Lenkung eckt um Mittellage bei längerer Fahrt
Hallo Zusammen,
da ich bei den jetzigen Beiträgen nicht das passende Thema finden konnte, habe ich einen neuen Beitrag gestartet. Mein G21 ist aus 12/2019 - habe ihn seit 08/2021. Bei längerer Fahrt (< 60km) ist mir jetzt schon ein paarmal aufgefallen, dass ich bei Fahrten um >70km/h z.b.: auf Bundesstrasse ungewöhnliche Kräfte aufwenden muss, um zu lenken (um die Mittellage). Weiters fühlt es sich so an, als würde ich die Lenkung über ein Zahngestänge drüber bewegen. Der Spurhalteassisten ist zwar an, Lenkeingriffe auf aus und Vibration auf das Minimum eingestellt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann berichten?
Das eine oder andere Mal liest man ja von einem Austausch des Lenkgetriebes. Eventuell gibt es sogar einen Puma Fall. Würde gerne im Vorfeld schon mehr wissen, bevor ich den Freundlichen kontaktiere.
vielen Dank
76 Antworten
Zitat:
@isarbella schrieb am 10. Oktober 2023 um 19:25:37 Uhr:
Hi. Mich würde interessieren was bei Dir das Ergebnis war. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich bei höheren Außentemperaturen noch verschlimmert. Bei mir ist eine Thyssen Lenksäule verbaut, mittlerweile wurden die Dehnschrauben getauscht und Fahrzeug neu vermessen. Keine Besserung. Morgen bekomme ich eine neue Lenksäule und hoffe, dass das das Problem behebt und nicht das Lenkgetriebe die Ursache ist…
LG
Bella
War bei mir letzten Monat die gleiche Vorgehensweise. Zuerst wurden die beiden Schrauben beim Lenkgetriebe getauscht und Spur eingestellt. }> Keine Verbesserung, bzw. eigentlich schlechter geworden.
Ein paar Tage später wurde dann die Lenksäule getauscht. }> Fehler behoben!!
Meiner ist BJ. 04/2020
Und nein, Lenkgetriebe ist es nicht. Sowohl in den deutschsprachigen Foren als auch den US-Foren ist bei allen Fehlerbeschreibungen und Fehlerbehebungen immer die Lenksäule die Ursache.
Hallo!
Ich habe genau das gleiche Problem.
Bei mir wurde jetzt die Lenksäule und das Lenkgetriebe getauscht....Bei mir allerdings ohne Erfolg.
Wisst ihr welcher Hersteller verbaut sein muss das alles wieder rund läuft????
Vielen Dank
Martin
Ich möchte diesen Thread auch nochmal nach oben holen. Kann jemand bitte nochmal die möglichst konkreten Hinweise für die Werkstatt zitieren, damit ich dort nicht abblitze mit meiner Anfrage?
Hier mein - mittlerweile recht gut zu reproduzierendes - Verhalten der Lenkung bei einem G21 ( EZ 01/2021 )
- nach einer längeren Fahrt ( 1-2 Stunden )
- eingeschaltetem Driving Assistant bei Landstraßengeschwindigkeit ( 70-100 km/h )
fühlt man mit den Händen am Lenkrad, dass der Driving Assistent gegen eine Art "unsichtbarer Rasterung" von 1-2 Winkelgraden anlenkt. Fühlt sich sehr unangenehm an und das Auto verliert auch immer wieder den Kurs, weil der Automat dann im (übertrieben gesprochen) Zick-Zack lenkt, um dem Straßenverlauf zu folgen.
Nach Abkühlung verhält sich die Lenkung wieder butterweich und schön smooth "analog", statt gerastert.
Seid bedankt
Meiner macht Neuerdings auch dieses "Haken" in der Lenkung, aber auch erst nach ne halben Stunde AB fahrt, wenn ich in den Stadtverkehr komme.
Morgens früh ist das Phänomen weg bzw. tritt auch nach 60 minFahrt nicht auf.
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen. Auch um G80 M3 kommt dieses in der Mittellage bestehende Phänomen. Irgendwann so ab 60km/h und eingeschalteten Assistenten lenkt es in der Mittellage 1 Grad links/rechts nicht und dann macht es Zack und lenkt. Dadurch fährt man minimal zick zack. Die Passagiere im Fond merken das zick zack stärker als die vorne. Was hat denn nun bei Euch geholfen?Manchmal liest man von Lenkgetriebe dann mal von Schmieröl und dann mal von Schrauben oder Lenkstange. Merci
Also ich hab mein seit einer Woche, 330i LCI 2022. Davor hatte ich einen E91 325d 2009. Deswegen weis ich nicht ob es normal ist. Es ist bis jetzt zwei mal aufgetreten.
Wenn ich geradeaus fahre, und dabei das Lenkrad etwas nach links oder rechts bewege ( bewege das Lenkrad so 5mm in beide Richtungen), kommt es mir vor das es in dem Bereich so komisch hackt. Also nicht gleichmäßig/ homogen ist,ob so ein Kugellager defekt ist. Aber nur die ersten 5 mm, danach ist das Lenkrad normal wenn ich weiter lenke. Schwierig zu beschreiben. Kann das mit dem Adaptives Fahrwerk M-Technic zu tun haben?
Erste mal Autobahn aufgefallen und gestern 30er Zone.
Zitat:
@Coldpeach schrieb am 20. August 2024 um 12:31:39 Uhr:
Also ich hab mein seit einer Woche, 330i LCI 2022. Davor hatte ich einen E91 325d 2009. Deswegen weis ich nicht ob es normal ist. Es ist bis jetzt zwei mal aufgetreten.
Wenn ich geradeaus fahre, und dabei das Lenkrad etwas nach links oder rechts bewege ( bewege das Lenkrad so 5mm in beide Richtungen), kommt es mir vor das es in dem Bereich so komisch hackt. Also nicht gleichmäßig/ homogen ist,ob so ein Kugellager defekt ist. Aber nur die ersten 5 mm, danach ist das Lenkrad normal wenn ich weiter lenke. Schwierig zu beschreiben. Kann das mit dem Adaptives Fahrwerk M-Technic zu tun haben?
Erste mal Autobahn aufgefallen und gestern 30er Zone.
Das ecken in beide Richtungen für ca jeweils 5mm kann ich bestätigen, das Haken nicht. Es fühlt sich so an, wie wenn ein Zahnrad in der Mitte Spiel hat. Ich werde demnächst zum Freundlichen fahren und mal vorstellig werden.
Zitat:
@Ikipac schrieb am 20. August 2024 um 13:22:42 Uhr:
Zitat:
@Coldpeach schrieb am 20. August 2024 um 12:31:39 Uhr:
Also ich hab mein seit einer Woche, 330i LCI 2022. Davor hatte ich einen E91 325d 2009. Deswegen weis ich nicht ob es normal ist. Es ist bis jetzt zwei mal aufgetreten.
Wenn ich geradeaus fahre, und dabei das Lenkrad etwas nach links oder rechts bewege ( bewege das Lenkrad so 5mm in beide Richtungen), kommt es mir vor das es in dem Bereich so komisch hackt. Also nicht gleichmäßig/ homogen ist,ob so ein Kugellager defekt ist. Aber nur die ersten 5 mm, danach ist das Lenkrad normal wenn ich weiter lenke. Schwierig zu beschreiben. Kann das mit dem Adaptives Fahrwerk M-Technic zu tun haben?
Erste mal Autobahn aufgefallen und gestern 30er Zone.Das ecken in beide Richtungen für ca jeweils 5mm kann ich bestätigen, das Haken nicht. Es fühlt sich so an, wie wenn ein Zahnrad in der Mitte Spiel hat. Ich werde demnächst zum Freundlichen fahren und mal vorstellig werden.
Was für ein Baujahr hast du?
Wie oft kommt es bei dir vor?
Ja eher Ecken, hab mich falsch ausgedrückt.
BJ 01/22. Eigentlich regelmäßig sobald ich die Distanz-/Spurhalteassi mal eingeschaltet habe und nicht nutze. Quasi einschalten aber die Funktion deaktiviere. In der Regel immer dann, wenn ich kerzengerade fahre und etwas mit dem Lenkrad links/rechts spiele.
Bei vollständig deaktiviertem Assi tritt das Phänomen nicht auf.
Ich habe Spurverlassenswarnung was ja ab 70km/h automatisch eingeschaltet wird mit Lenkeingriff.
Habe Lenkeingriff deaktiviert, nur Vibrieren ist aktiv.
Glaube nicht das es damit zusammenhängt, könnte es ja komplett mal deaktivieren und testen.
Gestern habe ich Tempomat mit Abstand eingeschaltet und danach ist es glaube passiert. Muss ich nochmal testen.
Hallo allerseits,
kann mir jemand mit einer Information weiterhelfen bitte, wie es damals mit dem Thema zur "eckenden Lenkung" weiterging? Wir waren nämlich mit genau diesem Thema in unserer BMW Werkstatt und dort wurde wie üblich mit "das können wir uns gar nicht vorstellen" reagiert.
Hat jemand irgendwelche Nummern aus der BMW "Problemdatenbank" für mich, damit ich etwas in der Hand habe und ich nicht als merkwürdiger Einzelfall abgewimmelt werde? Man will jetzt von mir haben, dass wir das Problem filmen, was natürlich irgendwie Quatsch ist, denn man kann es nur fühlen: man muss eine unsichtbare "Rasterung" überwinden, wenn man ohne assistierte Lenkung unterwegs ist, um leicht um die Kurve zu fahren. Damit lenkt man aber "zu stark" ein, so dass man wieder mit "eine Raste zurück" in die Gegenrichtung korrigieren muss.
Der Effekt tritt meistens nach einer längeren Autobahnfahrt auf nachdem man mit eingeschaltetem Lenkassistenten unterwegs war.
Seid herzlich bedankt!
Bei mir ist die Werkstatt probegefahren und fand es ‚furchtbar‘. Nach zwei erfolglosen Versuchen gem. BMW Anweisung (Schrauben tauschen und irgendwas anderes) wurde dann die Lenkstange getauscht. Die ‚Rasterung‘ konnte man sogar im ausgebauten Zustand fühlen. Seitdem ist alles gut.
Zitat:
@HH-BMW schrieb am 6. September 2024 um 21:39:03 Uhr:
Nach zwei erfolglosen Versuchen gem. BMW Anweisung (Schrauben tauschen und irgendwas anderes) wurde dann die Lenkstange getauscht.
Ja genau! Hast du für ebendiese Reparatur/Massnahme irgendeine Information, z.B. „gemäß BMW Anleitung XYZ“?