Kleiner Widerstand in der Lenkung beim 320d G21/ Kennt das jemand?
Hallo liebe Community,
ich weiß, zu meinem Anliegen gibt es schon den ein oder anderen Beitrag, aber vielleicht hat ja inzwischen jemand eine endgültige Lösung gefunden.
Ich fahre einen BMW 320d G21 (90.000km, mit 70.000km gekauft), und leider macht mir die Lenkung nicht immer Freude. Ab und zu, besonders bei Geschwindigkeiten zwischen 70 und 100 km/h, spüre ich einen kleinen Widerstand, den ich leicht durchbrechen muss. Danach lenkt das Auto wieder ganz normal und fast geschmeidig. Es fühlt sich ein bisschen so an, als würde ein trockenes Zahnrad greifen, das nicht ausreichend geschmiert ist.
Das Problem tritt leider nur ab und an auf, weshalb ich es bei keiner Probefahrt in der BMW-Werkstatt reproduzieren konnte. Zusätzlich finde ich die Rückstellkraft der Lenkung extrem träge. Viele meiner Bekannten mit Neuwagen berichten Ähnliches, also scheint das „normal“ zu sein. Trotzdem bin ich nicht zufrieden.
Auch wenn ich zwischen Comfort und Sport umstelle, merke ich kaum einen Unterschied im Lenkverhalten. Bei meinem vorherigen 1er BMW war das deutlich spürbarer. Ich war bereits bei drei BMW-Niederlassungen, aber nach jeweils rund zehn Minuten Probefahrt hieß es immer nur, dass alles in Ordnung sei.
Besonders auffällig ist das Ganze, wenn ich einhändig fahre. Dann fühlt sich das Lenkrad oft nicht wirklich geschmeidig an. Mein Schrauber des Vertrauens meinte, man könnte eventuell ein Gelenk unten an der Lenkung tauschen, das würde aber um die 500 Euro kosten. Ich möchte aber ungern einfach auf Verdacht etwas austauschen lassen.
Ich habe auch schon gelesen, dass es bei einigen Fahrern nach einem Software-Update besser geworden ist. Daher meine Frage:
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Und vielleicht sogar eine funktionierende Lösung gefunden?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, vielen Dank schon mal!
8 Antworten
Liegt an der Lenksäule, ist ein bekanntes Problem.
Erst werden die Dehnschrauben gewechselt, wenn es nicht hilft, dann eine neue Lenksäule, wenn immernoch vorhanden, Neues Lenkgetriebe.
Sollen die ,Lenkung hakt Mittelstellung nach längerer Fahrt ‚abarbeiten .
Danke dir! Hast du das gleiche Problem gelöst bekommen? Finde es fast am schwierigsten, das beim Händler glaubhaft darzustellen. Sprich, ich müsste das auf eigene Kosten reparieren lassen oder? Ich habe meinen Berater mal darauf angesprochen, er meinte in ihrem System seien keine Probleme hinterlegt... Typisch...
Siehe auch diesen Thread
https://www.motor-talk.de/forum/lenkung-eckt-um-mittellage-bei-laengerer-fahrt-t7360905.html
Du bist nicht allein. Bei uns ist jetzt die Zeit gekommen das Auto (Dienstwagen) zurückzugeben - wir haben daher keine Energie mehr reingesteckt, es reparieren zu lassen.
Das Problem gibt es echt noch?
Ich hatte das damals bei meinem F31, den ich so um 2013 gekauft hab.
Ähnliche Themen
Ja bei mir haben die erst letzte Woche, die Schrauben gewechselt. Hat nicht gebracht. Dann neue Lenksäule, dabei haben die, die untere Abdeckung nicht richtig montiert, jedes Mal beim Bremsen, habe ich gegen die Abdeckung gedrückt und so ein Zittern am Bremspedal gehabt. Zusätzlich war noch die neue Lenksäule auch defekt. Man konnte die Höhe nicht einstellen und das Lenkrad nicht rausziehen. Arretierung defekt.Dann noch eine neue Lenksäule bekommen, bei der ist jetzt das Lenkrad schief,bei gerade aus fahrt. Und irgendwie viel zu leicht gängig.
Ich weis auch nicht weiter.
@jamal-01 Um Himmelswillen... Das hört sich nach einer Voll-Katastrophe an... Und BMW akzeptiert das dann oder wird sich wenigstens bemüht? Wie kann man den ein Fahrzeug noch eine Reparatur so rausgeben??? Also lass ich es am besten gleich und versuche es zu akzeptieren... Schade, am liebsten würde ich ihn verkaufen, aber die anderen Optionen wie A4 und C klasse machen mich null an... BMW ist eben BMW, aber iwie hat man nur Ärger damit, wenn man etwas pinglicher ist....
Zitat:@01goeran schrieb am 7. Juni 2025 um 22:15:33 Uhr:
Das Problem gibt es echt noch?Ich hatte das damals bei meinem F31, den ich so um 2013 gekauft hab.
Genau das habe ich auch gedacht. Ich hatte das bei zwei F31. Einer wurde mir vor dem Tausch des Lenkgetriebes zusammengeschoben, beim anderen konnte es mit einem neuen Lenkgetriebe behoben werden.
Meine Ex hatte mit dem Auto mal eine gefährliche Situation in einer Baustelle. Denn nach dem „Freibrechen“ hatte das Auto dann natürlich schnell gelenkt.
Blöd gefragt @Rhinorider, wurde das von BMW übernommen? Ich meine nicht, das ich das so gezeigt bekomme, bei einem Termin, das sie mir das Tauschen. Und auf eigene Kasse, bin ich dann bestimmt 3-4k weg oder?
Längere Geschichte: beim ersten hat man mich immer wieder vertröstet. Da ich jedoch darauf beharrt habe, hat man dann einen Ingenieur direkt von BMW bestellt. Den Termin konnte ich aber absagen, da das Auto ein Totalschaden war.
Zweites Auto, gleiches Problem. Nach einer Stunde Fahrt ging es mit dem Verhärten der Lenkung los. Zurück zur Werkstatt und da ich dann meinte: „Leute, ich habe das Auto nicht hier gekauft, ich will es nicht wandeln, ich will das Problem behoben haben. Ein Austausch der Lenkung bringt weder optisch, noch wertmäßig etwas für mich, es kostet mich nur Zeit.“
Dann hat man das in Absprache mit BMW und der Euro Plus getauscht. Damit war das Problem für mich behoben.
Als ich später mal in der Werkstatt war, fragte man mich, ob das Problem nochmal auftauchte. Man sagte mir, dass man einen Kunden mit dem gleichen Problem bei einem X3 hätte, dieser aber auf den Austausch verzichtet hätte, da es keine Kulanz gab und keine Garantieverlängerung bestand.
Längere Geschichte: beim ersten hat man mich immer wieder vertröstet. Da ich jedoch darauf beharrt habe, hat man dann einen Ingenieur direkt von BMW bestellt. Den Termin konnte ich aber absagen, da das Auto ein Totalschaden war.
Zweites Auto, gleiches Problem. Nach einer Stunde Fahrt ging es mit dem Verhärten der Lenkung los. Zurück zur Werkstatt und da ich dann meinte: „Leute, ich habe das Auto nicht hier gekauft, ich will es nicht wandeln, ich will das Problem behoben haben. Ein Austausch der Lenkung bringt weder optisch, noch wertmäßig etwas für mich, es kostet mich nur Zeit.“
Dann hat man das in Absprache mit BMW und der Euro Plus getauscht. Damit war das Problem für mich behoben.
Als ich später mal in der Werkstatt war, fragte man mich, ob das Problem nochmal auftauchte. Man sagte mir, dass man einen Kunden mit dem gleichen Problem bei einem X3 hätte, dieser aber auf den Austausch verzichtet hätte, da es keine Kulanz gab und keine Garantieverlängerung bestand.