Lenkung mit Widerstand

Audi A6 C7/4G

A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll

Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.

Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur was Sache ist...

Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁

2165 weitere Antworten
2165 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Deshalb habe ich gestern bei der Bestellung unbedingt auf das Modelljahr 2014 bestanden 😉
Wenn es beim 2014er Modell anders wäre, würden die sie ja jetzt als Lösung anbieten!

Heute hat mein Freundlicher angerufen. Er hat ein Reparaturverbot erteilt bekommen, bis Audi ihn mit einer Lösung anmailt. Er handle sich nur um eine Komforteinbuße!

Außerdem soll ich vorbeikommen, da meine AHK ab Werk nicht fest genug verschraubt sei.

hab ich auch schon hinter mir....

*kotz*

Hatte meine Jamaica-Lenkung (Rasta...) bereits mit ca. 4.500 km Laufleistung, hauptsächlich im Dynamic Modus und Geschwindigkeiten um die 50 km/h und 130 km/h, bringt meinen Puls regelmäßig auf 237... die einzige Komforteinbuße dabei ist der aus Angstschweiss durchnässte Sitz.

Check nächste Woche, ebenso wie Untersuchung eines metallischen Klackern aus dem Navi, knarzen aus der B-Säule beifahrerseitig, Falten in den Sitzen, Wimmern bei Lenkeinschlag... Hoffe das bringt was, wobei ich eine Lösung für die Motor-aus Problematik beim Aussteigen definitiv vergessen kann.

Zitat:

Original geschrieben von crazycreek



Hatte meine Jamaica-Lenkung (Rasta...) bereits mit ca. 4.500 km Laufleistung, hauptsächlich im Dynamic Modus und Geschwindigkeiten um die 50 km/h und 130 km/h, bringt meinen Puls regelmäßig auf 237... die einzige Komforteinbuße dabei ist der aus Angstschweiss durchnässte Sitz.

Check nächste Woche, ebenso wie Untersuchung eines metallischen Klackern aus dem Navi, knarzen aus der B-Säule beifahrerseitig, Falten in den Sitzen, Wimmern bei Lenkeinschlag... Hoffe das bringt was, wobei ich eine Lösung für die Motor-aus Problematik beim Aussteigen definitiv vergessen kann.

willkommen im Club, wahrscheinlich sind unsre beiden Dicken in der selben Stunde "vom Band gefallen"...

Hallo und Frohe Ostern,

ich hoffe ich "darf" mich in den exklusiven Club auch einreihen 😉

Mal zu den "Umstands"-Daten:
Baujahr: 2011 (EZ 11/2011)
KM-Stand: 30100
Typ: Quattro 180Kw
Keine Dynamiklenkung

Das Problem tritt bei mir bei Temperaturen jenseits der 0 Grad auf, je nach Wind und Wetter aber auch schon bei Plus Graden. Das schlimmste wa sich bisher gemessen habe waren 4 Grad, relativ feucht und eine Steiffe Briese. Die Lenkung hakt dann in allen Lebenslagen - bei der Abfahrt morgens nicht so wild (Inner Städtischer Verkehr) aber bei der Rückfahrt Abends relativ ekelig. Da geht es direkt von der Firmenausfahrt auf die Bundesstraße. So ab 80-90Km/h wird es dann auch recht wiederlich zu fahren, es schaut immer so aus als hätte ich mir zum Feierabend eine halbe Flasche Schnaps gegönnt. Bei guten Straßenverhältnissen kein Problem, aber bei Glatteis und Schnee muss ich mir schon 2x überlegen ob ich nicht lieber eine Weile kriechen sollte.

Letzten Endes habe ich aber wohl Glück im Unglück, das Problem verschwindet nach ca. 10 Minuten fahrt vollständig - d.h. wenn es etwas wärmer wird im Motorraum, wird die Lenkung weicher und weicher bis der Widerstand letzten Endes verschwunden ist. Danach tritt das Problem auch erst wieder auf wenn der Wagen ausgekühlt ist.

Es bringt leider auch nichts den Lenker vor Fahrtantritt einmal komplett links und rechts einzuschlagen.

Beim Freundlichen war ich bisher nicht, aber ich habe das Problem bereits angemeldet, man wird dann wohl bei der nächsten Inspektion (15.04.2013) mal ein Auge drauf geworfen. Zusammen mit der angefressenen Panoramadachdichtung und den nach rechts ziehenden Bremsen. Ich berichte natürlich was dabei raus gekommen ist. Aber wenn ich das so teilweise lese, vermutlich nichts gutes...

Ähnliche Themen

scheinbar will man das Problem wirklich aussitzen, da es offensichtlich nicht reparabel ist. Jedenfalls nicht unter ökonomischen Gesichtspunkten. Mir kann doch keiner erzählen, das die Herren nicht schon längst wissen was es ist. Warum wird darum so ein Geheimnis gemacht. Die Lenkung ist ein Bauteil. Die könnte man ja wechseln, wenn man eine hätte die funktioniert und richtig berechnet worden ist. Aber das wird es nicht allein sein. Wahrscheinlich gehört ein grosser Teil des Kabelbaums, samt Stecker Stecker dazu der auch raus muss. Und das ist dann der ökonomische Supergau. Es wird Zeit das ihr die Karten auf den Tisch legt, Herren der vier Ringe.

Hab ich schonmal hier im Threat erwähnt;
Neue Bauteile sind meines Wissens nicht so einfach mal eben in dir Serie oder als Nachrüstung zu bringen. Meines Wissens müssen die "verbesserten" Bauteile erst von offizieller Seite genehmigt werden.

Wir wissen doch garnicht, welchen Status diese Entwicklung gerade hat / noch nichtmal, wo wirklich das Problem liegt.

Ich finde auch, dass es ein wenig still um das Problem von Seiten Audis ist - aber ok.

Schönen Feiertag.

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy


Ich finde auch, dass es ein wenig still um das Problem von Seiten Audis ist - aber ok.

Schönen Feiertag.

wenn es von meinem Anwalt und mir fertig ausformuliert ist, wird sich Audi äußern

MÜSSEN

....

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von JulianAy


Ich finde auch, dass es ein wenig still um das Problem von Seiten Audis ist - aber ok.

Schönen Feiertag.

wenn es von meinem Anwalt und mir fertig ausformuliert ist, wird sich Audi äußern MÜSSEN....

Bin ich definitiv gespannt, was die Antwort ist.

Allerdings bin ich gerade wieder ein wenig verwirrt. Habe letzten Mittwoch auf Sommerreifen gewechselt und seit dem hatte ich das Problem nichtmehr *auf Holz klopf*.

Wie gesagt, ich versteh die Ursache des Auftreten nichtmals. Temperatur war auch nach aufziehen der Sommerreifen noch um den Gefrierpunkt und bei diesen Temperaturen hatte ich vorher definitiv öfters das Problem mit der Lenkung.

Grüße,

J.

Ich gehe davon aus, dass Audi vor einem Anwaltsbrief nicht erschrecken wird. Die einzige Antwort wird nur sein, dass sie den Sachverhalt anders sehen. Dann kann man versuchen zu klagen (auf Behebung, Preisminderung oder Wandlung bestehen) und dann schlägt die Stunde der Sachverständigen. Das geht dann dermaßen ins Geld, dass die normale Rechtschutzversicherung schnell mal w.o. gibt, leider. Audi als wirklich großer Konzern sitzt hier auf einem sehr sehr langen Ast und Recht bekommt nicht der der Recht hat, sondern dem das Gericht recht gibt ... das ist eine sehr dehnbare Sache!

Ich selbst hatte dieses Lenkphänomen 1-2 mal wirklich eklatant - so dass ich denke, dass hier eher die Behörde, als der Privatmann einschreiten müsste. Leider ist der Fehler bei mir nicht "auf Knopfdruck" reproduzierbar sondern bisher nur zufällig.
Hat schon jemand probiert das Problem der Behörde zu melden (in Österreich der Bezirkshauptmannschaft)? Ich denke wenn man das Auto dort abstellt und angibt dass man sich nicht mehr sicher fühlt, der Hersteller und seine Vertragswerkstätten aber Hilfe verweigern, dann muss doch die Behörde einen Standpunkt beziehen?

Ich habe meinen nächsten Servicetermin in 1-2 Wochen - werde die Fehler melden, erwarten kann ich mir aber nichts. Audi verlangt ja von meiner Werkstätte, dass der Fehler bei einer Probefahrt eruiert werden muss - klar, dass der Mechaniker fortwährend aber nichts ungewöhnliches feststellen kann, außer vielleicht eine kleine Komforteinbuße ...

naja ganz so einfach kann es Audi sich auch nicht machen. Inzwischen ist ja auch der Fachpresse bekannt das da was nicht passt.
Was man so hört, rumort es intern ganz gewaltig wegen den Lenkproblemen.. 😁

Aber je mehr Betroffene natürlich nachvollziehbar endlich Audi in die Pflicht nehmen, desto eher bewegt sich der träge Riese.

Ansonsten sind wir nur "bedauerliche" Einzefälle...

Also Jungs: Frist setzen. Kaufpreisminderung, Rücktritt vom Kaufvertrag usw und vor allem nicht locker lassen!!

Oder hat Audi zu euch gesagt: ne soviel wie auf der Rechnung müsst ihr nicht bezahlen, es darf auch gerne weniger sein...??

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


wenn es von meinem Anwalt und mir fertig ausformuliert ist, wird sich Audi äußern MÜSSEN....

Bin ich definitiv gespannt, was die Antwort ist.
Allerdings bin ich gerade wieder ein wenig verwirrt. Habe letzten Mittwoch auf Sommerreifen gewechselt und seit dem hatte ich das Problem nichtmehr *auf Holz klopf*.

Wie gesagt, ich versteh die Ursache des Auftreten nichtmals. Temperatur war auch nach aufziehen der Sommerreifen noch um den Gefrierpunkt und bei diesen Temperaturen hatte ich vorher definitiv öfters das Problem mit der Lenkung.

Grüße,

J.

Da muss ich dir Recht geben.

Habe meinen seit 01/2012 und da ist mir die Rasterlenkung auch mit Winterreifen aufgefallen und mehrfach beim 🙂 versucht worden zu beheben.
Im März habe ich dann meine Sommerreifen aufgezogen und toi toi toi mit diesen nie Probleme gehabt bis halt wieder die Winterreifen drauf waren 😠.
Ich bin der Meinung es hat etwas mit der Größe der Räder zu tun. Das die Lenkung mit den Sommerreifen 19 Zoll viel mehr Kraft aufwenden muss als mit den Winterreifen und somit der Motor zur Lenkunterstützung eher anspricht oder so, bin halt kein Fachmann. Ist bloß eine wage Vermutung.

Ich habe das angesprochene "Rasten" auch mit den 20er gespürt, eigentlich direkt nach dem verf***** SW Update der Lenkung..
Mit den Winterreifen ist es nochmal stärker, auch der Tausch der Lenkung hat nix gebracht!

Also weiter Druck machen!  *kotz*

Oh Mann,

sollte ich vielleicht doch lieber wieder abbestellen?
Irgendwie ist mir das alles sehr suspekt mit dem A6 😰

Jetzt wäre es noch möglich.

Mit welcher Alternative?

Es gibt keine Premiumhersteller. Weder BMW noch Mercedes. Ist alles der gleiche Rotz.

ob alles der gleiche Rotz ist kann ich nicht beurteilen, hatte bis auf mein 1. Auto nur Audis.
Aber ich hab mich auch schon intensiv umgeguckt: für mich gibt es zum A6 nur sehr schwer ne Alternative...

@Olli: ich drück dir die Daumen dass du mit deinem Glück hast (davon geh ich aus), ich denke mal ich bin da einfach nur ne extreme Ausnahme weil sich bei mir halt alles ansammelt... Seit 2 Tagen hab ich z.Bsp auch 2maliges Öffnen der Heckklappe ohne mein Zutun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen