Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Lenkungs Rastern, ließ mal von Anfang an den Fred, diese Lenkung ist eben Mist, mein Vater nervt die auch jeden Tag, ich überblicke 5 A6 4G 2012,2014,2016 BJ, Jeder der Autofahren kann und das erlebt hat nur den Kopf geschüttelt.
Nass kaltes Wetter und es klebt. Werde das letzte Update meinem alten Herren empfehlen für seinen 4G, mein Update auf MB brachte absolute Besserung beim Lenken.
Werkstatttermin hat (natürlich) nichts gebracht, da man es nicht nachstellen kann. Es steht das Angebot den Wagen über eine längere Distanz zu testen, das Problem aber ist, auch ich kann es gerade nicht so recht nachstellen. Zwar fährt der Wagen grundsätzlich immernoch ungenau, aber der Dynamic Modus funktioniert heute recht gut, bis auf ein paar sporadische Aussetzer(!). Rastern ist eigentlich nicht zu merken.
Nun gibt es ja die TPI, dessen Nummer ich leider beim Händler nicht vorliegen hatte. Von selbst konnte er nichts finden. Sie lautet nach Recherche 2032205(/7?). Gibt es dazu irgendwo mehr Informationen, wie genau das Problem beschrieben wird, welche Fahrzeuge es betrifft und was zu tun ist? Leider finde ich online einfach nichts, weiß aber auch nicht wie so eine TPI aussieht. Kann mir da vielleicht jemand etwas genaueres dazu sagen oder hat sogar eine offizielle Quelle?
EDIT: Hat sich erledigt! TPI Konnte nicht gefunden werden, da sie sich nur auf Modelljahr <=2016 bezieht. Aber ich habe exakt das dort beschriebene Problem bei MJ 2018. Fehlt dort einfach nur die Info? Wurden keine RCEPS Lenkungen mehr in MJ 2017/2018 verbaut?
Erneut macht das Auto bei der Probefahrt genau das, was es soll. Kein Mangel feststellbar.
Wie sieht es denn generell bei Audi aus, wenn laut dem Besitzer sporadisch ein Mangel auftritt, aber leider nicht auf der Probefahrt. Gibt es dennoch Möglichkeiten einer vorsorglichen Reparatur? Leider gibt sich der Meister auch Ahnungslos was es denn sein könnte. Es gäbe keine logische Erklärung. Es ist erneut eine längere Probefahrt angesetzt, aber erst in einigen Wochen. Für mich eigentlich nicht akzeptabel.
Irgendwelche Tipps? Bin am verzweifeln 🙁
In meinem Fall habe ich einfach auf die TPI hingewiesen und das hat gereicht. Ich hatte/habe noch Garantie drauf.
Sonst kannst du ja noch zig Probefahrten machen und kommst nicht zum Ziel. Ein Video oder so hilft in dem Fall glaub wenig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@softiss schrieb am 10. Dezember 2019 um 22:24:03 Uhr:
In meinem Fall habe ich einfach auf die TPI hingewiesen und das hat gereicht. Ich hatte/habe noch Garantie drauf.
Sonst kannst du ja noch zig Probefahrten machen und kommst nicht zum Ziel. Ein Video oder so hilft in dem Fall glaub wenig.
Das war auch mein Plan, aber die TPI ist nicht für die MJ 2017/2018. Ich habe das sogar selbst in erwin geprüft und auch keine alternativen TPIs finden können 🙁
Kann ich ohne VCDS und Hebebühne irgendwie sehen, welche Lenkung verbaut ist? (Z.N. RCEPS [...]) Es gibt da ja ein Bauteil auf dem dies aufgedruckt ist, aber wo ist das?
Ich schon wieder :-) Kann mir jemand sagen ob bei ihm (möglichst Quattro) die Lenkung von selbst zurück in die Mittellage stellt, so wie man das von "fast allen anderen Autos" kennt?
Ja, ist aber auch von der Fahrgeschwindigkeit abhänig.
Zitat:
@QuattroFan64 schrieb am 17. Januar 2020 um 20:04:37 Uhr:
Ja, ist aber auch von der Fahrgeschwindigkeit abhänig.
Danke! 🙂 Aber so ab 50, oder gar 100km/h, sollte er eigentlich gerade ziehen, oder? Fährt er da wirklich ganz gerade?
Ich habe hier mal ein Video was meiner, Lenkrad nach einer Auffahrt losgelassen, macht: https://youtu.be/bOxMYpQHCUI?t=31 Der Wagen lenkt weiterhin nach rechts, das Lenkrad geht nicht von selbst zurück.
Es funktioniert nur bei kleiner Geschwindigkeit
Ich dachte echt ich spinne bis ich den Thread hier gefunden habe.. Bei mir ist es auch so, dass ich im Geradeauslauf und bei leichtem Lenkanschlag sporadisch das Gefühl habe, als würden nach links und rechts erstmal 2-3 Zahnräder ineinandergreifen... Wie ein Drehschalter mit leichtem bis mittlerem Widerstand. Unglaublich. Es ist mir in einem Jahr nicht aufgefallen oder nicht vorgekommen. Hoffe es ist kein defektes Lenkgetriebe, werde es mal weiter beobachten...
Zitat:
Ich dachte echt ich spinne bis ich den Thread hier gefunden habe.. Bei mir ist es auch so, dass ich im Geradeauslauf und bei leichtem Lenkanschlag sporadisch das Gefühl habe, als würden nach links und rechts erstmal 2-3 Zahnräder ineinandergreifen... Wie ein Drehschalter mit leichtem bis mittlerem Widerstand. Unglaublich. Es ist mir in einem Jahr nicht aufgefallen oder nicht vorgekommen. Hoffe es ist kein defektes Lenkgetriebe, werde es mal weiter beobachten...
Das nennt sich rasterlenkung. Du bekommst bei Audi ein Softwareupdate dazu.
Bei mir war der Lenkung Unterschied zwischen den fahrmodi aber dann viel weniger.??
Genau, die Lenkung wird dann nur indifferenter, Mein Cousin fragte mich seinerzeit: Wie fährst Du damit eigentlich schnell? " Ja geht, man hat nach den Updates zwar keine Rückmeldung mehr, dafür rastert es kaum noch. Fehlkonstruktion, der größte Kritikpunkt am 4G.
...auch einer der Gründe warum ich froh bin die Kiste los zu sein...
4!! Lenkungen und unzählige Updates brachten genau NULL Besserung....
Dein Passat und die Vorgänger inkl. CC hatten das auch..... 🙂