Lenkung knackt während der Fahrt, geht eckig
Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der Lenkung.
Im Stand - in der Garage - wirkt diese normal, man kann das Lenkrad problemlos herumdrehen.
Während der Fahrt - mit Beifahrer, d.h. mehr Belastung? - knackt die Lenkung und sie lässt sich nicht kontinuierlich drehen, sondern eher "eckig".
Es kam auch schon vor, dass aus der Lenksäule Quiesch-Geräusche zu hören sind.
Die Werkstatt war schon 2x dran und hat neulich das obere Lenkwellenlager erneuert.
--> Habt ihr eine Idee, was die Ursache sein kann?
15 Antworten
Würde mir die Gelenkwelle der Lenkung genau anschauen und die Schrauben nachziehen.
Ansonsten können auch feste Gelenke an der kompletten Übertragung, also Spurstankenköpfe innen und außen, Traggelenk unten und Federbeinlager oben fest gehen und die Kräfte das Lenkgetriebe in den Gummis verschieben, das die Lenksäule irgendwo streift.
Geht schwer bis man über den Punkt ist klingt nach Federbeinlager oben, Da erst die Feder durch verdrehen zwischen oben und unten vorgespannt wird, bis die Kraft so groß wird, das sich das Lager bewegt.
Wenn sich die "Eckigkeit" jede halbe (ganze) Umdrehung am Lenkrad wiederholt, sind es vermutl. die "Kardangelenke". Beim 03 macht die Lenksäule 'ne Kurve um den Tank. Wenn man den Tank anhebt, sieht man das Ding. Sollte nach großzügigem Abschmieren erst einmal besser sein.
Moin, von was für einer Lenkung reden wir? Zahnstange oder Getriebe?
Inpo
1303
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robomike schrieb am 1. September 2024 um 09:18:40 Uhr:
Wenn sich die "Eckigkeit" jede halbe (ganze) Umdrehung am Lenkrad wiederholt, sind es vermutl. die "Kardangelenke". Beim 03 macht die Lenksäule 'ne Kurve um den Tank. Wenn man den Tank anhebt, sieht man das Ding. Sollte nach großzügigem Abschmieren erst einmal besser sein.
Ich habe so dein Eindruck, dass die Lenkung "festklebt", d.h. zum Lenken muss ein kleiner Widerstand überwunden werden. Dadurch wird das Lenkgefühl "eckig".
Das obere Lenkwellenlager wurde kürzlich erneuert.
Dann ist es wohl eine der anderen Ursachen.
Hast du mal die Zahnstangenlenkung kontrolliert, wieviel Fett dort noch ist?
Edit: Wenn du die Zahnstangenlenkung von der Lenksäule trennen, kannst du evtl. den Fehler eingrenzen.
Lenkung immer noch eckig, oder Fehler gefunden??
Fehlerursache noch nicht gefunden
Die Werkstatt findet die Ursache auch nicht.
Wir haben mal das Lenkwellenlager getausch, ist jetzt ein bisserl besser.
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 1. September 2024 um 18:50:37 Uhr:
Hast du mal die Zahnstangenlenkung kontrolliert, wieviel Fett dort noch ist?
Edit: Wenn du die Zahnstangenlenkung von der Lenksäule trennen, kannst du evtl. den Fehler eingrenzen.
Hast du das mal durchgeführt?
Zahnstangenlenkung?
Da wird doch die Spurstange ins Ende der Zahnstange mit einem Kugelkopf eingeschraubt, oder?
Willkommen im Club!
Bestimmt hat da einer die Spurstange ohne Gegenhalten reingeschraubt... da gibt's so Abfräsungen zum Gegenhalten mit dem Schlüssel an der Stange. Das braucht man ja nicht, das geht auch so... 😆
"Das geht auch so" benutzt dann das Ritzel der Zahnstange als Gegenhalt, was das Ritzel äußerst übel nimmt und auch der Verdrehschutz, da gibt's noch so einen Zapfen in einer Nut. Ob's beim 1303 genau so ist?
Das war's dann mal...
Und ja, beim Hochheben läuft's wunderbar, bei minimal Last auf dem Rad klemmt's.
Ich kenn das vom E30 und seinen speziellen Vollspezialisten ...ääääh, Vollpfosten und Werkstätten. E30 Servo Lenkgetriebe... kein Wunder, dass es keine mehr gibt.
Bei der Zahnstangenlenkung des 03ers sind die Spurstangen mittig mit eine Schrauben M10 Feingewinde in einem Sacklock angeschraubt. Hier kann man eigentlich nichts kaputt machen.
Ich vermute hier was anderes: Auf beiden Seiten der Zahnstange ist ein Gummipuffer werksseitig eingebaut, der den Anschlag dämpfen soll. Selbst die jüngsten 1303 Cabrios sind mittlerweile 45 Jahre alt und demnach wird es keinen werksseitigen Anschlaggummi mehr geben. Der wird durch die Walkbewegung beim Lenken immer mehr zerbröselt und die bleiben prima im Zusammenspiel mit alten klebrigen Fett in der Zahnstange kleben. Ich hatte das Problem noch nicht, aber ich habe die letzten Wochen zwei Zahnstangenlenkungen geöffnet und bei beiden Lenkungen waren die Zähne der Zahnstange versifft. Vielleicht eine Erklärung. Wenn dem so sein sollte,, hilft nur Ausbauen der Lenkung, Zerlegen , Säubern und ordentlich neu Einfetten. Ist echt kein Hexenwerk.
By the Way: bei meinem 03er Cabrio mach mich ein Knacken beim Ein- und Auslenken wahnsinnig. Es hört sich irgendwie wie ein Blechfrosch im Vorderwagen an. Ich hatte gehofft, beim Ausbau der Lenkung zu erkennen, aber leider niente. Kennt von Euch jemand diese Phänomen? Gibts da Abhilfe?
Traggelenk, Spurtstangen, Spurstangenköpfe alles schon überprüft und getauscht.
Cheerioh,
Christian
Also wenn die Lenkung "Eckick"funktioniert,ist meistens das Kardangelenk defekt.