Lenkung eckt um Mittellage bei längerer Fahrt
Hallo Zusammen,
da ich bei den jetzigen Beiträgen nicht das passende Thema finden konnte, habe ich einen neuen Beitrag gestartet. Mein G21 ist aus 12/2019 - habe ihn seit 08/2021. Bei längerer Fahrt (< 60km) ist mir jetzt schon ein paarmal aufgefallen, dass ich bei Fahrten um >70km/h z.b.: auf Bundesstrasse ungewöhnliche Kräfte aufwenden muss, um zu lenken (um die Mittellage). Weiters fühlt es sich so an, als würde ich die Lenkung über ein Zahngestänge drüber bewegen. Der Spurhalteassisten ist zwar an, Lenkeingriffe auf aus und Vibration auf das Minimum eingestellt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann berichten?
Das eine oder andere Mal liest man ja von einem Austausch des Lenkgetriebes. Eventuell gibt es sogar einen Puma Fall. Würde gerne im Vorfeld schon mehr wissen, bevor ich den Freundlichen kontaktiere.
vielen Dank
76 Antworten
So wie Du das beschreibst, fühlt sich das auch bei mir an. Allerdings hab ich noch keine längeren Bergabstrecken im Segelmodus probiert.
Bin mal gespannt, was Dein Händler meint. Vielleicht kannst Du dann nochmal kurz berichten.
Zitat:
@Michi1998 schrieb am 29. Mai 2023 um 20:30:13 Uhr:
Also ich fahre einen 320d G21 x-drive, M-Fahrwerk und so ne dynamische Sportlenkung. Bj. Juni 2020.
Ich hatte von Anfang an ein schwammiges Gefühl um die Mittellage. Als die Reifen neu waren, war das Fahrzeug nahezu unfahrbar. Nach einiger Zeit wurde es besser, die Leute aus Müchen meinten das wäre “normal”!
Jetzt nach fast 3 Jahren tritt auch bei mir das beschriebene Verhalten auf, bin fast erschrocken nach langer Autobahnfahrt und dann am Brenner bergab Richtung Italien, wo man immer um die Mittellage lenkt. Bei engeren Kurven und mehr Lenkeinschlag dann plötzlich ein Widerstand, denn man überwinden muss. Ist er überwunden ruckt die Lenkung nach, Verhalten in beide Richtungen.
Auffällig dabei, hatte ja genug Zeit das Verhalten zu studieren, ist das Überwinden des Widerstands besonders groß, wenn das Fahrzeug bergab im Segelmodus fährt, also der Motor aus ist, vielleicht auch was mit der Stromversorgung?
Werde morgen meinem Händler berichten.
Ich hab das hier ein wenig mitverfolgt… meines Erachtens habt Ihr beiden eine „defekte“Lenksäule. Bei mir wurde es immer schlimmer, und es wurde von Händlerseite immer beschwichtigt. Als es dann so schlimm war, die Lenkung „hakte“ regelrecht und ein Sicherheitsrisiko darstellte, wurde sie ausgetauscht.
Bevor Ihr die Lenkung tauschen lasst, soll der Händler an Eurem Fahrzeug schauen, welcher Hersteller verbaut (vom Bj. abhängig) worden ist.
Allzeit eine gute Fahrt.
War erst gestern beim Händler, da das Verhalten bekannt ist, aber nicht immer auftritt, ist folgendes Vorgehen vorgesehen.
- Lenkung wurde entspannt
- Spur überprüft bzw. eingestellt
- Lenkwinkel neu angelernt
Wenn das Verhalten wieder auftritt wird die Lenksäule getauscht.
Da heißt es wieder abwarten und wenn das Verhalten auftritt, lass ich die Karre von BMW abholen.
Den könnens dann gleich behalten, kauf mir eh keinen BMW mehr.
Ähnliche Themen
Ok… „nicht immer auftritt…“ so war es bei mir auch, bis es dann ein permanenter Zustand war … schade dass BMW hier wenig kulant ist, obwohl der Fehler/Mangel bekannt ist.
Aus meiner Beobachtung tritt das "eckige" Lenkverhalten" nur beim passiven Lenken auf, also aus der Kurve raus, dass die Lenkung wieder zurück zur Mittellage kommt. Wenn ich selbst lenke, läuft alles rund. Oder ist hier was anderes gemeint?
Ich kam leider noch nicht dazu, meinen 330d zur Werkstatt zu bringen. Mit Wechsel auf Sommerreifen ist es zwar ein klein wenig besser geworden. Aber um die Mittellage ist leider immer wieder dieses Zucken/eckige Lenkgefühl zu spüren. Außerdem fällt mir auf, dass sich die Lenkung - wenn man eine Kurve gefahren ist - nicht von selbst in die Geradeausposition zurückstellt. Ohne aktives Zurücklenken in die Geradeausstellung fährt der Wagen weiterhin eine Kurve. Ich weiß aber nicht, ob das beim Dreier so normal ist. Zuvor hatte ich einen Audi A4. Da ist mir solch ein Fehlverhalten nicht ausgefallen.
Werde das Auto demnächst zum Händler bringen. Die Lenkung nervt mich sehr.
Genau das Problem hatte ich auch so bei meinem damaligen F20, nachdem das Lenkgetriebe getauscht wurde, war Ruhe. Das Problem ist in München bekannt, die ZF Lenkgetriebe haben auch eine PUMA Maßnahme:
Hier noch mehr Details aus dem Nachbarforum:
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 24. Juni 2023 um 17:04:46 Uhr:
Aus meiner Beobachtung tritt das "eckige" Lenkverhalten" nur beim passiven Lenken auf, also aus der Kurve raus, dass die Lenkung wieder zurück zur Mittellage kommt. Wenn ich selbst lenke, läuft alles rund. Oder ist hier was anderes gemeint?
So hat es bei mir begonnen… Und wurde dann immer schlimmer.
Dass ein Fahrzeug nicht mehr zur „Null Lage“ zurück lenkt, ist nicht unbedingt mit einer defekten Lenkung in Verbindung zu bringen, sondern ist oftmals auch von der Spureinstellung des Fahrzeugs abhängig.
Des Weiteren war der G20 und G21, sowieso nicht mit einer „definierten Mittel-Lage“ gesegnet.
Wurde immer wieder in ganz vielen Automobiltests bemängelt, dass er um die „Mittel – Lage schwammig ablenkt und kein guten Fahrbahn Kontakt vermittelt“.
Erst vor kurzem wieder einen alten Teil auf „Fast Lab“ gesehen. Auch hier hatte Christian Menzel die Lenkung beanstandet.
Prinzipiell gilt es noch zu sagen/zu erwähnen, dass die Modelle G 20 & G 21, extrem sensibel auf die Spur Einstellung an der Vorder und hinterachse reagieren.
Mein Fahrzeug fuhr von Anfang an, nicht gerade aus und musste ständig im Geradeauslauf korrigiert werden.
Zweimaliges vermessen bei BMW hatte nur minimale Verbesserung gebracht, als ich dann zu einem freien Händler gegangen bin. In dem Fall war es Pneuhage in Freiburg. Sie wurden mir von Bosch empfohlen, dass sie einen Mitarbeiter hätten, der das Problem beheben kann.
Dieser besagte Mitarbeiter hat mir dann die Spurwerte genau gezeigt und das Problem erklärt.
Das Problem ist, dass BMW für die Spureinstellung zu große Toleranzen hat. Und selbst wenn das Fahrzeug innerhalb der Toleranzen ist, fährt es oftmals nicht geradeaus.
Vor allem die Hinterachse, die ja aus physikalischen Gründen das Fahrzeug „Spurt“ muss penibelst zur Vorderachse (symmetrisch) vermessen werden. Ansonsten fährt sich das Fahrzeug wie ein Dackel (schräg in Fahrtrichtung) und muss ständig korrigiert werden.
Bei mir war es konkret so, das die Spureinstellung hinten rechts aus der Reihe getanzt ist. Sie war zwar innerhalb der Toleranzen, war aber dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug nicht sauber geradeaus lief.
Des weiteren hat er das Fahrzeug auf allen vier Sitzplätzen mit 20 Kilo Sandsäcke belastet und mehrmals eingefedert und gelenkt. Erst dann ist er in die Vermessung übergegangen.
Das Ergebnis war deutlich besser als vorher und kann ich jedem nur empfehlen, sich in seiner Umgebung einen Betrieb aus zu suchen, der sich dieser Problematik schon angenommen hat und sie auch lösen kann.
Ich hatte auch das gleiche bzw. ein ähnliches Problem bei beim BMW G21, BJ 03/2020. Insbesondere bei längeren Fahrten (über 2h) hatte die Lenkung nach einiger Zeit ein sehr großes "Spiel", es waren größere Lenk-Inputs nötig, bis die Lenkung auch tatsächlich reagierte. Auch der Driving Assistant Professional hatte ein Problem damit, denn er fuhr dann sehr eckig bzw. verlor er teilweise in Kurven auch fast die Spur, da die Lenkung eben erst zu spät reagierte. Wenn das Fahrzeug kalt war, trat das Problem nicht auf.
In der Werkstatt wurde dann die Lenksäule getauscht. Gemäß Auskunft der Werkstatt kommt es wohl ab und zu vor, dass die Lenksäule bei hohen Temperaturen "verklebt". Dies war wohl auch bei mir der Grund für die defekte Lenkung. Die neue Lenksäule hat nun offenbar Abhilfe geschafft.
BMW hätte die Kosten für den Austausch wohl nicht übernommen, allerdings konnte ich dies im Rahmen der Gebrauchtwagen-Gewährleistung lösen.
Hatte das Problem auch, die Werkstatt hat es eingesehen und nach vielen Experimenten war es die Lenksäule. Es ist wirklich ein defekt, am Anfang glaubt man, es spukt und man hätte Wahrnehmungsstörungen aber mit der Zeit wird es immer schlimmer und jeder der das Auto fährt merkt es auch.
Ich lese diesen Thread mit Interesse. Wir hatten -zwar selten- einen merkwürdigen Effekt, dass bei eingeschaltetem selbstlenkenden ACC in Landstraßengeschwindigkeit (70-100 km/h) das Auto recht „eckig“ selbst lenkt. Die Hand auf dem Lenkrad spürt eine gewisse „Rasterung“ von ca. 1-2 Winkelgraden. Ich war erstaunt, denn auf der Autobahn funktionierte das wunderbar und „butterweich“.
Vielleicht kann das jemand bestätigen.
Hi. Mich würde interessieren was bei Dir das Ergebnis war. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich bei höheren Außentemperaturen noch verschlimmert. Bei mir ist eine Thyssen Lenksäule verbaut, mittlerweile wurden die Dehnschrauben getauscht und Fahrzeug neu vermessen. Keine Besserung. Morgen bekomme ich eine neue Lenksäule und hoffe, dass das das Problem behebt und nicht das Lenkgetriebe die Ursache ist…
LG
Bella
Bei mir wurde es mit neuer Lenksäule deutlich besser! Damit konnte ich leben. Hab das Auto aber dann verkauft und einen LCI bestellt- ich hoffe, dass das da behoben ist.