Lenkung eckt um Mittellage bei längerer Fahrt
Hallo Zusammen,
da ich bei den jetzigen Beiträgen nicht das passende Thema finden konnte, habe ich einen neuen Beitrag gestartet. Mein G21 ist aus 12/2019 - habe ihn seit 08/2021. Bei längerer Fahrt (< 60km) ist mir jetzt schon ein paarmal aufgefallen, dass ich bei Fahrten um >70km/h z.b.: auf Bundesstrasse ungewöhnliche Kräfte aufwenden muss, um zu lenken (um die Mittellage). Weiters fühlt es sich so an, als würde ich die Lenkung über ein Zahngestänge drüber bewegen. Der Spurhalteassisten ist zwar an, Lenkeingriffe auf aus und Vibration auf das Minimum eingestellt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann berichten?
Das eine oder andere Mal liest man ja von einem Austausch des Lenkgetriebes. Eventuell gibt es sogar einen Puma Fall. Würde gerne im Vorfeld schon mehr wissen, bevor ich den Freundlichen kontaktiere.
vielen Dank
76 Antworten
Also die Schrauben an der Lenkung wurden letzten Donnerstag gelöst und getauscht, Achsvermessung durchgeführt - bei mir ist die Thyssen Lenkung verbaut. Bei der Abholung sagte mir der Mitarbeiter noch, dass ich gut informiert bin und das mit den beiden Herstellern und der Reparaturart so stimmt :-) Ich wäre aber der erste Fall bei Ihnen und Versuchskaninchen.
Bis jetzt sind meine Fahrten eher Kurzstrecken gewesen, daher kann ich hier noch keine klare Aussage treffen. Sobald ich demnächst etwas länger unterwegs bin, gebe ich Rückmeldung. Ein wenig skeptisch bin ich dennoch, ob die Methode zum Ziel führt. Bis jetzt haben wir ja nur die Rückmeldung von Jandreas und hier wurde die Lenksäule getauscht.
Hallo BMW _ AT.
Genau dieses Procedere wurde mir auch kommuniziert. Als dann bei „genauerem hinsehen“ herausgekommen ist, dass ich eine andere Lenkung habe.
Ich drück dir die Daumen und bin gespannt.
Ich hatte jetzt dieses Wochenende das erste Mal nach der Reparatur eine längere Fahrt vor mir. Über Land, Autobahn und Stadt. Das Gefühl, dass die Lenkung eckt, wäre mir nicht mehr aufgefallen. Wo ich noch am grübeln bin ist, ob die Lenkung mit der Zeit wieder schwergängiger wird. Die Außentemperatur liegt aktuell auch bei minus 2 Grad. Also ich bin noch nicht ganz überzeugt und werde wieder berichten. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die gleiche Reparatur wie ich hatte. Schöne Grüße
Ich möchte euch noch ein update zu meiner Lenkung geben. Nachdem jetzt einige Zeit vergangen ist, konnte ich definitiv sagen, dass die Lenkung nach längerer Fahrt (>40km) wieder schwergängiger wird und um die Mittellage "eckt". Habe den Freundlichen letzten Dienstag informiert und 2 Tage später wurde mir eine neue Lenksäule mit der Begründung "mangelnde Schmierung" eingebaut. Nächster Schritt in der Reparaturreihenfolge.
Habe gleich bei der Abholung und beim losfahren den Unterschied gemerkt. Die Lenkung geht jetzt "geschmeidiger" und funktioniert so wie erwartet. Länger Fahrten sind noch ausständig, aber ich bin zuversichtlich.
schönes Wochenende!
Ähnliche Themen
Danke für das Feedback! ich hatte auch die Maßnahme mit den Schrauben und bin jetzt am 2. Versuch! War mir nur noch nicht sicher ob ich es machen soll, weil ja das ganze Auto gefühlt wieder zerlegt wird- aber die Lenkung geht gerade massiv schwer und zäh- das ist echt nicht schön!
Zitat:
@V8AMGV8 schrieb am 13. Januar 2023 um 15:41:31 Uhr:
Danke für das Feedback! ich hatte auch die Maßnahme mit den Schrauben und bin jetzt am 2. Versuch! War mir nur noch nicht sicher ob ich es machen soll, weil ja das ganze Auto gefühlt wieder zerlegt wird- aber die Lenkung geht gerade massiv schwer und zäh- das ist echt nicht schön!
das ist mehr als unschön, das ist schon gefährlich. Was passiert wenn sie blockiert?
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 13. Januar 2023 um 17:17:34 Uhr:
Zitat:
@V8AMGV8 schrieb am 13. Januar 2023 um 15:41:31 Uhr:
Danke für das Feedback! ich hatte auch die Maßnahme mit den Schrauben und bin jetzt am 2. Versuch! War mir nur noch nicht sicher ob ich es machen soll, weil ja das ganze Auto gefühlt wieder zerlegt wird- aber die Lenkung geht gerade massiv schwer und zäh- das ist echt nicht schön!das ist mehr als unschön, das ist schon gefährlich. Was passiert wenn sie blockiert?
Würde es machen lassen und für einen späteren Verkauf auch von Vorteil
Ich habe gerade festgestellt, dass sie nach 10minütiger Einkaufspause und erneutem Starten viel flüssiger war als zuvor - ich verstehs auch nicht ganz.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 13. Januar 2023 um 17:17:34 Uhr:
Zitat:
@V8AMGV8 schrieb am 13. Januar 2023 um 15:41:31 Uhr:
Danke für das Feedback! ich hatte auch die Maßnahme mit den Schrauben und bin jetzt am 2. Versuch! War mir nur noch nicht sicher ob ich es machen soll, weil ja das ganze Auto gefühlt wieder zerlegt wird- aber die Lenkung geht gerade massiv schwer und zäh- das ist echt nicht schön!das ist mehr als unschön, das ist schon gefährlich. Was passiert wenn sie blockiert?
Ja stimmt!
Was gibt es da zu überlegen? Das ist ein Sicherheitsaspekt… Vor allem geht das auf Garantie… Das ist ein Produktionsfehler *kopfschütteln*
War beim Händler und habe mir die Puma angeschaut, da die Lenkung bei meinem Junior seinem M340i schwergängig ist.
Im Prinzip gibt es für beide Hersteller der Lenkungsteile unterschiedliche Massnahmen.
Einfach zum Händler gehen und beheben lassen.
Hab seit kurzem einen BMW 330d xdrive Mildhybrid mit M-Fahrwerk. Das Auto habe ich gebraucht gekauft.
Ehrlicherweise gefällt mir die oft so gelobte BMW-Lenkung nicht so gut. Es ist die variable Sportlenkung drin.
Inmer wieder fällt mir auf, dass die Lenkung aus der Mittellage unharmonisch reagiert. Die ersten paar Grad Drehbewegung am Lenkrad funktionieren flüssig, aber ohne viel Lenkwiderstand. Und dann zuckt es, so als ob man das Lenkrad über einen Widerstand dreht.
Insgesamt fühlt sich das an, als ob zu viel Spiel in der Mittellage wäre. Wie im Titel des Threads geschrieben steht, fühlt sich das eckig und nicht homogen an.
Interessanterweise tritt das nich immer und auch nicht reproduzierbar auf. Meist erst nach etwas längerer Fahrt von ca. 30 km.
Auch beim leichten Lenken im Stand um die Mittellage, was ich testweise probierte, ist das gestern so aufgetreten.
Das Problem tritt unabhängig vom Fahrmodus auf. Und auch, wenn alle Fahrassistenten ausgeschaltet sind.
Nachdem der Wagen erst kürzlich schon fast 2 Wochen wegen Ölundichtigkeiten an den Turboleitungen in der Werkstatt stand, will ich eigentlich nicht gleich schon wieder hin. Drum möchte ich gern mal die Fachleute im Forum fragen, ob das Lenkverhalten "state of the art" bei neuen BMWs ist, oder ob das nach Eurer Einschätzung eher an den im Thread erwähnten Lenksäulenproblemen liegen könnte.
Aufbocken, Räder frei dann kontrollieren. Es muss weg sein.
Ob es Lenkung ist oder etwas spürbar aus dem Antrieb muss man herausfinden.
Nicht vergessen beim X hängt ja ein halber Antriebsstrang an der Vorderachse.
M Fahrwerk heisst sportlicher, tiefer, härter, direkter. Nu das direkte Verhalten verlangt nach exakt funktionierenden Teilen....abgestimmte Teile.
Es kann so unglücklichsein, dass "falsche" Reifen es produzieren oder eine verstellte Spur/Sturz in Kombi mit Luftdruck. Mach mal Winterreifen mit anderen Felgen oder einen ganz anderen Reifensatz drauf. Und nie zu wenig Luft, eher a bisserl mehr. Beobachten und aufschreiben.
Also ich fahre einen 320d G21 x-drive, M-Fahrwerk und so ne dynamische Sportlenkung. Bj. Juni 2020.
Ich hatte von Anfang an ein schwammiges Gefühl um die Mittellage. Als die Reifen neu waren, war das Fahrzeug nahezu unfahrbar. Nach einiger Zeit wurde es besser, die Leute aus Müchen meinten das wäre “normal”!
Jetzt nach fast 3 Jahren tritt auch bei mir das beschriebene Verhalten auf, bin fast erschrocken nach langer Autobahnfahrt und dann am Brenner bergab Richtung Italien, wo man immer um die Mittellage lenkt. Bei engeren Kurven und mehr Lenkeinschlag dann plötzlich ein Widerstand, denn man überwinden muss. Ist er überwunden ruckt die Lenkung nach, Verhalten in beide Richtungen.
Auffällig dabei, hatte ja genug Zeit das Verhalten zu studieren, ist das Überwinden des Widerstands besonders groß, wenn das Fahrzeug bergab im Segelmodus fährt, also der Motor aus ist, vielleicht auch was mit der Stromversorgung?
Werde morgen meinem Händler berichten.