusehen.
Eben der Anruf, das Problem liess sich nachvollziehen, der Wagen soll bis auf weiteres in der Werkstatt bleiben, den mir zur Verfügung gestellten Leihwagen kann ich uneingeschränkt kostenlos weiter Nutzen (habe drauf hingewiesen, dass ich Freitag mit dem Wagen in Urlaub fahre - kein Problem).
Meine Lenkung wir unverzüglich getauscht, man meldet sich wenn die Sache erledigt ist.
Gebe Info wie es weiter geht,
Gruß
vom Opi
Um TV's geht es hier ja wohl nicht. Wenn das Bild nicht meinen Vorstellungen entspricht dann ist das wohl ägerlich, aber nicht mehr.
Ich denke, jeder A6 schafft heute locker die 200km/h-Grenze und wenn dann die Lenkung zicken macht ist das schlicht und einfach gefährlich und hat nichts, aber auch gar nichts, mit Komfort zu tun.
Wenn mal bei einer AB-Fahrt in einer Linkskurve mit tempo 200 km/h das Lenkrad weich wird, und man sich sehr schnell der Mittelleitplanke nähert ist das schon eine "Erfahrung".
Die TV- Freunde schalten dann halt einfach mal das Programm um und wieder zurück und schon ist wieder alles wieder in Ordnung.
Ich habe den Wagen nicht gekauft um in der Innenstadt spritsparoptimiert Aufmerksamkeit zu erregen oder meinen Nachbarn etwas zu beweisen. Es gab auch keine Zuschüsse.
Ich stelle das Lenkverhalten bei meinem auch immer mehr fest. Derzeit hoffe ich, dass es an den Winterrädern (17", 225er) liegt. Falls nicht werde ich den Wagen tiefer legen.
Wenn das auch nicht hilft geht er weg. Meine Frau hängt an meinem Leben 😉.
@alegend: die originalen 17er Wintersocken mit 225/55/17 Dunlop SP irgendwas...
@Rennopi: das hab ich auch durch. Dann kam ein Herr S. aus IN und meinte: ja die Lenkung wird getauscht. Hat null gebracht, das Problem kam nach 200km wieder...
Irgendwo weiter vorne steht auch noch das Statement von ihm so ala: er kann nicht garantieren dass die Lenkung nachher passt weil so hohe Fertigungstoleranzen bla bla bla... Der wusste damals schon dass das nix wird und hat frech auf Kundenverarsche gesetzt! Vielleicht gibt er sich ja zufrieden und merkt nix mehr und bald wird eh umgesteckt... 😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
so, es gibt was Neues in meinem Fall.
Wie der eine oder andere weiß, hat mein Mail an Stadler Wirkung gezeigt und es kam ein Aussendienstmitarbeiter (von Stadler geschickt) um den Wagen zu begutachten. Da ich mehrere "Baustellen" habe, setze ich hier die Lenkung als Erstes:Wir sind ne Runde gefahren, der Wagen war sagen wir mal "halbwarm". Ich konnte das Verhalten der Lenkung deutlich spüren. Nach einem Wechsel des Fahrers (der Techniker ans LEnkrad) hat er es nach langem "suchen" auch gespürt. Naja, Gefühle sind unterschiedlich...
Er hat definitiv zugegeben dass dieses Lenkungsproblem bei Audi bekannt ist, schließt aber gleichzeitig aus, dass es mit dem Update zu tun hat. Das Update war nur für die fallweise erscheinende Fehlermeldung "Endanschläge der Lenkung nicht erlernt". Diese Fehlermeldung hatte ich gaanz am Anfang genau 1x...
Zuerst meinte er auch es kommt von der Umstellung auf die Winterbereifung. Das haben wir beide (ich und der Geschäftsführer meiner Werkstatt) verneint. Es war auch mit den Sommerrreifen erst nach dem Update da...Lange Rede kurzer Sinn: er meinte dann es könnte durchaus an Fertigungstoleranzen liegen und hat jetzt den Tausch der Lenkung/Lenkgetriebe veranlasst.
Kleine Anekdote:
er meinte wie dringend ich das Problem gelöst haben will-
Ich darauf: Na so schnell wie möglich weil ich mich damit auf Schneefahrbahn nicht gerade wohl fühle.
Darauf er: naja, wenn er jetzt ins Teileregal greift, kann es sein dass er wieder eine Lenkung erwischt die "Fertigungstoleranzen" hat.
Ich darauf: wie er das meint?:
Er darauf: naja, vonn 100% sind ca 90% ok, die restlichen können Fertigungstoleranzen haben die dann mit den restlichen Toleranzen des Wagens (Antriebsstrang, Spurzeugs usw) dieses Verhalten aufkommen lassen...
Aha....
hab´s gefunden....
@combatmiles
das hört sich vielversprechend an (sarkasmus aus)
dies insbesondere, da von Audi die Info kam das man eine vollständige Beseitigung des Problems durch die neue Lenkung nicht garantieren könne. Man hat mich darum gebeten mit der Werkstatt in Kontakt zu bleiben und zu berichten ob ich eine Verbesserung merke.
Was mich ausserdem nachdenklich macht ist die Tatsache, dass mein Auto sofort aus dem Verkehr gezogen wurde (im wahrsten Sinne des Wortes)
der Opi
@Quattro Hase: Was erhoffst Du Dir durch die Tieferlegung? Wenn die Lenkung Zicken macht, macht es doch die Tiefe nicht besser, oder?
Hallo,
will Euch mal meine Erfahrung mit dem bekanntem Problem mitteilen.
Ich fahre seit 2012 den Audi A6 4G mit 180 KW, bei mir ist es im November erstmals aufgetreten, es ist wie Ihr auch beschrieben habt ein Wiederstand im Lenkvorgang zu spüren, man hat das Gefühl das man über einen Zahnkranz lenkt, bei mir wird die Lenkung zusätzlich hart und das Lenkrad geht beim loslassen nicht wieder auf die Mitte sondern bleibt dort stehen und ist nur mit Mühe wieder in die Mitte zum gerade aus fahren zu stellen.
Hab daraufhin den Freundlichen aufgesucht, wir haben Updates eingespielt, es wurde alles geprüft, leider ohne Ergebniss.
Im Dezember habe ich auf Kulanz eine ganz neue Lenkung von Audi bekommen und nun der Hammer, es ist immer noch nicht weg. Mein Freundlicher teilte mir mit, das dieses Thema ganz oben steht.
Habe mich an den Kundendienst gewendet, gestern war ein Mitarbeiter aus Ingolstadt den ganzen Tag mit meinem wagen unterwegs, habe jetzt Termin für die kommende Woche und bekomm noch eine neue Lenkung, ich bin gespannt und werde Euch berichten!!
Laut seiner Aussage liegt es am Magnetfeld welches in der Lenkung verbaut ist, es wird an einer Lösung gearbeitet aber wird wohl bis Mitte des Jahres dauern um es zu beheben.
Mfg
Ich verfolge das Thema hier schon eine ganze Weile mit großem Interesse.
Der Q3 hat seit seinem Erscheinen in 2011 von Anfang an eine elektromechanische Lenkung bekommen und bis jetzt gibt es damit überhaupt keine Probleme. Deshalb verwundert es mich schon, dass man nun mit den anderen Fahrzeugserien (und FLs), bei denen nun ebenfalls eine elektromechanische Lenkung verbaut wurde, solche Schwierigkeiten hat.
Mag ja evtl. sein, dass es nun ein anderer Zulieferer ist (weiß ich ja nicht), aber aus den Erfahrungen mit dem Q3, bei dem es nun wirklich Null Probleme mit dieser Art von Lenkung gibt, hätte man doch lernen können?