Lenkung leichtgängiger einstellen/codieren lassen!?
Hallo!
Mein Fahrzeug:
Golf 6 1.6 TDI Style
Bj 12.2011
Kann ich in der Werkstatt die Lenkung bei meinem Fahrzeug leichtgängiger einstellen/codieren lassen? Ich hatte vorher einen Punto mit City-Lenkfunktion und mir ist das beim Golf jetzt leider etwas zu schwehrgängig. Falls es machbar ist kann ich der Werkstatt einen Tipp geben, dass die die Einstellung auch finden?
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Ja, beim Golf 6 geht das auch. Der hat ja die gleiche Lenkung verbaut.
Hier mal ein Auszug von meinem Auto mit aktuellem Softwarestand
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 P
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 233 3305 <-- Kennlinie 233. Ist ein 2,0 TDI Sportback
Revision: 00H17000
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 377955184636DFA0D06
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier mal ein Golf 6 1,4 TSI
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 J
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 69 3001
Revision: 00H17000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 316D6B00A85201909E2
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Golf R
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: Keine
Teilenummer: 5N0 909 144 M
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 251 3201
Revision: 00H20000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 3B7160D903F5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Audi S3
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K0 909 144 M
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 234 3201
Revision: 00H20000
Betriebsnr.: WSC 02069 000 90108
VCID: 346CAA9D2EBD
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wie du siehst hat jedes Auto abhängig von Gewicht und Motorisierung seine eigene Kennlinie
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
wie man in den wald schreit, so schalkt es auch zurück.Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Überleg dir mal, wie du so viel nützliches zu diesem Thema beitragen kannst wie lyrix2005. Wenn dir was vernünftiges eingefallen ist, kasste dich hier wieder blicken lassen.Ich denke, auf deine ungehobelte Art können wir hier nämlich verzichten.
schau mal genau im kontext an wer mit den pöbeleien angefangen hat.auf die kinder kaputt beiträge kann man auch verzichten, er soll hingehen und hier schreiben ob was kaputt war, dann wirst du es wissen.
und das man mit mehr luft im reifen leichter lenken kann sollte allgemein bekannt sein. bei 225 er highline bereifung liegt 2,9 im zulässigen bereich.
Mehr Luft im Reifen = Weniger Auflagefläche = Höherer Reifenverschleiß in der Mitte der Lauffläche aber weniger Lenkwiderstand
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
und das man mit mehr luft im reifen leichter lenken kann sollte allgemein bekannt sein. bei 225 er highline bereifung liegt 2,9 im zulässigen bereich.
Und deshalb bist auch so stolz drauf, nicht etwa 2,9, sondern 3 bar angeraten zu haben, nicht wahr?
Zuerst kurz meine persönlicher Meinung zum Thema “ komfortabel” und/oder “sportlich“.
Die ideale Lenkung sollte beim rangieren und bei Stadtfahrt sehr Leichtgängig sein. Dann isst sie nämlich komfortabel (weinig Muskelkraft) und sportlich (schnell.....). zugleich. Eine beim rangieren auch nur Einigermassen Schwergängiger Lenkung macht ein Auto unhandlich, langsam und damit unsportlich. Sportlich und Komfortabel sind da wie Partner in eine gute Ehe!
Bei Autobahn Geschwindigkeit sollte die ideale Lenkung komfortabel und stabiel sein. Das heisst nur zurückhaltend unterstützen und auf keinen Fall zu leicht sein. Zusätzlich sollte die Lenkung im idealfall den persönlichen Geschmack anpassbar (höhe, tiefe, lenkkraft....) sein.
Jetzt zum VW Golf 6. Mein Highline Twincharger mit DSG isst weit vom diesem ideal entfernt. Am Anfang war die Lenkung bis zu innerorts tempo so Schwergängig das dadurch das fahrgefuhl und tempo von einem ausgewachsener Laster entstand. Gleichzeitig war die Lenkung bei höhere Geschwindigkeit zu Leichtgängig, zu weinig degressiv im Unterstützung.
Nach ein Software update hat es sich zwar verbessert, aber Einparken isst noch immer mühsam; Tellerwaschen isst nur Möglich mit viel druck und mit Leder Handschuhe, sonst hat man zu weinig griff. Und mit zwei Hände geht es unnötig langsam voran. Müheloses und Flottes rangieren isst einfach nicht im Angebot.
Das Steuersignal zwischen Lenkrad und Zahnstangmotor isst leider Hochfrequent und/oder codiert, sonst hätte ich das Problem längst in eigener Regie gelöst durch Signal modifikation.
Zum Vergleich gemessene Lenkkräfte bei stillstand:
Fiat Punto 2000: (City=) 2,9 Nm (gut)
Hyundai i30 2007: 3,6 Nm (geht)
VW Golf 6 2009: 4,5 Nm (geht nicht)
Kia Cee’d DCT 2013: (sport=) 3,5 Nm, (normal=) 2,6 Nm, (comfort=) 2,2 Nm (sehr gut)
Auffallend: zusammen gefasst objectiv doch relativ geringe messwert Abstand. Die gefühlte Unterschiede sind aber enorm! Und weil die Unterstützung des Kia sehr degressiv ausgelegt isst, isst die Kia Lenkung trotz Komfort Einstellung bei höhere Geschwindigkeit mindestens so bequem und sicher als die vom Golf. Für Fiat Punto gilt das gleichfalls.
Versuchen mit 3 bar im Reifen oder 100kg ballast im Kofferraum ergaben beim Golf 6 keine nennenswerte besserung.
Frage: hat jemand ein konkreter Vorslag welcher Software Version für den Golf 6 die beste Lenkunterstützung bietet?
Ich bin übrigens gespannt über die Lenkungseigenschaften vom Golf 7 mit Progressiv Lenkung. Weinig positiv isst dass im Fahrprogramm neben „Normal“ und „Sport“ für die Golf 7 Lenkung kein „Komfort“ wählbar isst. Da gibt es auf jeden fall noch ungenutztes Potential......
Tja und so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich mag Lenkungen generell eher straff und kompakt, selbst beim langsam fahren und einparken. Diese superleicht Lenkungen, die sich dann einfach nur noch synthetisch und gefühllos anfühlen, gehören für mich nicht in ein ordentliches Auto. Mit dem Lenkmoment. hatte ich bei VW, speziell im Golf 6 auch noch nie Probleme (vielleicht hilft Muskelaufbautraining ;-)?).
Ich glaube eher nicht, dass Du eine Kennlinie oder Einstellung finden wirst, die Deine Vorlieben befriedigt. VW fährt hier generell eine Strategie mit eher strafferen Lenkungen mit einem etwas höheren Handmoment. Mir gefällts ;-).
Die Progressivlenkung ändert prinzipiell auch nichts am Handmoment. Sie reduziert aber den Lenkwinkel, der bis zum Volleinschlag der Räder benötigt wird.
Ähnliche Themen
Ich denke, VW ist da eher im Mittelfeld.
Ich bin mal einen Audi A6 gefahren und habe mich regelrecht erschreckt, wie wenig Widerstand die Lenkung im Stand hat. Macht natürlich das Rangieren mit dem Dickschiff deutlich einfacher, aber irgendwie fühlt es sich doch synthetisch an. Paßt einfach nicht zu so einem großen Auto.
Bei Mercedes hat man zumindest früher die Lenkungen absichtlich etwas schwerer/straffer gemacht, damit der Kunde merkte, dass er einen großen Wagen fährt.
Auch bei BMW ist die Lenkung traditionell eher straff und direkt. Wirkt eben sportlich.
Mit der Lenkung im Golf bin ich soweit ganz zufrieden. Im Stillstand könnte es einen Tick leichter gehen, aber im Grunde ist es prima so.
Hyundai und Kia haben mittlerweile einen Schalter am Lenkrad, mit dem man die Lenkunterstützung in drei Stufen einstellen kann (Sport-Normal-Komfort). Finde ich total überflüssig. Wenn ich lenken will, will ich lenken und mir nicht vorher Gedanken machen, wieviel Kraft ich dafür aufwenden muss/will. Die Lenkunterstützung sollte vom Werk so eingestellt sein, dass sie in jeder Situation paßt. Ist technisch ja kein Problem. Mehr Kraft im Stand und bei langsamer Fahrt, weniger oder keine Unterstützung bei zügiger Fahrt.
Nun will ich euch mal wieder ein Update zukommen lassen:
1. Werkstattbesuch: Update für die Lenkung war verfügbar und wurde aufgespielt. Hat aber keine große Veränderung gebracht und ich hab daher für heute einen neuen Termin gemacht.
2. Werkstattbesuch: Werkstatt hat versucht eine andere Kennlinie aufzuspielen. Der Kollege wirkte auch bemüht. Nach 30 min kam er aber zurück und sagte mir, dass der Download der neuen Kennlinie vom vw Server immer abgebrochen ist. Wir müssten einen neuen Termin machen und es nochmal versuchen. Ich fragte noch, ob sie deswegen nicht bei vw anrufen könnten aber er meinte, dass man da eh nicht den richtigen an die strippe bekommen würde. Hm. Habe nun also für nächsten Freitag wieder einen Termin. Kann es wirklich sein, dass der Server gesponnen hat (schon etwas kläglich für vw Verhältnisse find ich - immerhin sind viele vw Betriebe davon abhängig) oder stellen sich die Jungs nur nicht clever genug an?
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ich bin mal einen Audi A6 gefahren und habe mich regelrecht erschreckt, wie wenig Widerstand die Lenkung im Stand hat. Macht natürlich das Rangieren mit dem Dickschiff deutlich einfacher, aber irgendwie fühlt es sich doch synthetisch an. Paßt einfach nicht zu so einem großen Auto.
Im Audi A6 kannst du die Lenkung per Drive Select, welches er ja serienmäßig hat, verstellen. In der Einstellung "Dynamic" passt das Lenkgefühl eigentlich ganz gut zum Auto.
Was den Golf VI angeht, hier finde ich die sportliche Kennlinie (die, die man z. B. bekommt wenn man das Sportfahrwerk hat) nahezu optimal. Deshalb bin ich gespannt, ob die Werkstatt es schafft, diese Software aufzuspielen. Dann würde ich nämlich auch mal bei meiner Werkstatt vorstellig werden.
Zitat:
Original geschrieben von robert87
[.....] Kann es wirklich sein, dass der Server gesponnen hat (schon etwas kläglich für vw Verhältnisse find ich - immerhin sind viele vw Betriebe davon abhängig) oder stellen sich die Jungs nur nicht clever genug an?
Das kann in der Tat sein, dass es Serverprobleme gab. Bei mir sollte mal das MSG eine Update bekommen und das Update wurde immer wieder auf Grund von Serverproblemen abgebrochen und ich musste einen anderen Tag wiederkommen Ich stand daneben und konnte es beobachten, war also keine Ausrede eines überforderten Schraubers.
Abschlussbericht:
Ich habe jetzt eine Kennlinie mit der Nummer 71 aufgespielt bekommen. Regulär hatte mein Golf wohl die Kennlinie mit der Nummer 69 drauf. Die Lenkung geht nun auch ein Stück leichter. Könnte zwar noch leichter sein ;-) aber ich werde mich damit jetzt zufrieden geben und es irgendwann einfach als Rechtfertigung vor meiner Frau nehmen, dass ich auch mal wieder ein neues Auto brauche *hehe*. Man kann also definitiv verschiedene Kennlinien für die Lenkung aufspielen. Oft und gern machen es die Werkstätten aber anscheinend nicht.
Letzte Frage zu dem Thema: Kann mir einer von Euch sagen, ob die neue Kennlinie nun sicher ist oder muss ich der Werkstatt jedesmal sagen, dass Sie bei einem Softwareupdate die Kennlinie so belassen soll? Werden also beispielsweise bei einem Update für den Motor auch die Lenkungskennlinien auf den Originalwert zurückgestellt? Wird bei einem normalen Inspektionsservice irgendwas an der Software überschrieben?
DAnke!
Kennlinie bleibt. Die kann man in der Werkstatt nur mit einem neueren Update zerschießen.
ich hab aufgrund eines update (nicht bei vw jetzt als Kennlinie 00 drin. viel zu leicht und nicht wirklich direkt. muss die kommende woche mal hin und anpassen lassen.
Kennlinie 00 kommt automatisch nach dem Update
Hallo. Ich musste wegen einer defekten Lenkung am touran 2.0tdi mit dsg das LenkGetriebe wechseln. Das neue alte kam aus einem Golf 5 tsi 1.4 Schaltung. Jetzt, im schweren touran ist die Lenkung viel zu schwergängig. Daher möchte ich eine andere Kennlinie oder Codierung. Kann das wirklich nur VW mittels update oder ich auch selber mit vcds. Habe hier doch gelesen, dass alle Kennlinien drauf sind. Danke für eine Hilfe
kann nur VW oder ein User mit VCP etc.
Hallo,
ich habe einen 2.0 TDI und das gleiche Problem. Die Servo war eindeutig schon leichter. Ich hab auch das Gefühl, dass es rechts etwas schwerer geht als links.
Ich hab VCDS und hab da mal ein wenig geschaut. Der Motor läuft in beide Richtung mit max. ca. 700 Umdrehungen. (Im Stand beim drehen).
Man kann noch die Lernwerte löschen indem ich auf Grundeinstellung "0" gehe und speichere, das traue ich mich aber nicht, nicht dass dann das Auto nicht mehr gerade aus fährt. Das kann man nämlich auch korrigieren.
Das Problem bestand erstmal mit Winterreifen. Ich hab dann Sommerreifen drauf, aber da die größer sind ist es noch schwerer geworden.
Mein Freundlicher sagt aber ich höre das Gras wachsen. Aber ich glaube nicht, dass ich mir dass nur einbilde...
Ist bei euch schon was raus gekommen?