Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Zitat:
@combatmiles schrieb am 8. März 2021 um 18:31:16 Uhr:
...auch einer der Gründe warum ich froh bin die Kiste los zu sein...4!! Lenkungen und unzählige Updates brachten genau NULL Besserung....
Ich hab auch gewechselt, der neue A6 gefällt mir nicht..
Somit würde es der neue BMW G21 mit voller Hütte( so gut wie)..bin mega zufrieden, alles klappt und funktioniert.
Tolle Features , ein bisschen kleiner wie der A6 aber besser zum fahren.. ??
Ich bin erstmal froh, dass es wohl kein Defekt ist. Wundert mich nur, dass es mir über ein Jahr nicht aufgefallen ist.. Und bisher iwie sporadisch auftritt. Nicht wirklich reproduzierbar für mich. Update lass ich lieber... der Dicke wird bald 9 ;D
Zitat:
@nash0r schrieb am 8. März 2021 um 19:52:31 Uhr:
Ich bin erstmal froh, dass es wohl kein Defekt ist. Wundert mich nur, dass es mir über ein Jahr nicht aufgefallen ist.. Und bisher iwie sporadisch auftritt. Nicht wirklich reproduzierbar für mich. Update lass ich lieber... der Dicke wird bald 9 ;D
Bei mir kam es daß mit ca 25tkm , ich dachte mir nur komisch, er ist in der Baustelle fast nicht mehr fahrbar...
Ab zu Audi und die machten mir das ...
Hat bei mir nie geholfen...
War immer in Kurven ein Glücksspiel ob er nach innen oder nach aussen wegbricht..
Kalte, feuchte Jahreszeit war ein Garant für Schrecksekunden und echte Gefahrensituationen...
Aber beim 🙂 halt nicht reproduzierbar...
Ähnliche Themen
Das Update hat bei mir zu 100% geholfen und ist jetzt ca.
1 1/2 Jahre her.
Ich hatte zwar selbst bedenken aber es ist seit dem nicht mehr vorgekommen. 🙂
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 9. März 2021 um 07:31:34 Uhr:
Das Update hat bei mir zu 100% geholfen und ist jetzt ca.
1 1/2 Jahre her.Ich hatte zwar selbst bedenken aber es ist seit dem nicht mehr vorgekommen.
Kann ich zu 100% bestätigen, bei mir ist es jetzt 3 Jahre her.
Wie schon erwähnt ist es auch bei mir damals besonders an kühlen und nassen Tagen zu den Problemen mit der Rasterlenkung gekommen.
Vielleicht reden wir von unterschiedlichen Dingen.. Ich hab noch keine Gefahrensituation oder unwohles Gefühl erlebt, vielmehr ein Komfortproblem bzw es fühlt sich sporadisch auftretend nach Lenkproblemen an, der A6 ist bisher immer dahin gefahren, wo er sollte.. Heute moegen zB hatte ich es nicht ein einziges Mal.. merkwürdig.
@nash0r
Genau dieses Komfortproblem zieht sich durch den gesamten VW Konzern. Die Rasterlenkung ist schon ein Klassiker bei den Komfortproblemen. Dieses Gefühl, Zahnrad für Zahnrad spüren zu können, ist wirklich sehr ungewöhnlich. Mein CC von 2012 bekam damals 2 neue Lenkgetriebe, bevor es endgültig behoben wurde.
Wenn es aber gefährlich wird, dann ist es natürlich kein Komfortproblem mehr, dann muss umgehend gehandelt werden.
Direkt gefährlich habe ich es auch nicht empfunden nur halt Nervfaktor erster Klasse.
Der größte Nachteil ist aber bei Frost etc. das macht es schwierig den aktuellen Untergrund zu erkennen, was wiederum doch gefährlich sein kann.
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 9. März 2021 um 08:45:24 Uhr:
Direkt gefährlich habe ich es auch nicht empfunden nur halt Nervfaktor erster Klasse.Der größte Nachteil ist aber bei Frost etc. das macht es schwierig den aktuellen Untergrund zu erkennen, was wiederum doch gefährlich sein kann.
Bei mir war das richtig heftig. Wir hatten langezeit eine Baustelle die ich jeden Tag auf der Autobahn fahren musste. Zwei Spuren und 6km lang.
Die Spur zu halten war richtig schwierig, den die rasterlenkung versetzte einen schon um ein ganzes Stück, ich bin gleich zu Audi, das Auto wurde, gleich eingezogen als der Meister damit ein proberunde fuhr, ersatzauto gratis .
Ich empfand es als sehr gefährlich..
@polmaster
Was meinst Du mit ungewöhnlich? Ungewöhnlich wie ich es beschreibe, also dass Dubeher einen richtigen Defekt vermutest, oder das Komfortproblem selbst?
@beerspeter
Wenn ich so recht überlege, ist mir das in Baustellen auch schon mal aufgefallen... Habe dann den Spurassi ausgemacht und meist war es dann ganz weg. Den nutze ich sowieso nur sehr selten.. in Baustellen nie.
@nash0r
Ungewöhnlich im Sinne von nicht bekannt, man gewöhnt sich nicht daran, sondern ist immer wieder erstaunt, wenn es auftritt.
Kann ich genau so bestätigen. Manchmal so unterschwellig, dass es kaum auffällt und dann wieder deutlicher; und meist gar nicht...
Weil die Lenkung täglich anders ist, und zwar mehr als man in den Modi verstellen kann, ich als Einzelfall von 2012, behaupt ja das es alle haben ab 25Tkm, und das es mehr oder minder ausgeprägt ist, die Lenkung zieht wohl bis 20A Strom, daher kann vorzugsweise bei nass kaltem Wetter diese Hakerei auftreten, und verschwindet mit Erwärmung wieder, im S Modus (Motor) auch weniger spürbar, durch höhere Drehzahl mehr LimaLeistung. Die Lenkung im A6 vereint eine Zahnstangenlenkung mit einer (da liegt der konstruktive Fehler) Kugelbahnuterstützung direkt im Lenkgetriebe. Alle anderen, auch VW verbauen, wie ursprünglich im Lupo3L erstmals serienwirksam, einen Elektromotor an der Lenksäule, der über Torsion der Lenkstange gesteuert, mittels Zahnrädern die Kraftunterstützung auf die Lenksäule überträgt.