Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Die Dynamiklenkung macht in der Beziehung auch einiges aus. Da ist das Rasterproblem eigentlich nicht vorhanden! Beim SQ7 finde ich die Lenkung noch wesentlich präziser. An den Bremsen kann ich nichts aussetzen, obwohl ich vom RS6 mit Keramikbremse verwöhnt bin.
Kann mir jemand bitte die letzte Bezeichnung des Updates mitteilen?
Nachdem sich die positiven Erfahrungen hier häufen würde ich mich nun auch langsam daran wagen das letzte Update aufzuspielen. Denn in den letzten Tagen merke ich nun bei den kalten Temperaturen verhäuft die Rasterlenkung.
Moin zusammen,
ich verfolge die Beiträge hier schon eine ganze Weile und wollte jetzt mal meine Erfahrungen weitergeben.
Mein Dicker (3.0 TDI 204PS) ist Erstzulassung 10/13 und hat jetzt 150tsd auf der Uhr.
Ich habe vor ca. 3 Monaten während der Fahrt mitbekommen, dass ich sehr oft die Fahrspur korrigieren muss durch leichtes lenken. Dabei fiel mir dann auf, dass dort auch ein Widerstand zu merken ist.
Dann habe ich diese Seite hier und ein Bericht aus der AutoBild gefunden und musste feststellen, dass ich nicht der einzige bin.
Zur Zeit ist es so, dass dieses Phänomen meistens auftritt bei Temperaturen unter +5Grad und dann erstmal nur die ersten 10km, wenn der Motor noch kalt ist. Dann kommt auf meinem Weg zur Arbeit eine kurvige Strecke. Dort ist es dann weg. Dann kommt wieder eine Lange gerade Strecke und das ganze Spiel geht wieder von vorne los. Ich muss ständig korrigieren und beim Überholen muss man erstmal einen deutlichen Widerstand überwinden, was dazu führt das man oft zu ruckartig rauszieht.
Nun steht der Dicke seit gestern beim 🙂 zum Service mit Ölwechsel. Habe das mit der Lenkung schon vorher bei der Terminvereinbarung angesprochen, woraufhin ich von dem alten Meister erstmal ungläubig angeguckt wurde, als wenn ich mir das einbilden würde. (Den habe ich sowieso gefressen, da er jedes mal sehr unfreundlich und desinteressiert ist.)
Gestern gebe ich nun also das Auto ab und es war zum Glück ein anderer Meister da (das war Service wie aus dem Lehrbuch)!
Der hat sich meine Erfahrungen nochmal genau angehört und ist mit rausgekommen um sich das ganze so schonmal anzugucken.
Wir sind dann so verblieben, dass er mich anruft, wenn der Wagen fertig ist! Wegen Rasseln beim Kaltstart steht der Wagen heute noch da, aber ich hole ihn nachher ab.
Er hatte mich vorhin also angerufen und meinte, dass sie jetzt ein Softwareupdate draufgespielt haben und ich dann beim fahren mal gucken muss, ob es jetzt besser ist! Er hat aber auch gleich gesagt, wenn es nicht besser ist, soll ich wieder kommen!
Sobald ich das Auto habe, melde ich mich nochmal mit ein Paar Details vom persönlichen Gespräch mit dem Meister.
So kleines update:
Habe den Dicken gerade abgeholt! Wie gesagt, es wurde ein Update draufgespielt.
Bin jetzt knapp 20km gefahren und ich muss sagen, es ist ein ganz anderes Fahren vom Lenkgefühl her! Viel besser als vorher. Ich hoffe das es auch so bleibt!
Aber ich fange mal von vorne an, was sich geändert hat!
Gleich beim einsteigen und betätigen des Startknopfs ist mir aufgefallen, das sich das Lenkrad kurz bewegt, als wenn er diese nochmal prüft ( 3 startvorgänge bis jetzt)!
Als ich losfuhr war der "auto" Modus ausgewählt! Ich konnte gleich feststellen, dass die Lenkung einen anderen Widerstand hat als vorher, aber deutlich angenehmer und vor allem gleichmäßig! Dann habe ich die anderen Modies ausprobiert! Der "comfort" Modus ist deutlich leichtgängiger, aber auch wieder schön gleichmäßig! Der "Effizienz" Modus ist wieder ein wenig fester, aber auch gleichmäßig! Beim "dynamik" modus wird die Lenkung wieder fester und hat einen deutlich erhöhten Widerstand! Aber wieder gleichmäßig! Also bis jetzt bin ich sehr begeistert! Ich werde euch auf dem laufenden halten, wie es im Dauerbetrieb aussieht!
Die Kosten für das Update musste ich übrigens selbst tragen (20,01€ brutto)! Das ist zwar auf einer Seite frech von Audi, dass der Kunde soetwas bezahlen muss, aber bis jetzt war es gut investiertes Geld. Der Meister meinte es gab da mal eine Rückrufaktion, aber nicht für alle Fahrgestellnummern und da meiner da nicht dabei war musste ich es jetzt bezahlen!
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die detaillierte Rückmeldung. Bin auch nicht sonderlich zufrieden mit der Lenkung. Das Update - es gab übrigens mehrere - kenne ich schon habe mich aber bisher nicht getraut es aufspielen zu lassen. Dass das neueste aber deutlich besser sein soll als alle anderen machte hier bereits die Runde und dein Bericht bestätigt dies erneut.
Trotzdem stellt sich mir die Frage, ob das neueste Update die Lenkung besser macht als vor dem aller ersten Update. Man erinnere sich: Vor dem ersten Update war die Lenkung. .. sagen wir akzeptabel. .. dann wurde sie definitiv verschlimmbessert.
Du schreibst sie ist nun in allen Modi "gleichmäßig". Was genau meinst du damit? Der Widerstand sollte doch mit erhöhter Geschwindigkeit zunehmen. ..
Also ich bin auch gespannt, wie es jetzt im Dauerbetrieb aussieht! Bis jetzt (ja erstmal nur 20km) bin ich zufrieden.
Der Widerstand ändert sich deutlich! Das meinte ich mit "leichtgängiger" und "fester"! Mit gleichmäßig meine ich, dass du nicht mehr dieses "rastern" hast, sondern ein "flüßiges" lenken! Also so, wie man es von einer "normalen" Lenkung kennt!
Ist es so verständlicher?
dein SW Stand der Lenkung wäre interessant.. Hast du jemanden der dir das STg 44 Lenkhilfe auslesen könnte?
Zitat:
@combatmiles schrieb am 4. Februar 2017 um 14:05:42 Uhr:
dein SW Stand der Lenkung wäre interessant.. Hast du jemanden der dir das STg 44 Lenkhilfe auslesen könnte?
Nein vorerst leider nicht, hatte auch noch gefragt von wann das ist, aber das konnte er mir auf anhieb nicht sagen! Ich wollte aber eh nochmal hin zum codieren iwann! Dann frag ich nochmal nach!
er soll dir bitte nen Scan mitgeben, wo der SW STand vom 44er ersichtlich ist.. 😉
Ich gucke mal was sich machen lässt ^^
Zitat:
@superschnut schrieb am 19. Januar 2017 um 11:14:07 Uhr:
Kann mir jemand bitte die letzte Bezeichnung des Updates mitteilen?Nachdem sich die positiven Erfahrungen hier häufen würde ich mich nun auch langsam daran wagen das letzte Update aufzuspielen. Denn in den letzten Tagen merke ich nun bei den kalten Temperaturen verhäuft die Rasterlenkung.
Das würde auch meine Frage vom Januar beantworten, auf die ich bis heute leider noch keine Antwort erhalten habe.
Offensichtlich konnte das bisher einfach noch keiner...
Kann Euch leider auch keine konkrete Bezeichnung des Updates nennen, aber zur zeitlichen Eingrenzung: mein BiTu mit zuvor dtl. Rasterlenkung (bei kalten Temp.) hat Mitte April 2016 ein Update vom 🙂 erhalten und seither ist das Problem absolut behoben. Wenn's hoch kommt, habe ich in diesem langen und kalten Winter viell. 1-2x ganz kurz einen "Hauch" von Rastern gespürt - ohne der Vorgeschichte, wäre mir das wahrscheinlich überhaupt nicht aufgefallen.
Ich weiß zwar nicht ob das hier her gehört aber ich frag mal ?? Ich merke keinen Unterschied in der lenkung ob ich jetzt im comfort Modus oder im Dynamic Modus bin. Bei meine Zweitwagen s3 ist da ein deutlicher Unterschied spürbar ist richtig straff im Dynamic Modus.
Ist das normal so? Oder wurde da vom Vorbesitzer schon ein Update drauf gespielt?
Steht auch nichts im Serviceheft?
Sowas wie 48K8, oder ähnliches?