Lenkung hakt bei Geradeausfahrt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:

Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.

Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!

Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."

Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.

Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich auf den vorstehenden Seiten verewigt haben. Euere Beiträge haben mir bestätigt, dass ich mir die Lenkprobleme an meinem Golf VI (TSI 122 PS, adaptives Fahrwerk, EZ 2/2009) doch nicht eingebildet habe.

Bei mir lief es so:
Die ersten 15300 km waren vollkommen unauffällig. Kurz nach Montage der Winterreifen im November 2009 war auf längeren Autobahnstrecken eine ungewöhnliche Verhärtung in der Lenkung aufgefallen. Ein Werkstattbesuch beim Freundlichen Anfang Dezember 2009 brachte aber keine Abhilfe. Er teilte mir mit, dass die bei höheren Geschwindigkeiten härter werdende Lenkung der Werkseinstellung entsprechen würde und dass nach Anfrage im Werk dort keine Lenkprobleme bekannt seien.
Ich habe das zunächst so akzeptiert.

In den nächsten beiden Monaten wurden die Beeinträchtigungen allerdings immer spürbarer.
Die Lenkung hakte bei betriebswarmen Motor und längerer Fahrt (ab 10-15 km) auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h. Nur wenige Sekunden ohne Lenkbewegungen führten dazu, dass das Lenkrad sich nicht mehr leicht bewegen ließ. Es fühlte sich vielmehr so an, als sei es festgeklebt oder als ob eine unsichtbare Kraft das Lenkrad festhielt. Eine sanfte Korrektur der Fahrzeugrichtung innerhalb der Fahrspur, wie sie im Alltagsbetrieb ständig und immer wieder erforderlich ist, konnte dann nicht mehr durchgeführt werden. Das Lenkrad wurde erst nach einem Ruck mit einem gewissen Kraftaufwand wieder freigegeben und versprang dann gleich um 3 bis 5 Grad. Das führte dazu, dass man auf der Autobahn oder der Landstraße im Zickzackkurs unterwegs war.
Das härteste in dieser Richtung habe ich am 24.02.2010 auf der Autobahn erlebt. Das Fahrzeug folgte auf der linken Spur bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h dem eingeschlagenen Kurvenverlauf, obwohl ich das Lenkrad zwischenzeitlich losgelassen hatte. Ohne manuellen Eingriff wäre der Wagen am Kurvenausgang in die Mittelleitplanke gefahren.

Am 25.02.2010 habe ich deshalb sofort einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart und mich mit den Beträgen aus diesem Forum bewaffnet. War aber gar nicht mehr nötig. Als ich meinen Golf am 01.03.2010 zur Untersuchung abgeben wollte, teilte mir der Freundliche mit, dass das Austauschlenkgetriebe zwischenzeitlich schon eingetroffen sei. Er habe das Werk angefaxt und von dort die Anweisung zum Austausch erhalten. Weitere Informationen seien ihm nicht bekannt.
Der Rest ist schnell berichtet. Austauschgetriebe rein - Fahrzeug abgeholt - Lenkprobleme (vorerst) vollständig beseitigt. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder so an, wie man das von ihr erwartet.

Ich melde mich wieder, falls es Komplikationen geben sollte.
Bis dahin nochmals vielen Dank für die guten Anregungen und viele freudliche Grüße an alle von

Chicken

432 weitere Antworten
432 Antworten

Hallo,

also ich hatte das Phänomen schon nach wenigen Minuten Fahrtzeit (Feierabend nach 9 STunden STandzeit)
Hab auch nur knapp 30 Minuten für Hin bzw. Zurück, und es tritt leider sehr oft auf.

schönen Sonntag
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von steschto


Hallo,

also ich hatte das Phänomen schon nach wenigen Minuten Fahrtzeit (Feierabend nach 9 STunden STandzeit)
Hab auch nur knapp 30 Minuten für Hin bzw. Zurück, und es tritt leider sehr oft auf.

schönen Sonntag
Stefan

Da es ja zwischenzeitlich eine Lösung dafür gibt, kann der Ratschlag nur lauten: Ab zum Freundlichen!

Gruß,

Micha

Hallo,
ich fahre nen Scirocco und hab das selbe Problem. Nen Besuch beim Freundlichen hat nix gebracht, werde aber demnächst nochmal hin.

Hab auch das Gefühl das ich deutlich mehr Spiel in der Lenkung hab als vorher, knapp 2 mm in denen ich das Lenkrad ganz leicht hin und her wackeln kann, ohne das sich irgendwas tut. Ist das normal?

Gruß

Ich war am Wochende auch mal wieder länger als eine Stunde auf der Autobahn unterwegs und das Kleben kam wieder ganz leicht zum vorschein! Mir kommt es zusätzlich so vor als wenn gleichzeitig die Lenkung leichtgängiger (schwammiger) wird, also die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung ebenfalls nicht mehr richtig funktioniert.
Eine kurze Zeit nach dem Update war die Lenkung so wie sie sein sollte ... direkt und schön straff.

So wie es aussieht muss ich auch noch einmal zum "freundlichen" ... habe aber keine Lust/Zeit mit dem eine Stunde durch die Gegend zu fahren und mir einreden zu lassen, dass es normal sei!

Ähnliche Themen

Also ich weiß nicht mehr so recht. Habe gerade mit meinem Freundilchen telefoniert und die Problematik nochmals geschildert und auch gesagt, dass es bei VW wohl bekannt sei. Darauf hin meinte er aber, in der Datenbank gab es zum Thema Lenkung bisher keinen Eintrag und da er es bei der Probefahrt bisher nicht gemerkt hat, wäre es Spekulation, solange man nur auf meine Aussage angewiesen sei...🙁

So ist es bei mir auch, es muss wohl erst einer in der Kurve geradeaus fahren damit es "bekannt" wird.

daher hab ich ja schon mehrfach um eine Vorgangsnummer oder dergleichen gebeten, von denen die bereits Hilfe vom Freundlichen gewährt bekamen 🙂 bisher leider ohne Erfolg

Also ich bin der der schon mal das ganze in einem neuen Betrag geschrieben hatte. Ich dachte damals ich währe der einzige damit.

Nu bin ich heute ca. 560 km gefahren. Natürlich viel auf der Autobahn und es war schon deutlich. Und ich konnte es sogar nun soweit eingrenzen, dass es wirklich nur zu merken ist, wenn man leicht nach rechts fährt. Nach links müsste ich es mir wirklich einbilden.

Kaum kommt man wieder in Regionen um ca. 50 km/h dann läuft wieder alles 1A auch mit warmen Motor.

Gruß

Also heute wird dann doch mein Lenkgetriebe gewechselt. Mein Freundlicher hat bei VW angerufen und die meinten, sicherheitshalber wechseln. Eine Vorgangsnummer habe ich leider nicht bekommen. Aber so wie ich es jetzt sehe, müssen die Freundlichen wirklich nur dazu gebracht werden, bei VW anzurufen. Ich hoffe, es ist dann weg, das Haken...

Hallo,

auch ich habe das Problem mit der klebenden Lenkung, seit ich im Herbst meine Winterräder habe aufziehen lassen.
Das Problem tritt bei längeren Fahrten auf der BAB auf, bei Geschwindigkeiten um die 100 km/h.
Beim ersten Besuch beim freundlichen konnte nichts fesstgestellt werden.
Beim nächsten Besuch wurde eine neue Software aufgespielt. Leider ohne Erfolg.
Nun soll ein neues Lenkgetriebe verbaut werden. Hoffentlich sind die Probleme damit behoben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l


Also heute wird dann doch mein Lenkgetriebe gewechselt. Mein Freundlicher hat bei VW angerufen und die meinten, sicherheitshalber wechseln. Eine Vorgangsnummer habe ich leider nicht bekommen. Aber so wie ich es jetzt sehe, müssen die Freundlichen wirklich nur dazu gebracht werden, bei VW anzurufen. Ich hoffe, es ist dann weg, das Haken...

Hallo David,

es freut mich, dass Du doch noch Erfolg hattest. Das zeigt einmal mehr, dass man bei berechtigten Beanstandungen nur hartnäckig genug sein muss. Dann klappt es. Bei mir ist nach dem Austausch des Lenkgetriebes am 01.03.2010 bisher immer noch alles in Ordnung.

Viele freundliche Grüße
Chicken

Zitat:

Original geschrieben von chickeng



Zitat:

Original geschrieben von David_1,8l


Also heute wird dann doch mein Lenkgetriebe gewechselt. Mein Freundlicher hat bei VW angerufen und die meinten, sicherheitshalber wechseln. Eine Vorgangsnummer habe ich leider nicht bekommen. Aber so wie ich es jetzt sehe, müssen die Freundlichen wirklich nur dazu gebracht werden, bei VW anzurufen. Ich hoffe, es ist dann weg, das Haken...
Hallo David,

es freut mich, dass Du doch noch Erfolg hattest. Das zeigt einmal mehr, dass man bei berechtigten Beanstandungen nur hartnäckig genug sein muss. Dann klappt es. Bei mir ist nach dem Austausch des Lenkgetriebes am 01.03.2010 bisher immer noch alles in Ordnung.

Viele freundliche Grüße
Chicken

Hallo Chicken,

ja, danke, bin auch ganz froh. Nur habe ich nun das Gefühl, das Lenkrad ist nicht 100%ig gerade. Ich bin bei solchen Dingen vielleicht ein bisschen zu pingelich, aber sowas stört mich einfach. Vielleicht war es schon vorher so, nur jetzt habe ich halt darauf geachtet. Außerdem sind trotz Tausch der Türdichtung immer noch unnormale Geräusche zuhören, aber das ist ein anderes Thema.

Viele Grüße
David

So, war heute auch beim Freundlichen und habe mein Problem mit der hakenden und schwergängigen Lenkung geschildert...!
Der Meister hat das Problem nach Prüfung der Lenkung erkannt und mir eine Neue Software aufgespielt, sage und schreibe zweieinhalb Stunden!
Nach einer kurzen Probefahrt nach Hause, muß ich sagen das die Lenkung etwas leichter geht, aber das Problem auf keinen Fall weg ist!!!
Ich werde heute erst mal damit auf Arbeit fahren und dann sehen, ob der Wagen dann nicht gleich wieder in die Werkstatt geht...habe echt keine Lust mehr auf solche Spielchen, denn schließlich habe ich mir einen Neuwagen gekauft, um von solchen Problemen verschont zu bleiben🙄

Das Problem mir der Lenkung ist bei mir leider auch nach dem aufspielen der Software nicht behoben...
Mir kommt es auch so vor, das die Lenkung mit der Zeit immer schwergängiger geht, denn ich kann mich noch daran erinnern, als ich beim Freundlichen damals das erste  mal vom Hof gefahren bin, war die Lenkung Butterweich und man konnte problemlos mit einem Finger lenken!

Das geht jetzt nicht mehr so einfach und man muß schon ein bischen mehr Kraft aufwenden, wenn es in Rechts und Linkskurven geht...ebenfalls beim Rangieren und Einparken!

Das kann doch nicht normal sein und hinzu kommt dann noch das Haken bei höheren Geschwindigkeiten!
Also ich habe jedenfalls für mich beschlossen, das ich gleich Morgen einen neuen Termin mit dem Freundlichen machen werde, egal was die mir alle erzählen wollen und wenn auch dieser Termin nicht zum Erfolg führt, werde ich noch einen 3 Termin machen und sollte dann das Problem immer noch vorhanden sein, werde ich versuchen das Auto zu Wandeln bzw. vom Kaufvertrag zurücktreten!!!
Soweit ich informiert bin kann man dies inerhalb von 2 Jahren, natürlich mit einem entsprechenden Wertausgleich pro Kilometer...

Das wird sicherlich viel Nerven Kosten und man muß sich im Notfall einen Rechtsanwalt nehmen, aber ich habe auch keine Lust mehr mich mit dem Auto Rumzuärgern!

Sicherlich hat jedes Auto mal ein paar Macken, aber von einem Neuwagen erwarte ich einfach, das er auch zu 100% funktioniert, denn der Freundliche hat mir beim Vertragsabschluss auch nicht mal ebend 1000 oder 2000 Euro erlassen, nein ich habe verdammt nochmal 24000€ für das Auto bezahlt und dafür kann ich erwarten, das es auch Mängelfrei ist🙄

Habe gerade einen neuen Termin vom Freundlichen für nächste Woche bekommen...Er möchte das Auto für einen Tag  behalten und eine Anfrage wegen der hakenden Lenkung an VW stellen!!!
Alles sieht so aus, nach dem Gespräch mit dem Meister, das das Lenkgetriebe gewechselt wird und die Lenkung erneut geprüft wird.
Bleibt hartneckig und laßt Euch nicht einreden, das wär Stand der Technik oder es liegt alles im Rahmen...
Jeder hier hat auch das Recht, diesen Fehler zu 100% beseitigen zu lassen, wir haben alle 2 Jahre Garantie und möchten auch alle ein Mängelfreies Auto fahren🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen