Lenkung hakt bei Geradeausfahrt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:

Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.

Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!

Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."

Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.

Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich auf den vorstehenden Seiten verewigt haben. Euere Beiträge haben mir bestätigt, dass ich mir die Lenkprobleme an meinem Golf VI (TSI 122 PS, adaptives Fahrwerk, EZ 2/2009) doch nicht eingebildet habe.

Bei mir lief es so:
Die ersten 15300 km waren vollkommen unauffällig. Kurz nach Montage der Winterreifen im November 2009 war auf längeren Autobahnstrecken eine ungewöhnliche Verhärtung in der Lenkung aufgefallen. Ein Werkstattbesuch beim Freundlichen Anfang Dezember 2009 brachte aber keine Abhilfe. Er teilte mir mit, dass die bei höheren Geschwindigkeiten härter werdende Lenkung der Werkseinstellung entsprechen würde und dass nach Anfrage im Werk dort keine Lenkprobleme bekannt seien.
Ich habe das zunächst so akzeptiert.

In den nächsten beiden Monaten wurden die Beeinträchtigungen allerdings immer spürbarer.
Die Lenkung hakte bei betriebswarmen Motor und längerer Fahrt (ab 10-15 km) auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h. Nur wenige Sekunden ohne Lenkbewegungen führten dazu, dass das Lenkrad sich nicht mehr leicht bewegen ließ. Es fühlte sich vielmehr so an, als sei es festgeklebt oder als ob eine unsichtbare Kraft das Lenkrad festhielt. Eine sanfte Korrektur der Fahrzeugrichtung innerhalb der Fahrspur, wie sie im Alltagsbetrieb ständig und immer wieder erforderlich ist, konnte dann nicht mehr durchgeführt werden. Das Lenkrad wurde erst nach einem Ruck mit einem gewissen Kraftaufwand wieder freigegeben und versprang dann gleich um 3 bis 5 Grad. Das führte dazu, dass man auf der Autobahn oder der Landstraße im Zickzackkurs unterwegs war.
Das härteste in dieser Richtung habe ich am 24.02.2010 auf der Autobahn erlebt. Das Fahrzeug folgte auf der linken Spur bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h dem eingeschlagenen Kurvenverlauf, obwohl ich das Lenkrad zwischenzeitlich losgelassen hatte. Ohne manuellen Eingriff wäre der Wagen am Kurvenausgang in die Mittelleitplanke gefahren.

Am 25.02.2010 habe ich deshalb sofort einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart und mich mit den Beträgen aus diesem Forum bewaffnet. War aber gar nicht mehr nötig. Als ich meinen Golf am 01.03.2010 zur Untersuchung abgeben wollte, teilte mir der Freundliche mit, dass das Austauschlenkgetriebe zwischenzeitlich schon eingetroffen sei. Er habe das Werk angefaxt und von dort die Anweisung zum Austausch erhalten. Weitere Informationen seien ihm nicht bekannt.
Der Rest ist schnell berichtet. Austauschgetriebe rein - Fahrzeug abgeholt - Lenkprobleme (vorerst) vollständig beseitigt. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder so an, wie man das von ihr erwartet.

Ich melde mich wieder, falls es Komplikationen geben sollte.
Bis dahin nochmals vielen Dank für die guten Anregungen und viele freudliche Grüße an alle von

Chicken

432 weitere Antworten
432 Antworten

Hallo,

bei meinem Golf V Variant BlueMotion (Bj. 03/2009) trat das Phänomen mit der Lenkung auch das erste Mal bei ca. 45 TKm auf. Vor 6 Wochen wurde dann ein Update aufgespielt und das Problem war weg. Jetzt 10 TKm später fängt der Spass allmählich wieder von vorne an. Ich freu mich schon auf den nächsten Besuch bei den Freundlichen. Diese Inspektion könnte etwas länger ausfallen.

Heute ist mir das Phänomen auch bei meinem aufgefallen (Highline TDI 81kw, 119g, 05/2009).
Aber auch erst nach längerer Fahrtzeit, normalerweise fahre ich auch eher Kurzstrecken von 15-20km.

Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l



Zitat:

Original geschrieben von chickeng


Hallo David,

es freut mich, dass Du doch noch Erfolg hattest. Das zeigt einmal mehr, dass man bei berechtigten Beanstandungen nur hartnäckig genug sein muss. Dann klappt es. Bei mir ist nach dem Austausch des Lenkgetriebes am 01.03.2010 bisher immer noch alles in Ordnung.

Viele freundliche Grüße
Chicken

Hallo Chicken,

ja, danke, bin auch ganz froh. Nur habe ich nun das Gefühl, das Lenkrad ist nicht 100%ig gerade. Ich bin bei solchen Dingen vielleicht ein bisschen zu pingelich, aber sowas stört mich einfach. Vielleicht war es schon vorher so, nur jetzt habe ich halt darauf geachtet. Außerdem sind trotz Tausch der Türdichtung immer noch unnormale Geräusche zuhören, aber das ist ein anderes Thema.

Viele Grüße
David

Hallo David,

das Problem mit dem Lenkrad hatte ich ab Auslieferung meines Fahrzeugs auch. Wahrscheinlich wurde das Lenkrad bei der Montage nur um einen Zahn versetzt eingebaut. Die Korrektur in der Werkstatt dauert wahrscheinlich keine 30 Minuten.

Viele freundliche Grüße
Chicken

Hallo,

habe am Donnerstag ein neues Lenkgetriebe bekommen.
Am Montag ist der Golf in die Werkstatt gekommen, weil ein neues Software-update (sind wohl insgesamt 3 verschiedene) gemacht werden sollte.
Nachdem der Meister dieses Vorhaben an VW geschrieben hat, hat er sofort eine Antwort erhalten, dass es nicht an der Software liegen würde. Das Problem wäre wohl bekannt, sie sollen mir eine neue Lenkung einbauen..... Also...Druck machen!!!
Mir wurde es nun so erklärt, dass vor Umbau die Lenkdaten ausgelesen werden. Wenn nun bei xx Fahrzeugen das Lenkgetriebe ausgebaut wurde, wird geschaut, ob es immer der bzw. die selben Sensoren sind, die kaputt sind. Und dann wird irgendwann eben nur noch dieser Sensor erneuert.

Also...nicht verzweifeln.

Ähnliche Themen

Hat sich hier eingentlich schon mal jemand an die AutoBild gerichtet?

Evtl. können die das ja mal zum Thema machen? Dann hätten wir evtl ja ganz fix eine Rückrufaktion.

Wie macht sich das genau bemerkbar?

Ich habe auch manchmal den Eindruck, das die Lenkung sehr leicht geht und dann wieder wirkt sie wie 'versteift' und manchmal gibt es dann erst einen Ruck, bevor sich das Lenkrad bewegt. Das passiert aber nicht immer und es fällt mir erst nach längerer Fahrzeit (so 30 Min) auf.

War das bei euch ständig ruckelig?

Hallo,

ein kleines Update von mir:

Bei unserem Variant wurde ein Softwareupdate für die Lenkung eingespielt, welches eigentlich eine mangelnde Unterstützung bei geringer Geschwindigkeit beheben sollte. Seitdem, also seit ungefähr einer Woche ist das Kleben weg, würde mich freuen, wenn es so bleibt.

@Michael
Mir ist es auch nur bei höheren Geschwindigkeiten in Verbindung mit längeren Fahrten aufgefallen, also auf BAB und Bundesstraßen insbesondere in langgezogenen Kurven oder langen Geraden mit Seitenwind, also dann wenn man grds. wenig ("selten"😉 lenkt, sondern ab und zu mal korrigiert. Dann fühlte es sich so an, als ob jemand das Lenkrad in der derzeitigen Position festhalten würde. Dieser Widerstand führte bei mir dann dazu, dass ich oft "zuviel" gelenkt habe.... Naja ist halt ein bischen schwer zu beschreiben🙂

Grüße

keine Ahnung ob die Witterung schuld ist, aber ich verspür´s auch nur noch sehr selten bis gar nicht mehr .. ?
komisch!

Ich hab das gleiche problem, bei meiner inspektion ist nicht darauf eingegangen worden.
Hab es nach ca 10-20 km fahrstrecke und es nervt tierisch, grade bei langen strecken!

Meine Erkenntnis von heute: Bei jeder Inspektion dabei bleiben und hartnäckig auf Fehlerbeseitigung bestehen!
Habe meinen leider sich selbst beim 🙂 überlassen mit der Folge, dass er 2 Tage länger zur Lackschadenbehebung dableiben muß😠😠😠

Bin echt gespannt, ob ich ihn überhaupt noch wiedererkenne................, scheiß Tag heute!!

Habe gestern ein Lenkungs- Update für meinen 118 kW TSI DSG Highline Bj. 08/09 bekommen.

Bis jetzt ist das Problem noch nicht wieder aufgetreten.

Habe nun endlich ein neues Lenkgetriebe bekommen...nach Aussage meines 🙂 ist es nicht das erste Lenkgetriebe eines Golf 6, das gewechselt werden mußte!!!
Auch ich kann nur dazu sagen, das Problem ist bei VW bekannt und lasst Euch auf nichts weiter ein und besteht auf den Ausstausch, mit einer neuen Software ist das bekannte Problem nicht behoben und soll es auch nicht sein, denn diese Software soll bei einem anderen Problem helfen...das kann man auch genügend hier im Forum nachlesen🙄

Hallo,

ein kleiner Nachtrag zu meinem Update oben:

Die Lenkung klebt nach dem Softwareupdate nach wie vor nicht. Soweit so gut, aber:

Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist die Lenkung erheblich schwammiger geworden, so dass man u.U. Schwierigkeiten hat, die Spur zu halten😠! Da war mir die exakt klebende Lenkung fast lieber, naja auch nicht wirklich, aber das ist ein Fall von Teufel mit Beelzebub austreiben.

Kann jemand von Euch, der auch das Lenkungsupdate bekommen hat, die schwammigere Lenkung bestätigen oder ist das (hoffentlich nicht) nur bei mir so?!

Grüße und schon mal Danke

appelgreen

Zitat:

Original geschrieben von appelgreen


Hallo,

ein kleiner Nachtrag zu meinem Update oben:

Die Lenkung klebt nach dem Softwareupdate nach wie vor nicht. Soweit so gut, aber:

Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist die Lenkung erheblich schwammiger geworden, so dass man u.U. Schwierigkeiten hat, die Spur zu halten😠! Da war mir die exakt klebende Lenkung fast lieber, naja auch nicht wirklich, aber das ist ein Fall von Teufel mit Beelzebub austreiben.

Kann jemand von Euch, der auch das Lenkungsupdate bekommen hat, die schwammigere Lenkung bestätigen oder ist das (hoffentlich nicht) nur bei mir so?!

Grüße und schon mal Danke

appelgreen

Hallo appelgreen,

also bei mir wurde das Lenkgetriebe gewechselt. Das war die Vorgabe von VW. Seitdem habe ich das Kleben nicht mehr bemerkt und auch sonst keine Veränderungen zu vorher. Die Lenkung fande ich aber schon immer etwas zu schwammig. Hätte sie gerne etwas direkter.

Viele Grüße
David

Hallo, David!

Ist Dir oder Deinem 🙂 denn eine TPI-Nr. o.ä. oder wie immer das auch heißt bekannt?

Ich habe jetzt das Problem, dass das "Kleben" der Lenkung durch das Softwareupdate warum auch immer behoben wurde, da das Update nach Aussage meines 🙂 ja eigentlich zur Behebung eines anderen Mangels gedacht war. Außerdem sagte mir der 🙂 seinerzeit, dass der Fehler der klebenden Lenkung im "System" nicht vermerkt und demnach unbekannt sei.

Wenn ich jetzt erneut zum 🙂 fahre und sage, dass mir die Lenkung jetzt zu schwammig ist, kann ich mir schon vorstellen, wie die Antwort lautet: "Stand der Technik, etc., pp., wir haben keinen Fehler gefunden, es ist alles Bestens..."

Bevor mir die klebende Lenkung aufgefallen ist, war ich mit derselben zufrieden. Mir fehlt da wahrscheinlich auch der Vergleich, aber ich hatte auch bei höheren Geschwindigkeiten immer das Gefühl, das Auto im Griff zu haben und dorthin lenken zu können, wohin ich wollte. Dieses Gefühl habe ich nun nicht mehr so ohne weiteres. Bei hohen Geschwindigkeiten vermittelt die Lenkung jetzt einen sehr indirekten Eindruck. Ich kann es leider nicht besser beschreiben, aber es fühlt sich nach einem sehr großen Spiel in der Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten an, so dass Geradeausfahren schon eine Herausforderung werden kann.

Mir geht es nicht darum per se eine neue Lenkung zu bekommen, die Lenkung hat ja schließlich schon funktioniert und vielleicht ist es ja tatsächlich ein Softwareproblem. Bloß so wie es jetzt ist, ist es definitiv mindestens suboptimal🙁.

Grüße
appelgreen

Deine Antwort
Ähnliche Themen